Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 Wolfgang Obermüller (Tiroler Bauernstandl) | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Klaus Wendling begeisterte mit seinem Kunstprojekt in der Innsbrucker Wirtschaftskammer
AAART PROJEKT WENDLING begeisterte mit Stars in Innsbruck

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Ein starkes Team: WK-Präsident Christoph Walser gratuliert Spartenobfrau Rebecca Kirchbaumer | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer
Rebecca Kirchbaumer neue Sprecherin der Sparte Transport und Verkehr

TIROL. Nachdem Gottfried Strobl sein Amt als Sprecher der Sparte Transport und Verkehr zurückgelegt hat, tritt Unternehmerin und Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer an die Spitze. "Das Thema Verkehr ist ein Zukunftsthema: für unseren Lebensraum und selbstverständlich auch für unsere heimische Wirtschaft", hält WK-Präsident Christoph Walser fest. "Ich bin deshalb stolz und froh, dass wir mit Rebecca Kirchbaumer eine sehr gut vernetzte Expertin für die Spitze unserer Sparte Transport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v. l. n. r.): NR Hermann Gahr, Gremialobmann WK Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, Obmann Tiroler Gemüsebauern Josef Posch | Foto: Die Fotografen
2

Gemüsefest Tirol
Gemüsebauern ziehen Bilanz: Das Gemüsejahr verlief positiv

TIROL. Im Rahmen des alljährlichen Gemüsefestes blickten die Tiroler Gemüsebauern auf ein gutes Gemüsejahr mit einigen Herausforderungen zurück. Bilanz der Tiroler Gemüsebauern Die vergangene Saison startete gut und ohne Spätfröste. Jedoch war der Mai kalt und es kam zu einigen Schadereignissen. Jedoch konnten größere Ausfälle an heimischen Gemüse verhindert werden. Und die Saison verlief alles in allem zufriedenstellend. Der neue Obmann der Tiroler Gemüsebauern, Josef Posch, fasst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Von li.) Arthur Lux (Felder Group), Michael Renz (Oesterreichische Entwicklungsbank), Gunter Schall (Austrian Development Agency), LHStvin Ingrid Felipe, Hansjörg Felder (CEO Felder Group), Markus Haas (Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer) | Foto:  Land Tirol/Graus
2

Globalisierung
Tagung: Wirtschaftspartnerschaften mit dem globalen Süden

TIROL. Am Donnerstag, 26. September, fand im Felder-Headquarter in Hall ein ExpertInnenaustausch zum Thema Wirtschaftskooperationen mit dem globalen Süden statt. Wirtschaftskooperationen im globalen SüdenUnter dem Motto „Keine Angst! Wirtschaftskooperationen im globalen Süden funktionieren“ wurde darüber diskutiert, wie sich Privatunternehmen aktiv an der Entwicklungsarbeit in Schwellen- und Entwicklungsländern beteiligen können, wie sich sowohl der eigene Betrieb als auch der Standort positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftspolitische Prioritäten für die neue Bundesregierung – WK-Präsident Christoph Walser und Stefan Garbislander, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik & Strategie in der WK Tirol. | Foto: WK Tirol

Nationalratswahl 2019
Was die Wirtschaft Tirols gerne hätte

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft präsentiert ihm Rahmen der Nationalratswahl ihre Themen. Diese reichen von Entbürokratisierung bis hin zu Klima- und Umweltpolitik. Befragung der Tiroler Unternehmen Die Tiroler Wirtschaftskammer befragte rund 1.100 Unternehmen, was sie von der kommenden Bundesregierung erwarten. Dies sind die Punkte, die den Tiroler Unternehmen wichtig sind: Entlastung: 72 Prozent der befragten Unternehmen wollen eine Steuerentlastung.Entbürokratisierung (67 Prozent): Christoph...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hotellerieobmann Mario Gerber setzt sich österreichweit für transparente Informationen ei | Foto: Pixabay/robertescu

Thomas Cook Insolvenz
Wirtschaftskammer liefert Informationen für österreichische Hotellerie

TIROL. Die Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook trifft nicht nur Reisende, sondern auch die österreichische Hotellerie. Um Klarheit in die Situation zu bringen, hat die Wirtschaftskammer eine Website eingerichtet, die Betroffene informieren soll. Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook Group plc hat mit 23. September 2019 Insolvenz angemeldet. Hotellerieobmann Mario Gerber setzt sich österreichweit für transparente Informationen ein und ortet vor allem in Tirol Handlungsbedarf. Bisher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols WKO-Präsident Christoph Walser

WK-Präsident zum Thema Lehre in Tirol
"Besser wären zwei Jahre Poly"

Tirols Wirtschaft sucht Lehrlinge. Wir sprachen mit WK-Präs. Christoph Walser, der als Lehrling Karriere machte. Bezirksblätter: Wie gut sind in Tirol derzeit die Chancen, eine Lehrstelle zu finden? Christoph Walser: "Sehr gut, denn viele Unternehmen suchen derzeit noch immer Lehrlinge. Das Interesse am Lehrberuf ist in den vergangenen Monaten enorm gestiegen, die Kampagnen und der Einsatz für die Lehre machen sich bezahlt, sogar Gemeinden beginnen, Lehrlinge auszubilden, eine echt tolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
BM a.D. Margarete Schramböck im Kreise der Tiroler Kochweltmeisterauf der fafga | Foto: © Georg Herrmann
1

Touristiker diskutierten über den Fachkräftmangel – mit Abstimmung
"Stolz auf den Tourismus in Tirol sein"

Einig sind sich Tirols Touristiker: Ohne den Tourismus stünde Tirol nicht so gut da wie es derzeit dasteht. TIROL. Aber die Tiroler Tourismusfachleute plagen trotzdem Sorgen, darunter ist ein großes Thema der Fachkräftemangel. Arbeitszeit, Verdienst sowie die fehlende Bereitschaft der Einheimischen im Tourismus zu arbeiten, sind Hauptprobleme. Das sehen auch viele, die in Ausbildung stehen. AufbruchstimmungTrotzdem mache sich eine Aufbruchsstimmung bemerkbar. „Viele junge Menschen sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols ÖBG-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB

Rauchverbot
„Wir verhandeln nicht über die Gesundheit der Beschäftigten

TIROL. Das Rauchverbot in der Gastronomie sorgt auch weiterhin für Diskussionen. Vertreter der WKÖ fordern nach einer Ausnahmeregelung für die Nachtgastronomie. Tirols ÖBG-Vorsitzender Philip Wohlgemuth kann diese Forderung nicht nachvollziehen.  „Das ganze artet mittlerweile zu einem Kabarett aus. Zuerst beschließt man das Rauchverbot, dann kippt man diese Regelung, dann beschließt man es wieder und kurze Zeit später soll die Regelung wieder aufgeweicht werden“, kann der ÖBG-Vorsitzende nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Simon Franzoi, Geschäftsführer Tiroler Lebensmittelhandel, Andrea Speckbacher von Eurogast Speckbacher und der Obmann der Tiroler Lebensmittelhändler, Stefan Mair | Foto: WKO Tirol
2

Tiroler stehen auf Regionalität
Auch bei Eurogast Speckbacher gilt: „Je näher, desto besser“

REUTTE. Die Regionalität eines Produktes ist für VerbraucherInnen ein ganz zentraler Faktor beim täglichen Einkauf. Laut einer Studie, die kürzlich vom Tiroler Lebensmittelhandel bei Research Affairs, Wien in Auftrag gegeben wurde, steht Regionalität nach Qualität, gutem, authentischen Geschmack und Gesundheit an vierter Stelle der wichtigsten Kriterien beim Ein-kauf von Lebensmitteln. Das bestätigt auch Eurogast Speckbacher in Reutte. 84 Prozent der Befragten gaben an, dass es für sie wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wirtschaftskammer Tirol - Tiroler Lebensmittelhandel
Welcome-Service Tirol: WK-Präs. Christoph Walser, LR Patrizia Zoller-Frischauf, IV-GF Eugen Stark, Med. Uni-Rektor Wolfgang Fleischhacker

Initiative ab September
Tirol sucht internationale Fachkräfte

TIROL. "Der Tiroler Wirtschaft geht es gut." Wenn Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf dies verkündet, so mag das durchaus positiv stimmen. Aber: "Es gibt auch in Tirol eine ganz große Herausforderung, der Fachkräftemangel wird sich bis 2030 eklatant verschärfen", weiß die Landesrätin. So fehlen jetzt bereits 4.000 Fachkräfte, bis 2030 werden es 10.000 werden. Darum wird ab September das "Welcome Service Tirol" in Zusammenarbeit mit dem Land, der WK Tirol, der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Küche passt: Küchenchef Heinz Josef Westhoff und Elisabeth Nitsch vom Isserwirt mit LH Günther Platter 
 | Foto: ©Land Tirol/Berger

Tiroler Wirtshaussterben
Platter kämpft für das Tiroler Wirtshaus

Vorschriften, Personalmangel und fehlendes Bewusstsein trifft die Dorfgasthäuser Tirols. Und fehlende Nachfolger. TIROL. „Das Wirtshaus in Tirol ist ein fixer Bestandteil der Tiroler Identität. Und um die Gasthäuser in den Dörfern zu erhalten, werde ich mit der Landesregierung ein Paket für den Erhalt des Tiroler Gasthauses schnüren“, erklärte LH Günther Platter im Traditionsgasthaus „Isserwirt“ in Lans. Was sind die Themen? Zuerst wird es eine Befragung von betroffene Wirten aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer: „Die jüngsten Aussagen und Forderungen von ÖVP-Funktionären zu Skigebietszusammenschlüssen und Senkung der Brennermaut zeigen, dass sie kein Interesse an Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit haben, sondern nur auf ihre eigenen Betriebe und Profit schauen.  | Foto: NEOS Tirol

Kritik an Wirtschaftskammerfunktionären
Oberhofer: Gerber und Walser schauen auf ihr eigenes Wohl

TIROL. Dominik Oberhofer kritisiert in einer Presseaussagen die jüngsten Aussagen von Mario Gerber (Wirtschaftskammer Fachgruppen-Obmann) und Christoph Walser (Wirtschaftskammerobmann). Kritik an Funktionären der Wirtschaftskammer NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer kritisiert in einer Presseaussendung die Aussagen von den Wirtschaftskammerfunktionären Mario Gerber und Christoph Walser. Mario Gerber sei der der Meinung, dass der einzig sinnvolle Zusammenschluss jener von Kühtai und Ötztal sei,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Hartwig Röck (Arbeiterkammer Tirol), LRin Beate Palfrader, Maria Steibl (Geschäftsführerin der amg-tirol), Evelyn Geiger-Anker (Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol), Anton Kern (Landesgeschäftsführer des AMS Tirol) | Foto: Land Tirol/Sidon

Generalversammlung amg-tirol
amg-Tirol für mehr Unterstützung am Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Die amg-Tirol ist eine gemeinnützige Gesellschaft von Land Tirol, Arbeiterkammer Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Kürzlich präsentierte sie ihren Halbjahresbericht für 2019. amg-Tirol für einen positiven Arbeitsmarkt Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-Tirol) ist eine gemeinnützige Gesellschaft von Land Tirol, Arbeiterkammer Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Sie ist ein Bindeglied zwischen Arbeit und Wirtschaft und arbeitet eng mit dem AMS Tirol zusammen. Die amg-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufhebung des „Dieselprivilegs“ kostet die Tiroler Bevölkerung 46 Mio. Euro und rund 430 Jobs. Die Abschaffung wird keinen einzigen Transit-LKW verhindern, sind die Präsidenten von WK Tirol und AK Tirol überzeugt.
 | Foto: pixabay/stux – Symbolbild
3

Dieselprivileg
Abschaffung des Dieselprivilegs mit kostspieligen Folgen für Tirol

TIROL. Aktuell wird die Aufhebung des Dieselprivilegs diskutiert - AK Tirol und WK Tirol sprechen sich dagegen aus. Kosten gingen zu Lasten der TirolerInnen. Dieselprivileg hält Transit nicht abDie Aufhebung des Dieselprivilegs sei kein Mittel den LKW-Transit zu stoppen. "Damit wir kein einziger Transit-Lkw weniger durch Tirol fahren und auch unsere heimischen Unternehmen werden, soweit möglich, die 8,5 Cent Preissteigerung pro Liter Diesel 1:1 an ihre Kunden und damit an die Endkonsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regional im Trend: Stefan Mair und Simon Franzoi, WK Tirol und Sabine Beinschab, Research Affairs Wien

Regionalität punktet
Regionaliät sprichwörtlich in vieler Munde

TIROL. Das Thema Regionalität im Lebensmittelbereich ist wortwörtlich in (fast) aller Munde. Um die Wichtigkeit des Themas beim Verbraucher einmal genau zu hinterfragen und mit Zahlen zu belegen, wurde kürzlich vom Tiroler Lebensmittelhandel bei Research Affairs Wien eine Umfrage dazu in Auftrag gegeben. "Was wir immer schon wussten, ist nun bestätigt, die regionale Herkunft der Lebensmittel ist den Tirolern ein absolut wichtiges Kaufkriterium", sagt Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Walser und Stefan Garbislander sprachen über die Wechselwirkung von Wirtschaft und Politik.

Konjunktur abgekühlt
Halbjahresbilanz der WKO Tirol

Christoph Walser und Stefan Garbislander präsentierten die Halbjahresbilanz der Tiroler Wirtschaft. Für die Bilanz wurden rund Tiroler 240 Leitbetriebe – aus allen Branchen – mit insgesamt mehr als 45.000 Beschäftigten herangezogen. Im Vergleich zu den letzten Jahren zeigt sich, dass sowohl Geschäftslage als auch Auftragslage abgeschwächt sind – in allen Branchen, aber insbesondere in der Industrie und im Gewerbe. Auch die Bereitschaft der Unternehmen zu investieren, ist zurückgegangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Gleich zwei Siege gab es für die Neue Mittelschule Hopfgarten. | Foto: WK Tirol
2

Tiroler Wirtschaftskammer
Die Sieger der "Tischler Trophy 2019" stehen fest

Werkstücke der NMS Mieming und der NMS Hopfgarten hatten bei der Fachjury die Nase ganz vorn, die NMS Sillian siegte beim Publikumsvoting. HOPFGARTEN (jos). Die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter der Tiroler Wirtschaftskammer hat heuer bereits zum vierten Mal zur Teilnahme an der "Tischler Trophy" eingeladen. Rund 200 Tiroler Schüler von zwölf Neuen Mittelschulen sind dem Aufruf gefolgt und haben vier Monate lang im Rahmen ihres Werkunterrichts an der Herstellung eines „Raumteilers in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Masseurin Johanna Oberladstätter (vorne, 2.v.l.) und die Blumenbinderinnen Martina Frei, Birgit Nöbauer und Maria Ebner (vorne, v.l.) haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Spartenobammn Franz Jirka, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v.l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Ausbildung & Karriere
Meisterlicher Galaabend

INNSBRUCK (hege). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen echten Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung mit einem festlichen Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michael Carli, Sprecher der Grünen Wirtschaft | Foto: Foto Flausen
1

Umweltschutz
WK Tirol sagt "Pfiat di" zu Einwegplastik

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol nimmt den Antrag der Grünen Wirtschaft einstimmig an und sagt „Pfiat di Plastik“. In seiner letzten Sitzung hat das Wirtschaftskammerparlament den grünen Antrag zur Reduzierung von Einwegplastik einstimmig angenommen. Von nun an verzichtet die WK Tirol in ihrem Wirkungsbereich auf Einwegplastik und startet Maßnahmen zur Sensibilisierung und Information der Tiroler Betriebe. „Dass unser Antrag so großen Zuspruch findet, ist ein echter Erfolg und auch ein wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die BEZIRKSBLÄTTER, die Wirtschaftskammer und das AMS veröffentlichen auch heuer wieder den Lehrstellenanzeiger. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER

Lehrstellenanzeiger
"Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen"

BEZIRKSBLÄTTER, Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichen den Lehrstellenanzeiger 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Was soll ich werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit wieder viele Schüler. Die Lehrausbildung ist im österreichischen Berufsausbildungssystem wohl eine der wichtigsten Ausbildungsschienen und gilt innerhalb der EU als vorbildlich. Angebote auf 24 Seiten Pünktlich zu den Semesterferien erscheint der neue Lehrstellenanzeiger als Beilage zur aktuellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bettina Huber (Wirtschaftsbund, Frau in der Wirtschaft), NR Franz Hörl, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Wirtschaftsbund-Obm. Peter Seiwald, Wirtschaftskammer-Tirol-Präsident Christoph Walser (v. li.). | Foto: klickfisch

Wirtschaftsbund Kitzbühel
"Sport, Wirtschaft und Politik standen in Kitzbühel am Podest"

350 Unternehmer beim traditionellen Hahnenkamm-Empfang des Wirtschaftsbundes Kitzbühel KITZBÜHEL (jos). Die Hahnenkamm-Rennen zählen weltweit zu den attraktivsten Sportveranstaltungen. Neben sportlichen Höchstleistungen ist Kitzbühel aber auch Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Veranstaltungen. „Die Rennen bieten den optimalen Rahmen, um Menschen miteinander zu vernetzen und unseren Wirtschaftsstandort prominent zu präsentieren“, so Bezirksobmann Peter Seiwald, Gastgeber des traditionellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe & Handwerk | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer

Positive Bilanz
Tiroler Gewerbe und Handwerk entwickelt sich solide

Ein nominelles Umsatzplus von 1,6 Prozent in den ersten drei Quartalen 2018 lässt die Einschätzung für 2019 vorsichtig positiv ausfallen. Die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria zeigen, dass sich das Gewerbe und Handwerk in Tirol in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres positiv entwickelt haben. Sogar etwas besser als der gesamtösterreichische Durschnitt. „Nominell sind die Auftragseingänge bzw. Umsätze gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2017 um 1,6...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Lackner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter. | Foto: WKT

Großartige Gründerperformance im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Gründergeist in Tirol ist weiterhin deutlich zu spüren: Exakt 291 Neugründer – inklusive selbstständigen Personenbetreuern - wagten 2018 im Bezirk Kitzbühel den Sprung in die Selbstständigkeit. „Jungunternehmer sind mutig und offen für ständige Veränderungen. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb und Produktion eröffnen, sind eine Chance für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.