Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unterstützung erhalten die Kinder der VS St. Ulrich von Pfarrer Bruder Wolfgang Gracher (2.v.li.) und Pfarrer Martin Müller (re.) | Foto: Friessnegg
9

Am Kirchbichl ist jetzt "Lesezeit"!

Rund 450 Weinstöcke wachsen am Kirchbichl in St. Ulrich. Die Lese ist derzeit in vollem Gang. ST. ULRICH (fri). "Es war ein Unwetter, das 1998 unseren Kirchbichl in St. Ulrich arg in Mitleidenschaft zog", denkt Kirchbichl-Winzer Gerhard Blasge zurück. "Alle Bäume, vor allem Linden, fielen dem Sturm zum Opfer." Wein als Alternative Also stellten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates von St. Ulrich mit dem damaligen Pfarrer Engelbert Hofer Überlegungen an, was sich als Bepflanzung eignen würde....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Prost aufs Weinfest: Horst Krainz, Peter Smolnig, Karoline Schippel, Valentin Tazoll und Stefan Schippel (von links) | Foto: WOCHE

Wirtschaft trifft auf Wein in Sittersdorf

Dieses Wochenende steht in Sittersdorf gleich zwei Tage lang der heimische Wein im Mittelpunkt. Die Gemeinde Sittersdorf trägt den Wein im Herzen, konkret im Gemeindewappen. „Unser Wappen zeigt als einziges in Kärnten eine Weintraube und weist so auf die große Weingeschichte hin, die Sittersdorf in den vergangenen tausend Jahren zu einem wahren Zentrum des Weines gemacht hat“, fasst Bürgermeister Jakob Strauß zusammen. So lag es nahe, in Sittersdorf ein Fest zu Ehren des heimischen Weines zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Dieses Jahr haben die Obstbauern und Winzer aufgrund der dramatisch tiefen Temperaturen im Frühling schwere Ernteausfälle | Foto: KK
2

Obstbau: Großteil der Ernte fällt aus

Aufgrund des Wintereinbruches im April gibt es bis zu 80 Prozent Ernteausfall. LAVANTTAL. Der diesjährige Wintereinbruch im April sorgte für viele Obstbauern und Winzer für dramatische Ernteausfälle. Der Familienbetrieb Kainz in Gemmersdorf bewirtschaftet über sechs Hektar Obstkulturen. Die kalten Temperaturen im Frühling machten dem Obstbauer reichlich zu schaffen. Über 80 Prozent Verlust Dietmar Kainz klagt über 80 Prozent Ernteausfall im heurigen Jahr. Spezialisiert ist der Obstbau Kainz auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Marie Werner
Bäckermeister Norbert Schieder, Christiane Obereder-Nazar, Bürgermeister Martin Treffner und Andrea Pecile (v.l.) | Foto: Cernic
2

Fest, um Freundschaften zu vertiefen

Zum zweiten Mal findet das "Fest der Freundschaft" in der Feldkirchner Innenstadt statt. FELDKIRCHEN (fri). Wer Wein, gutes Essen und die Nachbarländer Italien und Slowenien liebt, der sollte sich das "Fest der Freunschaft", das am 2. und 3. September für eine Belebung der Tiebelstadt sorgt, nicht entgehen lassen. Gutes aus den Regionen "Wir haben die Idee aus der Taufe gehoben und sind auf großes Interesse gestoßen", so Bürgermeister Martin Treffner, denn schon im Vorjahr war das Fest gut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Peter Marko vom Landgasthof Seebacher holt Meer und Wein auf den Berg | Foto: Friessnegg

Genüsse aus Meer und Weingarten

GNESAU (fri). Zum zweiten Mal lädt das Team vom Landgasthof Seebacher heuer zu "Wein und Meer am Berg" ein. "Wir wollten kein traditionelles Sommerfest, sondern haben uns überlegt zwei Komponenten, die man sonst nicht überall trifft, zusammenzubringen", erklärt Peter Marko vom Landgasthof Seebacher. Ein "Wein des Tages" Darum holt sich der Wirt für dieses Fest immer einen anderen Winzer. An diesem Tag, heuer ist es der 22. Juli, gibt es ausschließlich Wein von Karl Neustifter aus Poysdorf. Dazu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Hausherr Karl Schreitter und Lionspräsident Valentin Laure dankten Erwin Gartner für den interessanten Abend und überreichten ihm ein kleines hochprozentiges Dankeschön. | Foto: Lionsclub Lavanttal

Weinbau und Weinebene

Über den Weinbau im Lavanttal referierte kürzlich Erwin Gartner, Wein aus Kärnten-Sprecher und Lavanttaler Winzer, beim Lionsclub Lavanttal. LAVANTTAL. Erwin Gartner ist ein Sohn des Kärntner Weinbaupioniers Herbert Gartner, der 1972 am Oberen Weinzedl in St. Andrä den ersten neuen Weingarten Kärntens pflanzte. Er ist quasi im Weingarten aufgewachsen und ist Absolvent der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Nach einer zwischenzeitlichen Tätigkeit als Germanist in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Das Trippel-Gut am Maltschacher See will den Gästen viele Möglichkeiten eröffnen das Landleben kennenzulernen | Foto: Trippel
10

Ein Gut mit ganz viel Mehrwerteffekten

Das Beste was Weingarten, Acker, Wiesen und Felder zu bieten haben, findet man am Trippel Gut. BRIEFELSDORF (fri). Sechs Jahre ist es her, dass die ersten Weingärten am Maltschacher See von der Familie Trippel gepflanzt wurden. Heute stellt das Gut mit vielen attraktiven Möglichkeiten für Freunde des guten Essens, des Weines sowie der Entspannung einen neuen Anlaufpunkt dar! Wein als Basis "Wir haben die Flächen von Großvater Karl Migglautsch übernommen, der wollte, dass diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal

Dieser Optimismus steckt andere an!

MEINUNG Der Lavanttaler Wein ist längst auch Weinliebhabern über die Grenzen des Bezirkes Wolfsberg hinaus zum Begriff geworden. In der Region selbst entwickeln sich die edlen Tröpfchen immer mehr zum Tourismusfaktor. Dass es heuer nicht weniger als vier heimische Weine in den Salon Österreich Wein, die "Staatsmeisterschaft" des Weinschaffens, geschafft haben, gilt als Bestätigung und Anerkennung der Arbeit der Lavanttaler Winzer. Umso schwerer wiegt nach diesen Auszeichnungen der bittere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Für Winzer Hubert Vittori sind die Erfolge der Weine eine Bestätigung seiner Arbeit am Weingut Taggenbrunn
1 7

Kräftigster Weißwein kommt von der Burg

Weingut Taggenbrunn hat einen Landessieger. Frost sorgt heuer jedoch für einen Komplettausfall. AGGENBRUNN (stp). In sechs Kategorien wurde kürzlich der Landespreis für Weine vergeben. Sieben Weine wurden dabei für den SALON Österreich Wein nominiert. Insgesamt standen mehr als 100 Weine zur Verkostung bereit – eine Jury wählte die Besten aus Kärnten. Mittendrin statt nur dabei waren auch die Produkte des Weinguts auf Burg Taggenbrunn. In der Kategorie "Kräftige Weißweine" wurde der Sauvignon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Schnee hat schützende Wirkung. Allerdings hat der Frost davor schon ganze Arbeit geleistet und Triebe zerstört | Foto: Friessnegg
5

Winzer gehen in diesem Jahr vermutlich leer aus

Einen dramatischen Ernteausfall befürchten die Winzer des Bezirks aufgrund der späten Nachtfröste. BEZIRK (fri). Nicht der verspätete Schneefall hätte nach Aussagen der Feldkirchner Winzer den Weinreben geschadet, sondern die Nachtfröste davor. "Eine Schneedecke hat sogar eine Speicherwirkung", weiß Winzer Gerald Neumaier, der in Maltschach einen Weingarten hat. "Aber der Frost hat den Reben den Rest gegeben." Möglicherweise würden noch Triebe nachkommen, aber die Chance, dass es heuer eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Museum im Lavanthaus in Wolfsberg widmet sich dem Weinanbau im Lavanttal | Foto: KK
1

Lavanttaler entdecken alte Liebe für den Weinbau neu

Im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg geht am 20. Mai die offizielle Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Alte Liebe... neu entdeckt" über die Geschichte des Weinbaus im Lavanttal über die Bühne. WOLFSBERG. Die neue Sonderausstellung "Alte Liebe... neu entdeckt" über die Geschichte des Weinbaus im Lavanttal öffnet am Freitag, dem 20. Mai, um 18.30 Uhr im Museum im Lavanthaus offiziell ihre Tore. Parallel dazu präsentieren die Lavanttaler Winzer rund um ihren Sprecher Erwin Gartner an diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Weinland Kärnten wird vom weltweitem Klimawandel gefördert | Foto: chocolat01  / pixelio.de

Vortrag: Klimawandel fördert Weinland Kärnten

Schnee im Sommer und Blumen im Winter - Wie sich der Klimawandel auf Mensch und Natur auswirkt erzählt Meteorloge Gerhard Hohenwarter. Mit einem unerwartet starken Wintereinbruch machte der Klimawandel Kärnten vor Kurzem zu schaffen. Die Gletscher gehen zurück und die rasche Polschmelze beschäftigt zahlreiche Wissenschafter. Wo Schatten, da auch Licht: Der Klimawandel macht Kärnten zum fruchtbaren Weinland. Experte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Gerhard Hohenwarter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sebastian Glabutschnig
Am Foto zu sehen: Kaspar Andreas, Cvetko Franci und Matschek Gerhard | Foto: KK

Treffpunkt am Puls des guten Geschmacks

BLEIBURG. Das Weingut Kogl lädt am Mittwoch, dem 4. Mai von 19 bis 21 Uhr, im Restaurant Petzenbär zur Jahrgangs Präsentation 2015. Der Winzer Franci Cvetko wird den Jahrgang 2015 persönlich präsentieren. Wann: 04.05.2016 19:00:00 Wo: Restaurant Petzenbär, Ebersdorf 10, 9150 Ebersdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Kultur-Trip zu den Nachbarn

Der Tagesausflug des Kulturvereins Feldkirchen führte nach Friaul und in die Brda. FELDKIRCHEN (fri). Wenn es um Kultur-Erkundung geht, dann sind Interessierte beim Kulturverein Feldkirchen an der richtigen Adresse. Obfrau Marietta Weißnar organsierte einen Tagsausflug nach Cividale und in die Brda. "Wir hatten großes Wetterglück", so Weißnar. "Während es zu Hause in Strömen regnete, wurden wir von der Sonne verwöhnt." Besonders beeindruckt war die 47-köpfige Reisegruppe vom Longobardischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
7

Neue "Weiße" mit Ecken und Kanten

Bei Martina Lippitz in Granitztal ist jetzt im Herbst die Weinlese schon voll im Gange. petra.moerth@woche.at GRANITZTAL. Der Weingarten der jüngsten Lavanttaler Winzerin Martina Lippitz (31) mit Südostlage schmiegt sich idyllisch in die Granitztaler Hügellandschaft. Auf einer Fläche von 0,6 Hektar baut die Absolventin der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) für Obst- und Weinbau in Klosterneuburg die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Muskat Ottonel an. Eine echte Rarität "Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gerald Neumaier verbringt viele Stunden in seinen Weingärten und achtet auf die Gesundheit seiner Rebstöcke | Foto: Friessnegg
10

"Es wird ein guter Jahrgang sein"

Die Weinlese steht bevor. Die Winzer sind mit der Saison zufrieden. Das Wetter war optimal. BEZIRK (fri). Der vergangene Sommer hatte Hitze aber auch Regen im Gepäck. Das ist die optimale Mischung, die dem Wein gut tut. Die Feldkirchner Winzer erwarten eine gute Ernte. In den kommenden Tagen beginnt in den Weinbergen die Lese. Nachwirkungen des Hagels "Sollte das Wetter so gut bleiben, dann dürfte die Lese Ende September beginnen", erklärt Franz Prochazka, der in Stocklitz und im Tiffner Winkel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Weinritter Otmar Gönitzer, Winzer-Obmann Erwin Gartner und Obst- und Weinbauzentrum-Leiter Siegfried Quendler (v. li.)

Neuer Schädling nimmt Anflug

Die Lavanttaler Winzer rechnen heuer mit einem mittleren Weinjahr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die Lavanttaler Winzer rechnen heuer trotz der im Sommer mit einem zufriedenstellenden Weinjahr 2015. "Wir haben trotz der heißen Temperaturen immer wieder genügend Niederschläge erhalten", lässt Siegfried Quendler, der Leiter des Obst- und Weinbauzentrums der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten in St. Andrä das Wetter Revue passieren. Beste Wetterbedingungen Optimistisch macht die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bereits zum sechsten Mal geht Wine & more heuer über die Bühne | Foto: KK
5

Völkermarkt: Die Zeichen stehen im September auf Wein

Zum sechsten Mal verwandelt sich der Hauptplatz in Völkermarkt heuer in ein Wein-Paradies. VÖLKERMARKT (emp). Der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt mit Obmann Karl Kräuter und Geschäftsführerin Nicole Malle stellt auch in diesem Jahr die Veranstaltung "Wine & more" auf die Beine. "Am Freitag, dem 11. September, erwarten wir wieder zwischen 1.500 und 2.000 Besucher", freut sich Malle. Lange Tradition Die Bezirkshauptstadt habe einen weit zurück liegenden geschichtlichen Hintergrund im Bezug...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Campingplatzbesitzer und Taussendsasser Paul Pristavec, Unternehmer Thomas Pacher, Winzerin und Obfrau der Schwarzen Katzen Christine Netzl, Apothekerehepaar Helmut und Birgit Höhr (v.l.) | Foto: Ernst Löffler
6

Genuss beim Hof und Kellerfest

OBERVELLACH (ven). Neun Winzerinnen aus Göttlesbrunn aus Niederösterreich gaben sich in Obervellach unter dem Namen "Schwarze Katzen" beim Hof- und Kellerfest Obervellach ein Stelldichein. Organisiert von der Leistungsgemeinschaft Obervellach - Sparte Wein und Kultur - genossen zahlreiche Besucher einen angenehmen Abend. Zu den Besuchern zählten neben Organisatoren Paul Pristavec, Thomas Pacher, Christine Netzl, Apothekerehepaar Helmut und Birgit Höhr auch Bürgermeister Willi Pacher mit Gattin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wein und Kerzenlicht im B2: Sponsor Arno Stanitznig (archquadrat), Bürgermeister Gerhard Pirih, Stephan Stüttler (B2), Charly Aichberger (Morandell) und Veranstalter Georg Mathiesl (v.l.)

Winzerelite präsentiert sich bei Kerzenlicht

Wiener gemischter Satz, neue PIWI-Rebsorten und Gin-Weltpremiere beim Candlelight & Wein in Spittal. SPITTAL (ven). Am 4. Juli kommen Weinkenner und -liebhaber wieder vollends auf ihre Kosten. Georg Mathiesl veranstaltet mit Österreichs Winzerelite sein bereits traditionelles "Candlelight & Wine" im Arkadenhof des Café B2. "Nach langen Überlegungen bezüglich des Termines haben wir uns mit der Stadtgemeinde einigen können. Es findet aufgrund mehrerer Großveranstaltungen dieses Mal kein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch die Freude am Weinanbau verbindet Peter und Margarethe Salbrechter
7

Ein Winzerpaar in Treffelsdorf

Peter und Margarethe Salbrechter beschäftigen sich seit 15 Jahren mit dem Weinanbau. Peter Pugganig TREFFELSDORF. In St. Veit und Umgebung wird seit einigen Jahren wieder Wein angebaut. Schon 1998 wagte die Familie Salbrechter erste Versuche zur Gewinnung des edlen Getränks. Leben mit der Natur "Meine Frau und ich sind auf einem Bauernhof aufgewachsen und dementsprechend ist auch unser Leben ausgerichtet", sagt Peter Salbrechter. Ein Rundblick von der Terrasse des idyllisch gelegenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Ein gastfreundlicher Weinbauer: Stefan Kampus (links) mit Gattin Angela und Nachbar Gerhard Nortschitsch

Der Sittersdorfer Röttl

Der Hobby-Winzer Stefan Kampus ist ein Pionier des Weinbaus in Sittersdorf. WEINBERG. In der Gemeinde Sittersdorf blüht seit einigen Jahren eine Tradition wieder auf. Der Verein zur Förderung des Weinbaus forciert das Anpflanzen von Rebstöcken, die Weinernte und schließlich die Produktion edler Tropfen aus Sittersdorf. Einer der Ersten, der dem Weinbau in Sittersdorf wieder neues Leben einhauchte, ist Stefan Kampus (55). Der Name seines Wohnortes verpflichtet ihn beinahe dazu, denn er wohnt am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Wespenbefall auf den Trauben im Weingarten
1 4

Wespenplage mindert Weinernte

Das Wespenrekordjahr hält nicht nur Rettungsdienste und Feuerwehren auf Trab. Auch die Weinbauern des Bezirkes kämpfen gegen die Übermacht der lästigen Insekten „In meinen Weingärten halten sich die Wespen noch in Grenzen, ich glaube zur Zeit gibt es noch keine Einbußen“, erzählt Hubert Vittori, der in Glandorf und in Launsdorf auf insgesamt rund 3,5 Hektar Fläche Wein anbaut. Anders hingegen sieht es am Weingut des Winzers Markus Gruze nördlich des Längsees aus. „Auf manchen Stöcken sieht man...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.