Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

13

Zukunftsforscher rät: Eigene Umgebung neu denken

BEZIRK, ST. MARTIN. Wie könnte eine erfolgreiche Zukunft für den Bezirk Rohrbach ausschauen? Antworten darauf gab der Schweizer Zukunftsforscher Stephan Sigrist bei einer Veranstaltung des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel. "Entscheidend für den Erfolg ich nicht primär die Demografie, sondern die weiterführenden Rahmenbedingungen", stellte er klar. Viele Menschen mag es in die Ballungsräume ziehen. Aber: "Es gibt auch Gegentendenzen, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind." Dazu könnte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Stefan Ganser aus St. Martin (l.) bekam mit drei Mitschülern den 1. Preis für das Projekt "Zusammenlegung Bauhöfe, Leonding". | Foto: Foto: eventfoto.at

Bautechnikpreise an Ingenieur-Nachwuchs vergeben

BEZIRK. Mit dem OÖ Bautechnikpreis fördern die Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ die praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure. Auch HTL-Schüler aus dem Bezirk Rohrbach waren unter den Preisträgern. Für ihre Idee für die Zusammenlegung der Bauhöfe in Leonding erhielten Stefan Ganser aus St. Martin und drei seiner Mitschüler den ersten Preis. Zu den Trägern des zweiten Preises für den Kindergarten mit Hort in Moosdorf gehören Rosanna Lauß aus Rohrbach und Michael Kaiser aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Geschäftsführer Thomas Schauer mit einem der Gäste: dem Kaufmännischen Direktor der Staatsoper Wien Thomas Platzer.
Bildquelle: | Foto: Foto: Mailworx

Mailworx präsentierte Newsletter-Technologie

ROHRBACH, LINZ. Mehr als hundert Teilnehmer informierten sich beim Mailworx Summit 2014 der Rohrbacher Firma Mailworx im Linzer ETech-Center. Die Newsletter-Spezialisten von mailworx stellten neben Tipps, Tricks & aktuellen Zukunftstrends auch ihre Weltneuheit im E-Mail Marketing in den Mittelpunkt: iRated Technology. „Mit iRated haben wir die nächste Generation im E-Mail Marketing eingeläutet", sagt Geschäftsführer Thomas Schauer. "iRated ist eine künstliche Intelligenz in der Newsletter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
"Rauchende Glühbirne" heißt das Bild von Andrea Binder mit dem sie auf den zweiten Platz kam. | Foto: Foto: Andrea Binder

Jungfotografin bei Bundesnachwuchsbewerb erfolgreich

NIEDERWALDKIRCHEN. Andrea Binder aus Niederwaldkirchen belegte beim Bundesnachwuchswettbewerb der Berufsfotografen den dritten Platz. Beim landesweiten Wettbewerb belegte sie in der Kategorie "Jungfotografen" den zweiten Platz mit ihrem Bild "rauchende Glühbirne". Die Niederwaldkirchnerin lernt beim Amt der Oö. Landesregierung in Linz.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Erfolgreich bei Meister- und Unternehmerprüfung

BEZIRK. Florian Kandlbinder aus Oepping hat die Meisterprüfung zum Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler und -Lackierer erfolgreich abgelegt. Bei der Unternehmerprüfung waren Christian Haudum aus Haslach und Harald Leibetseder aus St. Johann erfolgreich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Peter Priglinger. | Foto: Foto: Land OÖ/Anzengruber

Agrar-Landesrat besucht Hühnerhof Priglinger in St. Veit

ST. VEIT. Rund 900.000 Legehennen in Oberösterreich sorgen für frische heimischen Qualitätseier. „Wer heimische Eier kauft, ist auf der sicheren Seite", sagt Agar-Landesrat Max Hiegelsberger. "Wo Österreich als Herkunftsland auf der Packung steht, kann sich der Verbraucher sicher sein, dass nach heutigen Standards des Tierschutzes und mit gvo-freiem Donau-Soja produziert wurde.“ Einer dieser Produzenten ist der Hühnerhof Priglinger in St. Veit im Mühlkreis. Dort werden täglich 14.000 Eier...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michael Brandtner ist Spezialist für Markenpositionierung. | Foto: Foto: privat
2

EPU: Fokussiert zum Erfolg

Michael Brandtner, Spezialist für Markenpositionierung aus Rohrbach, ist selbst ein erfolgreiches Ein-Personen-Unternehmen BEZIRK ROHRBACH. Selbständigkeit beginnt für viele als EPU – als Ein-Personen-Unternehmen. Über Erfahrungen und Überlegungen zur Selbständigkeit sprach die BezirksRundschau mit dem Markenstrategen Michael Brandtner aus Rohrbach. Er ist seit 1996 selbständig und ein EPU. - Was waren Ihre Überlegungen zur Gründung eines EPUs? Das war, wie es so oft im Leben spielt, von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Geschäftsführer Johannes Artmayr | Foto: Foto: Strasser Steine
2

Auftragsplus bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Mit der Übersiedelung von Strasser Steine in das neue Firmengebäude und der Erweiterung der Produktion haben sich auch die Produktionsabläufe verändert. Die Herstellung der Küchenarbeitsplatten – das Hauptgeschäft des Unternehmens – wurde auf komplett neue Beine gestellt. Durch eine neue Anlage konnte die Produktionskapazität verdoppelt werden. Geschäftsführer Johannes Artmayr scheint für den Zeitpunkt der Investition einen guten Riecher gehabt zu haben: In den ersten beiden Monaten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Digiplan: Eine Erfindung ist erwachsen

NEUFELDEN. "Mich geht das mit dem Lineal herausmessen schon so an, da muss es etwas geben", diese Gedanken von Herbert Höfler standen am Beginn seiner Entwicklung mit der er "120 Sekunden", den Iandesweiten Ideenbewerb der BezirksRundschau gewann. Nun ist der Digipen erwachsen geworden. Eineinhalb Jahre überlegten die beiden erfahrenen Baumeister Herbert und Alois Höfler, was gebraucht wird und was nicht. Die beiden Software-Experten Christian Indra und Werner Richtsfeld setzten das ganze...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die ausgezeichneten Lehrlinge Julia Reischl (Zweite von rechts) und Nicola Hofmann (Zweite von links). | Foto: Foto: privat

Auszeichnungen für kreativen Friseurnachwuchs bei Instyle

KOLLERSCHLAG. Julia Reischl vom Salon instyle Ingrid Hehenberger aus Kollerschlag holte sich beim Wettbewerb des oberösterreichischen Friseurnachwuchses den ersten Platz in der Klasse 2. Lehrjahr Damen. Beim Kreativwettbewerb zum Thema "Springtime – Swingtime" kam sie auf den sechsten Platz. Nicola Hofmann, Lehrling im ersten Lehrjahr bei instyle, kam beim Kreativbewerb auf Platz fünf. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen drei Lehrjahren traten dabei gegeneinander an. Gratulationen dazu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Werner Pürmayer (Inhaber des Hotel Bergergut Afiesl & Hotel AVIVA St. Stefan), Peter Frömmel (WKO), Karl Schmalzer (Direktor Spa Hotel Bründl Bad Leonfelden), Peter Gruber (Inhaber Hotel Almesberger Aigen,  INNsHOLZ in Ulrichsberg), Sonja Hainy (Koordination Akademie & Marketing Top.Hotels), Alexander Pilsl (Inhaber Hotel Guglwald in Guglwald), Walter Breg (Direktor Falkensteiner Hotel & Spa in Bad Leonfelden), Spartenobmann Robert Seeber (WKO) | Foto: Foto: Cityfoto/Maringer

7 Top.Hotels Mühlviertel gewinnen „Brilliance 2014“

MÜHLVIERTEL. Für herausragende touristische Leistungen und Projekte vergibt die Wirtschaftskammer OÖ den Innovationspreis "Brilliance". Aus 25 Nominierten setzten sich in der Kategorie "Kooperationen und Netzwerk" die 7 Top.Hotels Mühlviertel durch. Ihr Konzept und ihre einzigartige Kooperation im Aus- und Weiterbildungsbereich und im Marketin überzeugten. "Es ist bemerkenswert und zeichnet jeden einzelnen Kooperationspartner aus, dass sieben doch so verschiedene Unternehmen mit jeweils starken...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Christian Jung

Ein Culinarix für die besten Biere

BEZIRK. Die besten Bierbrauer des Landes werden mit dem Culinarix ausgezeichnet. Der Lebensmittel-Cluster OÖ und Vertreter der oö. Brauereien sowie der Landwirtschaftskammer OÖ zeichneten damit heuer drei Biere der Stiftsbrauerei Schlägl sowie eines der Brauerei Hofstetten in St. Martin aus. Der Culinarix in Gold ging an die Stiftsbrauerei Schlägl für: - Schlägl Urquell (Kategorie Märzen) - Schlägl Kristall (Kategorie Spezial) - In Primus (Sonderkategorie Kreativität) die Brauerei Hofstetten,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Alexander Luger kam beim Lehrlingswettbewerb der Zimmerer auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: Fotostudio Mozart

Zimmerer-Lehrling holt Silber bei Nachwuchs-Wettstreit

ST. PETER. Alexander Luger aus St. Peter am Wimberg holte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer den zweiten Platz. Sein Lehrbetrieb ist die Firma Mittermayr Holzbau GmbH in Walding. 22 Lehrlinge waren bei dem Nachwuchs-Wettstreit am Start. Aufgabe der Teilnehmer war es, ein Kehlsparrenmodell mit Klauenschifter herzustellen. Dabei wurde ihnen gutes räumliches Vorstellungsvermögen und exaktes Arbeiten abverlangt. Gemeinsam mit dem Erstplatzierten wird Alexander Luger Oberösterreich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Klemens und Dominik Mittermayr mit den glücklichen Gewinnern. | Foto: Foto: M-Tec

Zufriedene Kunden bei M-Tec

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Um noch besser auf Kundenwünsche eingehen zu können, führte das Unternehmen eine schriftliche Kundenbefragung durch. Unter allen Teilnehmern wurden drei Wellness-Gutscheine im Wert von je 500 Euro verlost. Dominik und Klemens Mittermayr gratulieren den Gewinnern sehr herzlich. Familie Leitner aus Haslach, Familie Peneder aus Wilhering und Familie Schuhmann aus Alkoven freuen sich auf entspannende Tage im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

Wieder mehr Menschen arbeitslos

BEZIRK. 980 Menschen – 353 Frauen und 627 Männer – waren Ende März beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 53 Personen mehr, als im März des vergangenen Jahres. "Die prognostizierte Arbeitslosenquote im Bezirk für März 2014 beträgt 4,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Die Zahl der Schulungsteilnehmer lag mit 223 Personen ebenfalls über dem Wert des Vorjahres (187). Die meisten der vorgemerkten Arbeitslosen wohnen in Ulrichsberg (82), St....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Vorschlag: Infrastruktur durch Eigeninitiative

BEZIRK. Neue, größere Flächen für Betriebsansiedelungen zu schaffen, sieht Obmann Wolfgang Schirz, als die Hauptaufgabe des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel. Betriebe brauchen Arbeitskräfte. Darum stellt er sich die Frage: Wie schaffen wir es, die Abwanderung einzudämmen? Schirz kann sich vorstellen, das Umfeld künftig in den Mittelpunkt zu stellen und führt die Firma Loxone in Kollerschlag an, die mit "Arbeiten im Park" wirbt. Zur Qualität eines Bezirks gehören für ihn auch Angebote wie ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
24

Weißer Fleck auf Oberösterreichs Exportlandkarte

4,5 Millionen Einwohner großes Georgien lockt mit heuer bis zu fünf Prozent Wirtschaftswachstum und strategisch guter Lage. Bisher sind aber keine oberösterreichischen Unternehmen tätig. Fachhochschule Oberösterreich plant internationale Hochschule in georgischer Hauptstadt Tiflis. Als "Balkon Europas" sehen die gastfreundlichen Georgier ihr Land. Für Oberösterreichs Unternehmen könnte es das Tor nach Zentralasien sein - samt angrenzendem Riesen-Markt Türkei. "Derzeit sind in Georgien noch...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

emocell: Mit Sandsieb der Tochter fing es an

ST. VEIT. Eigentlich ging es beim Treffen mit der Holzforschung ja um die Schadstoffaufnahme seiner Ton-Innenputze. Doch beiläufig erfuhr Geschäftsführer Harald Weihtrager, dass die Papierindustrie händeringend nach einer Verwertung für Zellulosefasern – also Abfälle in der Papiererzeugug – sucht. Das Experimentieren begann. Im Sandsieb seiner Tochter presste er Zellulosefasern und Ton. Jeder, der die entstandene Musterplatte brechen wollte, scheiterte. "Da spielen wir uns jetzt weiter – dachte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vorstandsvorsitzender Klaus Klopf, sein Stellvertreter Ignaz Kopf, Rohrbachs WKO-Obmann Herbert Mairhofer, Wirtschaftspark-Obmann Wolfgang Schirz und WKO-Obmann Reinhard Stadler (Urfahr-Umgebung) - von links.

Sparkasse: "Dosiert konservativ" statt unbekanntes Risiko

BEZIRK. Mit "dosierter Konservativität" beschreibt Vorstandsvorsitzender Klaus Klopf das Geschäftsmodell der Sparkasse Mühlviertel-West. Was nicht altmodisch bedeute, sondern einfach, dass man nicht jeder Gewinnchance mit unbekanntem Risiko hinterherlaufe. Sowohl bei den Einlagen der Kunden (von 409 auf 434 Millionen Euro) als auch bei den Kundenausleihungen (von 324 auf 338 Millionen Euro) konnte die Bank zulegen. Das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit lag 2013 mit 3,1 Millionen Euro um...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Speckwerkstatt
8

16 Medaillen für Speck aus dem Bezirk bei Culinarix 2014

Speckwerkstatt Helfenberg und Fleischerei Leibetseder räumten groß ab HELFENBERG. 16 Medaillen räumt der Bezirk beim Culinarix 2014 ab. Wirtschaftskammer OÖ und Lebensmittelcluster OÖ prämieren damit alle zwei Jahre die besten Speck-Spezialitäten des Landes. Mit drei Mal Gold und drei Mal Silber ist die Speckwerkstatt von Peter Haudum einer der großen Gewinner. Drei Goldmedaillen gab es für Bauchspeck, Pastrami und Karreespeck aus der Helfenberger Speckwerkstatt. Drei Mal Culinarix in Silber...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Geschäftsführer Klemens und Dominik Mittermayr mit dem neuen BMW i3 vor dem Firmengebäude (v.l.). | Foto: Foto: M-Tec
1

M-Tec fährt Elektroauto

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH setzt in allen Geschäftsbereichen auf Energieeffizienz. Klimaschutz zeigt sich auch im Fuhrpark: Mit dem ersten firmeneigenen Elektroauto. Mit dem neuen BMW i3 unterstreicht die Geschäftsführung das Engagement für eine innovative und nachhaltige Nutzung von Energie. Der Strombedarf kann zur Gänze von der firmeneigenen Fotovoltaik-Anlage gedeckt werden. Somit wird das Firmenfahrzeug mit Ökostrom betrieben, es fallen keine Emissionen an. „Ich bin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gerhard Scheschy ist Bezirksobermeister der Innung Tischler und Holzgestaltende Gewerbe. | Foto: Foto: Tischlerei Scheschy GmbH
2

Beruf Tischler: Modern statt verstaubt

BEZIRK (pirk). "Ich, als Betrieb, muss mich so präsentieren, dass ich sage, es ist kein verstaubter, kein alter Beruf", sagt Gerhard Scheschy, Bezirksobermeister der Tischler. "Wir müssen uns als moderner, zukunftsträchtiger Beruf präsentieren, der auch in Zukunft seine Berechtigung hat." Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 107 aktive Tischlerbetriebe. 32 von ihnen bilden Lehrlinge aus – 54 an der Zahl. Davon lernen 39 Lehrlinge das "klassische" Tischlerhandwerk (drei Jahre Lehrzeit), sechs...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Steininger Designers-Eigentümer Martin Steininger (l.) bekam in Wien Besuch von Heinrich Reinthaler (WKOÖ). | Foto: Foto: WKOÖ

Steininger Designers präsentierten sich bei Wohnmesse

ST. MARTIN. Über einen starken Auftritt des Möbellandes Oberösterreich auf der Messe „Wohnen & Interieur“ in Wien freute sich Heinrich Reinthaler, Geschäftsführer der Fachgruppe der Holzindustrie der WKOÖ. „Mehr als 500 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten auf einer Ausstellungfläche von 55.0000 Quadratmetern an neun Messetagen alles rund ums Wohnen“, sagt Reinthaler. Unter den Vertretern des Möbellandes Oberösterreich waren auch Steininger Designers aus St. Martin. „Mit Tradition...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Gruber (Mitte) ist stolz auf seine Mitarbeiter: Sous Chefin Silvia Traxler und den Lehrling Philip Wurm.

"Man bekommt nicht mal mehr Lehrlinge"

AIGEN, BEZIRK. 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mehr Voll- als Teilzeit – beschäftigt Peter Gruber im Hotel Almesberger in Aigen und im Inn's Holz in Ulrichsberg. Dennoch könnte er mehr Fachkräfte brauchen. "Besonders im Service, gefolgt von der Küche", sagt er und versucht eine Erklärung dafür zu finden: "Es liegt vermutlich an den Arbeitszeiten." Ein Argument, das er selbst nicht nachvollziehen kann. Er schätzt es, abseits der Stoßzeiten einkaufen gehen oder Freizeitaktivitäten nutzen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.