Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Tiroler Innovationsbarometer 2019: WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler (r.) und Innovationsexpertin Anja Niedworok erklärten, wie innovativ Tirols Unternehmen sind. | Foto: © Die Fotografen/WKT

Innovationsbarometer
Neue Erkenntnisse über unternehmerische Herausforderungen

TIROL. Im vergangenen Jahr konnte Tirol mit seiner Startup-Szene groß aufwarten. Doch wie sieht es in diesem Jahr mit der Innovationskraft im Land aus? Durch die Befragung der Tiroler Wirtschaftskammer im "Innovationsbarometer" möchte man Erkenntnisse gewinnen.   Zwölf Fragen zum Themenbereich InnovationAus der Online-Befragung, die im November 2018 bei rund 200 Unternehmen durchgeführt wurde, erhoffte man sich, ein umfassendes Bild der Tiroler Innovationslandschaft zu bekommen. In zwölf Fragen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto: „Gemeinsam zum Gipfel des Erfolges!“ will Elisabeth Sturm mit ihren Kunden den Weg nach oben meistern und die gesteckten Ziele erreichen. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Tirol
Weiterhin viele Neugründer in Tirol

TIROL. Der Wille zum Gründen ist in Tirol nach wie vor ungebremst. Besonders in Landeck haben sich viele Personen in die Selbstständigkeit gewagt. 138 Neugründer lassen sich für 2018 im Bezirk Landeck verzeichnen.  Tiroler Wirtschaftskammer als Servicestelle für den UnternehmensstartWer sich in die Selbstständigkeit wagt, holt sich meist Beratung und Informationen bei den Bezirksstellen und dem Gründerservice der Tiroler Wirtschaftskammer. Erstberatungsgespräche, Steuersprechtage aber auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karriere mit Lehre: Gold bei den Europameisterschaften für Florian Schwarzenauer. LH Platter, LR Zoller-Frischauf und Präs. Walser gratulieren
3

Besucherrekord: 8.000
Tag der Lehre ein großer Erfolg – mit Video!

TIROL. Bereits Zum vierten Mal fand in der Messe in Innsbruck  der „Tag der Lehre“ statt. TIROL.  Ziel ist es, jungen Menschen das breite Ausbildungsspektrum der Lehrberufe in Tirol zu präsentieren. Die größte Lehrlingsveranstaltung ihrer Art in Österreich wird vom Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, dem Arbeitsmarktservice Tirol sowie der IV Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und den Tiroler Fachberufsschulen organisiert. Und über 8.000 Jugendliche kamen nach...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zusammenarbeit: Günther Ringler (TVF), TFV-Präs. Sepp Geisler, WKO-Präs. Christoph Walser und Winfried Vescoli (Tir. Versicherungsmakler) | Foto: Hassl

Kooperation
Doppelpass zwischen Sport und Wirtschaft

Wirtschafts- und Gesundheitsfaktor Sport: Die Kooperation Jugend- und Breitensport wird bekräftigt. Die Tiroler Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer Tirol nehmen sich diesem Thema an und arbeiten mit dem Tiroler Fußballverband im Bereich Jugend- und Breitensport zusammen. Egal ob Sport-, Kultur oder Sozialvereine: ihre umfangreichen Aktivitäten sind ohne Unterstützung der heimischen Wirtschaft nur schwer umsetzbar. Unternehmer sehen die Unterstützung als wichtigen Teil ihrer sozialen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Unter "öffentlichen Interessen" sind nicht nur jene des Umweltschutzes zu verstehen", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

Standortanwalt
Rolle des Standortanwalts fällt Wirtschaftskammer Tirol zu

TIROL. Dass die Rolle des Standortanwaltes im UVP-Verfahren der Wirtschaftskammer übertragen wird, erfreut den Tiroler WK-Präsidenten Walser. "Damit ist gesichert, dass alle Interessen in den Verfahren gewürdigt werden", betont er.  "Öffentliche Interessen"Besonders die Grünen sahen die Einrichtung eines Standortanwaltes als kritisch. Doch Walser argumentiert: "Unter "öffentlichen Interessen" sind nicht nur jene des Umweltschutzes zu verstehen." Die Tiroler Bevölkerung hätte auch ein Interesse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erster Arbeitstag von Präsident Christoph Walser (Mi.) mit Direktorin Evelyn Geiger-Anker und WKO-Präsident Harald Mahrer | Foto: Krabichler

Fachkräfte größtes Problem
Christoph Walser: "Lehre im Mittelpunkt"

TIROL (sik). Der Thaurer Unternehmer und Bürgermeister Christoph Walser ist neuer Präsident der WKO Tirol. Bei der Festsitzung des Tiroler Wirtschaftsparlaments wurden Jürgen Bodenseer für seine 14-jährige Amtszeit als WKO-Tirol-Präsident die Goldene Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Österreich, der Ehrenring der Tiroler Wirtschaftskammer und das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich zuerkannt. „Es sind verdiente Auszeichnungen für Bodenseer, er hat die Wirtschaftskammer sehr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Es gibt viel zu tun“, das symbolisiert das Geschenk von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl an den designierten Kammerpräsidenten Christoph Walser.
 | Foto: I.Ascher

Thaurer Bürgermeister will Christoph Walser bleiben
Neuer WK-Präsident Walser: "Es braucht eine starke Vertretung"

Den designierten Wirtschaftskammerpräsidenten, Unternehmer und Thaurer Bürgermeister Christoph Walser trafen wir zum  Interview nach seiner Wahl im Wirtschaftsbund. Sind Kammern in Zeiten wie diesen überhaupt noch notwendig? Christoph Walser: "Ich kann nur für die Wirtschaftskammer sprechen. Selbstverständlich ist eine starke Vertretung der Wirtschaft notwendig und auch sinnvoll. Klarerweise müssen sich Interessenvertretungen wie die WK auch immer neuen Herausforderungen stellen und sich den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 Jürgen Bodenseer: Kammerumlagen 1 und 2 werden gesenkt, die Gesamtersparnis beträgt rund 5 Millionen Euro. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer
Wirtschaftskammermitglieder zahlen weniger Kammerumladen

TIROL. 2019 werden die Tiroler Kammermitglieder entlastet: Durch eine Senkung der Kammerumlagen 1 und 2 sollen rund 5 Millionen Euro eingespart werden. Der Service für UnternehmerInnen wurde bereits ausgebaut. Umlagesenkungen beschlossenAm Donnerstag, 11. Oktober 2018, wurde die Senkung der Kammerumlagen in Wien endgültig beschlossen. Gleichzeitig wurde der Service für Unternehmen erweitert. Die Umlagesenkung tritt 2019 in Kraft. So wird der Hebesatz für die Kammerumlage 1 (abhängig von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Es gibt viel zu tun“, das symbolisiert das Geschenk von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl an den designierten Kammerpräsidenten Christoph Walser | Foto: I.Ascher
2

Amtsübergabe Bodenseer-Walser am 14.11.
Christoph Walser mit 97 Prozent zum neuen WK-Präsidenten gewählt

TIROL. bei der 22. außerordentlichen Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbundes wurde Christoph Walser (43) in Völs mit 97 Prozent der Delegiertenstimmen zum designierten Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer gewählt. Erstmals in der Geschichte des Wirtschaftsbundes wurde diese Entscheidung an die Mitglieder delegiert, die offizielle Amtsübergabe findet am 14. November statt. Der designierte Präsident erklärte, vor allem der Lehre wieder jenen Stellenwert zu geben, den sie...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die wichtigsten Servicestellen für den Unternehmensstart bleiben die Beratungsleistungen des Gründerservice der Tiroler Wirtschaftskammer und die WK Bezirksstellen", so Clemens Plank. | Foto: WKT

Großartige Gründungs-Performance in Tirol

TIROL (red.). Im ersten Halbjahr 2018 konnten 1.379 neue Unternehmensgründungen verzeichnet werden. Tirol liegt mit 230 neuen Unternehmen pro Monat somit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. „Die vorliegenden Gründerzahlen sind erfreulich und spiegeln die aktuell gute wirtschaftliche Lage in Tirol wider“, so Clemens Plank, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol. „Innovation und Weitblick sind mehr gefragt denn je. Der Mut zur Selbstständigkeit und der Unternehmergeist sichern den Wohlstand von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christoph Walser (li.) wird Jürgen Bodenseer (re.) als WK-Tirol-Präsident nachfolgen

Christoph Walser wird neuer Wirtschaftskammerpräsident

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und der Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl haben sich auf ein Team für die Wahl am 14. November geeinigt TIROL. "Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und der Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl, haben sich auf einen attraktiven Vorschlag für die Wahl in der Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbundes am 9. Oktober geeinigt, der die Wirtschaftskammer Tirol in eine positive Zukunft führen wird",...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Präs. Michl Ebner und Präs. Jürgen Bodenseer
„Die Zukunft des Güterverkehrs über die Alpen liegt im kombinierten Transport auf Straße und Schiene“, halten der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer und der Präsident der Südtiroler Handelskammer, Michl Ebner, fest. | Foto: WKT

Erklärung der Wirtschaftskammern soll Änderung im Transitverkehr bringen

Anlässlich des Brennergipfels am Dienstag unterzeichneten die alpenländischen Wirtschaftskammern eine Erklärung zum Transit entlang der Brennerachse. TIROL. Am Dienstag, 12. Juni 2018, findet das zweite Brenner Meeting in Bozen zum Verkehr auf der Brennerachse statt. Zu diesem Brennergipbel nehmen die alpenländischen Wirtschaftskammern - unter ihnen die Wirtschaftskammer Tirol - Stellung. Gemeinsame Erklärung der alpenländischen WirtschaftskammernAnlässlich des zweiten Brennergipfels haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer
Präsident der Wirtschaftskammer Tirol | Foto: WKT
1

Bodenseer: Keine Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wirtschaftssanktionen seien kein angemessenes Mittel um politische Konflikte zu lösen, so Jürgen Bodenseer. Er, Sebastian Kurz und Christoph Leitl haben sich gegen Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. TIROL. Die USA hat neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland gesetzt. Diese haben auch Auswirkungen auf Tiroler Unternehmen. WKT-Präsident Jürgen Bodenseer sieht in den Sanktionen keine Lösung für politische Konflikte. Wirtschaftssanktionen sind ein falsches Mittel"Wirtschaftliche Sanktionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MMag. Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin WK Tirol, zum E-Commerce-Abkommen mit China: Die Möglichkeit diese E-Commerce-Plattformen einfacher nutzen zu können, birgt demnach ein enormes Marktpotenzial.“ | Foto: WKT

E-Commerce Abkommen mit China ist Vorteil für Tiroler Unternehmen

Ein neues bilaterales Abkommen mit China im Bereich des E-Commercer erleichtert Tiroler Unternehmen den Zugang zu Online-Plattformen. TIROL. Eine österreichische Delegation besucht derzeit China. Im Rahmen dieses Staatsbesuches wurde ein Abkommen zu mehr Zusammenarbeit im E-Commerce-Bereich unterzeichnet. Online-Plattformen auch für österreichische UnternehmenDurch das bilaterale Wirtschaftsabkommen zwischen Österreich und China soll es auch österreichischen Unternehmen leichter möglich sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
293 Unternehmen wurden 2017 im Bezirk Kitzbühel neu gegründet. | Foto: WKO Tirol

Mehr als 290 neue Unternehmen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Der Gründergeist in Tirol ist weiterhin deutlich zu spüren: Im Bezirk Kitzbühel haben insgesamt 293 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das sind um 35 neue Unternehmen mehr als im Jahr 2016. „Innovation und Weitblick sind gefragter denn je, um in der heutigen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein. Der Mut zur Selbstständigkeit und der Unternehmergeist sichern den Wohlstand von morgen und somit den Wirtschaftsstandort Kitzbühel", zeigt sich Bezirksobmann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten des Harsteinwerkes Kitzbühel. | Foto: privat

Barbarafeier des Hartsteinwerkes Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Die diesjährige Barbarafeier vom Hartsteinwerk Kitzbühel fand im Restaurant Seebichl statt. Die Geschäftsführung bedankte sich bei ihren MitarbeiterInnen  für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein Besonderer Dank galt Franz Bombek für 35 Jahre und Alois Dürager für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Urkunden wurden von Wolfgang Eder (Industriellenvereinigung) und Hans-Peter Springinsfeld (WK Tirol) überreicht. Und es gab noch einen Grund zum Feiern: Zum wiederholten Mal wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Funktionierende Betriebsübergabe ist für Standort Tirol überlebenswichtig! | Foto: pixabay - Symbolbild

Unterstützung bei Betriebsübergaben

TIROL. In den kommenden 15 Jahren werden rund 27 Prozent der Tiroler Unternehmen ihre Firmen und Betriebe weitergeben. Betroffen sind vor allem Industrie-, Handels- und Tourismusbetriebe. Nicht immer geht dies reibungslos. Umfrage der Wirtschaftskammer TirolEine Umfrage der Wirtschaftskammer Tirol zeigt folgendes: Bei 45 Prozent der Tiroler Unternehmen ist die Nachfolgefrage noch ungeklärt.30 Prozent bezeichnen die Suche nach einem Nachfolger als schwierig.26 Prozent sehen die Suche nach einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hannes Dabernig

Vermieterakademie in der Ferienregion Hohe Salve

Mit neuem Wissen auf der Überholspur Die Ferienregion Hohe Salve bietet ihren Vermietern seit mittlerweile fünf Jahren die Möglichkeit an der Vermieterakademie Tirol teilzunehmen. Bei vielfältigen Seminaren und Workshops wird den Gastgebern wertvolles Wissen vermittelt, sowie hilfreiche Denkanstöße für eine bessere Vermarktung des eigenen Betriebes mit auf den Weg gegeben. Ziel ist es, den Grundstein für eine höhere Auslastung in kleinstrukturierten Betrieben zu legen. Die Vermieterakademie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Claudia Eller
Martin Wetscher, Spartenobmann Handel: "Viele KVs stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts und wurden einfach immer ergänzt. In vielen Fällen weit an der Realität vorbei" | Foto: WKT

Neuer Kollektivvertrag für den Handel

Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich die Sozialpartner auf einen neuen KV im Handel - dieser soll Vorbildwirkung für andere Branchen haben. TIROL. Nach langen Verhandlungen steht nun der neue Kollektivvertrag für den Handel. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern konnte ein neuer KV (Kollektivvertrag) ausgearbeitet werden. Die wichtigsten Neuerungen Einheitliche Gehaltstafeleinheitliches Gehaltsgebiet für den gesamten HandelHöhere Einstiegsgehälter durch einen Mindestlohn von 1.600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Irreführende Zahlungsaufforderungen für Handelsregistereintrag im Umlauf. | Foto: thanatip/Fotolia

WK Tirol warnt - Falsche Zahlungsaufforderungen für Handelsregistereintrag

Die Tiroler Wirtschaftskammer warnt vor falschen Eintragungsangeboten für das Handelsregister. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer warnt Unternehmen vor amtlich aussehenden Zahlungsaufforderungen. Diese flattern ins Haus, nachdem sich Unternehmen neu in das Firmenbuch eintragen oder Änderungen vornehmen haben lassen. Diese falschen Zahlungsaufforderungen haben mit dem offiziellen Firmenbuch überhaupt nichts zu tun. Täuschend echte Zahlungsaufforderungen Die Zahlungsaufforderungen wirken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Schellhorn (GF Sparte Handel), Maria Stern (MPreis), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) und Stefan Mair (Obmann Tiroler Lebensmittelhandel) wollen mit der 7. Auflage des Tirol Roulettes das Bewusstsein für heimische Produkte stärken (v. l.). | Foto: WKT/Agic
2

Mach mit und gewinne - Das Tirol Roulette

In ganz Tirol hat man ab 6. Juni die Möglichkeit beim Tirol Roulette heimische Lebensmittel zu gewinnen. TIROL. Zum siebten Mal findet das Tirol Roulette des Tiroler Lebensmittelhandels statt. Konsumenten haben die Möglichkeit, zahlreiche Preise in Form von regionalen Produkten zu gewinnen. Das Tirol Roulette Beim Tirol Roulette versuchen KundInnen mit einem Kreisel und Kugeln eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen. KundInnen, die sich für heimische Produkte entscheiden, haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Karl Künstner
140

Tirols Autohändler am Autmobil Salon Genf 2017

Wir stellen Ihnen die wichtigsten und spannendsten Neuheiten auf dem Automarkt vor. Blättern Sie durch die Bildergalerie! Es gibt wieder viel Neues auf dem Automobilmarkt. Davon überzeugten sich auch Tirols Fahrzeughändler. Sie trafen sich am vergangenen Dienstag zur bereits traditionellen gemeinsamen Besuch auf dem Genfer Autosalon, organisiert von der Tiroler Wirtschaftskammer, Sparte Fahrzeughandel. Nach den elektrischen Visionen des vergangenen Jahres konzentrieren sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Cyberattacken auf Firmen nehmen zu: Die WK-Experten von „IT-Security“ beraten. | Foto: pixabay / Boskampi

Immer mehr Cyberattacken auf Tirols Unternehmen

Auch Tiroler Unternehmen sind nicht sicher vor Hackerangriffen. Kürzlich erfolgte ein Hackerangriff auf die Gerber Hotels. TIROL. Hackerangriffe auf Unternehmen verursachen häufig einen erheblichen Schaden. Immer häufiger sind nun auch Tiroler Firmen. Hackerangriffe über RDP-Zugänge Derzeit erfolgen viele Hackerangriffe über sogenannte RDP-Zugänge (Remote Desktop Protocol). Durch diese RDP-Zugänge haben Unternehmen die Möglichkeit von außen auf das Firmensystem zuzugreifen. Hacker nützen nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.