Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Von der Schulklasse zur Startup-Bühne
HAK Wels begeistert mit wirtschaftlicher Ideenvielfalt

Der erste Entrepreneurship-Tag in der HAK Wels stand ganz im Zeichen von Kreativität, unternehmerischem Denken und sozialem Engagement. Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ideen und selbst entwickelten Projekte in Form einer interaktiven Messe. WELS. Schülerinnen und Schüler aus den 1. bis 3. Klassen der Handelsakademie (HAK) Wels konnten am ersten Entrepreneuship-Tag nicht nur abstimmen, welches präsentierte Schüler-Projekt sie am meisten überzeugte, sondern auch bei verschiedenen...

Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz. WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen...

Franz Edlbauer wurde für die kommenden fünf Jahre als Bezirksstellenobmann der WKO Wels-Stadt wiedergewählt. Er übt dieses Amt bereits seit Oktober 2018. | Foto: WKO
3

Im Amt bestätigt
Franz Edlbauer bleibt Obmann der WKO Wels-Stadt

Franz Edlbauer wurde bei der Ausschusssitzung der WKO Wels-Stadt als Obmann der Bezirksstelle wiedergewählt. Seit Oktober 2018 steht er bereits an der Spitze der und ist somit direkter Repräsentant für die mehr als 5.000 Unternehmerinnen und Unternehmer. WELS. Franz Edlbauer bleibt auch nach der vergangenen Ausschusssitzung der Wirtschaftskammer (WKO) Bezirksstellenobmann von Wels-Stadt. Als solcher habe er bereits einige wichtige Projekte für die Welser Wirtschaft mit begleiten können. Dazu...

Der Präsident des Lions Clubs Wels-Pollheim und gleichzeitig Initiator Franz Grillmair (Mitte) mit den Löwen-Külstlerinnen Judith El Miligi (li.) und Martina Stadlmair (re.). | Foto: Grillmair
4

27 Großkatzen besiedeln Wels
Die Löwensafari in der Innenstadt hat begonnen

In der Welser Innenstadt geht heuer eine besondere Aktion über die Bühne: 27 einzigartig gestaltete Löwen-Skulpturen stehen den ganzen Sommer als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, soziales Engagement und kreative Vielfalt im Großstadtdschungel. WELS. „Die Lions Clubs, Wels Pollheim, Wels und Wels Traunau wollen mit der Aktion ein Zeichen setzen", erklärt der Initiator und Lions-Präsident Franz Grillmair: "Mit diesen kunstvoll gestalteten Löwen schaffen wir eine Trilogie aus Kunst, Business...

Mit Optimismus in das Wirtschaftsjahr 2025: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Alexander Huber und Thomas Brindl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang in Wels. | Foto: eventfoto.at
80

Optimismus in der Region Wels
Die lokale Wirtschaft beim WKO-Empfang

In Wels und Wels-Land stehen die Zeichen laut Wirtschaftskammer (WKO) auf Optimismus, denn: Betriebe blicken positiv auf dieses Jahr. Beim Neujahresempfang wurde aufgezeigt: Wirtschaftlicher Aufschwung braucht mutige Maßnahmen. WELS. Beim Wirtschaftsempfang der WKO Wels zeigten sich mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Hinblick auf ihre unternehmerische Zukunft motiviert. Die Statements der WKO-Präsidentin des Landes, Doris Hummer, erzeugten mit der humorvollen Moderation von...

Anzeige

Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

Kekserlgeld
Resch&Frisch spendet 15.000 Euro an Sozialprojekte

Das Familienunternehmen Resch&Frisch setzt sich für die gute Sache ein. Im Rahmen seiner Weihnachtskampagne konnte der Gunskirchner Betrieb 15.000 Euro für Sozialprojekte – wie die Kinderkrebshilfe – sammeln. GUNSKIRCHEN, WELS. Der Erlös aus dem „Resch&Frisch“-Kekserlverkauf beim Gösser Advent in Wels brachte stolze 2.500 Euro ein. Der Backwarenhersteller verdoppelte diesen Betrag und ergänzte die Summe noch durch weitere Spenden. Insgesamt konnten somit 15.000 Euro gesammelt werden, die der...

Rohstoffabbau dank Umweltschutz
Treul darf in Stadl-Paura nun Kies abbauen

In Stadl-Paura versuchte man bis zuletzt, den Kiesabbau im Ortsgebiet zu verhindern. Zu groß seien die Schäden an der Natur, die dadurch entstehen. Man leitete rechtliche Schritte ein, um das zu verhindern. Nun ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts da. STADL-PAURA. Ist Rohstoffabbau und Naturschutz vereinbar? Mit dieser Frage musste sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) befassen, denn: In der Gemeinde Stadl-Paura lief man gegen den geplanten Rohstoffabbau der Welser...

Der neue Direktor der frisch fusionierten HAK in Wels, Andreas Führer, präsentiert sein Bild einer praxisnahen und vielfältigen Ausbildung. | Foto: HAK Wels/Brachinger
2

Neuer Direktor in Wels
Andreas Führer präsentiert Plan für größte HAK des Landes

Andreas Führer hat als Direktor die erst kürzlich zusammengelegten Handelsakademien samt der Handelsschule in Wels übernommen. Er möchte die Schule noch näher an die wirtschaftliche Praxis von heute heranführen und eine vielfältige Ausbildung schaffen. WELS. Bereits im Juli wurde Andreas Führer anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der Welser Handelsakademie von Bildungsdirektor Alfred Klampfer mit der Leitung der größten Handelakademie (HAK) Oberösterreichs feierlich betraut. Mit Beginn des neuen...

3 Millionen Euro Minus
Gallspacher Baufirma ist insolvent

Die Insolvenzwelle nimmt einfach kein Ende: Nun beantragte Robert Baumgartner, Chef der Gallspacher „MA-Bau GmbH“ ein Konkursverfahren über sein eigenes Bauunternehmen am Landesgericht (LG) Wels. GALLSPACH, WELS, MARCHTENK. Erst Anfang September habe sich das schuldnerische Unternehmen von „my home Bau- und Ausführungs GmbH“ in „MA-Bau GmbH“ umbenannt und seinen Sitz von Marchtrenk nach Gallspach verlegt. Nun die Insolvenz – der Betrieb steckt mit rund drei Millionen Euro im Minus. Dazu dürfte...

Öko-freundliche Wirtschaft aus Wels
ewe Küchen vereint Produktion und Klimaschutz

ewe Küchen zeigt als Klimabündnis-Betrieb, wie man als österreichisches Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten energiesparende und klimafreundliche Produktion schafft. Dazu wurde in der Firma an vielen Schrauben gedreht. WELS, FREISTADT. ewe Küchen gilt als führender Anbieter hochwertiger Küchenlösungen und habe in den letzten Jahren eine Reihe bedeutender Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. Nun seien weitere Schritte zur Verbesserung der firmeneigenen Klimabilanz geplant....

Baustellenkoordination in Wels
Stadtentwicklung und Wirtschaft an einem Tisch

Wels entwickelt sich weiter. Der Nachteil sind Baustellen, die bei Verkehrsteilnehmern, und Geschäftsbetreibern in der Innenstadt für Unmut sorgen können. Nun holte man Vertreter vom städtischen Bau, sowie von Mobilität und Wirtschaft an einen Tisch. WELS. Gerade baut die eww das Fernheiznetz in Wels aus. Das Ergebnis: Aufgerissene Straßen. Analog zur Baustellenkoordination von Stadt und eww Gruppe schlossen sich Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer...

"Wirtschaftsmotor Österreichs"
Leitbetriebe in der Region Wels und Wels-Land

Für die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land steht fest: Die Region gehört zum Wirtschaftsmotor Österreichs. Mehr als 60.000 Menschen arbeiten täglich in den Betrieben, um diese Aussage zu untermauern.  WELS, WELS-LAND. In der Region Wels und Wels-Land findet sich laut WKO gewaltige, wirtschaftliche Kraft, was sie zum Wirtschaftsmotor Österreichs mache. Dafür sorge die Vielzahl an Unternehmen, die hier ansässig sind. Knapp 11.000 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft – vom...

Nun wurde der Name sowie das Logo der Welser Fußball-Fusion enthüllt. Auch die Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Wels wurde bekannt gegeben. | Foto: BRS
3

Grundstein für die 2. Liga
Welser Fußball startet vereint unter neuem Namen

Seit heute ist es fix: Die Spiele-Gemeinschaft (SPG) der Welser Fußballvereine startet Mitte diesen Jahres unter einem neuen, gemeinsamen Namen. Das soll die Fusion der beiden Vereine unterstreichen. Daneben wurde ein neuer Wirtschafts-Partner präsentiert. WELS. Diesen Sommer ist die Fusion der Welser Fußballvereine abgeschlossen. Aus zwei Vereinen wird einer. Neben der Raiffeisenbank Wels als neuen Sponsor wurde nun auch der Name des einen Welser Fußballvereins enthüllt. Der FC Wels und die...

(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

Zwei Schulen - ein Gebäude: die beiden, Welser Handelsakademien in der Stelzhamerstraße sollen fusioniert werden. | Foto: BRS
3

Schüler laufen in Wels Sturm
Ängste rund um die geplante HAK-Fusion

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Welser Handelsakademien laufen Sturm, denn: Wenn es nach der zuständigen Bildungsregionsleiterin Karin Lang geht, scheint die Zusammenlegung der beiden Schulen beschlossene Sache. Das sorgt für Unmut. WELS. Ängste und Zukunftssorgen belasten dieser Tage die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler der beiden Handelsakademien. "Während noch in beiden Schulen ein familiäres Klima herrscht, fürchte ich durch die Zusammenlegung die Anonymität", so eine Schülerin...

Sperer Group wächst in Wels
Innovativer Zubau ohne Flächenverbrauch

Die Sperer Group hat in Wels ausgebaut, aber nicht horizontal, sondern in die Höhe. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Alexander Ober zeigen sich erfreut über die Fertigstellung des Projektes. WELS. Wachstum ist auch ohne Flächenverbrauch möglich: Die Sperer Group hat sich in Wels vergrößert und das bestehende Lager mit einem zweistöckigen Büro aufgestockt. Der Unternehmenszubau der Sperer Group in Wels ist am Freitag von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner eröffnet...

"Parkster" und "EasyPark" in Wels
Noch mehr Anbieter für Handyparken

Bisher konnte man via "Handyparken" digitale Parktickets für die Welser Gebührenzone lösen.  Ab Donnertag, 16. Februar kommen zusätzlich „Parkster“ und „EasyPark“ dazu. Auch diese Anbieter nutzen eine komfortable Handy-App. WELS. Autofahrerinnen und Autofahrer können für den digitalen Parkschein aufs Smartphone zurückgreifen. Die Vorteile eines digitalen Parkscheines liege in der komfortablen Nutzung. So könne die Parkdauer in der App bequem verlängert werden kann. Darüber hinaus werde man an...

Junge Wirtschaft gibt Rückenwind
"High Five" für Vorbildunternehmen

Es gehe um mehr Sichtbarkeit von Leistung und somit Wertschätzung von jungen Wirtschaftstreibenden. Mit der entsprechenden Initiative "High Five" möchte die Junge Wirtschaft genau das erreichen indem sie Vorbildunternehmen ins Rampenlicht stellt. WELS. „HIGH FIVE“ steht für (Vorbild-)Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. „Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Wir wollen Erfolge aufzeigen, Erfahrungsaustausch fördern und Anreize für junge Gründer und...

Frequenzmessungen aus dem vergangenen Jahr ergaben einen Besucherrekord von 5,8 Millionen Zählungen in der Innenstadt. | Foto: Wels Marketing und Touristik
3

Die Marketingstrategie scheint zu ziehen
Linzer kommen nach Wels einkaufen

Die aufgebaute Marke "Wels" scheint zu laufen: Die städtische Marketing & Touristik GmbH spricht beim Rückblick 2022 von Rekorden, die aufgestellt wurden. Auch die Politik zeigt sich über die Entwicklung erfreut und sieht sich in ihrer Strategie bestätigt. WELS. Die Stadt werde ihrem alten Ruf wieder gerecht. Laut Bürgermeister Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Marketing & Touristik GmbH sei Wels wieder "die Einkaufsstadt" aus vergangenen Tagen. Denn: Frequenzmessungen...

Die WKO Wels freut sich über die Pläne einer neuen Messehalle 22 und dem Zugeständnis an die Zukunft der Welser Messe. | Foto: BRS
3

WKO sieht Standort gesichert
Messe Wels soll neue Halle 22 bekommen

Wie berichtet verabschiedet sich Hermann Wimmer nach langjähriger Tätigkeit als Messepräsident. Mit den Plänen für eine neue Halle 22 am Messegelände lassen sowohl er, als auch sein Nachfolger aufhorchen. Das freut vor allem die Wirtschaftskammer (WKO). WELS. Bereits im November diesen Jahres zeigten sich der Obmann der WKO Wels-Stadt, Franz Edlbauer sowie Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) einig: Die Zukunft des Messestandtortes Wels brauche eine neue Halle. „Die Entscheidung zum...

(v.l.:) Wolfgang Greil, Florian Hieglsberger und Martin Oberndorfer zur Thematik "Schutz und Sicherheit. Für Oberösterreich". | Foto: BRS
2

ÖVP präsentiert Wirtschaftskonzept
Neue Arbeitskräfte für den Standort Wels

Mit "Schutz und Sicherheit für Oberösterreich" präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Wels und Oberösterreich. Zentraler Punkt ist der akute Arbeitskräftemangel. Unter andrem bei Migrantinnen und Migranten sehe man Potenzial. WELS. Den Schutz der christlich-sozialen Werte und des Wirtschaftspotentials Oberösterreichs habe man sich zum Auftrag gemacht. Wels sei hier Teil des stärksten Wirtschaftsraumes des Bundeslandes. Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) spricht...

Katrin Egger, MA (Leitung HR, Englmayer Wels), Klaus Gasperlmair (Geschäftsführung, G. Englmayer Zoll und Consulting), MMag. Gertrude Wurm mit den Praktikanten Victoria, Leon und Philipp | Foto: HAK Lambach
5

HAK Lambach: Kooperation mit Spedition Englmayer
Direkte Einblicke in Berufsfelder ermöglichen

Aktuell absolvieren drei Schüler/innen der HAK Lambach ihr Praktikum beim Unternehmen Englmayer Zoll und Consulting GmbH in Wels und erhalten dadurch direkte Einblicke in künftige Berufsfelder.So meint Philipp, dass es sehr interessant ist, die Abwicklung des Imports von Gütern zu erleben und selbst zum Zollamt fahren zu dürfen. Mit dieser Kooperation wird ein erster Grundstein gelegt für Bildungspatenschaften mit Unternehmen aus der Region. Die Idee dieses Patenkonzeptes besteht darin, dass...

Welser Lichterpfad wächst auch 2022
Der Adler der „Adler Apotheke“ ist gelandet

Zuwachs für den Welser Lichterpfad: Vor der Adler-Apotheke steht nun ein Adler. WELS. Der leuchtende Lichterpfad durch die Welser Innenstadt hat nun auch am Stadtplatz ein weiteres Beleuchtungs-Highlight bekommen! Ab sofort steht ein Adler, sitzend auf dem Österreichischen Apotheken-Logo, mitten am Stadtplatz vor der EIS-8erBAHN. Damit zählt der Lichterpfad nun 22 Objekte. Bereits jetzt sind schon spektakuläre Motive von weiteren Firmen und Partnern für die nächsten Jahre in Arbeit und in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.