Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis: Industrie 4.0 – (R)evolution in Technik und Gesellschaft?

Bedenkt man, wie stark digitale Technologien und „smarte“ Geräte die heutige Arbeitswelt prägen, erscheint eines klar: Die vierte industrielle Revolution steht uns nicht bevor, sondern wir befinden uns bereits mittendrinnen. Die Prozesse der Digitalisierung schaffen neue Möglichkeiten, die Produktivität der Inputs zu steigern. Gleichzeitig wirken die Vorstellungen von menschenleeren Fabriken für viele als bedrohliche Zukunftsszenarien. Was für Folgen ergeben sich aus der Veränderung der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler
Rektor Tilmann Märk mit der Leiterin der neuen Transferstelle, Sara Matt-Leubner, (re.) und Alumni-Koordinatorin Verena Kaiser (li.)

Uni Innsbruck forciert Wissenstransfer

Die Universität Innsbruck möchte sich noch stärker für Wirtschaft und Gesellschaft öffnen und ihre Rolle als verlässliche Partnerin und Impulsgeberin für die Region weiter ausbauen. Mit der Schaffung einer Transferstelle bündelt die Universität ihre Aktivitäten zum Wissenstransfer und schafft neue Angebote für Wirtschaft und Gesellschaft. „Mit der neuen Transferstelle wollen wir die Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft verstärken und so die Bedeutung der Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Ethik als Einstellungsgrund - Schon bald eine gefragte Qualität?
2

Die Symptomgesellschaft - Was fehlt ist Ethik als Unterpfand

Ein beliebter Akademikerwitz beginnt so: Professor zum Schüler: "Und? Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer Matura studieren möchten?" Der Schüler antwortet: "Wirtschaftsethik." Daraufhin der Professor: "Nun, Sie müssen sich schon für eines entscheiden." Was Ethik ist, ist schwer zu beschreiben: jeder lebt sie im Alltag, doch niemand weiß so recht, was sie ist. Die verwirrenden Erklärungen der Stammtischphilosophen an den Universitäten führen letztendlich dazu, daß man es als Normalsterblicher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Alexander van der Bellen und die Kunst der Freiheit

Alexander van der Bellen ist einer der renommiertesten Politiker Österreichs. Im Oktober kommt er zur Vorstellung seines neuen Buches "Die Kunst der Freiheit in Zeiten zunehmender Unfreiheit" in die Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck und stellt sich den Fragen on ORF-Redakteur Christoph Rohrbacher. Der ehemalige Wirtschaftsprofessor verrät erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Rudolf Taschner präsentiert seine "Mathematik des Daseins" in Innsbruck

Ein Buch über die Mathematik als Sinnsuche – fesselnd wie ein Kriminalroman. Das Leben ist ein Spiel, das mathematischen Regeln folgt, und daher können auch alle unsere Entscheidungen und ihr größtmöglicher Nutzen für die Gesellschaft berechnet werden – so die Idee der Spieltheorie, die im 20. Jahrhundert Wirtschafts-, Politik- und Kulturgeschichte geschrieben hat. Bestsellerautor Rudolf Taschner spannt einen Bogen von der Erfindung der Wahrscheinlichkeitsrechnung bis in die Gegenwart. Rudolf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
1

8. Woche des Grundeinkommens

8. Woche des Grundeinkommens 14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Foto: Catalineremia - Fotolia.com

Tiroler Wirtschaft feiert in der Dogana

INNSBRUCK. Der Ball der Tiroler Wirtschaft wird am 7. Februar im Congress abgehalten. Seit Jahren ist diese Veranstaltung ein absoluter Höhepunkt der Ballsaison. Im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt ist er der größte und glanzvollste Ball mit Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. MUSIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU In der Dogana spielen das Pepe Lienhard Orchester und die Band Freiklang3 Top-Livemusik. Im Saal Tirol spielt die Band iXACT, im Kristallfoyer ist die Band O-Tones für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Isabella Traunfellner
WK-Fachgruppenobmann DI Franz Ebner (Ingenierbüros), DI Edgar Jermendy (VGK), der Referent Univ.-Prof. Dr. Dieter Bögenhold, Mag. Herwig Draxler (Geschäftsführer VGK) und Dipl.-Ing. Norbert Wandl (Fachgruppe Unternehmensberatung).

Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen

Erneut hat die Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten (VGK) zu einem spannenden Vortrag rund um die aktuellen Fragen von Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen. Univ.-Prof. Dr. Dieter Bögenhold war zum Thema "Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen" in der Wirtschaftskammer zu Gast. In seinem spannenden Referat plädierte er für eine stärkere Kooperation wissenschaftlicher Einzeldisziplinen. "Wissenschaftliches Handeln ist immer in konkrete soziale Netzwerke, die berücksichtigt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
2

The Common Ground Movement

Sind wir uns einig: Keine weiteren Kriege! Ende dem Überwachungsstaat und der Militarisation der Polizei! Ende den korrupten politischen und wirtschaftlichen Systemen! Nähere Informationen auf: http://commongroundmovement.com/ http://stormcloudsgathering.com/

  • Mödling
  • Carmen Mamberger
Powerfrau & Supermann?

HERway. Mythen, Tabus, Brüche: Powerfrau & Supermann

>European Women´s Developement Network (EWMD), ein internationales Frauennetzwerk, lädt ein zu einer spannenden Podiumsdiskussion: Mit welchen Anforderungen und Erwartungen sehen sich Frauen und Männer in unserer heutigen Gesellschaft konfrontiert - beruflich wie privat? An welchen Normen orientieren sich Frauen und Männer in der Realität? Welche alternativen Lebens- und Karrieremodelle abseits von Normen und Erwartungen entwickeln und bewähren sich? Programm Begrüßung: Ursula Spannberger,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marietta Bauernberger
in Bad Häring blitzt´s zum 3. Mal ...

Blitz - Blitz - Blitz

Bad Häring. Am Samstag, 31. August 2013 ist es wieder so weit. Auf der Anlage des Tennisclub Raika Bad Häring regiert die gelbe Filzkugel - das Bad Häringer DOPPEL-BLITZTURNIER geht über die Bühne. 1 Tag - 1 Turnier - 100 Spiele - "Fan of the Day" - Doppel-Party In drei Doppel-Bewerben (Damen, Herren Club und Herren Pro) geben die racket-schwingenden Athleten aus Nah und Fern ihr Können zum Besten. Prämiert werden die Sieger mit Preisgeld und Sachpreisen. Der lauteste Fan wird mit dem "Fan of...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Thomas Themessl

Wir Mühlviertler machen DEN NÄCHSTEN SCHRITT - große INFOVERANSTALTUNG

bis vor einem Jahr hat uns so mancher toller Vortrag am Roalhof bereichert und es wurde viel über Regionalität, neue Werte, Förderung der lokalen Wirtschaft, neue Wege der Energieversorgung usw. diskutiert und gesprochen. Daraus hat sich eine tolle Gruppe von Menschen gefunden, die vom Denken ins Tun gegangen ist. Seit damals ist sehr viel passiert: untern anderem wurde der Tauschkreis Wir Mühlviertler am 30.6.2012 gestartet und nun leben bereits über 150 Mitglieder eine neue Art der...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Fotoausstellung von Friedrich J. Tragauer: Theatre in the Box – experimentelle kritische Betrachtungen aus Gesellschaft, Kunst, Politik, Umwelt und Wirtschaft im kleinen Format.

Ausstellung in der BV-Galerie Klagenfurt, Feldkirchner Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, www.bv-kaernten.at Tel.: 0463 598060 Vernissage: 04. 02. 2013 um 19:00 Uhr - Ausstellungsdauer: 05. 02. - 26. 02. 2013. Friedrich J. Tragauer präsentiert in seiner Arbeitsserie „Theatre in the box“ die bunte Palette des Lebens und nimmt kritisch Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auf durchwegs satirischem Boden. Miteinbezogen werden die Bereiche Kunst, Umwelt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Friedrich J. Tragauer
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.