Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Union Trading: Mannsberger, Larissegger, Kühr, Claus, Ulrich (v. l.) | Foto: KK
13

WKO- und WOCHE-Tour in Liebenau und Puntigam

WOCHE und WKO besuchten Unternehmen im Grazer Süden. Alles neu macht der Frühling. Die Wirtschaftskammer, Regionalstelle Graz, besucht gemeinsam mit der WOCHE Unternehmen in Graz und bietet Informationen. WKO-Graz-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina, Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Barbara Mannsberger und ihre Stellvertreterin Christine Kühr und WKO-Referentin Karin Kranjec statteten gemeinsam mit WOCHE Graz-Geschäftsstellenleiter Philip...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wiederwahl: Moretti, Lechner, Kühr, Mannsberger (v. l.) | Foto: werbelechner

Neuer Vorsitz bei Frau in Wirtschaft

Der alte Vorstand von "Frau in der Wirtschaft" wurde wiederbestellt. Das neue Vorsitz-Team ist zugleich das alte: Die "Frau in der Wirtschaft"-Führungsriege stellte sich der Wiederwahl und wurde auch wiedergewählt. Das Team rund um Vorsitzende Barbara Mannsberger sowie ihren beiden Stellvertreterinnen Christine Kühr und Gabriele Lechner darf sich weiterhin mit viel Elan und Herzblut um die Anliegen der Grazer Unternehmerinnen kümmern.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gleich mehrere Herzen für die Steiermark (im Hintergrund der Uhrturm von Graz)
4 15 17

Die Bundestagung 2018 der Genuss Region Österreich in Graz - Ein starkes Lebenszeichen!

Eine schöne und hoch interessante Bundestagung der "Genuss Region Österreich" unter dem Motto "Jetzt durchstarten. Langfristig gewinnen" ist vom 26.1 auf 27.1.2018 in Graz abgehalten worden. Obfrau Margareta Reichsthaler hat mit ihrem Team und ihren hochkarätigen Gästen die 2 Tage informativ und abwechslungsreich gestaltet und damit die überaus sinnvolle Initiative für den Erhalt regionaler Lebensmittel, Arbeitsplätze und Kulturlandschaften weiter gestärkt! Besonders erfreulich war die Rede von...

  • Stmk
  • Graz
  • Tatjana Rasbortschan
Fördergespräch: Edgar Bültemeyer (AVBaby) mit Andreas Morianz und Andrea Keimel (beide Wirtschaft Stadt Graz) | Foto: Fischer
2

Neue Förderung für Kleinstunternehmen: Höchstes Tempo für die Grazer Wirtschaft

Besonders schnelles Internet: Stadt Graz fördert innovative Kleinstunternehmen mit bis zu 2.400 Euro. Innovative Kleinstunternehmen stehen im Mittelpunkt der neuesten Förderidee von Siegfried Nagl, als Bürgermeister für die Wirtschaft zuständig. Gemeinsam mit der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung gibt es jetzt Förderungen für Hochleistungsanschlüsse. Internet als Wettbewerbsvorteil Mindestens 10/10 Mbit/s synchron: Das ist der garantierte Leistungsumfang, der den Unternehmen zur Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
ATF Terminfracht: Viktor Larissegger, Birgit Apoloner, Philip Fürstaller und Gerd Zuschnig (v. l.) | Foto: KK
6

WOCHE und Wirtschaftskammer auf Tour: Bunter Branchenmix im Norden

Vergangene Woche führte die WKO-Tour nach Andritz und Gösting. Von Kleinunternehmen bis hin zu Weltkonzernen: Die Wirtschaft in Gösting und Andritz ist sehr vielfältig. Davon überzeugte sich die WOCHE auf ihrer Tour mit der Wirtschaftskammer durch den Grazer Norden. So war Medienberater Philip Fürstaller mit WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Gerd Zuschnig (WKO) in Andritz unterwegs. Sie besuchten die Firma "Dekoline", "icorlink.media", "ATF Terminfracht GmbH", die Pizzeria "La...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Plüddemanngasse gilt als eine der Einzugsstraßen nach St. Peter und wurde soeben um eine Radspur erweitert. | Foto: geopho.com
2 2

Ein Bezirk mit Potenzial

St. Peter ist als Wohnbezirk gefragt und auch bei Unternehmern stark im Kommen. 14.850 Grazer sind derzeit in St. Peter zu Hause. Und mit den vielen anstehenden Wohnprojekten werden es nicht weniger. Die WOCHE belebt mit der Initiative "Wir kaufen daheim" die heimische Wirtschaft und tourt damit durch die Grazer Bezirke – diesmal durch St. Peter. "Wir sind ein gehobener Wohnbezirk mit vielen Naherholungsmöglichkeiten", meint Bezirksvorsteher Peter Schröttner. "Aber auch als wirtschaftlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
WKO Präsident Josef Herk, WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz und Bürgermeister Siegfried Nagl (v. l.) freuen sich, dass die Berufs-EM 2020 in Graz stattfindet. | Foto: WKO
4

Graz ist Austragungsort der Berufs-EM 2020

Rot-weiß-rote Jubelstimmung in Göteborg! Bei der heutigen Generalversammlung von WorldSkills-Europe wurde Graz zum Austragungsort der Berufs-EM 2020 gewählt. Damit konnte sich die steirische Landeshauptstadt im Finale gegen Helsinki durchsetzen. Sehr zur Freude von WKO Steiermark Präsident Josef Herk, der die Bewerbungsdelegation gemeinsam mit WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, Skills-Sonderbeauftragter Renate Römer und dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl angeführt hat. „Ein langersehnter...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Das Exportland Steiermark in Zahlen | Foto: KK
1 2

Steirische Waren für die ganze Welt

Die Steiermark konnte sich dank seiner hochinnovativen Unternehmen als Exportland etablieren. Waren im Wert von 19,4 Milliarden Euro exportierte die steirische Wirtschaft im Jahr 2014 in alle Welt (die Zahlen für 2015 liegen noch nicht vor). Nach Oberösterreich und Niederösterreich nimmt die Steiermark damit – noch vor Wien – den dritten Rang im Ranking der österreichischen Bundesländer ein. Wie auch die Zahlen in der WOCHE-Grafik (Bild) belegen, braucht sich die Exportwirtschaft der „Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Neben dem Kunsthaus ist auch der Uhrturm eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. | Foto: Graz Tourismus/Schiffer
1 2 3

Graz Tourismus boomt: Nächtigungsplus von 6,4 % im ersten Halbjahr

2014 kamen erstmals über eine Million Gäste in die Stadt, im ersten Halbjahr 2015 wieder ein Plus von 6,4 % bei den Nächtigungen. Dass die Grazer ihre Heimatstadt lieben, ist kein Geheimnis. Oft durch die rosarote Brille blickend, kommt der Grazer über seine „sehr lebenswerte Stadt“ mit „ausgezeichnetem kulturellem Angebot“, in der man „alles mit dem Fahrrad“ machen kann, gerne ins Schwärmen. Aber nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei Besuchern hat sich die Schönheit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Preis und Qualität 1A: Das ausgezeichnete Mittagsmenü um 7,50 € macht auch sehr Hungrige satt.
2

Gast und Wirtschaft: "Zum Bayernbrunnen"

Gasthof "Zum Bayernbrunnen" Baiernstraße 102, 8020 Graz Tel.: 0316/58 55 34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 – 24:00, Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen Beschreibung: Der Bayernbrunnen ist noch ein "richtiges" Gasthaus mit herzhafter, heimischer Küche in bester Qualität und "ehrlichen" Portionen. Für die entspannte, unkomplizierte Atmosphäre sorgt nicht zuletzt Wirt Mario Müller, der immer einen Schmäh auf Lager hat. Das Essen Christian Kussmann wählte wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Wunschlos glücklich verblieben Christian Kussman vom innovativen Start-up „ATT“ und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger im „Bayernbrunnen“. Wirt Mario Müller versorgt seine Gäste mit Umsicht und Schlagfertigkeit. | Foto: prontolux
3 2

Was braucht ein Start-up? Wie Firmengründer Kussmann mit Hightech-Wärme durchstarten will

Heizsysteme für Premium-Fahrzeuge. Beim Business Lunch verrät CEO Christian Kussmann, wie sein Start-up „ATT“ in die Gänge kommt. Seine erste Firma gründete er mit Kollegen 2008. Bei deren Verkauf hatte die Firma über 100 Mitarbeiter. Anstatt sich zurück zulehnen, will es Christian Kussmann wieder wissen: Mit seiner neu gegründeten Firma „ATT — Advanced Thermal Technologies“ entwickelt und produziert er Hightech-Heizsysteme für die Mobilitätsbranche. Mit der WOCHE sprach er bei einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Ausgezeichnete Küche und Top-Service zeichnen das Eckstein aus. Klaus Weikhard (l.) und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger fühlten sich im belebten Gastgarten erstklassig bewirtet. | Foto: prontolux
2

Die Uhr als Luxus und Anlage: Klaus Weikhard im Interview

"Immer mehr Kunden verstehen den Kauf einer Uhr als Anlageform“, weiß Klaus Weikhard. Auf welche Marken das zutrifft, berichtet er beim Businneslunch im "Eckstein". Welcher Grazer kennt es nicht, das nervöse Kribbeln im Bauch, wenn man unter der Weikhard-Uhr am Hauptplatz auf sein Date wartet? Während es unter der legendären Zeitanzeige also für viele in der Stadt schon zu so manchem denkwürdigen Treffen gekommen ist, wird dahinter bereits seit mehr als 100 Jahren Wertvolles wie Uhren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Mediterrane Gerichte serviert Seyfettin Havutcu in seiner „Pizzeria Santa Lucia“. Geschmeckt hat das Essen Walter Starzacher (r.) und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger. | Foto: prontolux
2

Peggauer Betrieb verleiht Flügel

Wie die Ames Group mit dem boomenden Flugzeugmarkt abhebt, erzählt CEO Walter Starzacher. Das Geschäft über den Wolken boomt. Allein das weltweite Geschäftsvolumen für „Innenausstatter“ von Flugzeugen liegt bei 16 Milliarden €, bei 8 % Wachstum jährlich. Davon profitieren Firmen wie die Ames Group in Peggau. Das Unternehmen beliefert die Branche mit verschiedenen Teilen für den Flugzeug-Innenraum, wie zum Beispiel Trennwände, Stauschränke und Vorhänge. Die WOCHE sprach mit Geschäftsführer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Schönstes "Einkaufszentrum" der Steiermark: In der Grazer Innenstadt wird nicht nur zu Weihnachten jeder fündig. | Foto: Alois Fischer

Daheim gibt’s viele Vorteile

"Einkaufen daheim" – unter diesem Motto starteten wir in der vergangenen Woche eine Serie, mit der wir gerade in der Vorweihnachtszeit die heimische Wirtschaft stärken wollen. Heute beleuchten wir, welche Vorteile es für den Konsumenten bringt, den Einkauf "daheim" zu erledigen. "Wir raten grundsätzlich dazu, die Waren vor Ort im Geschäft einzukaufen", stellt Bettina Schrittwieser, Abteilungsleiterin des Konsumentenschutzes bei der Arbeiterkammer, klar. Die Expertin sagt, warum wir Konsumenten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Graz braucht Arbeitsplätze: F. Prettenthaler, S. Wendlinger-Slanina, M. Schröck, H. Graf (v. l.) | Foto: WKO

Eine Stadt auf Jobsuche

Graz wächst und wächst – so weit, so gut, so weit nicht unbekannt. Die Jubelmeldungen über das Knacken der 300.000-Einwohner-Marke (inklusive Personen mit Nebenwohnsitz) haben aber ihre Schattenseiten: Zum einen das ewige Verkehrsdilemma unter dem Uhrturm – zum anderen stieg mit der Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt aber auch die Arbeitslosenquote auf 9,1 Prozent an. "Interessant", hakt Franz Prettenthaler (Joanneum Research) bei der Präsentation der in Zusammenarbeit mit WKO Steiermark,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Klarer Blick nach vorne: Claudia Macheiner leitet die Geschicke der Nationalbank in Graz. | Foto: Furgler/mediendienst

„Will kein weiblicher Mann sein“

Nationalbank-Direktorin Claudia Macheiner über ihre Liebe zu Graz und die Rolle der Frau in der Wirtschaft. Frau Macheiner, Sie leben nun schon seit fast vier Jahren in Graz – kann man sich als gebürtige Wienerin im vergleichsweise beschaulichen Graz eigentlich heimisch fühlen? Ja, sehr sogar. Und ehrlich gesagt, hätte ich mir anfangs auch nicht gedacht, dass das so schnell geht. Aber mein Mann und ich haben uns in Graz eigentlich sofort heimisch gefühlt. Dabei würde ich mich sogar als...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

1.400 Absolventen und Absolventinnen an den Studienstandorten Weiz und Graz

Die 3.000er Marke wurde überschritten – so viele Berufstätige haben über das Studiennetzwerk von Ingenium Education und Studienzentrum Weiz bislang ihr Studium erfolgreich absolviert. Anlass genug, um gebührend am 17.10.2013 in den Minoritensälen des Minoritenordens Graz zu feiern. Das Motto der Veranstaltungen: „Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin) Rund 70 Absolventen/-innen der Diplomstudiengänge „Informationstechnik“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Gute Arbeit: Auch das Antenne-Team kann sich über den neuen Rekordhörerstand freuen. | Foto: Antenne/Frankl

Der regionale Lieblingssender

Mit Ideenreichtum und Kreativität den ersten Platz abgesichert. Auch beim Radiotest für das erste Halbjahr 2013 steht die Antenne Steiermark mit einem Rekordhörerstand von 233.000 täglichen Hörern wieder an der Spitze. In der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre konnte sie sogar den regionalen Mitbewerber Radio Steiermark um 15.000 Hörer überholen. Aktuell gilt die Antenne Steiermark wegen ihren originellen Aktionen, wie der Black Out Challenge, als Trendsetter. Dabei fordern sich nämlich die Moderatoren...

  • Stmk
  • Graz
  • Mariella Pucher
Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. | Foto: CIS | Creative Industries Styria

Kreativwirtschaft kann man lernen

Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. Bis 14. März 2013 können sich Interessierte um eine kostenlose Teilnahme bewerben. C hoch 3 ist eine österreichweite Aktion der creativ wirtschaft austria mit dem Ziel, die wirtschaftliche Kompetenz innerhalb der Kreativwirtschaft zu steigern. In Kooperation mit der Creative Industries Styria finden von April bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Siegfried Nagl (Bürgermeister Graz), Lisa Rücker (Vizebürgermeisterin Graz), Eberhard Schrempf (Geschäftsführer der Creative Industries Styria) und Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur). | Foto: Creative Industries Styria
2

1 Jahr City of Design

Seit 1 Jahr ist Graz eine von weltweit zehn UNESCO Cities of Design und steht damit dauerhaft auf einer Landkarte mit Berlin, Buenos Aires oder Montréal. „In dieser Zeit haben sich bereits nachhaltige Kooperationen, Kontakte und Chancen innerhalb des Netzwerks der Creative Cities ergeben“, erklärt Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria. Gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen wurden mehr als 20 Einzelprojekte umgesetzt. City Guide GRAZ Zum ersten Jahresjubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die wichtige Aufgabe als Netzwerkerin und Botschafterin der Stadt Graz hat diesmal Wirtschafts- und Tourismusstadträtin Mag. (FH) Sonja Grabner übernommen. | Foto: Stadt Graz
2

Seoul meets the styrian soul: Graz – City of Design

Vom 16. bis 18. November fand die große UNESCO Creative Cities Network Conference in Seoul statt. Wenn sich die Bürgermeister des 30 Städte umfassenden Netzwerks der Creative Cities treffen, gibt es nicht nur einen kreativen Austausch – es geht vor allem um Kooperationen rund um Wirtschaft und Kultur. Die wichtige Aufgabe als Netzwerkerin und Botschafterin der Stadt Graz hat diesmal Wirtschafts- und Tourismusstadträtin Mag. (FH) Sonja Grabner übernommen. Design bedeutet nicht nur, dass etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Sabine Wendlinger-Slanina, Obfrau der WK-Regionalstelle Graz, besuchte mit ihrem Team die Unternehmer in Straßgang und Puntigam, darunter auch Peter Alois Schriebl.

Startschuss zur Grazer WK-Tour

Am Donnerstag war es so weit: Startschuss zur großen Bezirkstour der WK-Regionalstelle Graz – unterstützt von der WOCHE (Info unten). Erste Stationen waren Straßgang und Puntigam. Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger bekamen dabei mit ihren Mitarbeitern und Funktionären durchaus geteilte Stimmungslagen zu hören. Doch beginnen wir mit dem Positiven und das ist die Geschäftslage. „Die wird von den meisten Betrieben als gut eingestuft“, berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Mit der neuen „Wirtschaftsstrategie Graz 2015“ soll die Murstadt eine von Europas Topadressen werden. | Foto: Graz Tourismus

Graz setzt sich ehrgeiziges Ziel

Lang ist’s her, dass man sich im Rathaus den Kopf über eine neue Wirtschaftsstrategie zerbrochen hat. Genauer gesagt war’s im Jahr 2003, seit damals blieb der Leitfaden – mit Ausnahme einer kurzen Evaluierung 2006 – so gut wie unangetastet. Bis jetzt, denn nun wurde in monatelanger Arbeit ein neues Konzept (Wirtschaftsstrategie Graz 2015) erstellt. Mit einem ehrgeizigen Ziel: Die Murmetropole soll sich unter Europas Top 10 der „medium sized cities“ etablieren. Keine einfache Sache, denn es gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Forschung wird in Graz großgeschrieben, das bestätigt eine neue Studie. | Foto: Bilderbox

Graz ist neue Patenthauptstadt

Graz ist Spitze! Was immer schon alle gewusst haben wollen, wird nun durch eine neue Studie des Linzer Forschungszentrums „TechMeter“ bestätigt. Diese schreibt der Murstadt eine außerordentliche Konzentration an Patentanmeldungen zu. Im Bereich der Mobilität zum Beispiel weise die Steiermark mit Graz an der Spitze eine doppelt so hohe Erfinderquote wie Deutschland auf und eine sechsmal so große wie im EU-Schnitt. 38,5 Prozent aller österreichischen Mobilitätsexperten sind demnach im Steirerland...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.