Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Im Bezirk Tulln wurden im Jahr 2024, ganze 458 Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftslage sei damit stabil. | Foto: Victoria Edlinger
4

Wirtschaftskammer
2024 wurden im Bezirk Tulln 458 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen - Im Bezirk Tulln waren es 458 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. TULLN. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Tulln seit Jahren feststellen können", freut sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Ensemo-Gründerin Birgit Mitter und Doris Gusenbauer (Ensemo, Business Development). | Foto: Andreas Kraus
3

„Vorzeigebetrieb“
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch bei Ensemo GmbH in Tulln

Es ist ein Vorzeigebetrieb in der Region, der bereits einige Preise im Regal stehen hat, so auch den „Woman in Business Award“ in der Kategorie „Innovatorin des Jahres“ für Gründerin Birgit Mitterer. TULLN. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugte sich vor Ort von der Innovationskraft des Unternehmens, das mit seiner „Seed Injection“ kurz vor dem Markteintritt steht. 2021 wurde die Ensemo GmbH von der promovierten Mikrobiologin Birgit Mitter und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gratulation zum ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, „Hochwasser-Held“ Maximilian Wagner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

ethos award-Sonderpreis
Max Wagner Autarkie GmbH ist Hochwasser-Held

ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: Max Wagner Autarkie GmbH als Hochwasser-Held ausgezeichnet ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nach den schweren Hochwassern im September in Niederösterreich haben die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes, den ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“ ins Leben gerufen. Mit diesem Preis sollten jene niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt werden, die sich besonders für die Katastrophenhilfe engagiert haben. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Tobias Keplinger, Gibson Stephen Nyanhongo, Christoph Ertl, IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither und Johann Figl, Mitglied WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Tulln. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Exportpreis
AgroBiogel Tulln holt Auszeichnung in "Neue Exporteure"

Niederösterreich, Land der Exporteure: AgroBiogel GmbH aus Tulln holt Exportpreis in der Kategorie Neue Exporteure TULLN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie neue Exporteure ging an die AgroBiogel GmbH aus Tulln. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“, sind sich NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Kerstin Heidecker, Noel Rydl und Julian Schreiber. | Foto: WKNÖ
3

Bis zu 500 Euro mehr als 2025
Handwerkerbonus noch heuer nutzen

Bezirksstellenobmann Bauer empfiehlt, „den Handwerkerbonus noch heuer zu nutzen!“ BEZIRK. Wer bis Jahresende Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren. Denn heuer beträgt der Bonus bis zu maximal 2.000 Euro, „ab 1. Jänner 2025 sind es dann maximal 1.500 Euro“, weiß WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, „wenn sich also anstehende Aufträge noch heuer erledigen lassen, gibt es über den Handwerkerbonus um bis zu 500 Euro mehr,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Michael Liebert
2

WKNÖ Bezirk Tulln
„Wir brauchen Entlastung für unsere Betriebe“

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Bauer: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ BEZIRK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Tulln: „Für eine starke Wirtschaft braucht es die richtigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin Judith Niedl, Bezirksvorsitzender Michael Svoboda, Jan Schießwald und Lilly Kaltenbrunner. | Foto: Judith Niedl

Junge Wirtschaft
Erfolgreiches After Work und Networking in Tulln

Junge Wirtschaft Tulln lud Jungunternehmer zum Networking Event nach Tulln ein TULLN. Vor kurzem konnten Michael Svoboda, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW) Tulln, und Judith Niedl, Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin, mehr als 20 UnternehmerInnen aus Tulln und Umgebung im Sea You Tulln zum After Work & Networking Event, organisiert von der Jungen Wirtschaft Tulln in Kooperation mit dem Fempreneur Club willkommen heißen. Ein besonderes Highlight war das innovative Networking-Quiz,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Dollack (3. v.l.) und Andreas Roffeis (9. v.l.) mit den Workshop Teilnehmern. | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer Tulln
Unternehmer bei Marketing-Praxis Workshop

Unternehmer erhielten die Möglichkeit, sich im Bereich Marketing weiterzubilden. In der Wirtschaftskammer Tulln fanden sich vor kurzem Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem geförderten Marketing-Praxis Workshop zusammen. Einen Tag lang wurden sie von Peter Dollack und Andreas Roffeis begleitet und bekamen frischen Input zu ihren persönlichen Marketing-Themen. Dieser Mix aus Workshop und Beratung wird vom Förderservice der Wirtschaftskammer NÖ zu 100 Prozent gefördert und erfreut sich großer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SchülerInnen des BG/BRG Tulln mit Bezirksstellenleiter Günther Mörth und Simone Küpper, Lehrerin am BG/BRG Tulln. | Foto: WKNÖ

Konzepte und Ideen
Das Gymnasium Tulln besuchte die Wirtschaftskammer

Am Freitag, den 1. März, hatten die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Tulln die Möglichkeit, im Zuge einer Exkursion zur WKNÖ Tulln im Rahmen des Wahlpflichtfachs Geografie und wirtschaftliche Bildung, ihre eigenen Konzepte und Ideen für ein Unternehmen vorzustellen. TULLN. Im Rahmen eines interaktiven Vortrages von Bezirksstellenleiter Günther Mörth wurden Businesspläne besprochen. Zwei Schülergruppen präsentierten ihre Businesspläne für eine Eventplanning Agentur und ein Fast-Food...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Andreas Roffeis und Andreas Pabisch. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis-Workshop der WKNÖ in Tulln

Marketing-Praxis-Workshop in Tulln TULLN. In Tulln fand wieder der bewährte Marketing-Praxis Workshop statt. Bezirksstellenobmann Christian Bauer begrüßte die beiden Trainer Andreas Roffeis und Andreas Pabisch und die zahlreichen Teilnehmer. Beim Workshop tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv im Netzwerk aus, optimierten ihre Marketingstrategien und erhielten wertvolle externe Perspektiven für die Verbesserung ihrer Außendarstellung. Fundierter Input der beiden Trainer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mario Burger, Helga Huber und Herbert Lackner. | Foto: Franziska Stritzl
5

Wirtschaftskammer St. Pölten NÖ
"Alles Gute und ein großes Dankeschön"

Herbert Lackner feierte seinen 65. Geburtstag und legt seine Funktionen in der Fachgruppe des Direktvertriebs in der Wirtschaftskammer mit Ende Februar zurück. ST. PÖLTEN. Seit 2010 war Herbert Lackner – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene – in unterschiedlichen Funktionen in der Fachgruppe aktiv.  Zum Abschied lud er zu einem Jour fixe ein: "Ich freue mich, dass ich in so einem Rahmen nochmal Danke sagen kann", so Lackner. "Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken für deine jahrelange...

Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer (li und re. außen), Geschäftsführer ecoplus digital, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Nina Stift, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Stadtrat für Wirtschaft Lukas Sobotka und Altbürgermeister Willi Stift | Foto: Victoria Edlinger
14

Rückblick und Ausblick
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tulln

Die Wirtschaftskammer, Bezirkstelle Tulln lud zum Neujahrsempfang und zur Vernetzung untereinander ein. TULLN. Zu beginn gab WKNÖ Bezirksstellen Obmann Christian Bauer einen Überblick der Herausforderungen und Highlights, des vergangenen Jahres 2023. "Zweifelsohne ein ereignisreiches Jahr, das von einem Thema doch stark dominiert war und das war Künstliche Intelligenz. Ein Highlight war ganz klar die Digitalks die gemeinsam mit ecoplus veranstaltet wurde, wo in praxisnahen Workshops gezeigt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer (links stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (rechts stehend) mit interessierten Gründerinnen und Gründern | Foto: WKNÖ

Tulln
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer Tulln

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese kürzlich beim „Erfolgsfrühstück“ in Tulln: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. TULLN. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Den Ehrentag feierten (v.l.) Außenstellenobmann Markus Fuchs, Ortsvorsteherin Gabriele Pöll, Conrad Blanka, Pfarrer der Pfarre Maria Gugging Stanislaw Korzeniowski, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Brigitte Blanka, Bezirksvertrauensmann der Gastronomie Tulln Herbert Bonka, Franziska Fuchs und Maximilian Habsburg-Lothringen mit Gattin (2.v.r.). | Foto: Leytheris Konstanidis

11-Jahres Jubiläum
Der Waldhof in Maria Gugging feiert Geburtstag

MARIA GUGGING. Brigitte und Conrad Blanka luden am 11. Mai 2023 zur Feier des 11-jährigen Bestehens ihres Waldhofs. Die beiden Gastronomen legten zu diesem Zwecke wieder die damalige Eröffnungskarte mit sämtlichen damals angebotenen Speisen und Getränken samt damaligen Preisen auf. Neben dem Jubiläum gibt es auch weitere Neuigkeiten im Hause „Der Waldhof“. So erhielt das Haus eine Auszeichnung mit 84 Punkten im aktuellen Falstaff 2023, was die bislang höchste Bewertung für Klosterneuburg...

Thomas Eiböck (TExx IT-Solutions e.U.) und Bezirksstellenobmann Christian Bauer. | Foto: Birgit Bichler

WKNÖ
Umweltfreundlich unterwegs im Bezirk Tulln mit #ichkauflokal

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. TULLN (PA). Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900 #ichkauflokal-Partnerbetrieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Stix und CEO von Western Union Hikmet Ersek | Foto: Wolfgang Stix
2

Pielachtal/ USA
Styx goes Texas

Niederösterreichs Wirtschaft schnuppert amerikanische Luft. PIELACHTAL. Eine rund 30-köpfige Wirtschaftsdelegation hat vor Kurzem die USA besucht, um auszuloten, was die Wirtschaft in NÖ von den USA lernen kann bzw. auch, wie man dorthin weiter expandieren kann. Darunter war auch Wolfgang Stix mit seiner Firma "Styx Naturcosmetics" vertreten. Kontakte knüpfenDurch die Reise konnte der Unternehmer unter anderem zwei Start-Ups kennenlernen – alles unter dem Motto "Grüne Alternative". "Das war für...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker machte sich in der Mittelschule Prinzersdorf ein Bild vom Programm der MINTRON-Roadshow. | Foto: David Schreiber
3

Prinzersdorf
Mintron: Roboter machen Lust auf Chemie, Technik und Co

MINTRON: Vier sympathische Roboterfiguren machen beim Kick-Off der Road-Show in NÖ Lust auf Chemie, Technik und Co. PRINZERSDORF (pa). Mo, Isa, Natu und Tessa – die vier MINTRONS entführen Schüler im Alter von 11 bis 12 Jahren einen Tag lang in ihre Welt der spannenden Experimente. An vier Mitmach-Stationen können Jungforscher Schritt für Schritt das Coden (Programmieren) erlernen. Sie können mit VR Brillen in ungesehene Welten reisen, Roboter steuern oder sich von Chemie Experimenten...

Workshop-Leiter Thomas Hochstädt mit Leonie in der Schmiede. | Foto: Paulina Bousek
2

St. Pölten
Erfolgreiche und spannende 6. Kinder Business Week

ST. PÖLTEN. Das WIFI St. Pölten öffnete von 19. bis 23. Juli für die 6. NÖ Kinder Business Week seine Räume. Über 125 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nahmen diese Woche teil und hatten Gelegenheit, in zahlreiche Berufe hineinzuschnuppern: einmal das Moderieren vor der Kamera ausprobieren, als Fotograf/in einzigartige Motive festhalten oder in die faszinierende Welt der Wildkräuterpädagogik eintauchen und vieles mehr. Mit dem Umweltschutztag am Dienstag und dem Handwerkertag am Donnerstag...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker freuen sich mit Emma und Hanna auf eine spannende Woche bei der 6. NÖ Kinder Business Week. | Foto: NLK Schaler

St. Pölten
Start der 6. NÖ Kinder Business Week 
im WIFI St. Pölten

Das WIFI St. Pölten ist wieder fest in Kinderhand: Beim beliebten Ferienbetreuungsprojekt erkunden Kinder und Jugendliche von 19. bis 23. Juli 2021 die bunte Welt der Wirtschaft. ST. PÖLTEN. Am heutigen Montag startet in den Räumen des WIFI St. Pölten die 6. NÖ Kinder Business Week unter dem Motto „Entdecke das Geheimnis des Erfolges!“. Teilnehmende Mädchen und Burschen von 7 bis 14 Jahren erhalten spannende Einblicke in verschiedene Branchen wie Radio, Orthopädietechnik, Automobilindustrie und...

Bezirksstellenobmann Mario Burger | Foto: Philipp Monihart

Bezirk St. Pölten
WKNÖ sichert Unterstützung für die Unternehmen

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

Vitamin D-Mangel kann negative Effekt auf unseren Körper haben. Um im Winter genug Vitamin D zu kriegen, können Solarien helfen.  | Foto: unsplash
2

Corona
"Mehr als braun sein" - Solarien leisten Beitrag zur Gesundheit

Vitamin D ist wichtig für das Immunsystem. Solarien sind, vor allem im Winter, eine gute Möglichkeit, sich damit zu versorgen. „Unsere Betriebe sind von der Schließung nicht betroffen - wir haben geöffnet“, betont Robert Thum, Sprecher der Solarien in der Wirtschaftskammer NÖ. NIEDERÖSTERREICH (red.) Solarien haben oft den Ruf gesundheitsschädlich zu sein. Vor allem wegen des negativen Einflusses auf die Haut sind sie oft verrufen. Doch entgegen diesem Ruf, haben Solarien auch sehr positiven...

Spartenobmann Jochen Flicker freut sich über die Jungmeister.  | Foto: Wirtschaftskammer NÖ

St. Pölten
Wirtschaftskammer NÖ freut sich über 255 Jungmeister

Auch in diesem Jahr zeichnete das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk wieder 255 Fachkräfte mit dem Meistertitel aus. Das anerkannte Gütesiegel wurden in insgesamt 23 Berufsgruppen vergeben. Wie in den letzten Jahren zeigt sich ein deutlicher Trend zu Technikberufen aber auch erfreuliche Vielfalt. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Im niederösterreichischen Gewerbe und Handwerk sind die Ehrungen der neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister die Krönung eines jeden Jahres. 2020 dürfen sich 255...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.