Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Alex und Tanja Dogan und Böheimkirchens Bürgermeister Johann Hell freuen sich über die Neueröffnung. | Foto: Dogan

Wirtschaft, St. Pölten
Die Stimmung ist positiv

Die Stimmung der Betriebe hat sich, nicht zuletzt durch die Öffnungsschritte, positiv verändert. ST. PÖLTEN. "Wirtschaft lebt von Stimmung und je optimistischer die Betriebe in die Zukunft gehen, desto besser ist dies für die Gesamtsituation und jede Eröffnungsmeldung und jede Werbemaßnahme trägt dazu bei, den Weg in eine uns bekannte Normalität zu finden", weiß Mario Burger, der Wirtschaftskammer-Obmann von St. Pölten. Hier wird neu eröffnet Im Zentrum von Böheimkirchen eröffnet Alex Dogan...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 v.l.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie der NÖ Landesregierung Kerstin Koren, Platz 2 Sebastian Leeb (stone4you), Platz 1 Albert Steinböck (STEINBOCK Allzweckzelte GmbH), Platz 3 Josef Zeiner (Zeillerner Mostg’wölb), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer | Foto: (2) NLK Pfeifer
2

St. Pölten
NÖs innovativste Digitalisierungsprojekte ausgezeichnet

Mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ haben das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich Unternehmen in einer herausfordernden Zeit neue Innovations- und Zukunftsaussichten ermöglicht und die Digitalisierung in Niederösterreich weiter beschleunigt. ST. PÖLTEN/REGION (pa). Aus über 1.500 eingereichten Projekten wurden nun die drei smartesten Digitalisierungsprojekte gekürt. „Innovative Unternehmerinnen und Unternehmern stärken unseren Wirtschaftsstandort und machen ihn...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Thomas Pop im Gespräch über die aktuellen Zahlen.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Weniger Arbeitslosigkeit im März

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 6.974 um 2.630 bzw. -27,4% weniger Jobsuchende als im Vorjahr. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da erVergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt der Leiter der AMS Geschäftsstelle St. Pölten, Thomas Pop. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In der Gaststätte Figl wird für die Gäste gedeckt, die noch nicht kommen dürfen.  | Foto: Gaststätte Figl
Aktion

St. Pölten
Unsicherheit bei der heimischen Gastro

St. Pöltner Gastronome wünschen sich klare Aussagen zu weiteren möglichen Öffnungsschritten. ST. PÖLTEN. Servietten schön gefaltet, Messer und Gabel liegen bereit, die bereits gedeckten Tische warten auf die Gäste, die noch nicht kommen dürfen. Aber wie reagieren die heimischen Betriebe auf mögliche Öffnungsschritte? Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um. "Ich gehe nicht davon aus, dass wir Ende März den Schanigarten öffnen dürfen. Daher bereiten wir im Moment noch nichts vor", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Daniela Simlinger ließ sich umschulen. | Foto: Privat
Aktion 3

Umschulung
Von der Psychologie in die Pflegeassistenz

Was will ich später einmal werden? Diese Frage stellt man sich im Leben öfter mal und schlägt dann einen beruflichen Werdegang ein. Doch manchmal stellt sich heraus, dass dieser Beruf doch nicht ganz passend für einen ist. ST. PÖLTEN. Eine die dieses Gefühl kennt ist Daniela Simlinger. "Ursprünglich habe ich Psychologie studiert und als Fachassistenz für Schüler mit autistischer Wahrnehmung gearbeitet. Was ich nach dem Studium konkret machen möchte, wurde mir nicht klar und es hat sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Marketing St. Pölten GmbH-Geschäftsführer Matthias Weiländer und Dominik Mesner, Obmann der stp-Plattform.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

St. Pölten Plattform StP 2020
"Wir sind die Ermöglicher"

Cocktails, Corona und Coolness: So starten Matthias Weiländer und Dominik Mesner ins 2021er Jahr. ST. PÖLTEN. Der Kaffee ist heiß, das Wasser kalt, die Stimmung gut: Wenn sich Matthias Weiländer, Organisationsleiter Plattform St. Pölten 2020 und Obmann Dominik Mesner treffen, dann deswegen, weil man überlegt, wie man der Wirtschaft unter die Arme greifen kann. 315 Mitglieder zählt die Plattform – und darauf ist man stolz. Mesner beschreibt dies mit den Worten: "Wir sind die Ermöglicher." Doch...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Bezirksstellenobmann Mario Burger, Sabine und Reinhard Speiser und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Bezirksstelle St. Pölten
2

St. Pölten
Landesrat war zu Besuch

ST. PÖLTEN (pa). Landesrat Jochen Danninger und Bezirksstellenobmann Mario Burger waren in der Region St. Pölten unterwegs und besuchten heimische Betriebe.  Autohaus Göndle – Alles rund um BMW Der Familienbetrieb Peter Göndle GmbH ist mitten in der Erweiterung des Betriebes. Stolz präsentierte Peter Göndle die neue KFZ-Spenglerei und die noch im Ausbau befindlichen Parkdecks. „Wir sind derzeit der größte BMW Händler in der Region. Trotz Corona konnten wir unsere Ziele erreichen.“ erzählt Peter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hans Kirchknopf, Bürgermeister Matthias Stadler, STRABAG AG Österreich-Vorstand Markus Engerth und Mario Hameseder mit dem Plan der neuen STRABAG-Niederlassung. 
 | Foto:  Arman Kalteis

St. Pölten
STRABAG baut eine neue Niederlassung

Am neuen Standort in St. Pölten entstehen auf einer Fläche von 30.000 m² Bürogebäude, ein Parkdeck sowie Lager- und Werkshallen. ST. PÖLTEN (pa). Der voraussichtliche Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2021. Bei den Büroflächen ist ein Mix aus klassischen Bürostrukturen und Open Spaces geplant, insgesamt werden Arbeitsplätze für rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Vor allem werden auch Bereiche für Technikerinnen und Techniker sowie für die Bauleitung geschaffen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Barbara Brandstetter, Michael Miksch, Susanne Binder-Novak, Mario Burger, Romana Drexler, Peter Krammer und Anton Mayringer bilden die Spitze des Wirtschaftsteams in der St. Pöltner ÖVP. | Foto: Wirtschaftsbund St. Pölten/Lechner

Volkspartei St. Pölten
Belastungsstopp für St. Pölten wird gefordert

Gemeinsam mit dem Wirtschafts-Team in der Volkspartei fordert Wirtschaftsbund-Obmann Mario Burger einen Gebührenstopp und die Errichtung eines Technologie- und Forschungsparks. ST. PÖLTEN (pa). Im Berufsleben sind sie echte Anpacker, politisch steigen sie jetzt auf die Gebührenbremse. Die Rede ist vom Wirtschafts-Team der Volkspartei rund um Wirtschaftsbund-Obmann Gemeinderat Mario Burger. 15 der 84 Kandidatinnen und Kandidaten sind Unternehmer oder Wirtschaftsvertreter. „Wir wissen daher,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler, GF Wolfgang Brillmann, Ingomar Golop (Marktleiter), LHStv. Franz Schnabl.
  | Foto: Herbert Käfer

St. Pölten
Gutscheine an soogut-Markt übergeben

Landeshaupfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Bürgermeister Matthias Stadler übergeben soogut-Markt 1.000 Euro St. Pölten-Gutscheine. ST. PÖLTEN (pa). „Wir möchten uns speziell für das große freiwillige Engagement bedanken, das in den soogut-Sozialmärkten gelebt wird, um NiederösterreicherInnen in schwierigen Lagen zu unterstützen und erschwingliche Grundversorgungsmittel bereit zu stellen“, stellen sich LHStv. Franz Schnabl und Bürgermeister Matthias Stadler mit einem kleinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Festliche Feiertage mit der gastro.stp
 | Foto: Privat

St. Pölten
Festliche Feiertage mit der gastro.stp

Die heimische Gastronomie hält für alle, die auch während der Feiertage nicht auf kulinarische Köstlichkeiten verzichten wollen, ihr Service offen. ST. PÖLTEN (pa). Von klassischen Top-Spezialitäten rund um das Team von Matthias Strunz aus der Gaststätte Figl, über Saibling, Karpfen und Kekse vom Hotel Gasthof Seeland bis hin zu Pizza und Pasta bei De Icco findet sich eine Vielzahl an festlichen Köstlichkeiten. Ganze Menüs bietet auch das Café Schubert, wo das Emmi bei der Abholung unterstützt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pöltnerin und stp Botschafterin Dali Reisinger-Skoric mit den stp Gutscheinen in der Kremser Gasse vor dem Bahnhof. Erhältlich ab 3. November. | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
St. Pöltner Papiergutscheine nun erhältlich

Ab sofort sind die lang herbeigesehnten neuen St. Pöltner Papiergutscheine erhältlich. Die besondere Währung der Stadt kann bei über 86 Unternehmen in St. Pölten eingelöst werden und ist somit das perfekte Geschenk für Freunde, Familie und Mitarbeiter. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft und unter dem Motto „Besonders. Beschenkt“ startet die Marketing St. Pölten GmbH mit einem neuen Kaufkraft stärkenden Gutscheinsystem. „Wir wechseln auf die altbewährten Papiergutscheine mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinderat Ali Firat, Geschäftsführerin Silvia Rausch und Vizebürgermeister Harald Ludwig freuen sich über den Umzug | Foto:  Josef Vorlaufer

Wirtschaft St. Pölten
Hairless Beauty Salon an neuem Standort

Haare für immer los werden bei Hairless Beauty Salon. Der Hairless Beauty Salon zieht von der Wienerstraße weg und findet seine neue Heimat am Schillerplatz 1. ST. PÖLTEN (pa). Wer jetzt seine lästigen Haare dauerhaft loswerden möchte kann das im neuen Hairless Beauty Salon am Schillerplatz 1 tun. 14 Jahre wurden im Studio in den Wienerstrasse 20 die Gäste rundum gepflegt. Um eine noch angenehmere Wohlfühloase zu schaffen hat sich das Team für den Umzug entschieden. Der Beauty Salon bietet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Autokino begeisterte die Besucher. | Foto: Matthias Köstler

St.Pölten
Lichtermeer und Gänsehaut im Autokino

„Hurra wir leben noch“, hatte VAZ Geschäftsführer René Voak im Rahmen der Pressekonferenz zum Auto Kunst Kino vorige Woche im Hinblick auf die schwer getroffene Kultur-, Kino- und Veranstaltungsszene noch gemeint. Die Premiere des neuen Formats, das Bürgermeister Matthias Stadler im gefüllten Open Air Kino Saal am 29. Mai standesgemäß mit „Film ab!“ und Glückwünschen eröffnete, war dann tatsächlich ein starkes, positives und gelungenes Lebenszeichen. ST.PÖLTEN (pa). Hatte zuvor im kleineren...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeinderatssitzung im VAZ in St. Pölten. | Foto: Petra Weichhart

Gemeinderatssitzung
ÖVP fordert Maßnahmenpaket für St. Pöltner Wirtschaft

Für ÖVP braucht es in der Landeshauptstadt mehr als den "St. Pölten 20er". ST. PÖLTEN (pw). Erst vor Kurzem wurde vonseiten der Stadt der "St. Pölten 20er" präsentiert. Das Motto der SPÖ in dieser Sache lautet: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Mit der "Stadthilfe" unterstütze St. Pölten auf direkte Weise die Bevölkerung und leiste wichtige Starthilfe für die Wirtschaft. „Während die Regierung hofft, die Krise durch Ankündigungen zu überstehen, setzt St. Pölten die richtigen Maßnahmen zur...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Michael Bachel vom Wirtschaftsservice "ecopoint" und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die Aktion "Stadthilfe", bei der jeder Haushalt in St. Pölten 20 Euro zurückerstattet bekommt.  | Foto: Weichhart
2

In Krisenzeiten
"20 Euro geschenkt" – Starthilfe für St. Pölten

Jeder Haushalt in der Landeshauptstadt soll mit 20 Euro unterstützt werden, um die Wirtschaft in St. Pölten anzukurbeln. Im Juni soll es los gehen. ST. PÖLTEN (pa). Am Freitag präsentierte Bürgermeister Matthias Stadler seinen Plan, wie die gesamte Wirtschaft in St. Pölten in Zeiten der Krise weiter gestärkt werden soll: „Unkompliziert und direkt wollen wir den St. Pöltnern ein Werkzeug in die Hand geben, um der heimischen Wirtschaft zu helfen. Viele Private sind auch in St. Pölten von der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Thomas Schauer, Geschäftsleiter Raiffeisenbank  Region St. Pölten gibt Tipps in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: CMC

St. Pölten
Unbürokratische Hilfe in Zeiten der Krise

Thomas Schauer, 
Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region St. Pölten, im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation rund um das Corona-Virus? THOMAS SCHAUER: Wir sehen uns seit mehr als 150 Jahren als verlässlichen Partner für unsere Region und unsere Kunden. Extreme Situationen erfordern verantwortungsvolles, rasches Handeln. Viele unserer Kunden geraten durch die angeordneten Maßnahmen, die in unserem Land getroffen werden, in eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bleibt die Kaufkraft auch nach der Krise in St. Pölten erhalten, können regionale Betriebe weiter bestehen. | Foto: Foto: Archiv

Bezirksblätter-Aktion hilft Region

Denken Sie an Ihre heimischen Unternehmen und kaufen Sie daheim ein. ST. PÖLTEN (ag). Die Corona-Krise samt Ausgangsbeschränkungen und Schließung des Handels kam schnell und brachte vor allem für regionale Kleinunternehmer und die Gastronomie eine herausfordernde Zeit. Die Bezirksblätter starteten mit der Aktion "Unser G'schäft" eine Hilfsaktion der besonderen Art. Gutscheine in der Krise kaufen und dann in der Region beim betreffenden Betrieb einlösen. Der Zuspruch ist groß, die Solidarität zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Gespräch: Moderator Peter Madlberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Spartenobmann Wolfgang Ecker, Landtagspräsident Karl Wilfing und Peter Filzmaier
  | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaft, St. Pölten
Zukunftstag der ARGE Baugewerbe in St. Pölten

Einen ganzen Tag lang drehte sich im St. Pöltner VAZ alles um die wichtigsten Zukunftsthemen der 14 zur ARGE Baugewerbe zählenden Innungen. ST. PÖLTEN (pa). Namhafte Aussteller präsentierten die neuesten Produktinnovationen, während WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Landtagspräsident Karl Wilfing und NÖ Gewerbe & Handwerk Spartenobmann Wolfgang Ecker mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier über die aktuellen Herausforderungen der Baugewerbebranchen diskutierten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Franz Moser, Direktorin Martha Keil (Injoest), Wolfgang Gasser (Injoest), Gemeinderätin Mirsada Zupani, Ärztlicher Direktor Christian Korbel (Landesklinikum Mauer), Tina Frischmann (Injoest), Philipp Mettauer (Injoest) und die Filmmacherinnen - Schülerinnen der ALW Amstetten. | Foto: Zupani
2

"Mauer des Schweigens" - Abend zur Euthanasie in der Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling im Nationalsozialismus

ST. PÖLTEN. Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs und das Bildungshaus St. Hippolyt luden zur Präsentation des Schüler-Dokumentarfilms "Mauer des Schweigens". Mehr als 150 Interessierte kamen zu dem Abend in den Hippolytsaal. Klare Stimmen unter generellem SchweigenIn seiner kurzen Begrüßung erwähnte Franz Moser, dass es damals neben viel zu leisem Schweigen auch klare Stimmen der Kirche gab, etwa die von Bischof August Graf von Galen, Münster (Predigten Juli/August 1941) oder des...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Classics Reloaded-Eigentümer Hans-Peter Zwetti, Anja Zwetti, OX-Gründer Thomas und Petra Altendorfer und OX Parndorf-GF Kevin Gross bei der Baustellenbesichtigung der neuen 
OX STEAK FACTORY in St. Pölten/Harland | Foto: OX St. Pölten

OX Steak Factory, St. Pölten
OX STEAK FACTORY eröffnet in St. Pölten

American Style-Restaurant ab April bei Classics Reloaded in St. Pölten: Die erfolgreiche Premium-Restaurantkette OX setzt ihren Expansionskurs fort und eröffnet in St. Pölten / Harland den insgesamt bereits 7. Standort. ST. PÖLTEN. Das vom bekannten Top-Gastronomen Thomas Altendorfer entwickelte Premium-Restaurantkonzept OX bereichert ab April auch das Gastronomie-Angebot in St. Pölten. Und zwar am erst kürzlich groß ausgebauten Standort des Spezialisten für US-Fahrzeuge Classics Reloaded in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jung-Unternehmerin Esther Purgina mit ecoplus GF Jochen Danninger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
2

Creative Business Award 2020: Kreative Geschäftsidee aus St. Pölten vor Vorhang geholt

ST. PÖLTEN. Wie schon 2019 hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich, und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben. Gesucht wurden die kreativsten, niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte: „Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Präsidentin Sonja Zwazl bei der Präsentation der WKNÖ-Standortanalyse | Foto: Daniela Matejschek
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten
Neue WKNÖ-Standortanalyse zeigt Erfolgsweg

Neue WKNÖ-Standortanalyse: Hohe Überlebensquote, weniger Konkurse, Plus bei Eigenkapital und „Gazellen“. Sonja Zwazl, WKNÖ Präsidentin dazu: „Niederösterreichs Unternehmen sind auf einem guten Erfolgsweg. Niederösterreichs Unternehmertum wird immer vielfältiger und kommt in immer breiteren Schichten unserer Gesellschaft an.“ ST. PÖLTEN. Überdurchschnittliche Überlebensquoten, eine verbesserte Eigenkapitalbasis und Umsatzrentabilität bei den KMU, ein Sinken bei den Konkursen, sowie deutliche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang | Foto: (2) WBNÖ/Lechner
2

Wirtschaftskammer Neujahrsempfang, St. Pölten
Wirtschaftsbund lud zu Punsch-Empfang

Unmittelbar vor dem St. Pöltner Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang am 13. Jänner veranstaltete der Wirtschaftsbund einen Punsch-Empfang, damit sich die Unternehmer in lockerer und ungezwungenerer Atmosphäre austauschen und besser kennenlernen können. ST. PÖLTER. „Mir liegt der Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr am Herzen“, betonte Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker beim Punsch genauso, wie beim anschließenden Neujahresempfang. Enger Kontakt zu Mitgliedern Wolfang Ecker,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.