Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Martin Michalitsch, Fritz Ofenauer, Doris Schmidl und St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl sehen Arbeitsplätze gefährdet. | Foto: Volkspartei
2

Politik
Ökostrom-Veto löst Streit in St. Pölten aus

Die SPÖ verhinderte die Ökostrom-Novelle im Bundesrat. Die ÖVP sieht nun 220 regionale Arbeitsplätze gefährdet. REGION (nf). Alle waren sich einig, nur die SPÖ hielt geschlossen dagegen. Die geplante Verlängerung von Förderungen für Biomassekraftwerke kippte durch die sozialdemokratischen Gegenstimmen letzte Woche im Bundesrat. ÖVP ortet Gefährdung Auswirkungen könnte das nun auch auf die Biomasseanlage in Unterradlberg haben. Zumindest mutmaßt das die St. Pöltner Volkspartei. Via...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Einblicke werden gewährt:Sankt Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (re.) setzt nun auch in Sachen Fördergelder auf volle Transparenz. | Foto: Frings

Wirtschaft
Transparenz-Pionier Stadler zieht blank

St. Pölten und Klosterneuburg machen es den anderen Gemeinden vor und ziehen bei den Fördergeldern blank. ST. PÖLTEN (nf). Zwei niederösterreichische Bürgermeister, die zu einer gemeinsamen Pressekonferenz nach Wien laden? Wer bereits ahnte, dass da wohl etwas im Busch ist, der irrte auch nicht. Am letzten Mittwoch sorgten St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler (SPÖ) und sein Klosterneuburger Pendant Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) mit einem einzelnen Mausklick für einen politischen wie...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Damien Kilian wechselte im Autohaus Schirak die Abteilung und ist nun für den Verkauf der Jaguar-Modelle zuständig. | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Jaguar-Verkäufer im Gespräch

Damien Kilian ist der neue Jaguar-Verkäufer im Autohaus Schirak. ST. PÖLTEN (nf). Im November wechselte Damien Kilian sein Büro im Autohaus Schirak. Ihn zog es vom Gebrauchtwagenbereich hin zu den Neuwagen und somit ist er St. Pöltens neuer Jaguar-Verkäufer. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen ihn zum persönlichen Gespräch: BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kilian, ist Ihnen der Umstieg von den Gebraucht- hin zu den Neuwagen leicht gefallen? Damien Kilian: Einerseits war die Stelle natürlich frei, andererseits war es...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Karl Kendler wechselte in den Ruhestand. Thomas Schauer (li.) und Gerhard Buchinger leiten die Raiffeisen-Geschicke nun zu zweit. | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Raiffeisen-Bosse: Neues Hauptgebäude bis 2024

Die beiden Raiffeisen-Geschäftsleiter planen die Errichtung eines neuen Hauptstandorts. Von Nikolaus Frings ST. PÖLTEN. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt Ihr Vorjahresfazit aus? Gerhard Buchinger: Sehr positiv. Wir sind mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Bank sehr zufrieden. Wir haben zudem eine Vielzahl an Events im Jubiläumsjahr 2018 begleiten und veranstalten dürfen. Nun wollen wir den Markt St. Pölten noch stärker in den Fokus rücken. Thomas Schauer: 2018 war der Startschuss, um unsere Bank...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
St. Pöltens AMS-Chef Thomas Pop darf sich über die ersten Arbeitslosen-Zahlen im neuen Jahr freuen.  | Foto: Frings

Arbeit
Arbeitslosigkeit in Sankt Pölten sinkt weiter

Die Arbeitslosigkeit in St. Pölten sinkt langsamer, aber immer noch stetig. ST. PÖLTEN (nf). In Sankt Pölten waren Ende Jänner 7.680 Personen beim AMS St. Pölten als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem satten Minus von 217 Personen oder 2,7% gegenüber dem Jänner des Vorjahres. "Spürbarer Rückgang" „Trotz des Rekordwinters am Ende des Monats können wir nach wie vor einen spürbaren Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Erfreulicherweise betrifft das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Firma Prefa  errichtet in St. Pölten einen zusätzlichen Standort. Bürgermeister Matthias Stadler, Johannes Karner und Christoph Schwarz verhandelten mit dem Unternehmen.  | Foto: Vorlaufer

Wirtschaft
St. Pölten tütet "Dach-Deal" mit Prefa ein

Die Gewerbegebiete im Westen sind ausverkauft, mit der Firma PREFA siedelt ein Großbetrieb im Süden an. ST. PÖLTEN (nf). Der Wolf ist als Stadtwappen St. Pöltens omnipräsent. Schon bald wird auch der Stier eine wichtige Rolle in St. Pölten einnehmen, zumindest für die Wirtschaft. Auf dem alljährlichen Wirtschaftsempfang im Rathaus verkündete die Stadt, dass die Dachbaufirma PREFA Aluminiumprodukte GmbH im Rahmen einer Betriebserweiterung schon bald ihre Zelte im Süden St. Pöltens aufschlagen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Die neuen Wohnungen in der Eybnerstraße 24 befinden sich in einer absoluten Toplage in einem Zukunftsgebiet der urbanen Entwicklung St. Pöltens.  | Foto:  Josef Vorlaufer

Wirtschaft
Schlüsselübergabe in der Eybnerstraße

Am 31. Jänner wurden mit dem 1. und 2. Bauteil der Wohnhausanlage Daniel-Gran-Straße 3 + 5 / Eybnerstraße 24 der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. 118 neue Wohnungen übergeben. ST. PÖLTEN (pa). Die Wohnungen befinden sich in einer absoluten Toplage in einem Zukunftsgebiet der urbanen Entwicklung St. Pöltens, zu dem auch die künftige Glanz-Stadt auf den ehemaligen Glanzstoff-Gründen und die künftige Bebauung der WWE-Gründe zu zählen sind. Stark aufgewertet wurde und wird dieses...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
v.l.n.r. :Bundes- und Landesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller, Bundesleiterin und Abg.z.NR a.D. Dorothea Schittenhelm, Rauchfangkehrermeisterin Petra Pirringer, Landesleiterin LR Petra Bohuslav, Kandidatin zur EU-Wahl der Wir Niederösterreicherinnen Maria Theresia Eder, Rauchfangkehrermeisterin Marion Aistleitner | Foto: Wir Niederösterreicherinnen

Politik
Premiere für: Wir Niederösterreicherinnen-Lounge

Landesleiterin LR Bohuslav: „Immer mehr Niederösterreicherinnen erobern traditionelle Männerdomänen und zeigen, was sie können!“ ST. PÖLTEN (pa). Bei der Premiere der Wir Niederösterreicherinnen-Lounge erzählten Rauchfangkehrermeisterinnen über die interessanten Merkmale ihres Berufs Mit frischem Elan und einem neuen Veranstaltungsformat starteten die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen in das heurige Jahr. „Mit der neuen Wir Niederösterreicherinnen-Lounge setzen wir unseren Weg der besseren...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Auf St. Pöltens Kunstrasenplätzen herrscht derzeit Hochsaison. Clemens Ipkovich rät daher dazu, frühzeitig zu reservieren. | Foto: Frings

Sport
Dauerbetrieb auf St. Pöltens profitabler "Kunstwiese"

St. Pöltens Kunstrasenplätze sind im kalten Winter heiß begehrt. Die Auslastung fällt entsprechend hoch aus. ST. PÖLTEN (nf). Wer Anfang Februar 2020 eine Trainingseinheit auf den St. Pöltner Kunstrasenplätzen einlegen will, hat im Idealfall bereits jetzt dafür reserviert. Im SPORTZENTRUM Niederösterreich herrscht Hochbetrieb. Die Schneefälle der letzten Wochen lassen NÖ`s Fußballvereinen kaum Spielraum, um eine Trainingseinheit auf Naturrasen abzuhalten. Seit Jahren bemühen sich die Vereine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Christian Zagan (2.v.r) übt fleißig an seinem Betreuer Gerhard Linhartsberger. Franz Glamm, Wolfgang Haider (WIFI) beobachten. | Foto: Frings
2

Lehre
"Niemand fällt durchs Raster"

St. Pöltens Jugendliche profitieren von der AMS-Ausbildungsgarantie. Die Chancen sind vielfältig wie nie. ST. PÖLTEN (nf). "Wir wollen die Stärken eines jeden Jugendlichen herausfinden und ihn im ersten Schritt in seiner beruflichen Orientierung unterstützen. Die verschiedenen Möglichkeiten, die wir ab diesem Jahr zur Verfügung stellen können, sind vielfältiger als je zuvor. Keiner fällt dabei durch's Raster, jeder Jugendliche bekommt einen Ausbildungsplatz", erklärte St. Pöltens AMS-Chef...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Günter Karner, Monika Vyslouzil, Johannes Zederbauer, Michael Hammerl, Armin Kirchknopf, Magdalena Steinacker, Helmut Kammerzelt, Otfried Knoll, Grischa Schmiedl | Foto: FH St. Pölten/ Felix Blasinger

Wirtschaft
Studierendenprojekte im Rampenlicht

Eine Projektvernissage in der St. Pöltener FH begeisterte die Besucher. ST. PÖLTEN. Bereits zum 14. Mal bot die FH St.Pölten am 17. Januar 2019 mit ihrer Projektvernissage ihren Studierenden die Möglichkeit, die eigenen Projektarbeiten Interessierten und externen Partner vorzustellen. Zusätzlich konnten sich die Studierenden zum ersten Mal durch die "Projektvernissage Plus" um Förderungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro bewerben. Anreiz für Innovation „Es freut mich, dass wir in diesem Rahmen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Florian Schirak ist Verkaufsleiter aller im Autohaus Schirak vertretenen Automobilmarken. | Foto: Frings

Autohaus
Schirak: "Die Autobranche ist im Wandel"

Der Umbau im Autohaus Schirak begann bereits letztes Jahr. Verkaufsleiter Florian Schirak erklärt die Pläne. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Schirak, die Umbauarbeiten im Autohaus sind voll im Gange. Wann ist mit einer Fertigstellung zu rechnen? Florian Schirak: Die Fertigstellung der Verkaufsflächen wird noch in diesem Sommer erfolgen. Die darauffolgenden Umbauarbeiten in der Werkstatt werden jedoch bis ins Jahr 2020 andauern. Teilweise sind die Anforderungen der Hersteller sehr...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto (vl): Ugur Kalkan, KommR Thomas Schaden | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
Ugur Kalkans neue Funktion in der WKNÖ

ST. PÖLTEN. Bei der Konferenz der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Wien wurde Ugur Kalkan aus St. Pölten zum neuen Spartenobmann-Stellvertreter bestellt. Der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes NÖ (SWV NÖ), KommR Thomas Schaden, gratulierte herzlich: „Ich freue mich, dass der Einsatz, den Ugur Kalkan seit vielen Jahren für andere Wirtschaftstreibende leistet, auf diese Weise gewürdigt wird.“ Ugur Kalkan gehört als Leiter des...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto (v.l.n.r.): Walter Stummer, Anton Brandstetter, Georg Kastenberger, Ruth-Maria Hausmann, Petra Graf, Bgm. Johann Hell, Gregor Eichinger, Daniela Wippel, Obmann Ferdinand Schmatz, Stephanie Hofbauer, Klaus Trampisch, Ingrid Posch | Foto: Schmatz

„Lerne Deinen Nachbarn kennen“ bei Hausmann Bauphysik

Am 18.01.2019 fand die Auftaktveranstaltung „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ des Ortsmarketing Böheimkirchens statt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Es geht darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend wäre, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren. Deshalb wurde dieses neue Format entwickelt. Den Auftakt machte nun die Hausmann OG – Bauphysik, die seit ca. 5 Jahren im Betriebsgebiet von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Andreas Kirnberger, Isabella Samstag-Kobler, Fachgruppen-Obmann Finanzdienstleister Michael Holzer, Mario Burger, Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Katharina Alzinger-Kittel, Weinpate Europaabgeordneter Othmar Karas, Bezirksgruppen-Obmann Norbert Fidler, Winzerin Silke Mayr, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landtagspräsident Karl Wilfing, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Sparten-Obfrau Ingeborg Dockner, Teilbezirksvorsitzender Silberlöwen Purkersdorf Johann Jurica | Foto: Lechner

Wirtschaft
Wirtschaftsbund St. Pölten startet ins neue Jahr

Der Wirtschaftsbund St. Pölten startete bei einer Weintaufe ins neue Jahr. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen der traditionellen Julius Raab-Weintaufe setzte der Wirtschaftsbund NÖ gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären aus dem Bezirk St. Pölten am 7. Jänner im Kloster Und den Startschuss ins neue Wirtschaftsjahr. Karas als Weinpate Europaabgeordneter Othmar Karas übernahm die Weinpatenschaft in Gedenken an Julius Raab, der unter anderem auch Gründer des Wirtschaftsbundes und der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ausgezeichnet mit dem EQAMOB Qualitätslabel: SPAR-Lehrling Rilinda Ibrahimi, Lehrlingsbeauftragter Hermann Steinbatz und SPAR-Lehrling Tina Buschenreiter freuen sich über die Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa“.

 | Foto: SPAR/Brunnbauer

Auszeichnung
Qualitätslabel für Lehrlingsmobilität!

ST. PÖLTEN (pa). Die SPAR-Zentrale St. Pölten darf sich, aufgrund besonderen Engagements zum Thema Auslandspraktika während der Lehrzeit, über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Überreicht durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Dr. Margarete Schramböck, gemeinsam mit dem Verein IFA 
(Internationaler Fachkräfteaustausch) wurde der SPAR-Zentrale St. Pölten das EQAMOB Qualitätslabel verliehen. Teilnahme am Projekt EQAMOB Die Kriterien für die Verleihung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Hans Weiss, Hausherr über die Steinschaler Wildkräuterhotels und den Bahnhof Steinschal, mit Dir. Karl Kendler bei der feierlichen Enthüllung der Patentafel. | Foto: Raiffeisen

Patenschaft
Steinschaler Wildkräuterhotels adeln Karl Kendler mit der Dirndlpatenschaft

Anlässlich seines 60 Geburtstages und der Jubiläums-Fahrt mit dem Dampfsonderzug der MH6, wurde auch in der Station Steinschal ein Zwischenstopp eingelegt. ST. PÖLTEN (pa). Es gab Dirndl-Getränke und acht verschiedene „Dirndl-lastige“ Aufstriche und Brötchen. Neben der Versorgung der Gäste dieses einzigartigen Festzuges, war der Höhepunkt die Verleihung der Dirndlpatenschaft an Dir. Karl Kendler. Unermüdlicher Einsatz Als langjähriger Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Pielachtal und aktuell...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Volksbank Filialleiterin Silvia Müllner mit den Betreuerinnen Theres Reichmann, Angelika Lichtenschopf und Sabine Wagner-Simhandl. | Foto: Volksbank

Kinder
Weihnachtsgeschenke für St. Pöltner Babyhilfe

Die St. Pöltner Babyhilfe ist ein Verein, der sich die soziale und psychische Förderung von Kindern zum Ziel gesetzt hat. ST. PÖLTEN (pa). Laufend wird eine Vielzahl innovativer Projekte umgesetzt. Das Team rund um Mag. Sabine Wagner-Simhandl arbeitet ehrenamtlich, der Verein ist auf freiwillige Spenden angewiesen. Babyhilfe besucht Volksbank-Filialleiterin Silvia Müllner besuchte die Babyhilfe im Universitätsklinikum St. Pölten und brachte Kinderaugen zum Strahlen: Sie übergab jedem Kind ein...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mario Hockauf tüftelt an einer neuen Marketingstrategie und will dabei verstärkt auf den Bereich Social-Media setzen. | Foto: Frings

Marketing
"Der Mensch hinter dem Auto"

Mario Hockauf ist neuer Marketingleiter im Autohaus Schirak und erzählt von seiner Social-Media-Strategie. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Hockauf, im November wechselten Sie innerhalb des Unternehmens von der Dispositions-Abteilung ins Marketing. Haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion schon eingelebt? Mario Hockauf: Da ich davor ja schon im Unternehmen tätig war, war die Umstellung natürlich nicht ganz so groß für mich. Die Position als Marketingleiter ist jedoch neu für mich und bestand...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Teilnehmer aus dem Bezirk St. Pölten mit dem neu gewählten Landesvorstand: Andreas Kirnberger, Wolfgang Huber, Jörg Summer, Helmut Pichl, Heinz Höfler Franz Winkler, Dieter Lutz, Norbert Fidler, Jürgen Sykora, Michaela Steinacker, Ingeborg Dockner, Jochen Flicker, Wolfgang Ecker, Thomas Welser, Richard Mader, Harald Servus, Andreas Kandioler, Isabella Samstag-Kobler, Kurt Hackl, Otmar Schwarzenbohler und Franz Frosch.  | Foto: Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaft
Neuer Landesgruppen-Obmann gewählt

Steinmetzmeister Wolfgang Ecker, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ folgt Sonja Zwazl als Obmann des Wirtschaftsbundes Niederösterreich nach. ST. PÖLTEN (nf). Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat am Abend des 27.November seine Landesgruppenhauptversammlung inklusive Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde Wolfgang Ecker, 53, Steinmetzmeister aus Wolfsgraben mit 98,9% zum neuen Landesgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Sonja...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Geballte Kraft für Nachhaltigkeit – die im Rahmen der Gala gewürdigten „Nachhaltigkeitspioniere 2017/2018“ mit Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl
 | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft
Auszeichnungen für NÖ`s Vorzeigeunternehmen

ST. PÖLTEN (pa). Energiesparmaßnahmen, die niederösterreichische Vorzeigeunternehmen mit kostenloser Unterstützung durch die Ökologische Betriebsberatung von Land und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gesetzt haben, wurden nun im Rahmen einer Gala unter dem Motto „Erfolgs.Faktor.Realisierte.Energieprojekte“ vor den Vorhang geholt. „Unsere professionelle Energieberatung unterstützt die Unternehmen maßgeblich bei der Reduktion ihrer Energiekosten und zugleich bei der Realisierung von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
LT-Präsident Karl Wilfing, Studien-Stipendiatin Bettina Gaschl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Lehrlings-Preisträger Thomas Käferböck, der bei den „EuroSkills“ eine Silbermedaille gewonnen hat, vor der Statue von Julius Raab. | Foto: David Schreiber

Wirtschaft
127 Raab-Stipendien in St. Pölten verteilt

127 junge Menschen wurden in St. Pölten für Top-Leistungen in der Ausbildung mit Raab-Stipendien ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). 127 junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wurden jetzt für besonders hervorragende Leistungen in der Lehre bzw. im Studium durch die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Sonja Zwazl, und Landtagspräsident Karl Wilfing mit den „Julius Raab-Stipendien 2018“ ausgezeichnet. „Unsere Jugend verdient größte Hochachtung für ihre...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Erfolgreiche Unternehmensgründer, Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten:
V.l.n.r Steinwendtner Marcel, Bachinger Paul, Bregesbauer Marco, Kotzmann Raphael . | Foto: HTL St. Pölten

Wirtschaft
Wirtschaftsingenieure gründen Junior Company

Wood Glassic und Chaintech heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des 4. Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Focus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design erfolgreich auftreten. Beim Konzept der Juniorcompany entwickeln Schüler/innen im Rahmen des Unterrichts eine Geschäftsidee, gründen ein JUNIOR Unternehmen und bieten ihre Produkte...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Wolfsberger und Matthias Stadler präsentierten den Budget-Voranschlag 2019 der Landeshauptstadt St. Pölten.  | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pöltens Finanzplan-2019 steht

Das Budget der Landeshauptstadt St. Pölten bringt im kommenden Jahr eine Fülle von Investitionen. ST. PÖLTEN (nf). Am vergangenen Dienstag wurde er präsentiert: Der Budget-Voranschlag St. Pöltens sieht im nächsten Jahr Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 184.333.700 Euro vor. So wird dem Gemeinderat ein ausgeglichenes Budget zur Beschlussfassung vorgelegt. Zusätzlich sind im außerordentlichen Haushalt weitere 18.271.800 Euro verplant. Ergänzt wird diese Summe noch um weitere knapp 70...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.