Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

Die PVÖ Ortsgruppe Leisach war auf der Suche nach Schnee und wanderte am Zettersfeld. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Winterwanderung zur Naturfreundehütte

Die Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbandes erkundete die winterliche Landschaft am Zettersfeld. LEISACH. Der schneelose Winter im tristen Graubraun motivierte einige Mitglieder der Ortsgruppe nach einer Alternative zu suchen, um den Winter doch noch irgendwo zu erleben. Die Idee einer Winterwanderung in höheren Lagen fand rasch Anklang, und so machte sich die Gruppe auf den Weg zur Naturfreundehütte. Auf der Suche nach SchneeDie Faschingalm diente als Ausgangspunkt für das winterliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
4 2 25

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wandern in Prigglitz (3)

Wie schon im zweiten Teil der Wanderung angekündigt,  zeige ich hier jetzt stimmungsvolle Fotos vom Sonnenuntergang, beobachtet bei den Raxbankerl bei Prigglitz/Auf der Wiese, von denen man eine herrliche Aussicht zur Rax bis zum Sonnwendstein und weiter hat.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Wandergruppe der Vöcklabrucker Senioren. | Foto: Pensionistenverband VB
2

Ausflug
Winterwanderung des Pensionistenverbands Vöcklabruck

Die Pensionisten der Ortsgruppe Vöcklabruck waren wieder sportlich unterwegs. VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein starteten vor Kurzem mehr als 25 Pensionisten zur traditionellen Winterwanderung. Dabei ging es für die rüstigen Wanderer in Richtung Poschenhof. Dort angekommen wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt und alle Teilnehmer zum Glühweintrinken eingeladen. Zum Abschluss kehrte die Wandergruppe nach der Rückkehr in Vöcklabruck noch ins Hallenbadrestaurant KIWI ein, wo sie sich...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Aussicht auf den Grabensee und dem Buchberg dahinter
11 10 17

Rundwanderung um den Grabensee
Eine sonnige und lehrreiche Winterwanderung

Der Seerundweg um den Grabensee im Salzburger Seenland, einem der drei Trumerseen (Obertrumersee und Mattsee bilden zusammen mit ihm die Seenplatte), ist eine ideale Winterwanderung. Viele sonnige Abschnitte auf ausgetretenen Pfaden, Feldwegen oder geräumten Asphaltwegen ermöglichen einen erlebnisreichen Ausflug: Die herrliche Aussicht auf den Buchberg bis hin zum Alpenvorland, auf den Grabensee und dem Obertrumersee sind nur ein paar Highlights des Weges. Ein romantisches Moor, ein alter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Blaue Stunde an der Königsseeache mit dem Dürrnberg von Hallein hinter den Häusern und dem Hohen Göll am Horizont
16 9 6

Naherholungsgebiet Königsseeache
Romantischer Spaziergang zur "Blauen Stunde" am klaren Wasser

Als Königsseeache bezeichnet man die Berchtesgadener Ache auf österreichischem Staatsgebiet, die vom Königssee in Bayern in die Salzach in Anif nahe der Stadt Salzburg mündet. Das türkisgrüne Wasser ist von hervorragender Qualität und im Sommer kann darin auch gebadet werden - vorausgesetzt man ist kein "Warmduscher". Allerdings wird beim Baden und Lagern an den Sandbänken vor Wasserschwallen mit Sogwirkung gewarnt. Romantische Wege säumen die Ufer Neben der Königsseeache schlängeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5 4 29

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Winterwanderung von Pottschach auf den Gfieder und zum Vierbrüderbaum

Der 609 m hohe Gfieder ist der Hausberg der Ternitzer. Von seiner Aussichtswarte hat man bei Schönwetter einen herrlichen Rundum-blick. Der sogenannte Vierbrüderbaum ist eine imposante Schwarzföhre, über tausend Jahre alt und von einem Blitzschlag gezeichnet.  Vom Gfieder gelangt man dorthin über fast ebene, schöne Waldwege. Ich wählte als Ausgangspunkt der Wanderung Pottschach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
7 8 7

Wintereinbruch in Salzburg
Die Eisheiligen scheinen sich "getrennt" zu haben...!

Das vergangene Wochenende zeichnete sich durch einen extremen Wintereinbruch ab. Das Wochenende davor war es auch schon sehr kalt und regnerisch. Die "Eismänner", die zu dieser Zeit jährlich auftreten, haben sich scheinbar getrennt, und so macht jedes einzelne Mitglied der ehemaligen "Eisheiligen-Gruppe" seine eigenen "Eismänner-Tage"...! Außerdem ist der umgangssprachliche Begriff der "Eismänner" sowieso nicht ganz korrekt, weil eine Dame auch dabei ist, nämlich die Sophia von Rom! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der wunderschöne Watzmann im Hintergrund überstrahlt die Hochebene beim Aschauer Weiher/Bischofswiesen
8 5 7

Winterwandern auf den Spuren Kaiser Maximilians
Der Maximilians Reitweg in Bischofswiesen ist auch im Winter eine tolle Wanderung

Der Maximilians-Reitweg ist Teil des Alpenweitwanderweges Berchtesgaden - Salzburg sowie des Maximiliansweges, der vom Bodensee zum Königssee führt. Hier in Bischofswiesen wandert man eine wunderschöne Etappe vom Aschauer Weiher Wander- und Langlaufzentrum bis nach Hallthurm. Die Länge beträgt 9 km mit 318 Höhenmetern. Im Winter ist der Weg prepariert. Langlaufen ist auf der Hochebene des Aschauer Weihers ebenfalls ein echtes Naturerlebnis! Die Wanderung ist nicht für Kinderwägen geeignet. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die 14-köpfige Gruppe erlebte einen schönen Ausflug zur Stabl Alm. | Foto: ÖAV Reutte

Letzte Winterwanderung führte zur Stabl Alm

REUTTE (eha). Kürzlich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die letzte Winterwanderung zur Stabl Alm durch. Bei leichtem Schneefall und frostigen Temperaturen, erfolgte der Aufstieg vom Parkplatz Elmen über den teilweise eisigen Winterwanderweg zur Stabl Alm. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die neuen Wirtsleute Simone und Thomas, saß man einige Zeit bei Speis und Trank und guter Unterhaltung beinander. Bei bester Stimmung erfolgte am Nachmittag der Heimweg über den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
13 22 8

Wunderschönes Winterwandern auf der Postalm

Nicht nur zum Schifahren ist die Postalm im Salzkammergut ein wunderbares Ausflugsziel im Winter, sondern auch zum Wandern! Ausgeschilderte Wege führen von Hütte zu Hütte, viele sind bewirtschaftet. Schon die Auffahrt von Strobl am Wolfgangsee kommend, ist ein Highlight, denn meterhohe Eiszapfen hängen von den Steinwänden oberhalb der schmalen Mautstraße.  Vom Parkplatz Lienbachhof kann man zur Rosserhütte in ca. 1 Stunde gehen und in einer schönen Runde über die Wieslerhütte wieder zurück zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.