Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer auf den Gipfel des Golzentipp aufsteigt, wird vom Ausblick belohnt. | Foto: Caro Guttner
4

Wintersport
Fünf Skitouren für Anfänger in Tirol

Diese fünf Anfänger-Skitouren in Tirol machen Lust auf Mehr. TIROL. Aller Anfang ist schwer, so auch beim Skitourengehen. Damit man nicht sofort die Freude am Sport verliert, sollte man die Schwierigkeit und Länge der Tour besser langsam steigern und nicht sofort mit den anspruchvollsten Touren starten. Wer noch nicht sicher auf Skiern steht oder nicht vertraut mit freiem Gelände ist, sollte sich lieber an Pistentouren halten (diese haben wir mit ❄️ markiert).  Lawinenausrüstung auch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 17 Skitourenregionen in Tirol setzen im Rahmen der Landesinitiative „Bergwelt Tirol – miteinander erleben“ auf ein naturverträgliches Bergerlebnis zum Schutz von Wald und Wild mittels gezielter Lenkungsmaßnahmen.  | Foto: © Land Tirol/Rainer
3

Wintersport
Lenkungsmaßnahmen in 17 Skitourenregionen

Zum Schutz von Wald und Wild wird bereits in 17 Skitourenregionen inTirol auf gezielte Lenkungsmaßnahmen gesetzt. Dies geschieht im Rahmen der Landesinitiative "Bergwelt Tirol - miteinander erleben".  TIROL. 17 Skitourenregionen – Das sind um fünf mehr als noch im vergangenen Jahr. In den Skitourenregionen erwarten die TourengeherInnen am Ausgangspunkt Panoramatafeln mit umfassenden Informationen über mögliche Skitouren und Schutzzonen für Wald und Wild sowie Checkpoints für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Expertisen des „Lawinenpapstes“ Rudi Mair haben weit über die Landesgrenzen hinaus Gewicht. | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
4

Lawinenwarndienst
Experte mit Leib und Seele

INNSBRUCK. Seit 35 Jahren ist der Meteorologe und Glaziologe Rudi Mair für den Lawinenwarndienst im Einsatz. Seine umfassende Expertise möchte er weitergeben, um den Trendsport Tourengehen noch sicherer zu machen. „Hey, der lebt ja noch!“Eigentlich habe er immer Astronaut oder Polarforscher werden wollen, erzählt Tirols „Lawinenpapst“ Rudi Mair, dessen Stimme in Tirol aus Radio und Fernsehen bekannt ist. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck hat er das Medizinstudium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Skigebiete im Großraum Innsbruck bieten wieder fixe Tourenabende an und verschieben dafür Präparierungsarbeiten. Zu diesen Zeiten ist Pistentourengehen am Abend sicher möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Höbenreich
2

Skitouren
Erweitertes Angebot für Abend-Pistentouren

TIROL. Besonders in diesem Jahr wird das Angebot der Skibetriebe Abends ab dem 24. Dezember eine Skitour machen zu können, sicher sehr wertgeschätzt. Neun Liftgesellschaften haben fixe Tage und Zeiten angemeldet, an denen TourengeherInnen in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können, da die Pistenpräparierung mit den lebensgefährlichen Seilwinden erst in der Nacht durchgeführt wird. Abend-Pistentouren im Großraum InnsbruckSchon in den letzten Wochen wurde klar: der Trend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt SPÖ-Lentsch, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ersten Videoclip wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Pisten geboten ist. | Foto: land Tirol
1

Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown.  Sportstätten im Freien nutzbarÜber die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Winter sicher auf Tour im alpinen Gelände – der Alpenverein bietet informative Kurse für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer an. | Foto: Foto: Goller
2

100 Teilnehmer im Jänner
Alpenverein Kufstein erfreut über großes Interesse an Lawinenkursen

Rund 100 Teilnehmer konnte die Kufsteiner Alpenvereinssektion Anfang Jänner "lawinensicher" ausbilden und so für mehr Sicherheit für Tourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer sorgen. KUFSTEIN (red). "Die derzeitige Schnee- und Lawinensituation führt uns täglich vor Augen, wie wichtig es ist, Entscheidungen im freien Gelände mit großer Sorgfalt zu treffen", erklärt Claudia Moritz für den Kufsteiner Alpenverein. Das notwendige Know-how dazu liefern Experten, entsprechend groß war das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Start am Hammerlif
5

Der erste Streich: Oberland Tourencup 2017 in Fendels gestartet

Fendels: Am Donnerstag den 26. Februar 2017 veranstaltete der SV Ried – Sektion Ski den 1. Obergrichtler Tourenlauf – erster Stopp des Oberland Tourencup in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ried. Der Startschuss fiel um 19:30 Uhr am Hammerlift, 1350 Meter. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die 520 Höhenmeter Richtung Sattelklause (1870m). Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Fendels ist einer von drei Stopps des Oberland Tourencups 2017 und zählt somit zur Kombiwertung. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
600 geladene Händler werden sich in Inneralpbach selbst ein Bild davon machen, wohin der Trend der Snowboardbranche im nächsten Jahr gehen wird. | Foto: Grießenböck
3

Die neuesten Bretter auf Alpbachs Pisten

Ende Jänner wird im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ein Blick in die Zukunft geworfen. Hunderte Händler testen die neuesten Snowboardtrends für das Jahr 2016. ALPBACH. Eine Woche vor der ISPO München, der größten Wintersportmesse der Welt, schlägt die Snowboardindustrie mit der „SHOPS 1st TRY“ ihre Zelte im Alpbachtal auf. Vom 25. bis 27. Jänner werden die neuesten Trends und Technologien der Branche vorgestellt. Welche Snowboards, Bindungen, Brillen oder Helme im Jahr 2016 über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SAAC
1 2 4

Gewinnspiel: 6 SAAC-Lawinencamp-Plätze zu gewinnen

Risikobewusste Freerider und Tourengehen wissen, wie man sich auf einen Ausflug im alpinen Gelände vorbereitet. Für all jene, die noch am Anfang ihrer Tiefschnee-Leidenschaft stehen, bietet SAAC seit vielen Jahren Basic Lawinenkurse an, bei denen es, um die wichtigsten Verhaltensregeln am Berg geht, wie man Gefahren erkennt, richtige Auf- und Abstiegsstrategien wählt und somit das Risiko verringert. Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SAAC zeigen in Theorie und Praxis, wie man sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel. Ein Meer schneebedeckter Gipfel tut sich unter unseren Füßen auf. Glückshormone fluten den Körper und zeichnen uns ein breites Lachen ins Gesicht – der Gipfel ist erreicht. Es sind Momente wie diese, die mehr und mehr Menschen dazu bewegen aus eigener Kraft den Berg hinaufzugehen – für die anschließende Abfahrt durch den unverspurten Pulverschnee natürlich auch. | Foto: TVB Stubai Tirol
2 2

Stubai Magazin
Mit dem Berg- und Skiführer auf Tour im Stubai

Für die einen ist es die Kraft, die sie aus der Natur und der Ruhe schöpfen, für die anderen ist es der aufstaubende Pulverschnee bei der Abfahrt durch einen unberührten Hang. Egal ob Skitourengeher oder Freerider, mit einem Berg- und Skiführer erlebt man die faszinierende Winterwelt der Stubaier Alpen ganz nah. Runter von der Piste und raus ins Gelände ist ein großer Trend und Tiefschneefahren ist eigentlich keine Zauberei. In den Skischulen werden spezielle Kurse angeboten und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die "Rock'n'Roll Mountain Night" (Einzel- und Staffelwettbewerb für Skitourengeher) wird am Freitag, 10. Jänner um 19 Uhr beim Skiliftparkplatz in Kirchdorf gestartet | Foto: Markus Bendler
4

"Rock'n'Roll Mountain Night" feiert in Kirchdorf Premiere

Skitouren-Sprintrennen beim Skilift Kirchdorf in Tirol Ein neues cooles Sportevent findet am Freitag, 10. Jänner 2014 in Kirchdorf mit der "Rock'n'Roll Mountain Night" statt. Bei diesem Nacht-Skitourenrennen mit Start um 19.00 Uhr beim Skiliftparkplatz in Kirchdorf gibt es einen Einzel- und Staffelwettbewerb für Eliteklassen und Hobby-Tourengeher. Es sind drei Runden mit je 200 Höhenmetern zurückzulegen (für Staffeln je 3 Mal eine Runde). Dabei kommen die Athleten nach jeder Abfahrt wieder beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Der Naturfreunde-Nachttourenlauf lockt Tourengeher auf den Hecher. | Foto: Bauer

Nacht-Tourenlauf am Kellerjoch

Skitourenrennen bei Nacht am Hecher - für Hobbysportler und Tourenläufer. SCHWAZ (mb). Die Naturfreunde Schwaz veranstalten am Freitag, 24. Februar, einen Nacht-Skitourenlauf am Kellerjoch. Gestartet wird um 19 Uhr bei der Liftstation Grafenast am Hochpillberg. Neben einer Skitourenwertung gibt es auch eine Schneeschuh-Wertung. Die Teilnehmer können die 532 Höhenmeter bis zum Ziel am Sportgasthof Hecher als Einzelteilnehmer oder in Vierer-Teams bewältigen. Gewertet wird auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Die Sieger der Herrenklasse, die eine Fabelzeit hinlegten! | Foto: kristen-images.com
76

Bezirksblätter Skitour und Abfahrt MuttererAlm - WINTERSTAR Alpine Challenge Teil 3

Strahlend blauer Himmel empfing die rund 30 Teilnehmer der 1. Bezirksblätter-Schitour und Abfahrt vergangenen Samstag, 5. Februar, in Mutters. Im Rahmen der Winterstar Alpine Challenge Tirol wurde hier mit allerhand Neuheiten aufgewartet. So durften etwa auch Tourengeher mit ihren Hunden an den Start gehen, die dann eine Klasse für sich bildeten. Nachdem alle Kontrahenten den Berg erklommen hatten, machten diese sich sogleich an die Abfahrt, denn Start und Ziel war jeweils die Talstation der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Mario Stillebacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.