Wir sind Schweiggers

Beiträge zum Thema Wir sind Schweiggers

Foto: Bgm. Josef Schaden, Obmann Johann Weber, Bezirksobmann Ernst Sinnhuber, Pater Daniel Gärtner, Vzbgm. Günther Prinz, Elfriede Klopf, Helene Scheidl | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Schweiggers
Besinnliche Stunden beim Seniorenbund Schweiggers

Weihnachtslieder, Gedichte, Weihnachtsbäckerei und ein vollgefülltes Haus - diese Worte beschreiben die alljährliche Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Schweiggers wohl am besten. Als kleines Dankeschön erhielten die Mitglieder selbst bemalte Keramikschüsseln welche liebevoll von Magret Weber aus Mödershöf gestaltet wurden.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Foto v.l.: Bgm Josef Schaden, Josef Hofmann, Christian Weissensteiner, Manfred Reuberger, Sonja Böhm mit ihren Söhnen Lorenz und Jonas, Gerhard Hartinger, Franz Rauch, Pater Bernhard Prem | Foto: Gemeinde

Singkreis und Musikverein Schweiggers
Adventkonzert mit Tradition

Am 8. Dezember luden der Musikverein und der Singkreis Schweiggers wieder zur besinnlichen Einstimmung in die Vorweihnachtszeit. Unter den vielen treuen Besuchern, befanden sich auch wieder Bürgermeister Josef Schaden, Pater Bernhard Prem und Pater Ägid Traxler. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Marsch „Euphoria“ durch den Musikverein, der von Sonja Böhm und Lukas Rauch geleitet wird. Der Singkreis, unter der Leitung von Josef Hofmann, stimmte das Publikum mit dem Lied „Hoch tut euch auf“ in...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Hermann Grünbeck, Maria Hödl, Bürgermeister a. D. Johann Hölzl, Renate Schröfl, Lisa mit Bernhard und Eva Bachofner, Bürgermeister Josef Schaden, Sonja Wurz, Ludwig Koller, Ingrid Reuberger, Emma Krenn | Foto: NMS Schweiggers

VS & NMS Schweiggers
Überraschungsfest zum 50er

Herr Direktor Bernhard Bachofner, der seit September 2019 die Volks- und Mittelschule Schweiggers leitete vollendete am 3. Dezember sein 50. Lebensjahr. Mit einer von den Teams beider Schulen bestens vorbereiteten Überraschungsparty wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ein Begrüßungs-Sketch, Lieder, Gedichte, das Schifahrer-Einmaleins und ein Sockentanz erfreuten nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch seine Familie, Vertreter der Gemeinde, die pensionierten Kolleginnen und...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: LAbg. Bgm. Franz Mold, Pater Bernhard Prem, Vzbgm. Günther Prinz, Vzbgm. Johannes Prinz, Stephan März LL.M.BSc, Bgm. Josef Schaden  | Foto: Gemeinde Schweiggers
9

Schweigginger Advent erstrahlt im Lichterglanz

Am zweiten Adventwochenende lud die Marktgemeinde Schweiggers zur alljährlichen Eröffnung des Adventmarktes in Schweiggers ein. Eingebettet in die Kulisse des weihnachtlich dekorierten Marktplatzes fanden die Besucher bodenständiges Kunsthandwerk, lebende Werkstätten, heimische Schmankerl und beschauliche Adventidylle. Zu der Eröffnung konnte Vizebürgermeister Günther Prinz zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold mit Vizebürgermeister Johannes...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Foto: Gemeinde Schweiggers
3

Neuer Ortsplan für Schweiggers

Nach 20 Jahren wurde es Zeit einen neuen aktuellen Ortsplan für die Bevölkerung zu erstellen. Gemeinsam mit der Firma Schubert und Franzke wurde eine neue Struktur des Ortsplanes erstellt und dabei jede einzelne Ortschaft hervorgehoben. Schweiggers von A bis Z sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten, all dies findet man übersichtlich im neuen Ortsplan. Dieser wird im Wege der Ortsvorsteher an jeden Haushalt verteilt. Ebenso wird er an die Tourismusbetriebe verteilt und liegt am Gemeindeamt zur...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Elisabeth Meisel mit Valentina, Katrin Waldhäusl mit Raphael, Katrin Schulner, Emma Holzmüller, Julia Holzmüller mit Fabian Waldhäusl, Andreas Holzmüller mit Jakob und Samuel, Michael Holzmüller, Robert Strasser | Foto: Gemeinde

Neuer Gehsteig für mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit beim Erreichen des Schulbusses! - Unter diesem Bewusstsein wurde in der Ortschaft Limbach ein neuer Gehsteig angelegt. Durch Unterstützung der Grundeigentümer Robert Strasser und Marion Faber-Oelschlägel konnte dieses Projekt gemeinsam mit der Straßenmeisterei Allentsteig verwirklicht werden.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: 
vorne: Markus Rabl, Tobias Krenn, OBI Manfred Häusler, 
hinten: Bgm. Josef Schaden, BR Ewald Edelmaier, Kdt. Anton Hipp, Michael Fichtinger, Lukas Schaden, BI Josef Rametsteiner, HBM Reinhard Holzmüller, GfGR Martina Honeder | Foto: FF Sallingstadt
2

FF Sallingstadt
Atemschutzprüfung in Bronze bestanden

Ende November absolvierten die Kameraden der FF Sallingstadt, Markus Rabl, Tobias Krenn, Michael Fichtinger und Lukas Schaden die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Als Ort der Prüfung fungierte die Teichhalle beim Pfarrerteich Sallingstadt, da diese dem Platzbedarf für den Hindernissparcour und der Personenrettungs-Station ideal entsprach. Diese Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) umfasst folgende 4 Stationen: 1. Ausrüsten 2. Retten einer Person aus einem verrauchten Raum mit Schadstoffen 3....

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Gerhard Hartinger, Vzbgm. Günther Prinz, Hermann Grünbeck, Johann Hölzl, Johann Weber, Nicole Groschan, Markus Rabl, Christoph Spitaler, Michael Poppinger, Johann Kaufmann, Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde Schweiggers
6

Bildpräsentation 2019
Wir leben Schweiggers

Die Bildpräsentation 2019 unter dem Motto „Wir leben Schweiggers“ im Turnsaal erfreute sich auch in diesem Jahr reger Beliebtheit bei den Gemeindebürgern aus Schweiggers. Fotos, Filmblöcke und eine durchaus sportliche Showeinlage sowie die traditionellen Ehrungen für besondere Leistungen, zeigten wieder einmal was in einem ganzen Jahr über in der Gemeinde passiert. Schweiggers ist eine Lebens-, Wohn- und Kulturgemeinde. Diese drei Schwerpunkte wurden für das heurige Jahr definiert und in einem...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Christian Haider (NÖ Regional), Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Vzbgm. Johannes Prinz, GfGR Martina Honeder, GfGR Erwin Zellhofer, LAbg. Bgm. Franz Mold, GfGR Andreas Holzmüller, Bgm. Josef Schaden, Paul Schachenhofer (NÖ Regional), Vzbgm. Günther Prinz, GfGR Gerhard Grünbeck | Foto: Gemeinde Schweiggers

Zukunftsregion Waldviertel Mitte
Kleinregion erhält Auszeichnung von Natur im Garten

Die Zukunftsregion Waldviertel Mitte (Zwettl & Schweiggers) wurde vom Land NÖ im Rahmen der Aktion Natur im Garten als pestizidfreie Region ausgezeichnet. Damit ist unsere Region dies erste im Waldviertel, welche flächendeckend dieses Ziel umgesetzt hat. Die Gemeinde verzichten auf den Einsatz von Pestiziden in der Bewirtschaftung der öffentlichen Grünräume. So soll die Umweltbelastung gesenkt werden. Das bedeutet natürlich eine Umstellung bei der Bearbeitung der Grünflächen. Neue Geräte zur...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Willi Pöll, Bgm. Josef Schaden, Monika Koller, Hermann Grünbeck, Johanna Dorn, Ludwig Koller, Erna Göschl, Friederike Zwölfer, Franz Blauensteiner, Tanja Breiteneder, Ernestine Breiteneder, Herta Jeschko, Bernhard Kaufmann, Museumsleiterin Maria Hödl, Monika Spitaler, Gabi Tarko, Martha Gretz, Inge Engelmayer, Johann Weber, Gabi Reuberger, Emma Krenn, Monika Huber, Ingrid Reuberger, Susanne Krenn | Foto: AK Museum

AK Museum
Kultur bereichert das Leben

Zum Abschluss des Arbeitsjahres 2019 luden Bürgermeister Josef Schaden und Museumsleiterin Maria Hödl alle Mitarbeiter und Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Maria Hödl präsentierte das abgelaufene Museumsjahr in Form von Bildern: Begonnen hatte es mit einem gemeinsamen Ausflug ins Haus der Geschichte im Landesmuseum NÖ. Im Frühjahr und Herbst wurden gemeinsam mit den Volksschülern die Erdäpfelpyramiden am Marktplatz bepflanzt bzw. abgeerntet. Filmaufnahmen zum Thema Erdäpfel...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Bettina Klopf, Inge Müller, Dr. Zwiauer, Monika Schneider, Ulli Dourakas | Foto: Gesunde Gemeinde Schweiggers

Gesunde Gemeinde Schweiggers
Heilmittel für Kinder

Die Gesunde Gemeinde Schweiggers lud mit Unterstützung von der Landesinitiative Tut gut! im Oktober Herrn Prim.Univ.Prof.Dr. Zwiauer vom Univ.Klinikum St. Pölten, zum Vortrag über "Pflanzliche Heilmittel für Kinder". 55 Teilnehmer, vorwiegend junge Mütter, informierten sich über wissenschaftlich erforschte Inhaltsstoffe, Wirksamkeit sowie Einsatzmöglichkeiten pflanzlicher Heilmittel. Zwar ist manchmal eine längere Latenzzeit bis zum Wirkungseintritt zu beobachten, hervorzuheben sind dennoch...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Alexander Scheidl-Bildungsberater, Severin Macho-Elternvereinobmann, Bgm. Josef Schaden, Dir. Bernhard Bachofner | Foto: NMS Schweiggers

NMS Schweiggers
37 Aussteller bei Berufsinfomesse

Besonders großen Anklang fand die Berufsinfomesse an der NMS Schweiggers, die am 24. Oktober, bereits zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Insgesamt präsentierten sich 37 Betriebe, Schulen und Institutionen, wobei viele davon aus der Region kamen. International tätige Firmen, wie Pollmann International und Eaton waren ebenso vertreten wie regionale Klein- und Mittelbetriebe. Einige weiterführende Schulen nahmen sogar eine weite Anreise auf sich, um für ihre Einrichtung zu werben, so zum Beispiel...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Vzbgm. Günther Prinz, LR Ludwig Schleritzko, Bgm. Josef Schaden | Foto: Edelmaier C.
2

ÖVP Schweiggers
Schweiggers ist fit für die Gemeinderatswahl

Anfang Oktober versammelten sich die Mitglieder der ÖVP Schweiggers im Veranstaltungssaal der Gemeinde. Grund dafür war der erweiterte Gemeindeparteitag inklusive Wahl des Spitzenkandidaten und die Vorstellung des Gemeinderatsteams. Bürgermeister Josef Schaden betonte: " Wir stellen für alle 19 möglichen Mandatare einen Kandidaten und einen Ersatzkandidaten, weil wir auch weiterhin die treibende Kraft für Schweiggers sein wollen!". Auch Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die Veranstaltung...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
1. und 2. Reihe (von links): Sandra Steininger, Livia Dräger, Agnes Freund, Verena Schnabl, Dominik Doroghi, Lena Schmid, Leon Armer, Yasmin Krecek, Klara Freund, Bgm. Josef Schaden
3. und 4. Reihe (von links): Karin Filler, Gabi Tarko, Bernhard Krecek , Erdäpfelwelt-Leiterin Maria Hödl, Fabian Koppensteiner, Markus Scheidl, Felix Scheidl, Raphael Höllrigl, Michael Eberl, Florian Stadler, Klassenlehrerin Renate Schröfl, Lisa Krecek, Direktor Bernhard Bachofner
 | Foto: Gemeinde Schweiggers

Erpfi-Ernte auf dem Anger

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Volksschule Schweiggers ernteten „ihre“ Erdäpfel, die sie im Frühjahr gepflanzt hatten. Tatkräftig packten alle Kinder mit an und so waren alle Erdäpfel (10 verschiedene Sorten) schnell ausgegraben. Als Belohnung gab es eine kleine Stärkung, gespendet von der Marktgemeinde Schweiggers. Die ausgegrabenen Erdäpfel durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Dieses Projekt wurde bereits zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Bgm. Josef Schaden und Bauhofmitarbeiter Ewald Krecek bei einem der mobilen Geschwindigkeitsmessgeräte in Schweiggers | Foto: Gemeinde Schweiggers

Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet

Zwei neue mobile Geschwindigkeitsmessgeräte wurden von der Gemeinde Schweiggers angeschafft, mit dem Ziel einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Die Anregung dazu wurde besonders oft bei den Dorfgesprächen angemerkt, da im Ortsgebiet oft zu schnell gefahren wird. Beim aktuellen Standort in Schweiggers werden viele Autofahrer von der schönen geraden Landesstraße zu überhöhter Geschwindigkeit verleitet. "Besonders hier wo zahlreiche Kinder die Straße beim täglichen Schulweg queren, ist...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Kinderbetreuerin Michaela Fandl mit den Kindern und Eltern bei der Grottenbahn. | Foto: TBE Schweiggers

TBE-Ausflug zum Pöstlingberg

Da im vergangenen Jahr für die Tagesbetreuungseinrichtung Schweiggers Spenden von diversen Organisationen überbrachten wurden, konnte ein Tagesausflug zum Pöstlingberg organisiert werden. Dabei erkundeten die Kinder die Märchenwelt und machten eine Rundfahrt mit der Grottenbahn. Auf der Aussichtsplattform am Pöstlingberg stärkten sich die Kinder und genossen gemeinsam mit ihren Eltern den wunderbaren Blick über Linz. Im Anschluss gab es eine Besuch im Linzer Zoo mit gemütlichem Abschluss bei...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
1. Reihe: Matthias Grübl, Laurent Renk, Georg Steininger, Vanessa Preisl, Magdalena Jenny
2. Reihe: Florian Wagner, Florian Koppensteiner, Jonas Schulner, KV Christa Binder, Raphaela Nagelmaier, Anna Eschelmüller, Melek Dikmen, Marlene Bauer, Nicole Wunsch
3. Reihe: Dir. Bernhard Bachofner, EV-Obmann Severin Macho, Bgm. Josef Schaden | Foto: NMS Schweiggers

NMS Schweiggers
iPads am Stundenplan

Mit dem neuen Schuljahr hielten auch 25 iPads Einzug in das Unterrichtsgeschehen der NMS Schweiggers, welche das Lernen zum Erlebnis werden lassen. Internetrecherche, verwenden unterschiedlichster Apps oder Trailer erstellen, sind nur wenige Anwendungsbereiche, die die innovative Nutzung und den Umgang mit elektronischen Devises den Schülerinnen und Schülern ermöglichen. Die Mittelschulgemeinde und der Elternverein haben es gemeinsam möglich gemacht, dass nun 25 iPads im Unterricht Einsatz...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Erika Silberbauer, Robert Reuberger, Theresa Preyser BSc, AK Leiterin Monika Schneider, Kindergartenleiterin Ingrid Enengl | Foto: KiGa Schweiggers

Gesunde Gemeinde Schweiggers
"Alles LOGO?"

Vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Schweiggers wurde Anfang Oktober ein Vortrag mit dem Titel "Alles LOGO?" zum Thema Fördermöglichkeiten in der kindlichen Sprachentwicklung organisiert. Durch den Abend führte dabei Logopädin Theresa Preyser BSc, welche den fast 70 Zuhörern Inhalte wie die physiologische Sprachentwicklung bei Kindern, die Betätigungsfelder der Logopädie und Fördermöglichkeiten für Zuhause näher brachte. Die Gesunde Gemeinde Schweiggers möchte in diesem Zuge bereits auf die...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Johann Hölzl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Ehrenzeichenübergabe. | Foto: NLK Pfeiffer

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich geht an Johann Hölzl

Insgesamt 40 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im September im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten. "Niederösterreich ist ein dynamisches und erfolgreiches Land mit einer ganz großen Lebensqualität", führte die Landeshauptfrau in ihrer Festrede aus. Unter diesen verdienten Persönlichkeiten befand sich auch der ehemalige Bürgermeister von Schweiggers, Johann Hölzl. Johann Hölzl war 25 Jahre lang als Bürgermeister, 3 Jahre als Vizebürgermeister und insgesamt 28...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
1. Reihe: Kindergartenleiterin Ingrid Enengl, Anna Klug, Robert und Gabriela Reuberger, Bgm. Josef Schaden, Verena Schmid, Nicole Kaufmann
2. Reihe: Anja Koppensteiner, Barbara Schweitzer, Hilda Altmann, Christa Koppensteiner, Eva Beck, Michaela Fandl | Foto: KiGa Schweiggers

Kindergarten Schweiggers
Verabschiedung Kinderbetreuerin

Ende September fand im Kindergarten Schweiggers die Verabschiedung von Kinderbetreuerin Gabriela Reuberger statt. Die Kinder sangen Lieder, trugen Gedichte vor und auch ehemalige Kolleginnen kamen, um sich gebührend von ihr zu verabschieden. Bürgermeister Josef Schaden dankte ihr in seiner Ansprache für die fast 20-jährige Tätigkeit im Namen aller Kinder und wünschte seitens der Gemeinde aller erdenklich Gute für die Zukunft.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Günther Prinz, Johann Hölzl, Karl und Ernestine Breiteneder, Otto Macher, Pfarrer P. Bernhard Prem, Maria Hödl, Direktor Bernhard Bachofner, Matthias Hödl, Ludwig Koller, Bernadette Bruckner, Bürgermeister Josef schaden, Monika Koller | Foto: Hödl M.

Beste Glückwünsche zum 60er

Ende September feierte Gemeinderätin Maria Hödl aus Schweiggers, im Kreise ihrer Nachbarn, Freunde, Kollegen sowie Vertretern der Gemeinde und den Mitarbeitern des Arbeitskreises Museum ihren 60. Geburtstag. Die überaus aktive Gemeinderätin ist im gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Schweiggers seit Jahrzehnten rege eingebunden und allzeit präsent. Sei es bei ihrer Tätigkeit als Lehrerin, in der Pfarrgemeinde oder als Leiterin des Arbeitskreises Museum sowie der Erdäpfelwelt...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
1.	Reihe: Stefan und Evelyn Hölzl mit Rosalie und Liam, Stefan Wally, Nicole Huber, Tanja Neunteufl, Carina Krapfenbauer
2.	Reihe: Bernhard Kaufmann, Julia Schwarz, Daniela Hölzl, Marie Scheidl, Verena Schnabl, Mathias Hipp, Josef Kalch, Markus Rabl
3.	Reihe: Alexander Scheidl, Thomas Ruß, Sandra Bauer, Lena Poppinger, Tobias Hölzl, Bernhard Krecek, Julia Poppinger, Lara Hölzl, Felix Scheidl, Astrid Krecek,  Christopher Edelmaier
 | Foto: VV Sallingstadt

Obst und Gemüse verbunden mit Wandern

Der Familienwandertag in Sallingstadt, der heuer zum 8. Mal in Folge veranstaltet wurde, widmete sich jedes Jahr einem Thema. Heuer gab es fünf Stationen zum Thema Obst und Gemüse, die entlang der TutGut Wanderstecke für viel Abwechslung sorgten. Als Termin ist stets ein Sonntag im September auserwählt, heuer der 22. September bei sonnogem Herbstwetter. Gekommen sind nicht nur zahlreiche Kinder, insgesamt 97, sondern auch viele Einheimische und Gäste, die einfach gerne die Natur und...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
AK Leiterin Monika Schneider und Kindergartenleiterin Ingrid Enengl | Foto: Gemeinde Schweiggers
2

AK Gesunde Gemeinde
"Alles LOGO?"

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Schweiggers lädt herzlich zum Info-Abend „Alles LOGO?“ am 01. Oktober 19.30 Uhr in den Kindergarten Schweiggers ein. Logopädin Theresa Preyser BSc, wird hier Möglichkeiten zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung aufzeigen sowie das Betätigungsfeld der Logopädie, die physiologische Sprachentwicklung bei Kindern und vor allem die Fördermöglichkeiten für Zuhause vorstellen.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Sitzend: Astrid Krecek, Sarah Altmann, Lilly und Luis Hipp, Hanna Bencsik, Bernhard Krecek
Stehend: Laura Winterhalter, Felix Scheidl, Livia Dräger, Alexia Artmann, Linus Hipp | Foto: VV Sallingstadt

VV Sallingstadt
Familienwandertag in Sallingstadt

Im Jahr 2019 widmet sich der alljährliche Familienwandertag in Sallingstadt dem Thema Obst und Gemüse. Entlang der 4,5 km langen Strecke, welche entlang des TutGut Wanderweges "familien.weg" führt, gibt es für die Kinder fünf Stationen, die zum Mitmachen und Entdecken einladen. Der Start ist am Sonntag, dem 22. September, direkt beim Jugendgästehaus Sallingstadt zwischen 08.30 und 11.00 Uhr. Anschließend lädt die Küche des Dorfwirtshauses zu einem schmackhaften Mittagessen ein. Für die Kinder...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.