Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Gerfried Walser, Ortsstellenleiter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
3

Tipps für Wintersportler
Im Winter sicher am Berg unterwegs sein

Ein sonniger Tag, frischer Pulverschnee – perfekte Bedingungen. Doch die Bergrettung weiß, aus Spaß kann schnell eine Notlage werden. Im Interview erklärt Gerfried Walser, worauf Wintersportler am Berg achten sollten. SALZBURG. Gerade in der Wintersaison häufen sich die Einsätze am Berg. MeinBezirk hat bei der Bergrettung Mittersill nachgefragt, wie Wintersportler sich besser schützen können und was im Notfall wirklich zählt. Schlechtwetter, Orientierungslosigkeit, Lawinen, Kälte, Erschöpfung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Andrea Moser spricht im MeinBezirk-Gespräch über ihren Beruf als Skilehrerin
3

Mit Herz auf der Piste
Eine Zellerin über ihren Beruf als Skilehrerin

Andrea Moser ist seit vielen Jahren leidenschaftliche Skilehrerin. Was einst als Nebenjob während des Studiums begann, hat sich für die Zellerin zum echten Traumberuf entwickelt. Doch hinter den sonnigen Momenten auf der Piste steckt weit mehr als nur Spaß: Skilehrerin zu sein, bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und jeden Tag aufs Neue voller Herzblut dabei zu sein. ZELL AM SEE. Der Pinzgau hat zahlreiche begeisterte Skifahrer. Viele von diesen machen ihr Hobby zum Beruf: So auch Andrea...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Skilift Kesselmann in Faistenau eröffnet im Dezember 2025 mit einer neuen Liftanlage.  | Foto: Familie Strübler
1 6

Wintersport in Faistenau
Skifahren bringt Spaß für alle Altersgruppen

Der Skilift Kesselmann in Faistenau bietet ab Dezember 2025 wieder ideale Bedingungen für den Wintersport.  FAISTENAU, SALZBURG. Das Ehepaar Christine und Hubert Strübler betreibt neben dem eigenen Bauernhof mit Ferienwohnungen im Winter den Skilift Kesselmann in Faistenau. Hier werden ab Dezember 2025 kindgerechte Schiwochen für Kinder ab vier Jahren angeboten, um sie spielerisch und sicher an den Wintersport heranzuführen. Außerdem gibt es hier eine Bob-Bahn und man kann Langlaufen. „Den Lift...

Vorstand für Technik u. Vorsitzender des Vorstandes: Ing. Wolfgang Hettegger , Vorstand für Finanzen und kaufm. Administration: MMag. Christina König, Veronika Scheffer Geschäftsführerin der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH | Foto: Snow Space Salzburg / Wildbild
5

Drei Weltcup Damenrennen
Flachau und Zauchensee starten fulminant in den Winter

FLACHAU / ZAUCHENSEE. Ein Winter voller Spitzensport, Familienoffensiven und moderner Infrastruktur im Snow Space Salzburg und in Zauchensee. In Flachau und Altenmarkt/Zauchensee erwarten uns drei Damenrennen in der neuen Wintersaison. Pünktlich zum ersten kräftigen Wintereinbruch mit rund zehn Zentimetern Neuschnee laufen in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Zauchensee die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein neues, gemeinsam mit der Universität Innsbruck entwickeltes KI-System sorgt heuer...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Schnee ermöglicht uns den Wintersport

FLACHGAU, SALZBURG. Bald kommt hoffentlich wieder der Schnee, damit wir auch in Salzburg das vielfältige Wintersportangebot nutzen können. In der Stadt Salzburg können die Leute jetzt schon wieder zum Eislaufen gehen und im Flachgau zieht es die Menschen nun zum Skilift nach Faistenau. Egal, ob man den Winter mag oder nicht, Sport ist zu jeder Jahreszeit sehr gesund und belebt den Körper. So kann man sich bis zum Frühling fit halten. Skifahren, Eislaufen, Langlaufen, Eisstockschießen,...

Anzeige
Die Marke soll durch eine Kooperation gestärkt werden. | Foto: Skigastein
2

Erste talweite Ski-Kampagne
Gasteinertal geht jetzt gemeinsam neue Wege

Bergbahnen und Tourismus ziehen im Gasteinertal an einem Strang mit einer gemeinsamen Ski-Kampagne, die Gasteins lange Skitradition ins Heute holt. Unter dem Motto „Wir wollen die Ski-Legende Gastein neu beleben“ soll die Region als Premium-Skidestination neu positioniert werden. GASTEIN. In Gastein startet eine neue Kooperation im Wintertourismus. Unter der Leitung der Gasteiner Bergbahnen haben sich die regionalen Bergbahnen und Tourismuspartner zu einer gemeinsamen Ski- und Winterkampagne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Dank der Schneefälle kann man am 11. Oktober in die Skisaison starten. | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
3

Kaprun
Das Kitzsteinhorn startet am 11. Oktober in die Saison

Am 11. Oktober startet das Kitzsteinhorn in die Skisaison 2025/26. Frischer Neuschnee, kühle Temperaturen und bewährtes Schneemanagement ermöglichen die ersten Schwünge des Winters. KAPRUN. Mit Beginn des Herbstskibetriebs am 11. Oktober läutet das Kitzsteinhorn die Skisaison 2025/26 ein. Schneefälle, niedrige Temperaturen und das bewährte Schneemanagement auf über 2.500 Metern sorgen für gute Voraussetzungen für die ersten Schwünge auf den Gletscherhängen. „Dank der Schneefälle in der Vorwoche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Am 22. März 2025 blickt die Freeridewelt ins Salzburger Land nach Obertauern – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der Freeride World Tour Challenger Series. | Foto: © Florian Gassner
3

Tauernpass
Die Freeride-Welt blickt in Bälde nach Obertauern

Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". OBERTAUERN. Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". Darüber informierten der Tourismusverband (TVB) Obertauern und die Global Communication Experts GmbH in einer Pressemitteilung. Nach dem...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke Leistung und krönte sich zum Vizeweltmeister. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Kriechmayr holt Silber in der Abfahrt

Vincent Kriechmayr gewinnt Silber und kürt sich in der WM-Abfahrt zum Vize-Weltmeister. Gold sichert sich Franjo von Allmen der die Goldmedaille für die Schweiz holt. Bronze geht mit Alexis Monney ebenfalls an einen Schweizer. Titelverteidiger Odermatt geht leer aus. SAALBACH-HINTERGLEMM. Für Kriechmayr ist es bereits die dritte WM-Medaille in der Abfahrt. Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke...

Im Bild: Mirjam Puchner | Foto: Ski Austria
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Mirjam Puchner mit Medaillenchance

Mirjam Puchner sorgt mit starken Trainingsleistungen für Aufsehen! Die Salzburgerin rückt vor der nächsten Speed-Entscheidung der Ski-WM in den erweiterten Favoritenkreis. Kann sie ihre Form auf der Ulrike-Maier-Strecke in eine Medaille ummünzen? TV-Expertin Nicole Schmidhofer traut ihr eine Überraschung zu. SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach der Goldmedaille von Stephanie Venier gehen Österreichs Speeddamen erneut auf Medaillenjagd. Besonders Mirjam Puchner hat mit starken Trainingsplatzierungen...

Marco Odermatt ist das Maß aller Dinge und krönt sich zum Weltmeister im Super-G. | Foto: Erich Spiess/ Red bull Content Pool
3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Odermatt holt Gold, Silber für Haaser

Der Schweizer Marco Odermatt wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich in beeindruckender Manier die Goldmedaille im Super-G der Herren. Raphael Haaser holt Silber für Österreich.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Marco Odermatt gewinnt Gold im Super-G und setzt ein Ausrufezeichen für die weiteren WM-Bewerbe. Der 44-fache Weltcupsieger und Dominator der vergangenen Saisonen holt sich mit einer starken Fahrt seine erste Goldmedaille in dieser Disziplin. Silber geht an Raphael Haaser, der für das...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Edelmetalljagd bei den Herren

Am vierten Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fällt die erste Einzelentscheidung der Herren: Im Super-G kämpfen Österreichs Athleten heute, Freitag, den 7. Februar 2025, um Gold, Silber und Bronze. Startzeit des Rennens ist 11:30 Uhr SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach dem erfolgreichen Start der Damen im gestrigen Super-G, gekrönt durch die Goldmedaille von Stephanie Venier, geht es heute für die Herren um die ersten Speed-Medaillen. Das ÖSV-Quartett, bestehend aus Vincent Kriechmayr, Raphael...

Schulskifahren
Volksschule St. Michael genießt Skitag am Speiereck

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Michael verbrachten einen gemeinsamen Skitag am Speiereck. Organisiert von der Schule und mit Unterstützung der Bergbahnen Großeck Speiereck bot der Tag eine Gelegenheit, das Schulskifahren zu erleben. ST. MICHAEL. Die Volksschule St. Michael organisierte für ihre Schülerinnen und Schüler einen Skitag am Speiereck. Direktorin Martina Obermayer-Rauter berichtete über den Ablauf und bedankte sich bei den Beteiligten. Schulskifahren als gemeinsames...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Mit Unterstützung der Übungsleiter, Trainer und Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen ihr Können im Schnee verbessern.  | Foto: Skiclub Seekirchen
2

Skiclub Seekirchen
Großer Spaß für 190 Kinder und Jugendliche

Der Skiclub Seekirchen begeisterte vor Kurzem viele junge Wintersportler beim "Ski & Fun"-Trainingslager in Werfenweng. SEEKIRCHEN, WERFENWENG, SALZBURG. Der Skiclub Seekirchen veranstaltete kürzlich das zweitägige Trainingslager „Ski & Fun“ in Werfenweng und lockte damit 190 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren auf die Pisten. Rennsportluft geschnuppert Mit Unterstützung von 51 Übungsleitern, Trainern und helfenden Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen –...

Hans Müller ist Gründer, Kurator und Obmann des Skimuseums. | Foto: Thomas Fuchs
2

Skimuseum Werfenweng
"Auch in modernen Ski ist Holz"

Es ist eines von 30 weltweit von der FIS-zertifizierten Museen: das Salzburger Skimuseum in Werfenweng. SALZBURG/WERFENWENG. Es war ein dramatischer 5. Februar im Jahr 1894 als dem Skifahrer Wilhelm von Arlt eine Sensation gelang: Als erster Mensch "bezwang" er den Sonnblick und fuhr von dem 3.106 Meter hohen Giganten in nur 32 Minuten ab. Diese uns ähnliche Geschichten, die einen tiefen Einblick in das wann, warum und wo des Skisports bieten, werden im Salzburger Skimuseum ausgestellt – das...

Manfred Wallinger, mit 70 noch kein bisschen leise: Skiservice ist seine Leidenschaft.  | Foto: Wallinger
3

2025
Das sind die Wintersporttrends mit Manfred Wallinger

Die Skilegende Manfred Wallinger aus Abtenau hat die sechs Wintersporttrends für 2025 für euch. ABTENAU. Der Wintersport ist im Wandel: weniger Schnee und mehr künstliche Beschneiung haben den Sport verändert. Skilegende Manfred Wallinger ist schon seit 50 Jahren im Geschäft: zuerst im Skirennsport, dann als Gründer von WM Sport, heute bei All Mountain Sport Wallinger im Skioutlet. Für Manfred Wallinger gibt es aktuell sechs Trends im Wintersport: "Der Tourenbereich ist seit Corona wieder...

Hat neun Fahrräder vor den Schlitten gespannt: Der IKO-Nikolaus. | Foto: Simon Haslauer
8

IKO Europe in Hallwang
Popcorn und Punsch: Adventstimmung bei IKO

Der Advent steht vor der Tür und die Wintersportsaison steht bereits in den Startlöchern. Tessa Irlbacher, Geschäftsführerin von IKO in Hallwang, erklärt, wieso Salzburg so wichtig für das Geschäft mit dem Wintersport ist. Außerdem: Wodurch unterscheiden sich Salzburger Kunden eigentlich von bayerischen Kunden? HALLWANG. "Mir fällt es immer schwer, mich mit Mitbewerbern zu vergleichen", beginnt Tessa Irlbacher, Geschäftsführerin von IKO Europe. "Wichtig zu wissen ist, IKO ist ein...

Am Kesselmannlift in Faistenau gibt es viele Möglichkeiten, um Kindern Skifahren spielend beizubringen. | Foto: Fuschlseeregion; W.Lienbacher
7

Skifahren im Flachgau
Anfängerpark am Kesselmannlift in Faistenau

Der Faistenauer Skilift öffnet dieses Jahr mit einem neuen Zauberteppich und Skilift. Aktuell warten die Eigentümer noch auf den Winter. FAISTENAU. Der Kesselmannlift in Faistenau hat bereits Generationen von Kindern und Schülern aus Salzburg und Umgebung das Skifahren beigebracht. Mit gut präparierten Pisten ist der Lift der ideale Ort für Skianfänger und Fortgeschrittene. Für die kommende Saison, das kündigt der Tourismusverband Faistenau an, gib es nun einen neuen Anfängerpark für Kinder am...

Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Weltmeisterschaft
Die alpine Ski-WM 2025 wird das Event im Bundesland

Anlässlich des Sonderthemas "Wintersport" hat sich MeinBezirk angesehen, wie die Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm voranschreiten. Diese findet von 4. bis 16. Februar 2025 statt und die Umsetzung der einzelnen Projekte befindet sich laut den Organisatoren bereits im Endspurt – es soll alles rechtzeitig fertig werden. SAALBACH HINTERGLEMM. Die Vorbereitungen zur alpinen Ski-WM 2025 (4. bis 16. Februar) in Saalbach Hinterglemm schreiten mit großen Schritten...

Nach zwei Jahren Betriebsstillstand wollte die Gemeinde Hof bei Salzburg den Skibetrieb der Skilifte eigentlich wieder aufnehmen. | Foto: Gemeinde Hof bei Salzburg
3

Kein Betreiber für Skilift in Hof
Nussbaumer Skilift bleibt geschlossen

Seit dem Sommer sucht die Gemeinde Hof bei Salzburg nach einem Betreiber für den Nussbaumer Skilift. Jetzt zieht Bürgermeister Thomas Ließ eine bittere Bilanz. HOF BEI SALZBURG. Im August dieses Jahres war man in der Gemeinde sicher: Nach zwei Jahren Stillstand soll der Nussbaumer Skilift in Hof bei Salzburg wieder aktiviert und ein neuer Betreiber gefunden werden. Zumindest ging das aus einer gemeinsamen Willenserklärung der politischen Fraktionen in einer Sitzung des Hofer Sport-, Kultur- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.