Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Adolf Aumüller leitet gemeinsam mit Christian Stadler das Josko Center Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Fenster: Anforderungen steigen

ROHRBACH. Mit dem Hausdesign hat sich auch das Design der Fenster geändert. "Der Trend geht zu geradlinie, eckig, schlicht und bündig", sagt Adolf Aumüller, Leiter des Josko Center Rohrbach. Außerdem werden die Fenster größer. "Man nutzt die Ressourcen der Umwelt", sagt der Experte. Drei-Scheiben-Verglasung ist Standard geworden. Beim Material müssen sich Kunden zwischen Kunststoff-Alu und Holz-Alu entscheiden. Bei Fenstern aus Kunststoff-Alu stehen Wirtschaftlichkeit und Preis/Leistung im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

"Ich bin mir für nichts zu gut"

LEMBACH. "Ich bin so hineingewachsen und habe immer mehr übernommen", erinnert sich Maria Streinesberger an ihre Anfänge als Unternehmerin. Heute ist sie Chefin von 40 Mitarbeitern. Als Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach betreibt sie einen Sparmarkt, ein Mode- und Schuhgeschäft sowie ein Café. Der Sparmarkt in Altenfelden, der bald zu einem Eurospar ausgebaut werden soll, wird ebenfalls von ihr geführt. Den Grundstock für das Lembacher Kaufhaus legte der Vater von Maria...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Feierlicher Abschluss des Kurses für ehemalige Daily-Mitarbeiterinnen: Michaela Billinger (3.v.l.) übergab die Zertifikate. | Foto: Foto: Alom

Daily: Ganz anders als geplant

ROHRBACH, BEZIRK. Neun Frauen, die von der Insolvenz der Firma Daily (Schlecker) betroffen waren, haben einen EDV-Grundlagenkurs im Alom FrauenTrainingsZentrum beendet. „Meine Arbeit hat mir sehr gefallen", sagt eine der Teilnehmerinnen. "Ich wollte da bis zur Pension bleiben. Arbeitslos zu werden, war für mich ein Schock.“ Ähnlich fühlten viele Frauen, die im letzten Jahr durch den Firmenkonkurs ihre Arbeit verloren. „Die Damen im Kurs waren Großteils zwischen 50 und 59 Jahre alt", berichten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Erfolgreich bei Prüfungen

NIEDERKAPPEL, PEILSTEIN. Christian Josef Bumberger aus Niederkappel hat die Meisterprüfung zum Kraftfahrzeugtechniker erfolgreich abgelegt. Die Befähigungsprüfung für Gewerbliche Vermögensberatung hat Rene Gabriel aus Peilstein mit Erfolg abgelegt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Virtuelles und physikalisches Shopping wird miteinander kombiniert. | Foto: Foto: Scheschy
2

Scheschy baut am "Geschäft von morgen" mit

NEUFELDEN. Das Einkaufsverhalten verändert sich. Statt Eingangstüren von Geschäften öffnen immer mehr Menschen Fenster in ihrem Internetbrowser. Internetshops wachsen. Die Tischlerei Scheschy aus Neufelden hat gemeinsam mit Samsung Chemical Europe und einigen weiteren namhaften internationalen Unternehmen das Projekt "Retail of tomorrow" gestartet. Die Idee dahinter: Wie integriert man neueste Kommunikationstechnologien in modernstes Design, um den Kunden von heute eine neue Art von Shopping zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Neben dem bisherigen Spar, soll der neue Eurospar errichtet werden (im Bild rechts).

Aus Altenfeldner Spar wird ein Eurospar

ALTENFELDEN, LEMBACH. Der Spar-Markt in Altenfelden soll noch heuer zu einem Eurospar werden. Noch sei man in der Planungs- und Genehmigungsphase, sagt Maria Streinesberger. Die Kauffrau betreibt den Spar in Altenfelden und ist Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach. Sie hofft auf eine Eröffnung im November. Der Neubau unterhalb des bestehenden Marktes wird von Spar selbst abgewickelt. Im Jahr 2000 wurde der Spar-Markt am derzeitigen Standort errichtet. Trotz der Eröffnung eines...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die neue ÖkoFEN App informiert den Kunden über den Status der Heizung. | Foto: Foto: ÖkoFEN
4

Premiere für Heizungsregler von ÖkoFEN

NIEDERKAPPEL, WELS. Der Heizungsregler "Pelletronic Touch" von ÖkoFEN soll dank einer neuen Version des Betriebssystems noch intelligenter und sparsamer sein. Über die Wetterdaten, die online ausgewertet werden, werden Heizung und Solaranlage gesteuert. Verlassen die Bewohner das Haus, werden sie von einer App daran erinnert, den Energiesparmodus zu aktivieren. Smartphone und Heizungsregler sind miteinander vernetzt. Der neue Heizregler wird ab Sommer 2014 erhältlich sein. „Auf unserem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das mailworx-Team (von links): Thomas Schauer, Eduard Krackowizer und Bernhard Wurm, expandiert nach Deutschland. | Foto: Foto: mailworx

Rohrbacher Newsletter-Spezialist erobert deutschen Markt

ROHRBACH. Der Rohrbacher E-Mail-Marketing-Spezialist mailworx erweitert seine Präsenz am deutschen Markt. Seit mehr als zehn Jahren ist das Unternehmen vor allem in Österreich aber auch im angrenzenden Ausland aktiv. „Wir kennen die großen Wettbewerbsvorteile von mailworx und genau mit diesen punkten wir jetzt auch in Deutschland", sagt Bernhard Wurm, Leiter der mailworx-Entwicklung. "Aber das ist nur der Anfang: Unser Ziel ist es, Unternehmen in ganz Europa von mailworx zu begeistern. Dafür...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Wirtschaftskammer-Vertreter Klaus Grad (l.) und Herbert Mairhofer freuen sich über die vielen Firmenneugründungen. | Foto: Foto: Mathe

145 neue Betriebe und 20 Übernahmen

BEZIRK. "Mit der Wirtschaft im Bezirk Rohrbach geht es stark aufwärts", freut sich WKO-Obmann Herbert Mairhofer. Als Grund dafür nennt er einen Gründungsboom im Jahr 2013: 145 Unternehmen wurden neu gegründet. Das Gros davon verteilt sich auf die Sparten Gewebe und Handwerk (58), Handel (40), Information und Consulting (25) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (18). Zu diesen Neugründungen kommen weitere 20 Jungunternehmer, die ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

"Damit gehen ist ein witziges Detail"

Aigner motiviert als Vorführer des Re-Walk andere Querschnittgelähmte. AIGEN, OBERNEUKIRCHEN. Die Anstrengung ist Christoph Stadlbauer anzusehen. Doch nach ein paar Schritten entspannt sich sein Gesicht. Der 28-Jährige setzt einen Fuß vor den anderen. Etwas mühsam, aber es ist auch nicht alltäglich, dass ein Querschnittgelähmter herummarschiert. Vor drei Monaten ist er das erste Mal seit neun Jahren wieder aufrecht gegangen. "Ein gute Gefühl", erinnert er sich. "Es war cool den Re-Walk...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

140 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

BEZIRK. 1595 Personen waren Ende Jänner beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 140 Personen mehr, als Ende Jänner 2013. Der Großteil waren Männer (1209). "Die Steigerung ist nicht nur auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit zurückzuführen", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. 226 Personen und damit um 25 mehr als im Vorjahr, befinden sich in Schulung. Nicht gestiegen, sondern gesunken ist hingegen die Zahl der offenen beim AMS gemeldeten Stellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Josef Eder von der Biohofbäckerei Mauracher. | Foto: Foto: Biohofbäckerei Mauracher

Biohofbäckerei holt Gold und Silber bei deutschem Test

SARLEINSBACH. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Biohofbäckerei Mauracher aus Sarleinsbach mit einer Gold- und einer Silbermedaille ausgezeichnet. Rund 1060 Lebensmittel aus ökologischem Anbau haben die DLG-Experten getestet. Um eine DLG-Prämierung zu erhalten, mussten die Produkte neben Laboranalysen und Deklarationskontrollen umfangreiche Sensorik-Tests bestehen: Geschmack, Geruch, Farbe, Aussehen und Konsistenz wurden bewertet. Von der Biohofbäckerei Mauracher wurden das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksvorsitzende Sieglinde Groiss (rechts) , ihre beiden Stellvertreterinnen Carmen SIMON (2. v. rechts) und Veronika List (links) mit dem Vortragenden Michael Stingeder. | Foto: Foto: privat

"Frau in der Wirtschaft" lernt Umgang mit Lebensenergie

BEZIRK, HASLACH. Ein voller Erfolg war der Abend von Frau in der Wirtschaft, an dem der diplomierte Humanenergetiker Michael Stingeder über Energie zum Leben referierte. Woher kommt sie, wie wird sie verbraucht und vor allem: was kann jeder von uns persönlich dazu beitragen, um gut mit ihr umzugehen. Die Zuhörerinnen lernten, dass es nicht die großen Übungen sind, die man dazu braucht. Manchmal reicht einfach nur das Wechseln von Sichtweisen. Rund 50 Teilnehmer waren in die Creperie nach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Rudi Schneider hat mit jedem der Investoren persönlich gesprochen. | Foto: Foto: privat
2

Naturfabrik Ahorn will mit Bausteinen wachsen

AHORN. Rudi Schneider ist zufrieden. Seine Naturfabrik Ahorn hatte 2013 das beste Jahr seit der Gründung vor 20 Jahren. Kundenstamm und Umsatz sind gewachsen. Wachsen soll auch das Unternehmen. Schneider will über einen Webshop und Katalogversand europaweit neue Märkte auftun. Außerdem übernimmt er eine weitere kleine Mühlviertler Weberei. Finanzieren sollen seine Projekte jene, die an seine Produkte glauben. Mitte vergangenen Jahres hat er deshalb die Naturfabrik-Baustein-Aktion gestartet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Jungunternehmerpreis 2014: Zeigen, was alles möglich ist

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft Rohrbach ruft zum Einreichen für den Jungunternehmerpreis 2014 auf. Noch bis 14. März 2014 können sich erfolgreiche Jungunternehmer in drei Kategorien bewerben. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich lädt wieder alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2014 ein. „Mit unserem Jungunternehmerpreis sollen Unternehmerinnen und Unternehmer auf das Podest gehoben werden, die zeigen, was alles möglich ist, mit guten Ideen,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
v.l.n.r.: Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Jörn Kleinert (Universität Graz), Axel Greiner (IV OÖ) und Wolfgang Haidinger (IV Ö). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger
2

Industrieunternehmen drängen auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten

ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und die Industriellenvereinigung OÖ luden bereits zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertreter von oberösterreichischen Leitbetrieben ein, darüber zu beraten, welche Rahmenbedingungen unser Land benötigt, um für Leitbetriebe und Headquarters sowie deren internationale Vernetzung optimale Bedingungen anbieten zu können. Die große Anzahl an Leitbetrieben, die hierzulande ihr Headquarter haben, ist ein wesentlicher Faktor für das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: BH Rohrbach

Industrie- und Großbetriebevertreter treffen sich in der BH

BEZIRK. Mehr als 20 Geschäftsführer und Unternehmer kamen gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftskammer Rohrbach – Obmann Herbert Mairhofer und Bezirksstellenleiter Klaus Grad – auf Einladung der Bezirkshauptfrau zum Kundenforum und Vernetzungstreffen für Industrie- und Großbetriebe. Der Bezirkshauptmannschaft (BH) ist es wichtig, die Wünsche und Anliegen der Betriebe zu kennen. Führungskräfte der BH informierten die Firmenvertreter über gesetzliche Neuerungen im Gewerbe-, Wasser- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Eisl (l.) und Pauline Sleska (r.) gratulieren den neuen Bauproduktefachberatern. Im Bild mit Cornelia Nagl aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Foto: WKOÖ

Berufsschule bildet Fachberater für Bauprodukte aus

BEZIRK. 23 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater zertifiziert. "Vor 15 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet", erinnert sich Johann Eisl, Obmann-Stellvertreter des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels der WKO Oberösterreich. "Im Gegensatz zur ,normalen‘ Berufsschule bietet die Ausbildung in Rohrbach spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Harald Wegscheider ist neuer Finanzchef bei Strasser Steine. | Foto: Foto: Strasser Steine

Neuer Finanzchef bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Harald Wegscheider, 53, ist neueR Finanzchef bei Strasser Steine. Nach kaufmännischen Führungspositionen in diversen Industrieunternehmen – unter anderem als Finanzchef bei Christ Water Technology – war er zuletzt in einem Familienbetrieb in der Sanitärbranche im einem Einsatz. Bei Strasser Steine wird der Mondseer die kaufmännischen Agenden übernehmen, um den nächsten Wachstumsschub zu unterstützen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gute Vorbereitung ist das A und O einer Unternehmensgründung. Das Gründerservice der WKOÖ hilft. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gut vorbereitet selbständig werden

BEZIRK. Das Gründerservice der WKOÖ unterstützt dabei, den Traum vom eigenen Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. In einem Workshop erfahren die angehenden Jungunternehmer alles Wesentliche. Der erste Termin in der WKO Rohrbach ist am 27. Februar (15 bis 18.30 Uhr). Weitere Termine: 26. März, 27. Mai, 17. Juni (jeweils 15 bis 18.30 Uhr) und 30. April (18 bis 21.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: 05/90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.