Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

Der Jänner 2019 hatte es in sich. Rund ein Drittel aller Stunden im Winterdienst haben die MitarbeiterInnen des Landesstraßendienstes in nur einem Monat geleistet. 
 | Foto: © Land Tirol/BBA Kufstein
3

Landesstraßendienst
Gut vorbereitet in den Winter starten

TIROL. Der Winter rückt immer näher und die Schneefallgrenze sinkt stetig in Tirol. Doch ist man gut vorbereitet? Der Landesstraßendienst fühlt sich gewappnet und kommentiert zuversichtlich: "Der Winter kann kommen". Aus dem letzten starken Winter hat man gelernt und plant eine noch bessere Winterdienstbetreuung für Reschen, Fernpass und Seefelder Straße.  Die Salzlager sind voll und die Mitarbeiter einsatzbereitSchon für das kommende Wochenende ist Schneefall angesagt, doch keine Panik: Der...

Maschinenring: Neben schweren Maschinen stehen auch Schneefräsen und Geräte für den händischen Winterdienst bereit.  | Foto: Christian Vorhofer
3

Maschinenring
500 Winterdienst-Mitarbeiter stehen für den Winter bereit

TIROL. Der Winter kommt – und damit wieder Eis und Schnee. Aus diesem Grund steht ab 1. November der Winterdienst des Maschinenrings für den Wintereinsatz bereit. Rund 500 Maschinenring-Mitarbeiter stehen bereit Bald beginnt wieder die Zeit, zu der Eis und Schnee auf Tirols Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und Firmenarealen zu Gefahrenquellen und Behinderungen führen. Für diese Zeit stehen ab 1. November rund 500 Winterdienstmitarbeiter mit Traktoren und Schneepflügen, Schneefräsen, Streugeräten...

von li.:): "Der Winter kann kommen", versichern Stephan Aichner von der Straßenmeisterei Matrei am Brenner, LHStv Josef Geisler und Paul Perwög als Zuständiger für die Fahrzeuge des Landes.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Straßendienst im Winter
Salzstreuung in Tirol mit Feuchtsalz und nun erstmals mit reiner Sole

TIROL. Der Winter ist nah und der Winterdienst des Landes Tirols ist auf den Schnee vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt und die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sind einsatzbereit. Gleichzeitig wird heuer die Art der Streuung ausgebaut und in Vomp startet ein Pilotversuch. Streuung mit Feuchtsalz auf Tirols Straßen In Tirol werden die Straßen mit Feuchtsalz, einer Mischung aus Trockensalz und Sole, gestreut. Durch den Einsatz von Feuchtsalz kann reines Streusalz eingespart werden....

Der Wetterdienst ist eine wichtige Hilfe bei der ASFINAG
9

75000 Kilometer für die Sicherheit

Der Winterdienst auf der Strecke Zirl-Mötz war heuer gefordert. Der viele Schnee und die kalten Temperaturen haben die Asfinag in Atem gehalten. „Eine große Herausforderung“: so fasst der Imster Autobahnmeister Günter Santer von der Asfinag den heurigen Winter in wenigen Worten zusammen. Er ist unter anderem zuständig für den Bereich Zirl bis Mötz. Und dieser Straßenabschnitt hielt den Winterdienst heuer in Atem. „Hier schneit es nur, wenn es eine Westwetterlage gibt und die war heuer sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die bewährten Schneeräumer in der Schottergrube Waldhart versammelt – ein imposanter Anblick! | Foto: Stelzl
1 6

Schneemassen kosten die Gemeinde halbe Million Euro

Die heftgen Schneefälle im heurigen Jänner trieben die Kosten für den Winterdienst explosionsartig nach oben, wie der Telfer Bürgermeister Christian Härting in der vergangenen Sitzung dem Gemeinderat berichtet. 47 Mann steuerten 32 Fahrzeuge und sorgten Tag und Nacht und am Wochenende für den Abtransport von rund 92.000 Kubikmeter Schnee! TELFS. Vorläufig konnte der Telfer Gemeindechef eine grobe Schätzung der Ausgaben für den außergewöhnlichen und umfangreichen Winterdienst in Höhe von 500.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die "Orange Flotte" hat diesen Winter in Tirol viel Arbeit! | Foto: pixabay.com

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

25

Winter auf der Autobahn

ASFINAG gibt sich gut gerüstet. BEZIRK (cia). Schon Mitte Oktober konnten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Plon zeigen, dass sie gut auf den Winterdienst vorbereitet sind. Auch am vergangenen Wochenende hatten sie die Lage im Griff. "Man darf nicht vergessen, die A13 ist eine Gebirgsautobahn", weist ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink auf die Tatsache hin, dass im Gebiet der Autobahnmeisterei Plon die Straße bis in eine Höhe von 1374 Metern reicht. Von hier aus wird nicht nur die...

Schneeräumung auf der Karwendelbahn (Scharnitz)
5

Karwendelbahn endlich wieder offen!

Nachdem die Bahnverbindung Innsbruck - Seefeld - Scharnitz (-Mittenwald) mal auf und zu ging und nach tagelangen Teil- und Totalsperren heute Mittwoch Mittag vollständig freigegeben wurde, werden sich die bahnbenutzenden Pendler wieder freuen. Umständliche und strapazierende Umwege beim Schienenersatzverkehr sind derzeit vorbei. Aufgrund der Sperre des Zirlerberges für Nicht-PKW mussten die Busse zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen geführt werden. Von dort hieß es Umsteigen in Züge nach Innsbruck....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Hier stoppte die Schneeräumung, ein Problem für Anrainer und den Verkehr!
2

Winterdienst: Was war da los?

Gemeinde Telfs gibt Kapazitäts-Engpässe zu, ist mit Arbeit zufrieden TELFS. Ing. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung in der Marktgemeinde, sowie seine Räummannschaften hatten am Wochenende wieder einiges zu tun – und einiges an Kritik anzuhören. Fotos am Montag Vormittag, zwei Tage (!) nach den Schneefällen, bezeugen: Der Winterdienst in Telfs war überfordert. Die Gemeinde bestätigt: Hauptproblem sind die Kapazitäten. Auch das Personal ist nicht unbegrenzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Manfred Auer dirigiert die Schneeräummannschaften und kontrolliert persönlich. | Foto: Dietrich
3

Freud&Leid: Schneeräumung in Telfs

Die Freude über den Schneefall hält sich in Grenzen: Sobald es daran geht, die weiße Pracht wegzuräumen, sind die Kräfte der Gemeinde gefragt. TELFS. Alle 17 Gemeinde-Fahrzeuge waren am vorweihnachtlichen Dienstag-Abend im Einsatz: Heftiger Schneefall hat eingesetzt, 124 km Gemeindestraßen in Telfs und Mösern galt es von der weißen Pracht zu räumen. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung, wird an solchen Tagen mit lobenden oder schimpfenden Bürgern konfrontiert: „Gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.