Willi Koch

Beiträge zum Thema Willi Koch

Roland Palle, Sabine Mildner und Matej Dzido
76

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Spittal
Premiere für achtjährige Bläser im Spittl

Das mit Ehrungen verbundene Frühlingskonzert der Stadtkapelle Spittal im Spittl eröffnete die junge Bläserklasse. SPITTAL. Ihnen war kaum Lampenfieber anzumerken: 16 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren, die erstmals vor einem größeren Publikum spielten. Die jungen Angehörigen der Bläserklasse, ein Gemeinschaftsprojekt der Volksschule Ost, der Musikschule Spittal-Baldramsdorf und der Stadtkapelle, hatten unter der Leitung von Sabine Mildner wochenlang für ihr Debüt geprobt, das sie mit...

Das  Weihnachtsdorf in einem glitzernden Lichtermeer
68

Weihnachtsdorf im Spittaler Stadtpark
Betörender Duft im Lichterglanz

Vor dem festlich beleuchteten Schloss Porcia wurde im Spittaler Stadtpark das heurige Weihnachtsdorf eröffnet. SPITTAL. Die erhofften Schneeflocken, die in weniger romantischen Regentropfen hernieder fielen, endeten, als Buzgi "Christmas in the City" anstimmte. Bürgermeister Gerhard Köfer eröffnete sodann das heurige Weihnachtsdorf, das bis Heiligabend geöffnet hat - täglich von 12 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr. An 18 Ständen werden selbst zubereitete Glühspezialitäten Spittaler...

Die Prinzenpaare Roman Siller und Jennifer Eigner-Haas sowie Jana-Maria Ebner und Sebastian Markus Schönfelder
70

62. Prinz(essinn)enball in Spittal
Neun Garden gaben sich im Schloss die Ehre

Zum 62. Mal hat die Faschingsgilde Spittal im illuminierten Schloss Porcia zum Prinz(essinn)enball geladen. SPITTAL. Spannung im Innenhof: Wer sind die neuen Prinzenpaare? Kanzler Peter Schober stellte die vier Spittaler in der von Regisseur Gerald Köck, bis 2015 selbst Kanzler, wieder meisterhaft inszenierten Veranstaltung vor. Es sind das Prinzenpaar Roman Siller und Jennifer Eigner-Haas sowie das Kinderprinzenpaar Sebastian Markus Schönfelder und Jana-Maria Ebner. Die beiden...

Der Kirchtagsverein führt traditionell den Umzug an
1 74

21. Spittaler Kirchtag
Feier erstmals im schattigen Stadtpark

Erstmals in den schattigen Stadtpark hat der Kirchtagsverein mit Obmann und Bürgermeisterstellvertreter Willi Koch zum Spittaler Kirchtag  geladen. SPITTAL. Vom Sommerwetter verwöhnt, ging der erste Tag des 21. Kirchtages über die Bühne. Das zweitägige Fest begann traditionell mit einem farbenfrohen Umzug über den verkehrsfreien Neuen Platz vorbei am Schloss Porcia in den Stadtpark. Wie gewohnt führte der Kirchtagsverein das Defilee mit elf Gruppen an, zu denen erstmals auch die Klagenfurter...

Marie Klocker (Mitte)  zieht bei den Spittaler Carinthians LIWOdruck Hornets die Fäden im Mittelfeld.  | Foto: Fian
3

Frauenfußball
Carinthian Hornets sind "erfolgreicher Ausbildungsverein"

Die Carinthians LIWOdruck Hornets spielen im Frauenfußball eine wichtige Rolle. Sind in der 2. Frauenbundesliga top vier und Ausbilder. SPITTAL. Die Carinthians LIWOdruck Hornets sind seit Jahren die Nummer eins im Frauenfußballsport in Kärnten. Vertreten als einzige regionale Mannschaft den Kärntner Frauenfußball in der Bundesliga und sind mit ihrem Meisterschaftsspielen wieder fixer Bestandteil im Spittaler Goldeckstadtion. „Das ist in erster Linie Bürgermeister Gerhard Köfer zu verdanken. Er...

Aribert und Angela Simmack, Willibald Koch (Vizebürgermeister Spittal/Drau),
Siegfried Arztmann (Vorstandsvorsitzender Stellv. TVB Spittal/Drau), Familie Trupp (Hotel Landhof Simeter), Karin Fabriz | Foto: Tourismusverband Spittal

Hotel Landhof Simeter
Seit 50 Jahren treue Urlaubsgäste in Spittal

Goldene Gästeehrung am 20. Juli 2023 im Hotel Landhof Simeter. SPITTAL. Gäste über viele Jahre für sich zu begeistern und zum Wiederkehren zu animieren, ist eine Kunst, welche die Familie Trupp vom Hotel Landhof Simeter in Spittal an der Drau perfekt beherrscht. Seit 50 Jahren "Heimkommen"Für Familie Aribert und Angela Simmack und Karin Fabriz ist dies längst kein Urlaub mehr, sondern ein „Heimkommen“ seit 50 Jahren. Dafür wurden die Gäste aus Deutschland seitens des Tourismusverbandes vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
(von links) Stadtmarketingreferent Vizebürgermeister Willi Koch, Stadtmarketing-Ausschussobfrau GR Evelyn Köfer, Sandro Grutschnig, Daniela Pirker (Stadtmarketing) und Elisabeth Faller (KWF) | Foto: eggspress

Die Gewinner stehen fest
Diese Pop-Up-Stores kommen nach Spittal

Es gab kreative Geschäftsideen für die Spittaler Innenstadt und zwei davon holten sich den Sieg. Spittal bekommt den ersten asiatischen Lebensmittelladen. SPITTAL .Um den Leerständen, die in den Zentren aller Kärntner Städte zunehmend zum Problem werden, den Kampf anzusagen, hat die Stadt Spittal gemeinsam mit dem KWF die Aktion „Meine Pop-up-Store Kooperation“ auch heuer fortgesetzt. Aktives Handeln„Wir müssen aktiv handeln, um es für potentielle UnternehmerInnen so attraktiv und einfach wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
2:07

Eröffnungsfeier in Spittal
More eröffnet Kärntens größten Bike-Shop

Der regionale Fahrradspezialist More eröffnete gestern Abend, im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit zahlreichen Ehrengästen, den Cube Store. SPITTAL. Insgesamt 1,8 Millionen Euro investierte der Familienbetrieb in die neue Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße in Spittal/Drau. Somit ist die Stadtgemeinde nun der Standort vom größten und modernsten Bike-Shop in Kärnten. More Cube Store Die Räumlichkeiten des ehemaligen Vögele Stores erstrahlen im neuen Glanz. Große Schaufenster, hochmoderne...

(v.l.) Weltladen-Obfrau Sylvia Auer, Stadtrat Andreas Unterrieder, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Vizebürgermeister Willi Koch und Comiczeichner Jochen Meyer  | Foto: Weltladen Spittal
1 3

Weltladen Spittal
Ein Kaffee, der die Stadt belebt

Der „Verein Weltladen Spittal“ präsentierte am Dienstag, dem 17. Jänner den „Spittaler Kaffee“ der Öffentlichkeit. SPITTAL. Die Arabica-Bohnen stammen von einer Kleinbauern-Kooperative in Peru, die durch eine biologische Anbauweise zum Schutz der Umwelt beiträgt. Das Bioprodukt ist fair gehandelt und wird mittels schonender Trommelröstung veredelt. „Nachdem andere Städte in Österreich schon länger ihren eigenen Kaffee anbieten, griffen wir diese Idee auf und machten uns im Sommer 2022 an die...

Bei der Gemeinderatssitzung kurz vor Weihnachten standen vor allem die aktuellen Teuerungen im Fokus. | Foto: MeinBezirk.at
2

Spittal
Gemeinderatssitzung im Schatten der Krise

Am Mittwoch, dem 14. Dezember, fand um 15 Uhr die Gemeinderatssitzung im Ratsaal im Schloss Porcia statt. SPITTAL. Unter anderem wurden folgende Tagesordnungspunkte diskutiert: das Budget für das Jahr 2023, die Sanierung des Schloss Cafés, das Spittaler Kulturticket sowie die Generalsanierung der Musikschule. Weiters waren die omnipräsenten Themen wie die aktuelle Teuerungswelle und die Bedeutung von Energieeffizienz im Zentrum der Diskussion. Spittaler KulTours-Ticket Ab nächsten Jahr gibt es...

Die Prinzengarde steht im Stiegenhaus Spalier
83

Bildergalerie
Das war der Prinzessinnenball im Schloss Porcia

Zum 60-Jahr-Jubiläum der Spittaler Faschingsgilde wurde im Schloss Porcia bis in die frühen Morgenstunden eine rauschende PrinzESSINNen-Ball-Nacht gefeiert. SPITTAL. Erstmals ist die Lieserstadt Faschingshochburg in Kärnten! Der 1963 gegründete und in den Bund Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) aufgenommene Spittaler Faschingsverein war am Wochenende Gastgeber eines Stelldicheins von einem Dutzend befreundeter Gilden. Zugleich wurden Landesprinzenpaar und Kinder-Landesprinzenpaar...

Hexe Rosa Tockner mit ihren Enkeln Summer, Mila, Nala und Miriam
48

Bildergalerie
So „gruselig“ war es im Schloss Porcia

Ein gruseliges Stelldichein gaben sich rund 1.000 Hexen, Elfen und Vampire mit ihren Eltern beim erstmals verzauberten Schloss Porcia in Spittal. SPITTAL. Unter dem Motto "Das verzauberte Schloss" hat sich der Renaissance-Bau für sechs Stunden erstmals in ein märchenhaftes Kinderschloss mit charmantem Grusel verwandelt. Die Idee dazu hatte Gemeinderätin Evelyn Köfer, Obfrau des Stadtmarketing-Ausschusses, die allerdings verhindert war und so nicht die Früchte ihrer Initiative ernten konnte....

Bildungsreferentin Stadträtin Almut Smoliner, Vizebürgermeister Willi Koch, Bankdirektor Uwe Maier und Kindergartenleiterin Mara Striedner mit Kolleginnen und Kindergartenkindern | Foto: eggspress

Spittal/Drau
Neue Attraktion im Kindergarten West

Der Kindergarten West in Spittal/Drau hat für die Kindergartenkinder ein neues Spielgerät bekommen. SPITTAL/DRAU. Die Grünfläche des Kindergartens West ist um eine Spielmöglichkeit reicher. Auf Initiative von Vizebürgermeister Willi Koch konnte die Raiffeisen Bezirksbank Spittal als Sponsor für die nagelneue Hangrutsche samt Fallschutz gewonnen werden. Nun hat Vizebürgermeister Koch das Spielgerät gemeinsam mit dem Bankdirektor Uwe Maier offiziell an die freudestrahlenden Kinder übergeben....

Christine Steiner mit Enkel Cedric aus Obervellach freuen sich auf den 1. April. | Foto: RegionalMedien
5

Im Bezirk Spittal
Der April startet mit einem Aprilscherz

April, April tönt es am 1. April. Wir befragten Menschen aus dem Bezirk zu Aprilscherzen. BEZIRK. Am 1. April schickt man den Esel, wohin man will - lautet ein Spruch. Bei Aprilscherzen handelt es sich um einen Brauch, Mitmenschen durch erfundene, meistens spektakuläre Infos in die Irre zu führen. Als Auflösung dient der Ruf „April, April“. Aber wird Menschen heutzutage am 1. April noch ein Bär aufgebunden!? Wir hörten uns im Bezirk Spittal um. Julian Schellander, Berufsschule Spittal:...

Die Carinthians LiWoDruck Hornets sind eine starke Einheit. Am Sonntag fordern Selina Selinger und Co. im ÖFB-Damen-Cup-Achtelfinale den SKN St. Pölten.  | Foto: privat
4

Sport/Fußball/Damen
Ungleiches Duell in Spittal

Carinthians LIWOdruck Hornets sind zurück in Spittal. Die Ladys empfangen am Sonntag im ÖFB-Cup-Achtelfinale am neuen Kunstrasen die #1 SKN St. Pölten. SPITTAL. Das erste Bewerbsspiel 2022 ist für die Damen der Carinthians LIWOdruck Hornets gleichzeitig das Spiel des Jahres. Der 2. Liga-Klub trifft im Achtelfinale des ÖFB-Frauen-Cups am Sonntag, 6. März 2022, ab 14 Uhr, im Goldeckstadion in Spittal auf den SKN St. Pölten. Ungleiches DuellEs wird ein ungleiches Duell! Der SKN St. Pölten ist seit...

Sorgen für Leben in Spittal: Daniela Pirker (Stadtmarketing), Vizebürgermeister Willi Koch und Gemeinderätin Evelyn Köfer (von links) | Foto: eggspress
1

Pop-Up-Stores
Neues Leben für leerstehende Geschäfte in Spittal

Spittal/Drau: Mit neuem Projekt sollen leerstehende Gewerbeflächen reaktiviert werden. Neue Geschäftsideen werden unterstützt und 3.000 Euro winken dem Sieger. SPITTAL. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt den Traum vom eigenen Geschäft oder Unternehmen in Spittal zu verwirklichen. Das Stadtmarketing der Stadtgemeinde Spittal startet gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfond (KWF) die „Meine Pop-up-Store Kooperation“. Mit dem Projekt sollen in der Innenstadt leerstehende Geschäftsflächen...

Willi Koch überreicht Gerhard Köfer zu dessen 30-jähriger Gemeinderatszugehörigkeit zwei Jubiläumstorten.
16

Spittaler Budget einstimmig verabschiedet
Gemeinderatssitzung von Harmonie geleitet

Voller Harmonie verlief die vorweihnachtliche Gemeinderatssitzung Spittal, in der der Budgetvorschlag  einstimmig verabschiedet wurde.   SPITTAL. "Das ist mein schönstes Weihnachtsgeschenk", freute sich Finanzreferent Willi Koch (Liste  Köfer), der erstmals einen Haushaltsentwurf vorgelegt hatte. Er  schließt mit einem Minus von 4.385 Euro bei Einzahlungen von 58.011 und Auszahlungen von 62.396 Euro. Tatsächlich sind die Schulden gegenüber dem Haushalt 2020/21 im Voranschlag 2022 von 3,5...

10. Oktober Feier: Abwehrkämpferbund und Politik gedachten Volksabstimmung und Abwehrkampf 1920 | Foto: privat

10. Oktober:
In Spittal wurde Volksabstimmung und Abwehrkampf gedacht

Tradition: In Spittal wurde in Gedenken an die Volksabstimmung und den Abwehrkampf 1920 beim Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt.   Der 10. Oktober 1920 jährte sich heute zum 101. Mal. Damals stimmte ein Großteil der Bevölkerung für einen Verbleib Südkärntens bei Österreich und gegen einen Anschluss an Ex-Jugoslawien.  Gedenkfeier in Spittal In Gedenken an die damalige Volksabstimmung sowie die vielen Opfer der beiden Weltkriege und des Abwehrkampfs an der Südgrenze Kärntens 1920 fand in...

Bei der Eröffnung: Robert Heregger und Rudi Brandner (rechts) mit Center Managerin Natascha Brussilowski | Foto: RMK
15

Neu
"La bottega" ist Rudi Brandners zweites Baby in Spittal

Spittal: Rudi Brandner eröffnete im Stadtpark Center kleinen Markt für italienische Waren. SPITTAL. Freunde des Italienischen Genusses aufgepasst! Rudi Brandner eröffnete heute Vormittag im Erdgeschoss des Stadtpark Centers in Spittal einen Laden mit Italienischen Spezialitäten. 35 Quadratmeter purer GenussIm "la bottega" findet man auf 35 Quadratmeter u.a. hochwertige Lebensmittel, wie Anti Pasti, Nudel, Risotto, Trüffel, Balsamico (Essig) oder hochprozentige Produkte wie Grappa aus...

Vor kurzem stand hier noch ein leerstehendes, baufälliges Gebäude: Jetzt erstrahlt das moderne Möbelhaus mömax.  | Foto: RMK
8

Spittal
Mömax eröffnet in Bezirkshauptstadt

Am 25. August eröffnet das Trendmöbelhaus mömax in der Villacher Straße 35-37, im ehemaligen KIKA-Gebäude in Spittal. SPITTAL. Am Montag, dem 23. August, gab es eine Presse-Eröffnung vom mömax-Möbelhaus, welcher auch Landeshauptmann Peter Kaiser beiwohnte. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher bei mömax, lobte die zahlreichen Teilnehmer: Von Peter-Josef Demschar, WKO Spittal, über Johann Oberlerchner, AMS, bis hin zur Stadtpolitik wie unter anderem Andreas Unterrieder (SPÖ), Angelika Hinteregger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Zweiter Vizebürgermeister und Finanzreferent Willi Koch stellt den Rechnungsabschluss 2020 vor
4

Erste Arbeitssitzung des neuen Gemeinderats Spittal
Haushalt erstmals nicht ausgeglichen

Erstmals in der Geschichte Spittals hat der Gemeinderat einen nicht ausgeglichenen Haushalt verabschieden müssen. SPITTAL. In seiner ersten Arbeitssitzung der neuen Legislaturperiode hat der Gemeinderat unter Bürgermeister Gerhard Köfer im Stadtsaal das Budget 2020 verabschiedet. Für den Haushalt, der ein Minus von 852.287 Euro aufweist, stimmten alle Stadt- und Gemeinderäte mit Ausnahme der zehn Abgeordneten von Team Kärnten - Liste Köfer. Damit wollte die Fraktion dem Vernehmen nach ihren...

Die Organisatoren freuen sich auf den Spittaler Kirchtag:
Robert Gröppel, Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Karl-Heinz Propenter (Brauunion), Obmann Willi Koch, Kulturstadtrat Franz Eder, Florian Schneider, Inge Kaltenbacher, Hannah Koch, Gerhard Briggl (Stadtmarketing), Lukas Lampersberger, Gabi Gfrerer, Anita Voss, Markus Unterguggenberger (hinten von links); Natalie Schönegger und Michael Koch | Foto: Niedermüller

Brauchtum
Buntes Programm am 16. Spittaler Kirchtag

SPITTAL (ven). Der Spittaler Kirchtag steht wieder vor der Tür. Bereits zum 16. Mal laden der Kirchtagsverein mit Obmann Willi Koch sowie die Stadtpfarre Spittal zu Brauchtum und Kulinarik auf den Spittaler Kirchplatz am 10. und 11. August ein. Umzug zum Kirchplatz Am Samstag startet das Programm mit dem Umzug um 11 Uhr mit den Spittaler Traditionsvereinen wie unter anderem Bürgergarde und Goldhaubenfrauen, der Stadtkapelle, der Trachtenkapelle Molzbichl und dem St. Veiter Trommlercorps. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrung mit Raimund Plautz, Gerhard Köfer, Willi Koch und Evelyn Köfer
1 35

14. Fleischerfest in Spittal
Gerhard Köfer von Fleischern geehrt

SPITTAL. "In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Fleischergewerbe" ist Landtagsabgeordneter Gerhard Köfer, 2006 als damaliger Spittaler Bürgermeister "maßgeblicher Mitbegründer" des Kärntner Fleischerfestes, von Landesinnung und Wirtschaftskammer geehrt worden. Urkunde und Statue überreichten auf der 14. Ausgabe der Metzger- und Bäckershow gemeinsam Landesinnungsmeister Raimund Plautz und aus Spittal Willi Koch, Initiator und Träger des Ehrenrings der Fleischerinnung. Der...

GR Volker Grote, GR Roland Mathiesl, GR Hermann Bärntatz, GR Christof Dürnle, GR Marco Brandner, StR. Ina Rauter, GR Mario Müller, Bgm. Gerhard Pirih, Vizebgm. Peter Neuwirth, GR Markus Unterguggenberger, StR. LAbg. Christoph Staudacher, GR Adolf Lackner, StR. Franz Eder, GR Norbert Rauter und Vizebgm. Andreas Unterrieder (von links) | Foto: KK/eggspress
11

Spittal feierte seinen Kirchtag

Auch Alt-Bundeskanzler Christian Kern sowie Urvieh Manfred Riesslegger unter den Gästen. SPITTAL. Die Organisatoren des 15. Spittaler Kirchtags freuten sich auch heuer wieder über zahlreiche Besucher. Ausgerichtet vom Kirchtagsverein Spittal unter Obmann Willi Koch startete das zweitägige Fest am Samstag mit einem Umzug mit der Stadtkapelle Spittal, der Trachtenkapelle Molzbichl, den Goldhaubenfrauen, der Bürgergarde, den Jagdhornbläsern, dem Abwehrkämpferbund, dem Kameradschaftsbund, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.