Grünes Ohr an den Regionen

"Verstärkter Wohnbau würde die Abwanderung aus den Regionen bremsen", glaubt Sabine Jungwirth.
2Bilder
  • <b>"Verstärkter Wohnbau</b> würde die Abwanderung aus den Regionen bremsen", glaubt Sabine Jungwirth.
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

Den Dünkel "Öko-Tagträumer" trägt die Grüne-Bewegung Europas in Zeiten von Solar-Kraftwerken, Windplantagen und Gezeitenkraftanlagen schon lange nicht mehr. Nur noch in jenen abgelegenen Regionen, in welchen die "Energiewende" noch nicht so richtig angekommen ist (also auch bei uns), haftet ihren Repräsentanten manchmal noch immer das "Hergottsschlapfenträger-Klischee" an.
Dass letzterem Bild aber auch hierzulande mittlerweile jegliche Grundlage fehlt, bewies in der vergangenen Woche einmal mehr Grünen-Landtagsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin Sabine Jungwirth, die auf ihrer Steiermarktour auch im Bezirk Liezen Halt machte. Weder "tagträumerisch" noch "bloßfüßig" kommt die Politikerin (die wie sie selber sagt "aus der Wirtschaft" kommt) im Gespräch um Arbeitsmarkt, Zentralisierung und "die Situation der klein- und mittelständigen Betriebe in den Regionen" daher. Und so sieht die 46-Jährige, gelernte Hoch- und Tiefbauerin, durchaus Bedarf zur Evaluierung und Nachbesserung was die österreichische "Verordnungsflut" für Selbstständige betrifft.
"Nachhaltig muss die Thematik allerdings immer bleiben", ist sie dabei überzeugt. So machten neue Vorschriften, wie zum Beispiel, die 2016 in Kraft tretende Barriere-Freiheits-Verordnung volkswirtschaftlich auf lange Frist durchaus auch wirtschaftlichen Sinn. Schließlich führe man dadurch dem Arbeitsmarkt ja Personen zu.

Chancen in der Krise
"Dieser Tage befindet sich die Welt im Umbruch. Seit der Finanzkrise hat sich sehr viel verändert", sagt Sabine Jungwirth, "... aber das schafft nicht nur Probleme, sondern eröffnet uns auch Chancen!"
Und eben jene Chancen möchte die Grüne Wirtschaftssprecherin in der Form von Wirtschafts- und Technologie-Offensiven abgeholt sehen, um den Arbeitsmarkt aus seinem derzeitigen "Sumpf" zu hieven. "Um diese (Chancen) zu nutzen, müssen wir allerdings auf politischer Ebene offen diskutieren, ohne uns in parteipolitischem Hickhack zu verfransen", ist sie überzeugt.
Nach ihrem Pressegespräch im Liezener Cafe Schnuderl brach Sabine Jungwirth zu weiteren Firmenbesuchen im Ennstal auf.

"Verstärkter Wohnbau würde die Abwanderung aus den Regionen bremsen", glaubt Sabine Jungwirth.
Mit von der Partie: Öko-Urgestein Traudl Horvath von den Liezener Grünen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.