Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Es braucht zahlreiche Maßnahmen, um den Arbeitsmarkt in Tirol zu entlasten. | Foto: WKT

Agenda 2017 - zur Verbesserung der Tiroler Wirtschaft

Die Tiroler Wirtschaft blickt positiv in das Jahr 2017. Aber gleichzeitig braucht es Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes Tirol. TIROL. In Tirol sieht die Wirtschaft positiv auf 2017. Dies zeigt das Tiroler Konjunkturbarometer - trotz schwieriger nationaler und internationaler Rahmenbedingungen. Geschäftsklimawert zum zweiten Mal gestiegen Der Geschäftsklimawert ist der Mittelwert von Lage und Erwartung. Um diesen Wert zu ermitteln werden Unternehmen verschiedenster Branchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.): Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder, Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäder und Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses stellen fest, dass die Bäder auch im Sommer 2016 nicht ausgerutscht sind. | Foto: WKT
2

Besucherminus bei Tirols Freibädern

Aufgrund des verregneten Sommers ging die Zahl der Besucher der Tiroler Freibäder um rund 15 Prozent zurück. Beim Umsatz zeichnet sich ein leichtes Plus ab. TIROL. Der vergangene Sommer war durchwachsen - das Wetter war nass, kühl, gewittrig und zuletzt sehr warm. Dies führte auch zu geringeren Besucherzahlen in Tirols Seen und Freibädern im Vergleich zum Vorjahr. In der Gesamtübersicht liegt der heurige Sommer jedoch nur knapp unter dem Durchschnitt“, erklärt Karlheinz Bader, Obmann des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol fordern vom Bund die Bekämpfung der Investitionsschwäche | Foto: Pixabay / WerbeFabrik

Investitionspakt zur Förderung der Wirtschaft gefordert

Die Tiroler Landesregierung und die Wirtschaftskammer Tirol fordern von der Landesregierung Maßnahmen zur Förderung der Investitionsbereitschaft. TIROL. Es wurden von der Bundesregierung bereits Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft gesetzt. Weitere Maßnahmen wären jedoch notwendig um auch die Bereitschaft für Investitionen an zu heben. Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf intervenieren bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WKT fordert Alternativen zum sektoralen Fahrverbot. | Foto: Pixabay/hpgruesen
1

WK-Tirol - Alternativen zum sektoralen Fahrverbot

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert Alternativen zum sektoralen Fahrverbot. Das sektorale Fahrverbot würde nicht den angekündigten Erfolg bringen. TIROL. Die Wirtschaftskammer kritisiert das sektorale Fahrverbot als zu einschneidend und nicht zweckdienlich. Alternativen würden bedeutend mehr bringen. Sektorales Fahrverbot als Eingriff in den Warenverkehr Das sektorale Fahrverbot ist ein Eingriff in den Warenverkehr. Ein Problem besteht darin, dass sich das Verbot auf die beförderten Güter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Impulsabend: Abenteuer Einzelhandel

Die neuen Studie „Weiterentwicklung des Einzelhandels in Tirol“ wird am 23. Mai im Hotel Post in St. Johann präsentiert. BEZIRK/ST.JOHANN. Regionalmanagement regio³ lädt am 23. Mai um 19 Uhr ins Hotel Post nach St. Johann. Der Einzelhandel ist derzeit einem extremen Wandel unterworfen. Dass diese neuen Entwicklungen neben Herausforderungen auch spannende Perspektiven bieten können, ist Thema dieses Abends. Einzelhändler des Bezirks sind herzlich zum „Abenteuer Einzelhandel“ eingeladen - neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Für flexible Arbeitszeiten (v.l.): WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Unternehmer Peter Pretzsch (Viking) und Arbeitsrechtsexperte Bernhard Achatz. | Foto: Die Fotografen

Flexiblere Arbeitszeiten sind eine Anpassung an eine veränderte Arbeitswelt

Wirtschaft fordert mehr Flexibilität bei der Arbeitszeitregelung - davon würden nicht nur die Wirtschaft sondern auch die Mitarbeiter profitieren. TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol präsentierte am 13. April ihre Vorschläge zu mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Forderung nach Flexibilität bei den Arbeitszeiten Die Wirtschaftskammer Tirol schlägt ein Modell zu einer neuen Arbeitszeitenregelung vor. Dabei soll die Normalarbeitszeit von acht auf zehn Stunden angehoben werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Studie der Wirtschaftskammer bestätigt: Die TIroler Wirtschaft profitiert von den Flüchtlingen. | Foto: pixabay

Menschen auf der Flucht als Wirtschaftsmotor

EIne Studie der Tiroler Wirtschaftskammer bestätigt: Die Tiroler Wirtschaft profitiert von den Flüchtlingen, mehr als 1770 neue Jobs sind entstanden. Mehr als 1700 neue Vollzeitjobs Die Studie der Wirtschaftskammer Tirol zum Thema Migration und Flucht bestätigt, dass die in Tirol untergebrachten Menschen und die dafür verwendeten Mittel maßgeblich zur Wertschöpfung beitragen. In Tirol sind derzeit 6.600 Menschen untergebracht. Diese bringen eine Bruttowertschöpfung von 125 Millionen Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sechs von zehn TirolerInnen kaufen auch im Internet | Foto: Fotolia/vege

Sechs von zehn Tirolern kaufen auch im Internet

58 Prozent der TirolerInnen kaufen online Die Zahl der Internet-Nutzer ist in Tirol in den letzten 10 Jahren von 290.000 (2005) auf 480.000 (2015) gestiegen. „Die Tatsache, dass immer mehr Menschen online sind, verändert freilich auch die Einkaufsgewohnheiten“, weiß Barbara M. Thaler, WK-Vizepräsidentin und Sprecherin des Tiroler Internethandels. „Die aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria belegen, dass der Anteil der Tirolerinnen und Tiroler, die Waren beziehungsweise Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreich: Direktor Peter Kreinig (r.), GF Peter Trost, Thomas Geiger und Petra Bletzacher (beide WK Tirol, v.l.) gratulierten den Absolventen. | Foto: WKT
1

Tourismusschulen Villa Blanka: 43 neue Lehrlingsausbilder treten ins Berufsleben

Den Absolventen der Tourismusschulen Villa Blanka stehen nach dem erfolgreichen Abschluss des Ausbilderkurses viele berufliche Möglichkeiten offen. INNSBRUCK. Die Villa Blanka ist die erste und älteste Tourismusschule in Österreich und wird als Privatschule von der Wirtschaftskammer Tirol und den gastgewerblichen Fachgruppen mit einer schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf Unternehmertum geführt. Mit Qualifikationen ins Berufsleben starten „Als einzige Tourismusschule bieten wir auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: WKT

Die Entwicklung im Gewerbe und Handwerk bleibt „durchwachsen“

Der Wirtschaftsmotor des Tiroler Gewerbes läuft noch immer nicht rund, wenn auch etwas besser als im Österreichdurchschnitt. Der Umsatz im dritten Quartal 2015 ist leicht rückläufig, die Geschäftslage und die Erwartungen haben sich leicht gebessert. Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, hält fest: „Wir bemerken Verbesserungen auf sehr niedrigem Niveau.“ Die aktuelle Konjunktur zeigt für die einzelnen Branchengruppen sehr unterschiedliche Trends....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dietmar Hernegger, Obmann der Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Dietmar Hernegger neuer Obmann der Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Tirol

Dietmar Hernegger vertritt künftig die fast 9.000 Mitglieder der Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Tirol. Seine Stellvertreter sind Christoph Holz und Mario Eckmaier. „Wir haben vieles zum Guten verändern können. Und so etwas treibt mich an. Zu tun haben wir ja genug“, so der neu gewählte Spartenobmann. Dietmar Hernegger ist Geschäftsführer der „Druckerei Hernegger“ (Innsbruck). Gemeinsam mit seinen zwei Brüdern leitet er das Familienunternehmen in zweiter Generation....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Bornett (KMU Forschung Austria), Spartenobmann Georg Steixner und Spartengeschäftsführer Ludwig Kössler (v.r.) sehen kaum Anzeichen für einen Aufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKT

Weiterhin kein Aufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk

Der Konjunkturaufschwung im Tiroler Gewerbe und Handwerk lässt nach wie vor auf sich warten. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen „Konjunkturbeobachtung“ der KMU-Forschung Austria, die auf den Meldungen von 320 Tiroler Betrieben mit insgesamt knapp 4.200 Beschäftigten basiert. Laut der Konjunktrubeobachtung meldeten 35 Prozent der Betriebe für das Vorjahr Umsatzsteigerungen gegenüber 2013. Bei 40 Prozent der Betriebe blieb der Umsatz gleich, während 25 Prozent der Betriebe Umsatzrückgänge um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel

Schüler simulierten die komplexen Abläufe im Wirtschaftsleben KITZBÜHEL (navi). 57 Jugendliche schlüpften spielerisch in die Rollen von Chef, Betriebsrat etc. bei den „Wirtschaftsplanspielen“ in der AK Kitzbühel. Das Simulieren von Abläufen im Wirtschaftsleben machte vermeintlich trockene Materie schnell hochspannend und machte das Projekt der Arbeiterkammer wieder zum vollen Erfolg. Komplexe wirtschaftliche Abläufe nachvollziehen und dabei verstehen lernen: Das ist das Ziel des Erfolgsmodell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Land Tirol
2

Bühne frei für junge Rhetoriktalente

„Talk2us!“ – unter diesem Motto steht der 63. Jugendredewettbewerb. Mitreden dürfen heuer nicht nur SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlinge und werktätige Jugendliche – erstmals können auch junge Menschen in Berufsvorbereitungsprojekten, auf Arbeitssuche oder SchulabbrecherInnen ihr rhetorisches Talent unter Beweis stellen. Diese Neuerung wurde auf Antrag Tirols beim Kuratorium „Österreichischer Jugendredewettbewerb“ erreicht. „Alle Jugendlichen sollen teilnehmen können und von diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel

98 SchülerInnen aus dem Bezirk erlebten vier ereignisreiche Tage BEZIRK (navi). Unlängst erlebten 98 SchülerInnen der Polytechnischen Lehrgänge von Hopfgarten, Brixen, Kössen und der Tourismusschule St. Johann in der AK-Bezirkskammer vier ereignisreiche „Tage der Arbeits- und Wirtschaftswelt“ . Seit vielen Jahren veranstaltet die AK Tirol für die SchülerInnen Workshops mit Wirtschaftsplanspielen, welche wichtige wirtschaftliche Grundlagen, wie z. B. den volkswirtschaftlichen Kreislauf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Fordert Taten von der Politik: WKO Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WK/Löscher
1

Bodenseer reicht's: Bürokratie bringt Resignation

Trotz guter Stimmung der TOP-Betriebe in Tirol gibt es Gefahren TIROL. "Die Stimmung ist eigentlich recht gut, die Tiroler Wirtschaft entwickelt sich stabil und positiv, obwohl die Erträge hinter den Erwartungen liegen", sagt WKO Präsident Jürgen Bodenseer bei der Präsentation des TOP-Tirol-Konjunkturbarometers für das laufende Jahr. Aber Bodenseer warnt trotz dieser Zahlen vor Gefahren für die heimischen Betriebe. Die Resignation, die in vielen Unternehmen zu spüren ist, ist brandgefährlich",...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Für die Tiroler Wirtschaft: Bodenseer, Felipe, Platter, Zoller-Frischauf, Wetscher

Wirtschaft und Politik sind sich wieder grün

Spartengespräche zwischen Wirtschaftskammer und Landesregierung bringt Entlastungspaket für die Tiroler Wirtschaft TIROL. Es herrschte Einigkeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft: Die Spartengespräche waren ein voller Erfolg. Alle Spartenobleute der Wirtschaftskammer Tirol sowie Vertreter der Landesregierung und LH Günther Platter schnürten nach mehreren Gesprächsrunden ein Paket zum Wohl der Tiroler Wirtschaft. Platter: "Diese Maßnahmen sind eindeutig für die Stärkung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gewinner des Publikumspreises: Die Neue Mittelschule Lienz-Nord freute sich über ihre Auszeichnung. | Foto: Christian Forcher
82

Erste Tiroler Tischler Trophy vergeben

Beeindruckende Leistungen und großes Engagement von 250 SchülerInnen, Lehrpersonal und Tischlermeistern machten die erste Tiroler Tischler Trophy zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe der Wirtschaftskammer Tirol verlieh erstmals die Tiroler Tischler Trophy. Rund 250 Schüler der 7. und 8. Schulstufe, 15 Klassen aus ganz Tirol, haben sich in den letzten Monaten im Rahmen ihres Werkunterrichts daran beteiligt. Aufgabe war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige

Informations-Veranstaltung für Gastronomen und Hoteliers

Sie haben wenig Zeit und sollten über alles informiert sein? „Kurz – wichtig – kompakt“ heißt daher die neue Informationsreihe mit der wir über wichtige Themen kompetent und verständlich informieren. - Betriebsanlagenbewilligungen - Tabakgesetz - Sozialversicherungsthemen - Arbeitsrecht Donnerstag, 10. April 2014 Swarovski Kristallwelten Saal Cube Kristallweltenstraße 1 6112 Wattens Dienstag, 8. April 2014 Bio-Hotel Stanglwirt Kaisersaal Kaiserweg 1 6353 Going Anmeldung: T 05 90 90 5-1220 | F...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Informations-Veranstaltung für Gastronomen und Hoteliers

Sie haben wenig Zeit und sollten über alles informiert sein? „Kurz – wichtig – kompakt“ heißt daher die neue Informationsreihe mit der wir über wichtige Themen kompetent und verständlich informieren. - Betriebsanlagenbewilligungen - Tabakgesetz - Sozialversicherungsthemen - Arbeitsrecht Dienstag, 8. April 2014 Bio-Hotel Stanglwirt Kaisersaal Kaiserweg 1 6353 Going Donnerstag, 10. April 2014 Swarovski Kristallwelten Saal Cube Kristallweltenstraße 1 6112 Wattens Anmeldung: T 05 90 90 5-1220 | F...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innungsmeister Anton Rieder kämpft für faire Bedingungen
1

Das Tiroler Baugewerbe schlägt Alarm: Billigpreis zerstört Fundament

Best- statt Billigbieter bringt Baufirmen unter Druck – öffentliche Hand schlechtes Vorbild TIROL (sik). Vergangene Woche fand der von der Tiroler Bauinnung veranstaltete Bautag statt. Und DI Anton Rieder, Landesinnungsmeister, sieht die Zukunft des Tiroler Baugewerbes alles andere als rosig. "Bei der derzeitig üblichen Billigbieterausschreibung wird nur der Preis verglichen, das ist schlussendlich falsch", erklärt der Baufachmann. Er fordert die Bundesregierung auf, endlich das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 8

100% Lehre und Matura Mathematikmatura am WIFI Kitzbühel

Zum sensationellen Maturaergebnis des Lehre und Matura Kurses in Kitzbühel - ....alle angetretenen Lehrlinge haben die Mathematikmatura positiv bestanden also 100% Abschlussquote !!! ...machte sich Frau Landesrätin Palfrader höchstpersönlich auf den Weg um den Maturanten und Maturantinnen zu gratulieren! Eine wirklich tolle Leistung!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lena Lema
34

Auch in Litauen Erfolg für die Tiroler Handels- und Tourismusdelegation

Großes Interesse am heimischen Tourismus in Vilnius Nach dem Besuch der Lettischen Hauptstadt Riga trafen die Tiroler Touristiker und Fachhändler in der litauischen Hauptstadt Vilnius ein. Und der Transfer zum Hotel geriet zur großen Überraschung. Zehn russische Wolga-Nobelkarossen aus den 60er-Jahren standen am Flughafen bereit. Und erneut gab es zufriedene Gesichter bei den Touristikern, groß war das Interesse am heimischen Markt. Auch diesen Workshop organisierte Fritz Rabensteiner von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.