Der Hauptplatz lebt
Visionäres Projekt zur Ortskernbelebung in Passail

Bürgermeisterin Eva Karrer (2.v.l.) mit Andreas Reisinger (3.v.r.), dem Obmann der Initiative "Wirtschaft Passail" und den Projektverantwortlichen. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Schröttner
8Bilder
  • Bürgermeisterin Eva Karrer (2.v.l.) mit Andreas Reisinger (3.v.r.), dem Obmann der Initiative "Wirtschaft Passail" und den Projektverantwortlichen.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark/Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Mitte Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Passail sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am Marktplatz. Anlass war die Vorstellung des Leitbildes 2025, das im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses erarbeitet wurde, mit dem Ziel den Ortskern nachhaltig zu stärken und für die Zukunft zu rüsten.

PASSAIL. Seit Januar 2023 arbeitet das in Wien ansässige Ziviltechnik-Büro "Core Studio" eng mit der Bevölkerung zusammen, um eine Bestandsaufnahme sowie daraus abgeleitete Visionen für den Passailer Ortskern zu entwickeln. In verschiedenen Projektphasen - von Brainstorming und Analyse bis hin zur Konzeptentwicklung und Realisierung - wurden Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden. Gemeinsam mit regionalen Akteuren sowie Expertinnen und Experten fanden vielseitige Workshops und Gespräche statt, um Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie, Mobilität und Baukultur zu setzen. Dabei stehen Themen wie sanfte Mobilität, Innenentwicklung, Barrierefreiheit und Leerstandaktivierung im Fokus.

Bürgermeisterin Eva Karrer betonte bei der Präsentation die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: "Die Belebung des Ortskerns ist uns sehr wichtig. Wir nehmen die Bedürfnisse der Bevölkerung ernst und werden Schritt für Schritt vorgehen. Heute starten wir offiziell das Projekt, aber der Prozess wird ständig weitergehen. Es gibt immer Raum für Verbesserungen."

Foto: Regionalmedien Steiermark/Schröttner

Konkrete Verbesserungsmaßnahmen

Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der ersten konkreten Maßnahme zur Belebung des Marktplatzes: Die innovative Bepflanzung, entwickelt von der Firma Holistic Garden, unter der Leitung von Michael Pammer. Vor kultivierte Blütenstauden werden als Fertigmodule eingesetzt, um die Erddecke zu schließen. Die eingesetzten Pflanzen benötigen sehr wenig Pflege. Diese Pflanzenmischung unterstützt nicht nur die Biodiversität, sondern ist auch für den Winter geeignet und sorgt somit für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Pammer erklärte: "Die Mischung aus Blütenstauden ist auch für Insekten attraktiv und erfordert wenig Aufwand, was den Marktplatz das ganze Jahr über schön aussehen lässt."

Andreas Reisinger, Inhaber des örtlichen Traditionsgeschäftes am Hauptplatz, hob die wirtschaftliche Bedeutung des Marktplatzes hervor: "Mit mehr als 30 Betrieben und 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Marktplatz ein Energiefeld, das gepflegt und entwickelt werden muss. Kleine, oft unscheinbare Maßnahmen können viel bewirken und die Lebensfreude zurückbringen. Wir müssen das, was wir haben, schätzen und in Erinnerung rufen."

Insgesamt wurden 70 Maßnahmen zur Wiederbelebung des Hauptplatzes vorgestellt, wobei der Fokus auf sanfte Mobilität, neue Kraftplätze, E-Bike- und Laufstrecken sowie die Digitalisierung gelegt wurde. Einige dieser Maßnahmen werden im Sommer detailliert bekannt gegeben.

Das gemeinsame Engagement der Gemeinde sowie der Bürgerinnen und Bürger von Passail zeigt, dass selbst kleine Schritte zu großen Veränderungen führen können. Die nachhaltige Entwicklung des Ortskerns wird durch diese zukunftsweisenden Projekte sichergestellt, und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten wird eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde schaffen.

Auch interessant:

Weizer Traditionsbetriebe sind "Empfohlene Meisterbetriebe"
Amtsübergabe in der Bezirkshauptstadt Weiz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.