Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Aldiana Salzkammergut wird auch von höchster Stelle "exzellent" gefunden. | Foto: KK

Auszeichnung für Hotel und Therme

Ausgezeichnet von "Leitbetriebe Austria", dem Netzwerk der Exzellenzunternehmen in der österreichischen Wirtschaft, wurde vor wenigen Tagen das Clubhotel Aldiana Salzkammergut und die Grimming Therme. Ein "exzellent" gab es für die wirtschaftlichen Leistungen sowie für das nachhaltige Wachstum des Betriebes.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
K.-H. Dernoscheg, KommR Sylivia Loibner, Karim El-Gawary, Elke Jantscher-Schwarz | Foto: Fischer

Andrang beim "Tag der Vielfalt"

Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung des MIgrationsbeirats der WKO. Publikumsmagnet war ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary, der über Identität und die arabische Krisenherde sprach. WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg betonte die starke Auslandsverflechtung der Steiermark und Migrationsbeauftragte Elke Jantscher-Schwarz berichtete von zahlreichen Aktivitäten, um migrantischen Unternehmen die Integration zu erleichtern.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Kunst und Charity: Georg Dinstl und Otmar Malli | Foto: RNPD

Malli schafft Raum für Kunst

Bevor das zehn Jahre alte Musterhaus von Malli abgetragen wird, steht es noch einmal im Rampenlicht. Der Grazer Künstler Georg Dinstl sowie die Mitglieder des Künstlerkollektivs Voyuer gestalteten die Fassade in einer bunten Kombination aus Graffiti und klassischer Bemalung. Ende des Jahres wird die Fassade einer jährlichen Charityaktion versteigert und der Erlös kommt einer notleidenden Familie aus der Steiermark zu Gute.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Legen Bilanz 2014 vor: Vorstandssprecher Christian Purrer (r.) und Vorstandsdirektor Olaf Kieser | Foto: Energie Graz

Erfolgreiche Jahresbilanz der Energie Steiermark für 2014

Mehr als 400.000 Steirer können sich seit einigen Wochen über eine 10 Prozent-Senkung in Sachen Energie bei Strom und Erdgas freuen. Analysten von Standard&Poors bescheinigen der Energie Steiermark beste Bonität aller Energieunternehmen. Weiters konnte ein Wachstum bei den Dienstleistungen verzeichnet werden. „Die umfassende Neuaufstellung des Konzerns als Dienstleister und ein strikter Sparkurs waren die Voraussetzungen, dass wir jetzt genug offensive Kraft haben, die neuen Potentiale im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
35

Firmenevent im BFI BZ Weiz

Das BFI Weiz lud Lehrlinge und Firmenvertreter aus Industrie und Wirtschaft zu einer Präsentation der Firma Metzler in die Lehrwerkstätte. GF Reinhard Metzler hat als Lehrling seine Berufslaufbahn begonnen und vor 25 Jahren sein Unternehmen gegründet. Werkzeuge und Maschinen sind das Kerngeschäft der Firma Metzler aus Rankweil. Neben dem fachlichen Know-how in diesen Bereichen werden individuelle Lösungen mittels flexiblen Systemen angeboten. Die 5S-Methode der Arbeitsplatzgestaltung ist im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Familienministerin Sophie Karmasin (3.v.l.), Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (1.v.l.), Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann (2.v.r.), Steirischer Landwirtschaftskammer Präsident Franz Titschenbacher (1.v.r.) und Landesbäuerin Auguste Maier (2.v.l.) | Foto: LK/Martin Huber
1

Frauen in der Landwirtschaft

Zum Bundesbäuerinnentag kamen 1200 Bäuerinnen aus ganz Österreich. Darunter waren auch hochkarätige Ehrengäste wie Familienministerin Sophie Karmasin, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landwirtschaftskammer-Präsident Österreich Hermann Schultes. Weiters: Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz-Titschenbacher und Landesbäuerin Auguste Maier. Von den rund 414.000 in der Land- und Forstwirtschaft tätigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unternehmer Kurt Mann: "Maschinen sollen die Menschen unterstützen, nicht Menschen die Maschinen." | Foto: dermann

Unternehmer Kurt Mann: "Roboter werden den Menschen nie ganz ersetzen"

Industrie 4.0 ist derzeit ein Schlagwort, das in der globalen Welt die Runde macht. Bei Industrie 4.0 sind alle mit allem intelligent vernetzt, sagen Experten. Durch Automatisierung weiß dann jede Schraube selbst, wohin sie muss, wie es ein Minister vor kurzem formulierte. Aber wie sieht es in der regionalen Wirklichkeit, in den Betrieben ums Eck, aus? RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber hat dazu den renommierten Wiener Traditionsbäcker Kurt Mann befragt. In der Wirtschaft reden...

  • Wolfgang Unterhuber
Geballte Wirtschaftskompetenz: Finanzminister Schelling (l.) und RLB-Generaldirektor Schaller | Foto: Raiffeisen

Aufschwung durch weitreichende Reformen

Analyse, Perspektiven und konkrete Vorhaben standen im Zentrum des 26. Raiffeisen Konjunkturgesprächs, das am 8. April in Graz-Raaba stattfand und an dem hochkarätige Experten teilnahmen. RLB-Generaldirektor Schaller betonte, dass Raiffeisen jeden 73. Arbeitsplatz in der Steiermark – das sind 7.000 Arbeitsplätze insgesamt – sichert und er wies in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Banken hin. Darüberhinaus sieht er den Bankenbereich überreguliert, da...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Der Fremdenverkehr verzeichnete laut AMS im März einen Aufschwung. | Foto: KK

Der "AMS-März" war abwechslungsreich

Auch Ende März prägten saisonale Einflüsse den regionalen Arbeitsmarkt. Die Witterungsverhältnisse und der relativ frühe Ostertermin sorgten für unterschiedliche Entwicklungen im Bezirk Liezen. In der Baubranche ist die Arbeitslosigkeit deutlich höher, im Tourismus ist sie im Jahresvergleich merklich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit vor allem in den Berufsobergruppen Bau, Elektro, Holz und Metall höher. Vor allem in den Branchen Fremdenverkehr und Reinigung allerdings...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Preisverleihung. Vizepräsident Prof. Dr. Michael Doßmann, Ing. Kurt Woitischek, Geschäftsführer der Murauer Stadtwerke GmbH, Josef Rieberer, Geschäftsführer der Brauerei Murau eGen, Helmut Kammerloher (Krones AG) und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (von links). | Foto: Foto: KK

International FoodTec Award für Murauer

DLG vergibt Gold an die Brauerei Murau, die Murauer Stadtwerke und Krones. ¶MURAU, KÖLN. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards bekannt gegeben. Mit dem renommierten Preis werden in diesem Jahr 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Jeweils neun Innovationen erhalten den International FoodTec Award in Gold und den in Silber. Mit einer Goldmedaille werden Anlagen oder...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Tip Top-Modegala im Weißkirchner Panthersaal war wieder ein absolutes Highlight. Gemeinsam mit weiteren Firmen, darunter auch das Schuhhaus Rattenegger, wurden die Modethemen der Saison vorgestellt. | Foto: Foto: Blinzer

Tip Top lud zu Modegala

Am vergangenen Freitag ging die alljährliche Modegala von Theresia Zuber über die Bühne. ¶WEISSKIRCHEN. Im vollem Panthersaal präsentierte die Weißkirchner Modeboutique Tip Top die neuesten Trends für den Frühling und den Sommer 2015. Dabei wurde Mut zur Farbe bewiesen und auch alte Kleidungsstücke aus dem Schrank könnten gut mit neuen Hinguckern kombiniert werden. Dies wurde von den vielen Models eindrucksvoll unter Beweis gestellt und auch Nina Sturm, welche an diesem Abend durch die Gala...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
5

Unser kleines Dorf

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre? Do, 23. April ab 15 Uhr Ein Projekt der ganz besonderen Art. Am Nachmittag bekommen Schüler der Landwirtschaftschule die Gelegenheit spielerisch und einfach die Welt zu verstehen? Geht das überhaupt? Mit dem Globoteam schon! Bei der Reise in das fiktive Dorf Globo erfahren Sie mehr über unsere Welt, wie es sich darin lebt und unter welchen Bedingungen ein nachhaltiges Zusammenleben möglich wäre. Ein Erlebnis für die ganze Famile und alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Pokorny
Josef Herk, Dieter Kinzer, Peter Piffl-Percevic, Dominik Liebich (v. l.) | Foto: Krug
1

Rat vom Notar auf dem Grazer Hauptplatz

Bereits seit drei Jahren veranstaltet die Notariatskammer für Steiermark im Rahmen ihrer Immobilienwochen die Aktion "Rat vom Notar". Dieses Mal fand das Notariat am 19. März ab 12 Uhr am Grazer Hauptplatz statt. Zahlreiche Notare und Notariatskandidaten haben die Fragen hunderter Interessenten beantwortet. Mit kostenlosen Erstgesprächen wurde damit die Möglichkeit zu raschen und unkomplizierten Beratungen geboten.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Vom Meister zum Master – ohne Matura

Das WIFI Steiermark hat sein Angebot an Akademischen Ausbildungen erweitert. Erstmals werden Lehrgänge für gewerblich-technische Unternehmer, Buchhalter sowie Gebäude- und Energiemanager angeboten. Zugangsvoraussetzung ist eine fachliche Qualifikation, die unter anderem ein Meisterbrief sein kann. Eine Matura ist nicht zwingend erforderlich. "Fachlich einschlägige Qualifikation für die akademische Ausbildung kann auch durch jahrelange Praxiserfahrung erreicht werden", betont Peter Hochegger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Mode von "People Tree" – modisch und ökologisch – wird in acht Entwicklungsländern produziert. | Foto: People Tree

Wear fair! Nachhaltige Mode bei Kastner & Öhler

Mit dem ersten hessnatur Shop in Österreich setzt Kastner & Öhler ab sofort eine weiteren Schritt im Ausbau des Angebotes nachhaltiger Produkte. Neben Mode gibt es ab sofort auch hochwertige Textilien für Bett und Bad, die aus sozial und ökologisch fair produzierten Materialien gefertigt sind und in einem eigenen Shop präsentiert werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Freuen sich über die grüne Energiepartnerschaft: Jürgen Winter und Christian Purrer (Energie Steiermark). | Foto: KK

Schladming nimmt die Energiewende

Ab sofort werden alle öffentlichen Anlagen der Stadtgemeinde Schladming mit 100 Prozent Naturstrom versorgt. Vor wenigen Tagen unterzeichnete die Stadtgemeinde Schladming einen Vertrag, in dem sie sich dazu bereit erklärt, ihren gesamten Energiebedarf (rund 1.300 MWh) aus erneuerbaren Erzeugungsquellen der Energie Steiermark zu beziehen. Insgesamt werden mit diesem Schritt 120 Gemeindeanlagen - vom Kindergarten bis hin zur Straßenbeleuchtung - "grün" betrieben.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 2

Kultur kurios: Wahlen #4

Die lokale und regionale Wirtschaft interessiert mich sehr. Was immer wir uns an sozialen und kulturellen Aufgaben suchen, es würde massiv irritiert werden, wenn zu viele Betriebe den Bach runtergingen. Nur die Neos haben unsere Ökonomie zum einzigen Thema ihrer Wahlwerbung gemacht. Bei der Sozialdemokratie vermisse ich schon aus historischen Gründen ein paar interessante Überlegungen zur Wirtschaftslage des Raumes. An den Grünen gefällt mir, daß sie einige Teilthemen herausgreifen und sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Auf der Überholspur: Frauen als Unternehmerinnen

Wirtschaft

44,2 Prozent der steirischen Firmengründungen wurden im Vorjahr von Frauen getätigt, das entspricht einem Plus von fast 20 Prozent innerhalb von nur fünf Jahren. Damit wird bereits mehr als jedes dritte Unternehmen hierzulande von einer Frau geleitet. „Dieser Schritt in die Selbstständigkeit ist auch der beste Weg zu mehr Gleichstellung“, sind sich WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, Waltraud Postl, Bezirksvorsitzende Fürstenfeld und Christine Mathä, Bezirksvorsitzende Hartberg von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Gesucht: Österreichs beste Lehrbetriebe

5. Ausschreibung zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2015“. Das Rennen um die begehrte Fit for Future-Auszeichnung ist wieder eröffnet. Das Wirtschaftsministerium prämiert zum fünften Mal in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb 
Österreichs beste Lehrbetriebe. Im Fokus stehen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Das beste Projekt zum Thema „Diversity: Zeichen setzen – Vielfalt nutzen" wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Teilnehmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Vertreter der ausgezeichneten Firmen mit Gerhard Aigner (Gesundheitsministerium), STGKK-Obfrau Verena Nussbaum, STGKK-Generaldirektorin Andrea Hirschenberger und Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich). | Foto: STGKK/Manninger

Unternehmen schauen auf die Gesundheit

Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse und der Fonds Gesundes Österreich zeichneten letzte Woche 23 Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit den begehrten Gütesiegeln für Betriebliche Gesundheitsvorsorge aus. Gesunde Mitarbeiter fühlen sich nachweislich wohler am Arbeitsplatz, werden seltener krank, sind motivierter und damit produktiver. Damit macht sich die Betriebliche Gesundheitsvorsorge im doppelten Sinn bezahlt: Jeder investierte Euro kommt mindestens dreifach als Gewinn in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Energie Graz Geschäftsführer Gert Heigl | Foto: Energie Graz
2

Starke Bilanz der Energie Graz

2014 war das wärmste Jahr der Geschichte. Der daraus resultierende Minderabsatz beim Energieverkauf sowie veränderliche Rahmenbedingungen auf den internationalen Energiemärkten bildeten die herausfordernden Rahmenbe­dingun­gen dieses Geschäftsjahres. Gleichzeitig war die Energie Graz auch wieder einer der größten lokalen Investoren. Die Investitionen dienen zum einen der langfristigen Sicherstellung des überdurchschnittlich hohen Grazer Standards in der Versorgungssicherheit von Strom, Gas und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Lust am Kaffee liegt in der Familie: J. Hornig präsentiert die neue Linie. | Foto: Philipp Lipiarski

J. Hornig geht neue Wege

Mit Joho's führt J. Hornig ab sofort eine neue Spezialitätenlinie ein. Diese entspricht den aktuellen Trends der Kaffeewelt und weist auch sonst noch eine Besonderheit auf: Johos's Bohnen kommen ganz ohne Umwege direkt vom Bauern und aus bestimmten Anbaugebieten in Brasilien, Äthiopien und Guatemala. Alle drei neuen Sorten werden schonend auf der Trommel geröstet, wodurch sich ein einzigartiger Geschmack entfaltet. Einmal mehr wird damit auf Nachhaltigkeit und faire Bedingungen geachtet.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Ein Verlust für den Wirtschaftsstandort Steiermark: Werner Tessmar-Pfohl | Foto: Sattler Group

Trauer um steirischen Vordenker

Mit Werner Tessmar-Pfohl ist eine der engagiertesten steirischen Unternehmerpersönlichkeiten vor Kurzem verstorben. Ab 1983 leitete er das seit 1875 bestehende Familienunternehmen der Sattler AG, ein ausgezeichnetes Unternehmen für Spezialtextilien. Darüber hinaus war Tessmar-Pfohl aber auch Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, Vizepräsident der österreichischen Industriellenvereinigung und Sektionsobmann der Sparte Industrie. Er engagierte sich für die Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Tipps für mehr Frauenpower

– Frauen üben sich immer wieder in falscher Bescheidenheit und können ihre Erfolge schlecht vermarkten. Daher wichtig, die eigenen Erfolge gut verkaufen! – Mit Kritik umgehen! Das bedeutet, diese nicht persönlich zu nehmen, sondern als konstruktiven Ansatz für neue Prozesse. – Macht anstreben! Leider für viele kein weibliches Thema, doch wer nicht nach "mehr" strebt, wird auch nichts erreichen. – Erfolgreich netzwerken! Ein Thema, das den meisten Frauen von Natur aus in die Wiege gelegt wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.