Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

Die Fachgruppe Holzindustrie der WKNÖ hat einen neuen Obmann. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WKÖ Niederösterreich
Günther Hahn ist neuer Obmann der Holzindustrie

Günther Hahn übernimmt den Vorsitz der Fachgruppe Holzindustrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der erfahrene Unternehmer will die Interessen der Branche gebündelt vertreten und politischen Entscheidungsträgern verstärkt Einblicke aus der Praxis liefern. NÖ. In der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe wurde Günther Hahn einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt auf Franz Kirnbauer, der die niederösterreichische Holzindustrie zwei Jahrzehnte lang maßgeblich mitgestaltet...

Gert Zaunbauer möchte das Augenmerk seiner Arbeit auf die Entbürokratisierung lenken. | Foto: Andreas Kraus
3

WKÖ Niederösterreich
Gert Zaunbauer als Doppelobmann bestätigt

Gert Zaunbauer bleibt Obmann der NÖ Freizeit- und Sportbetriebe sowie der NÖ Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe. Mit klaren Worten fordert der erfahrene Branchenvertreter bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe in Niederösterreich. NÖ. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Gert Zaunbauer engagiert für seine Branchen ein. "Unsere Unternehmen leisten Hervorragendes – mit Herz, mit Qualität und mit wirtschaftlichem Verstand. Dafür brauchen sie aber endlich wieder verlässliche und praxisnahe...

WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer. | Foto: Victoria Edlinger
4

Vorteilstage Bezirk Tulln
Die Wirtschaftskammer stärkt die Lokalität

202 #ichkauflokal-Partnerbetriebe sind bereits im Bezirk Tulln gelistet BEZIRK TULLN. Die mehrjährig angelegte, bewusstseinsbildende Kampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen, als auch an alle Konsumenten. Niederösterreichweit unterstützen bereits über 2.800 Unternehmen die Lokalkampagne als #ichkauflokal-Partnerbetriebe. Im Bezirk Tulln sind derzeit 202 Partnerbetriebe gelistet. Jedes niederösterreichische Unternehmen kann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Fokus auf regionale Betriebe
WKNÖ unterstützt Gemeinden bei Ausschreibungen

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt auf die Unterstützung von Betrieben aus der Region. So erscheint die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Dieses Handbuch soll Gemeinden zeigen, wie regionale...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Kürzungen bei der Lehrstellenförderung wären Rückschritt in der Fachkräfteausbildung." | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ warnt
Kürzung bei Lehrstellenförderung gefährde Fachkräfteausbildung

Ein drohender Mangel an Fördermitteln für betriebliche Lehrstellen bringt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf den Plan. Präsident Wolfgang Ecker schlägt Alarm: Sollte es zu Kürzungen kommen, könnten zahlreiche Ausbildungsplätze wegfallen – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. NÖ. In Niederösterreich werden aktuell 16.127 Lehrlinge in über 4.200 Betrieben ausgebildet. Doch laut WKNÖ könnten viele dieser Plätze bald gestrichen werden, wenn die Bundesregierung...

Die neue Spitze der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ (v.l.): Cornelia Schrammel, Anita Schmidt und Marianne Hofstätter
 | Foto: Michael Schelberger
4

WKÖ Niederösterreich
Führungswechsel bei Fußpfleger Kosmetik und Massage

Neue Spitze für NÖ-Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure: Anita Schmidt übernimmt die Führung. NÖ. Anita Schmidt wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung nach den Wirtschaftskammer-Wahlen zur neuen Landesinnungsmeisterin der "Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure" in Niederösterreich gewählt. Gemeinsam mit ihren beiden Stellvertreterinnen Cornelia Schrammel und Marianne Hofstätter will sie die Bedeutung der Branche im Gesundheitswesen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken....

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Martina Klamecker folgt Sabine Riedl als Obfrau der NÖ Reisebüros. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Führungswechsel
Martina Klamecker ist die neue Obfrau der NÖ Reisebüros

Mit 8. April hat Martina Klamecker die Funktion der Obfrau der niederösterreichischen Reisebüros übernommen. Sie folgt auf Sabine Riedl, die als Stellvertreterin weiterhin ihre Expertise einbringt.  NÖ. Martina Klamecker, Geschäftsführerin der Reisebüro Moser GmbH in Gerasdorf bei Wien, steht nun an der Spitze der Fachgruppe Reisebüros in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihr Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Volle Konzentration bei den Landeslehrlingswettbewerben | Foto: Josef Bollwein
6

High-Tec Lehrling
Niederösterreichs beste Lehrlinge ausgezeichnet

Beim "Tag des High-Tec Lehrlings“ wurden die besten Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt.  NÖ. Der "Tag des High-Tec Lehrlings“ bot jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um die breite Palette an Lehrberufen im Metallgewerbe kennenzulernen. Weitere 300 Jugendliche verfolgten das Event online. Ein besonderer Höhepunkt waren die...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

Regierungsprogramm bringt Verbesserungen für NÖ Gewerbe und Handwerk. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Regierungsprogramm
Erleichterungen für Gewerbe und Handwerk in NÖ

Das neue Regierungsprogramm bietet zahlreiche Verbesserungen für das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk. Wirtschaftskammer Nö-Präsident Wolfgang Ecker und der Obmann der WKNÖ-Sparte Gewerbe und Handwerk, Jochen Flicker, sehen darin einen wichtigen Schritt für die Branche. NÖ. "Es geht um mehr Unternehmertum und weniger Bürokratie", betonen die beiden. "Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer sollen sich um ihre Betriebe kümmern können und nicht durch überbordende bürokratische Auflagen...

Johannes Wild (r.), Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKNÖ, und Alexander Bosak (l.), Geschäftsführer von EXPLOREAL. | Foto: Tanja Wagner
3

Wohnbauprojekte in NÖ
"Wohnungsneubau sinkt 2025 um 40 Prozent"

Die Zahl der Fertigstellungen im Wohnungsneubau in Niederösterreich sinkt drastisch, während der Immobilienmarkt langsam wieder an Fahrt aufnimmt. NÖ. "Wir haben schon lange vor den Folgen der Krisen und Teuerungen im Wohnungsneubau gewarnt, das Ergebnis schlägt sich nun nieder", erklärt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Eine aktuelle Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer zeigt die Entwicklungen am Markt....

Übergabe der Jungbaumeisterurkunden im Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf:
1. Reihe:  Robert Posch, Werner Müllner, Günther Lehner, Stefan Schraml, Uwe Reinsperger, Martina Diesner-Wais, Robert Jägersberger, Erwin Krammer, Kristian Zeller
2. Reihe: Narjil Saipi, Bernhard Dallhammer, Alexander Sauprügl, Bernhard Wurzer, Viktoria Melber, Günther Ziegler, Birgit Scholze, Bayram Oruc, Viktor Hammermayer, Daniel Schauer | Foto: Paul Plutsch
3

Niederösterreichs Baugewerbe
Die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt

Niederösterreichs Baugewerbe ist um 23 neue Jungbaumeisterinnen und Jungbaumeister reicher. Insgesamt 20 Herren und drei Damen haben im Vorjahr die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt. Zehn von ihnen erhielten ihre Baumeisterurkunde nun im feierlichen Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf. NÖ. "Niederösterreichs Baugewerbe steht für höchste Kompetenz und Qualität - mit der Baumeisterprüfung als absolute Top-Ausbildung an der Spitze“, gratulierte Bau-Landesinnungsmeister Günther...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Im Bezirk Tulln wurden im Jahr 2024, ganze 458 Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftslage sei damit stabil. | Foto: Victoria Edlinger
4

Wirtschaftskammer
2024 wurden im Bezirk Tulln 458 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen - Im Bezirk Tulln waren es 458 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. TULLN. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Tulln seit Jahren feststellen können", freut sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl von der Wirtschaftskammer Niederösterreich freut sich über die Neugründungen in unserer Region. | Foto: Foto Roschmann
4

WKNÖ
164 Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Scheibbs gegründet

Der Bezirk Scheibbs ist nach wie vor ein beliebter Wirtschaftsstandort. BEZIRK SCHEIBBS. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet – davon 6.621 im Gründerland Niederösterreich: "Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Scheibbs seit Jahren feststellen können", freut sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl über ihre 164 Neugründungen im Bezirk Scheibbs. "So lässt sich analog dazu auch die Wirtschaftslage in der Region...

Mit einer Employer Branding Kampagne beugt die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation gezielt dem Fachkräftemangel vor. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WKNÖ, Fachgruppe Werbung
Eine neue Kampagne gegen Fachkräftemangel

Mit einer gezielten Employer Branding Kampagne begegnet die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation dem Fachkräftemangel. Die Initiative baut auf dem Erfolg des vergangenen Jahres auf und erweitert den Fokus: Neben dem Nachwuchs werden nun auch Quereinsteiger angesprochen. NÖ. Die Werbebranche bietet insbesondere Quereinsteigern attraktive Chancen. "Quereinsteigerinnen und -einsteiger sind in der Werbebranche oft überproportional erfolgreich. Denn bei uns wird Kreativität viel höher...

Mario Freiberger überraschte Christine Berka von der gleichnamigen Tabaktrafik Berka mit der Urkunde. | Foto: WKNÖ
3

Ehrung
WKO Schwechat besuchte erfolgreiche Familienunternehmen

Die zuständige Außenstelle der Wirtschaftskammer überbrachte nachträglich Urkunden an erfolgreiche Familienbetriebe in Schwechat. SCHWECHAT. Leider konnten einige Betriebe beim Festakt „Erfolg über Generationen“ nicht dabei sein. Um dennoch Dank und Anerkennung auszudrücken, besuchte Außenstellenleiter Mario Freiberger die Preisträger nun nachträglich. Roswitha und Elisabeth Sprinzl von der Klederinger Pension Sprinzl, Angelika Vas vom Gasthaus zur goldenen Kette und Christine Berka von der...

Die Grüne Wirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit, Fairness und Innovation als Kernwerte. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WK-Wahlen 2025
Grüne Wirtschaft Niederösterreich mit starkem Zuwachs

Die Grüne Wirtschaft Niederösterreich setzt ein deutliches Zeichen für die Wirtschaftskammerwahlen 2025 und tritt mit dem bislang stärksten Team an.  NÖ. Im Vergleich zur Wahl 2020 hat die Grüne Wirtschaft ihre Kandidaturen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich erheblich ausgeweitet. Während sie vor fünf Jahren in 37 Fachgruppen vertreten war, sind es heuer bereits 50. Die Zahl der Kandidierenden ist von 130 auf 256 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt.  Nachhaltige Wirtschaft...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Ensemo-Gründerin Birgit Mitter und Doris Gusenbauer (Ensemo, Business Development). | Foto: Andreas Kraus
3

„Vorzeigebetrieb“
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch bei Ensemo GmbH in Tulln

Es ist ein Vorzeigebetrieb in der Region, der bereits einige Preise im Regal stehen hat, so auch den „Woman in Business Award“ in der Kategorie „Innovatorin des Jahres“ für Gründerin Birgit Mitterer. TULLN. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugte sich vor Ort von der Innovationskraft des Unternehmens, das mit seiner „Seed Injection“ kurz vor dem Markteintritt steht. 2021 wurde die Ensemo GmbH von der promovierten Mikrobiologin Birgit Mitter und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen – Minus bei Elektrofahrzeugen in NÖ. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Fahrzeughandel, E-Mobilität
Elektrofahrzeuge verzeichnen Minus in NÖ

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen von Autos im Jahr 2024, jedoch sind Elektrofahrzeuge im Rückgang. NÖ. Die Neuzulassungen in Österreich haben 2024 die Marke von 250.000 überschritten, was einem Anstieg im Vergleich zu 2023 entspricht, aber weiterhin unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Diese Zahlen wurden von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) auf Basis der aktuellen Statistik Austria veröffentlicht. "In Niederösterreich zeigt sich dieser Trend auch“, sagt Wolfgang Schirak,...

Zum 22. Mal werden österreichweit Unternehmen für ihre besondere Vorbildwirkung ausgezeichnet. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Nachhaltiges Wirtschaften
Einreichfrist für TRIGOS NÖ 2025 startet

Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Verantwortung einsetzen, haben die Chance, beim TRIGOS NÖ 2025 ausgezeichnet zu werden. Der renommierte Preis prämiert vorbildliche Projekte in Niederösterreich, die Wirtschaft und Gesellschaft positiv beeinflussen. NÖ. Bereits zum 22. Mal werden österreichweit Unternehmen ausgezeichnet, die mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen eine Vorbildwirkung entfalten. In Niederösterreich ist die Einreichphase für den TRIGOS NÖ 2025 offiziell eröffnet: Bis...

Die NÖ Fitnessbranche ist für 2025 gut aufgestellt. | Foto: Club Activity
4

Fitness 2025
Neue Trends und Herausforderungen in Niederösterreich

Im Jahr 2024 konnte die Fitnessbranche in Niederösterreich eine positive Entwicklung verzeichnen. Mit rund 270 Fitnessstudios im Land stiegen Mitgliederzahlen und Umsätze kontinuierlich. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, und die Frage, was 2025 auf die Branche zukommt. NÖ. Für die Fitnessstudios in Niederösterreich war 2024 ein bedeutendes Jahr. „Das Gesundheitsbewusstsein der Menschen wächst, und der Wunsch nach einem aktiven Lebensstil hat unsere Betriebe gestärkt“, erklärt Karin...

Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer, Diözesanbischof Alois Schwarz, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Winzer Gregor Nimmervoll, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger | Foto: WBNÖ/Imre Antal
3

Wirtschaftsbund NÖ
Start ins Jubiläumsjahr mit Julius-Raab-Weintaufe

Mit der Segnung des Julius-Raab-Weins 2025 eröffnet der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen.  NÖ. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker betonte die zeitlose Relevanz der Werte des Gründers Julius Raab: "Unser Gründer Julius Raab war ein Visionär und Baumeister der Republik, dessen Werte – Freiheit, Leistung, Eigentum und Eigenverantwortung – bis heute unser Handeln leiten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.