Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Mit Freude bei der Sache: Baumberger mit seiner Lehrlingsausbildnerin Tanja Garstenauer.
3

Noch einmal ganz von vorne, bitte

Josef Baumberger gewann Landeslehrlingsbewerb der Tischler im 2. Lehrjahr. Vor zwei Jahren war das Leben des 58-Jährigen noch ein ganz anderes. LOSENSTEIN. Schaut man Josef Baumberger bei der Arbeit in der Tischlerei zu, sieht man auf den ersten Blick: Dieser Mann hat Freude an dem, was er da tut. Das war in den letzten Jahren nicht der Fall. Der heute 58-Jährige war 34 Jahre lang in einem großen metallverarbeitenden Betrieb in einer leitenden Position tätig, bevor er im Frühjahr 2015 die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
So soll das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Oberlaa aussehen. | Foto: Octapharma
1 4 7

Pharmariese baut in Favoriten aus

Oberlaaer Straße 235: Octapharma investiert 65 Millionen Euro in den Standort. FAVORITEN. Unscheinbar liegt die Firma Octapharma in der Oberlaaer Straße 235. Hier entstehen seit 27 Jahren Medikamente, die Blutern helfen, zur Immuntherapie und für die Notfallmedizin. Im Vorjahr hat der Pharmariese 1,4 Millionen Liter Plasma weltweit umgesetzt. Ein Gutteil der Produktion und der Forschung passiert in Favoriten. Deshalb baut man hier auch aus: 65 Millionen Euro investiert das Familienunternehmen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Geehrte Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz mit Spartenobmann Georg Steixner (li.), LA Barbara Schwaighofer (2. v.re.) und WK-Direktor Horst Wallner. | Foto: Die Fotografen

Sieben zertifizierte Gesundheitsbetriebe im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Den Kunden jederzeit mit Top-Qualität zu überzeugen, das ist den gewerblichen Tiroler Gesundheitsbetrieben ein Anliegen. Deshalb legen sie größten Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt ,Gesundheitswirtschaft Tirol Q‘ nimmt Tirol eine Vorreiterrolle ein, auf die sie mit Recht stolz sein kann“, betonte Landesinnungsmeister Joseph Gaertner kürzlich beim Festabend für die re-zertifizierten Betriebe. Im Bezirk Kufstein sind dies folgende Betriebe: Das Zahntechnische Meisterlabor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl
Seit 20 Jahren betreiben Gabriela Kucher-Ramprecht und Giovanni Bernhard Kucher den "Club Vital" in St. Stefan | Foto: KK
3

Wo echte V.I.P.s trainieren

Vor 20 Jahren öffnete der "Club Vital" am Gewerbepark 2 in St. Stefan seine Pforten. ST. STEFAN. Seit zwanzig Jahren betreiben Gabriela Kucher-Ramprecht und Giovanni Bernhard Kucher das Fitness- und Gesundheitsstudio "Club Vital" am Gewerbepark 2 in St. Stefan. Kontinuierlich gewachsen "Wir haben im Jahr 1995 auf einer Fläche von 800 Quadratmetern mit weitaus weniger Geräten als heute begonnen", schildert die Geschäftsführerin Gabriela Kucher-Ramprecht die Anfänge. Im Jahr 1999 kamen auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Volker Kohlmaier (IBV Immobilien) und Wolfgang Fleißner (v.li.) im neuen Studio in der Ortenburgerstraße | Foto: KK

"Ironhouse" eröffnet in Spittal

Fitnessstudio-Betreiber Wolfgang Fleißner eröffnet in Spittal sein zweites Studio. SPITTAL (ven). Wolfgang Fleißner, erfolgreicher Inhaber des "Non Stop Fitness" im Osten der Stadt, eröffnet am 3. Juli sein Fitnessstudio "Ironhouse" in der Spittaler Ortenburgerstraße, im leerstehenden Gebäude der Firma Hellmerich. Parkplätze vor der Haustür Auf drei Stockwerken können sich Fitnesshungrige und Gewichtheber künftig austoben. "Bei einem Fitnessstudio sind immer Privatparkplätze ganz wichtig. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die SHV-Mitarbeiter-„aktiv“-Runde gemeinsam mit fitfee beim Treffen zum wöchentlichen Treffen | Foto: KK

Mitarbeiter-Gesundheit wird hier groß geschrieben

WOLFSBERG (emp). Die Gesundheitsförderung hat für die Mitarbeiter in der Bezirks- seniorenwohnanlage des Sozialhilfeverbandes Wolfsbergs einen besonderen Stellenwert. Wöchentlich wird von einer Runde aus Mitarbeitern gemeinsam mit fitfee fleißig das Programm der „Entspannungsfee“ trainiert. Erlernt wird die Kunst der Meditation vermischt mit Yoga, Qigong und Atemübungen, wovon alle Teilnehmer sehr begeistert sind.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.