Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die Schachnerhaus GmbH mit Sitz in Niederöblarn steht vor der Insolvenz. | Foto: Pixelio.de

Schachnerhaus am Ende

Alte Mängel und Steuerschulden treiben die Neueigentümer von "Schachnerhaus" in die Insolvenz. NIEDERÖBLARN. Der Fertighaus-Produzent "Schachnerhaus" mit Sitz in Niederöblarn hat am vergangenen Dienstag beim Landesgericht Leoben Insolvenz-antrag gestellt. Der Hauptgrund sind überraschend entdeckte, hohe Steuer-schulden aufgrund von mutmaßlichen Veruntreuungen des Alteigentümers. Weitere hohe Kostenbelastungen bilden gravierende Mängel bei Altbaustellen. Da deshalb eine Überschuldung in Höhe von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Verstärkter Wohnbau würde die Abwanderung aus den Regionen bremsen", glaubt Sabine Jungwirth.
2

Grünes Ohr an den Regionen

Auf der Suche nach "Inputs" reiste Grünen-Wirtschaftssprecherin Sabine Jungwirth durch die Steiermark. Den Dünkel "Öko-Tagträumer" trägt die Grüne-Bewegung Europas in Zeiten von Solar-Kraftwerken, Windplantagen und Gezeitenkraftanlagen schon lange nicht mehr. Nur noch in jenen abgelegenen Regionen, in welchen die "Energiewende" noch nicht so richtig angekommen ist (also auch bei uns), haftet ihren Repräsentanten manchmal noch immer das "Hergottsschlapfenträger-Klischee" an. Dass letzterem Bild...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die "Fusion" aus Informationstechnologie und Logistik eröffnet neue Möglichkeiten. | Foto: Amer

Amer Winter Sports investiert weiter

ALTENMARKT IM PONGAU. Amer Winter Sports hebt die IT-Landschaft im Werk Altenmarkt auf ein neues Level. Durch den massiven Ausbau (rund 500.000 Euro) der internen Netzwerke können enorme Datenmengen transferiert und gespeichert werden. Die kompletten IT-Systeme, Backup und Infrastruktur wurden umfassend aufgerüstet. Der Einsatz von mobilen Daten-, Kommunikations- und Eingabegeräten ermöglichen hohe Flexibilität bei der Dateneingabe und -verarbeitung.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Liezen und deren Bankstellen anwesend. | Foto: KK

Generalversammlung der Raiffeisenbank Liezen

LIEZEN. Die Raiffeisenbank Liezen zog kürzlich im Veranstaltungssaal der Lebenshilfe Ennstal Bilanz. Nach den Grußworten des Finanzreferenten Albert Krug gab GL Herbert Lämmerer den Geschäfts- und Lagebericht und die Bilanz 2014 bekannt. Die Bilanzsumme hat sich von 2014 auf 2015 um 1,4 % auf 142,5 Millionen Euro erhöht. Die klassischen Spareinlagen mit einem Volumen von 87 Millionen Euro sind weiterhin die beliebtesten Anlageformen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gerhard Abel und sein Team ist Ansprechpartner für Jungunternehmer im Bezirk. | Foto: KK

Junge Wirtschaft - Junges Team

Im Beisein des Landesgeschäftsführers Bernd Liebminger, Vorsitzenden Burkhard Neuper, Regionalstellenobmann Herbert Wieser und Wirtschaftsbund-Direktor Kurt Egger wurde in Lassing der neue Vorstand der Jungen Wirtschaft Liezen einstimmig gewählt. Den Vorsitz übernimmt Gerhard Abel, als Stellvertreter stehen ihm Kathrin Wolf, Bernhard Knechtl und Harry Scherz zur Seite.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Laut Statistik ist die Steiermark das "Land der Jungunternehmer". | Foto: bilderbox.com

Merkbare regionale Unterschiede bestehen im Bereich der "Unternehmens-Neugründungen".

In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäfts-ideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven WKO-Mitglieder liegt mit 8,7 Prozent sogar über dem österreichweiten Durchschnitt von acht Prozent. Im Bundesländervergleich nimmt die Steiermark bei der Steigerungsrate – sogar auch ohne den gründungsintensiven Berufszweig der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die neuesten Absolventen der Unternehmerprüfung in Gröbming. | Foto: KK

Die Unternehmerprüfung erfolgreich gemeistert

Mit der Unternehmerprüfung hat vor wenigen Tagen der nächste Jahrgang des Unternehmertrainings in der Wirtschaftskammer Liezen sein Know-how ergänzt und sich in Sachen Rechnungswesen, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Marketing und Mitarbeiterführung fundierte Kenntnisse angeeignet.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Aldiana Salzkammergut wird auch von höchster Stelle "exzellent" gefunden. | Foto: KK

Auszeichnung für Hotel und Therme

Ausgezeichnet von "Leitbetriebe Austria", dem Netzwerk der Exzellenzunternehmen in der österreichischen Wirtschaft, wurde vor wenigen Tagen das Clubhotel Aldiana Salzkammergut und die Grimming Therme. Ein "exzellent" gab es für die wirtschaftlichen Leistungen sowie für das nachhaltige Wachstum des Betriebes.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Fremdenverkehr verzeichnete laut AMS im März einen Aufschwung. | Foto: KK

Der "AMS-März" war abwechslungsreich

Auch Ende März prägten saisonale Einflüsse den regionalen Arbeitsmarkt. Die Witterungsverhältnisse und der relativ frühe Ostertermin sorgten für unterschiedliche Entwicklungen im Bezirk Liezen. In der Baubranche ist die Arbeitslosigkeit deutlich höher, im Tourismus ist sie im Jahresvergleich merklich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit vor allem in den Berufsobergruppen Bau, Elektro, Holz und Metall höher. Vor allem in den Branchen Fremdenverkehr und Reinigung allerdings...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Freuen sich über die grüne Energiepartnerschaft: Jürgen Winter und Christian Purrer (Energie Steiermark). | Foto: KK

Schladming nimmt die Energiewende

Ab sofort werden alle öffentlichen Anlagen der Stadtgemeinde Schladming mit 100 Prozent Naturstrom versorgt. Vor wenigen Tagen unterzeichnete die Stadtgemeinde Schladming einen Vertrag, in dem sie sich dazu bereit erklärt, ihren gesamten Energiebedarf (rund 1.300 MWh) aus erneuerbaren Erzeugungsquellen der Energie Steiermark zu beziehen. Insgesamt werden mit diesem Schritt 120 Gemeindeanlagen - vom Kindergarten bis hin zur Straßenbeleuchtung - "grün" betrieben.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der HLW-Wirtschaftsbeirat soll das Finden von Ausbildungsstellen in der Region erleichtern. | Foto: KK

Ausbildung in der Region für die Region

Nach der "Neuausrichtung Gesundheitsmanagement" im Herbst 2014 setzt die Bad Ausseer HLWplus nun einen weiteren Akzent in Richtung „Ausbildung in der Region". Diesmal trafen sich Vertreter der heimischen Wirtschaft, der Politik und des Tourismus zu einer „Kick-off-Veranstaltung". Die aktive und konstruktive Einbringung in die Gestaltung der Ausbildungsinhalte stand dabei auf der Prioritätenliste des Wirtschaftsbeirates. Des weiteren sollen die Beziehungen zwischen Praxis und Schule intensiviert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Unerwünschte Roaming-Kosten sind in Ramsaus Bussen kein Thema mehr. | Foto: TV Ramsau

Ramsau "vernetzt" Ski- und Linienbusse

Ramsau am Dachstein bietet ab sofort bei allen Ski- und Linienbussen freien Zugang zum WLAN an. So werden nicht nur teure Roaming-Gebühren gespart, sondern auch Werbebotschaften in die Welt versandt. „Jedes Urlaubsbild ist ein zusätzlicher Werbenutzen für uns“, sagt Elias Walser, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe.


  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit 11.736 registrierten Kammerzugehörigen ist die LAK in der Steiermark sehr stabil.

Landarbeiterkammer zieht Bilanz

Die LAK tritt als Förderer, Rechtsvertreter und Berater auf. Das Jahr 2014 war nicht gerade einfach für die Landwirtschaft in der Steiermark. Umso erfreulicher ist für die Landarbeiterkammer (LAK), dass die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Agrarsektor stabil blieb. Die Statistik weist mit 11.736 Kammerzugehörigen lediglich einen marginalen Rückgang von 13 Personen im Vergleich zum Jahr 2013 auf. Keinen Rückgang, sondern einen sprunghaften Anstieg, gab es hingegen bei Fällen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Arbeitslosigkeit stieg insgesamt auch im Dezember weiter an. | Foto: KK

Weniger Arbeitslose am Bausektor

Das Niveau der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk Liezen lag im vergangenen Dezember über dem des Vergleichsmonats im Vorjahr. Vor allem die Berufsobergruppen Hilfsberufe, Holzberufe und Land/Forst waren betroffen. Branchenmäßig war vor allem in der Sparte „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ ein deutlicher Anstieg gegeben. Das Niveau der Arbeitslosigkeit am Bausektor lag unter dem von 2014. Der aktuelle Stand von insgesamt 2.704 vorgemerkten Arbeitslosen war um 119 oder 4,6 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Absolventen des Ausbildertrainings am WIFI Gröbming mit dem Kursleiter Hans Pernthaller. | Foto: KK

Bildung für die Ausbilder

14 Ennstaler legten am WIFI in Gröbming eine Ausbildungs-Berechtigungsprüfung ab. Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut hat in Zusammenarbeit mit dem WIFI Steiermark in Gröbming einen Vorbereitungskurs für die Ausbilderprüfung abgehalten. In diesem Kurs werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbildner braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näher zu bringen. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Michael Deisl (zweiter von links) nahm den Preis für Innovation entgegen. | Foto: Schiffer

Die Steiermark ehrte ihre Top-Unternehmer

Bei "Top of Styria" wurde auch Geschäftsmann Michael Deisl aus Liezen ausgezeichnet. Eine 300-köpfige Fachjury wählte für das jährlich erscheinende Magazin "Top of Styria" der Wirtschaftskammer Steiermark die herausragendsten Unternehmenspersönlichkeiten des Landes - die "Tops of Styria". Die Trophäen überreichten vergangene Woche Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Unter den Preisträgern auf dem Gebiet "Innovation" ist 2014 auch ein Unternehmer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Wirtschaftsexperte Bernd Marin war Gastreferent beim Branchentag

Vertreter der Handelsbranche trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Mehr als 150 Mitglieder des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels folgten der Einladung des Landesgremiums zur Branchentagung in das Schloss Obermayerhofen. In seiner Begrüßung betonte der Obmann der steirischen Landesgremiums Franz Teuschler, dass dieses alljährliche Treffen eine Möglichkeit sei um Erfahrungen auszutauschen und den direkten Kontakt zwischen Ansprechpartnern und Mitgliedern zu verbessern. Das Landesgremium des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels zählt mit...

Mit 30.000 Palettenstellplätzen im Hochlager ist MACO Trieben heute die logistische Drehscheibe von Mayer & Co. | Foto: MACO
2

MACO: Seit 20 Jahren in Trieben

Die MACO Trieben blickt auf 20 produktive Jahre in Trieben zurück. Die MACO Produktions GmbH zählt zu den Leitbetrieben der Obersteiermark. Mit einer großen Feier für Mitarbeitende und langjährige Wegbegleiter des Unternehmens, einer Festschrift, die die wichtigsten Meilensteine der letzten zwei Jahrzehnte zusammenfasst, einem Tag der offenen Tür und Werksführungen für Interessierte wurde das 20-jährige Jubiläum des zur Mayer & Co Beschläge GmbH gehörenden Produktionsstandortes begangen. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Direkt in den Werkunterricht integrieren ließen sich die Ausbilder der STIA per Kooperations-Schulprojekt. | Foto: KK

Interesse wecken - Nachwuchs sichern

Die "STIA Holzindus-trie" begegnet dem allgemeinen Facharbeitermangel mit Schulkooperationen. Worüber die heimische Wirtschaft seit geraumer Zeit immer wieder öffentlich klagt, ist der raumgreifende Mangel an qualifizierten Facharbeitern. Vor allem bei der Lehrlingsausbildung tun sich immer öfter "Qualitäts- und Humankapital-Lücken" auf. "Headhunting" Der Admonter Holzverarbeiter "STIA" nahm im vergangenen Jahr das Heft in Sachen "Facharbeiter" selbst in die Hand und initiierte ein in unseren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Verschiedene Projekte sollen Unternehmen stützen

LEOBEN. Der Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur, Christian Buchmann, lud zum Pressemittagessen in Leoben um über die allgemeine wirtschaftliche Situation im Bezirk zu sprechen. Weniger Arbeitslose Obfrau der WKO Leoben, Elfriede Säumel eröffnete die Gesprächsrunde:"Leoben ist der einzige Bezirk in der Steiermark mit rückläufigen Arbeitslosenzahlen. Auch gibt es eine zufriedenstellende Auftragslagen. Um für Klein- und Mittelunternehmen Fördermittel zu erhalten und Projekte finanzieren zu...

Helmut Blaser wünscht sich ein "ganzheitlicheres Denken" regionaler Entscheidungsträger. | Foto: KK
2

"Quo vadis" Handelsmetropole?

Helmut Blaser, WKO-Regionalstellenleiter, diskutierte mit der WOCHE über die Entwicklung Liezens. Ungewohnt aus dem Munde eines "Wirtschaftsmen-schen", klingen die einleitenden Worte Helmut Blasers (Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter von Liezen) zum Thema "Einkaufszentrum Liezen neu". "Man hat die Stadt Liezen konzeptlos weiterentwickelt", kritisiert er, "... und zwar nicht nur in Hinblick auf die Verödung des eigenen Stadtzentrums, sondern auch, was die wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bestens vorbereitet befragten die Schüler regionale Firmen über Ausbildungsmöglichkeiten.
38

300 Schüler auf Erkundungstour

Nach dem Motto „Schule braucht Wirtschaft – Wirtschaft braucht Schule“ wurde an der Polytechnischen Zentralschule in Rottenmann ein Pilotprojekt gestartet, in welchem sich 20 regionale Firmen im Rahmen des Jobfinder Day präsentierten. So wurden verschiedenste Lehrberufe und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vom fachkundigen Ausbildungspersonal vorgestellt. Die neue Schiene „Lehre mit Matura“ an zwei Ausbildungsinstitutionen (BFI und WIFI) war beliebte Ansprechstation für viele Jugendliche. Fotos:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zuerst noch ein bisschen schüchtern dem schweren Arbeitsgerät gegenüber. | Foto: RHI

"Girls Day" weckte neue Interessen

Beim diesjährigen "Girls Day" drehte sich alles um "Mädchen in der Industrie". Im Zuge des "Girls Day 2014" (einem internationalen Aktionstag, an welchem Schülerinnen in ganz Österreich die Möglichkeit geboten wird einen handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb vor Ort näher kennen zu lernen, um dabei ihre Fähigkeiten zu erforschen) besuchten über 60 interessierte Mädchen verschiedene Standorte der Firma RHI in der Steiermark. Eine kleine Abordnung (sechs junge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Käsemeister Jürgen Obermeier (l.) und Oberkäser Werner Wolf freuen sich über die Auszeichung des "Erzherzog Johann" als Vizeweltmeister und Gewinner zweier Goldmedaillen bei den Käse-Weltmeisterschaften. | Foto: OM

Erzherzog Johann - es gibt keinen Besseren

"Erzherzog Johann" ist weltbester Käse seiner Klasse und Vizeweltmeister. Sensationeller Erfolg für Obersteirische Molkerei bei Käse-Weltmeisterschaft Einen herausragenden Erfolg erzielte die Obersteirische Molkerei beim diesjährigen "World Championship Cheese Contest", dem weltweit größten Wettbewerb der internationalen Käseindustrie. So gewann der Käse "Erzherzog Johann" gleich in zwei Klassen Gold und wurde auch gesamt, also in dem gesamten Feld der 2.615 eingereichten Käse, auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.