wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Katharina Lang, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld macht sich mit ihrem Team für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. | Foto: Jean Van Lülik

Weltfrauentag 2019
Unsere Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch

2.465 Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell in Frauenhand. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März macht sich „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) für noch bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der steirischen Unternehmerinnen wächst und wächst: Lag der weibliche Anteil bei den Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 39,3 Prozent, so sind es heute stolze 48,8 Prozent (exklusive Personenbetreuer; mit Personenbetreuer: 64,2...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Visit Linz: In der oberösterreichischen Landeshauptstadt werden die kostenlosen Schließfächer im Zentrum intensiv genutzt. | Foto: Linz Tourismus
2

Schließfächer in Graz
Aufgeschlossenheit bei Schließfächer-Thema

Positives Echo auf den Vorstoß von Sabine Wendlinger-Slanina, Schließfächer in der Stadt zu installieren. Schließfächer im Grazer Zentrum, die für jeden frei zugänglich und kostenlos sind, forderte Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina in der letzten Ausgabe der WOCHE. Dieser Service würde die Innenstadt beleben und hätte für Grazer wie Touristen einen positiven Mehrwert. Nun bekommt sie Rückenwind von Graz Tourismus. Dessen Chef, Dieter Hardt-Stremayr, begrüßt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WKO-Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina spricht sich für kostenlose Schließfächer in Graz aus. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Schließfächer in Graz
WK-Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina: Graz braucht kostenlose Schließfächer im Zentrum!

Schließfächer und Aufbewahrungsboxen würden laut Sabine Wendlinger-Slanina die City attraktivieren. Wer kennt es nicht? Ein Shoppingtag in der Altstadt soll bei einem gemütlichen Achterl Wein oder einem Abendessen seine Krönung finden. Oder man hat den Koffer in der Stadt dabei, weil man nach einem Termin in der Innenstadt den Zug erwischen muss. Wohin aber mit den Einkäufen oder dem Gepäck während man unterwegs ist? "Dieses Problem könnte relativ einfach gelöst werden", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wirtschaft auf Erfolgskurs: Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Josef Herk | Foto: Fischer

Wirtschaftsbarometer zur Jahresmitte: Wirtschafts-Hoch in der Steiermark

61,7 Prozent der steirischen Unternehmer sehen eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Die Konjunktur in der Steiermark präsentiert sich in absoluter Hochform – das ist das Resümee des Wirtschaftsbarometers zur Jahresmitte, das WK-Präsident Josef Herk und WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentierten. "Dies ist die Stimmungslage der 734 befragten steirischen Unternehmer", erklärte Dernoscheg. Dabei meldeten 61,7 Prozent eine Verbesserung und nur 8,9 Prozent eine Verschlechterung....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Union Trading: Mannsberger, Larissegger, Kühr, Claus, Ulrich (v. l.) | Foto: KK
13

WKO- und WOCHE-Tour in Liebenau und Puntigam

WOCHE und WKO besuchten Unternehmen im Grazer Süden. Alles neu macht der Frühling. Die Wirtschaftskammer, Regionalstelle Graz, besucht gemeinsam mit der WOCHE Unternehmen in Graz und bietet Informationen. WKO-Graz-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina, Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Barbara Mannsberger und ihre Stellvertreterin Christine Kühr und WKO-Referentin Karin Kranjec statteten gemeinsam mit WOCHE Graz-Geschäftsstellenleiter Philip...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
<f>Meilenstein:</f> Hermann Talowski, Josef Herk und Thomas Mayr (v. l.) | Foto: Fischer
1

Offensive: Lehre und Matura auf einer Ebene

Bildungs- und Berufsabschlüsse sollen gleichgestellt und international vergleichbar werden. "Die Berufsausbildung ist für unseren Wirtschaftsstandort von mindestens gleich hoher Bedeutung wie die Matura oder eine akademische Bildung", meint WKO-Präsident Josef Herk. Daher war die Freude groß, als er gemeinsam mit dem Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk Hermann Talowski und Thomas Mayr, dem Geschäftsführer des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft, den Nationalen Qualifikationsrahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Vertreter der Wirtschaftskammer Regionalstelle luden ein: Erwin Fuchs, Martina Romen-Kierner, Franz Skazel, Josef Kuss. | Foto: Koidl
2

Bei den Aufträgen Spitzenreiter

2017 war für die Unternehmer des Bezirks ein wirtschaftlich äußerst positives Jahr. "Ich habe heuer lauter gute Zahlen im Gepäck", mit diesen Worten begann Martina Romen-Kierner, Leiterin der Wirtschaftskammer Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die Eröffnung des traditionellen Behörden- und Sozialpartnerempfangs in der Servicestelle in Mürzzuschlag. 2017 war ein gutes Jahr für die regionale Wirtschaft und auch 2018 verspricht viel Positives. "Von 2008 weg war es nicht immer so lustig", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bilanz: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer

Bilanz 2017: 84.000 WKO-Serviceanfragen

Die Wirtschaftskammer Steiermark legt ihre Servicebilanz 2017 vor. "Im Einklang mit der Weltkonjunktur verzeichnet auch Österreich ein Konjunkturhoch", berichtet der steirische Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dies müsse daher genutzt werden, um die richtigen Weichen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu stellen. Aus Sicht der WKO soll hier der Fokus auf Impulsen für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, finanzieller Entlastung und Bürokratieabbau für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aufgepasst bei der Übergabe: Eine Betriebsnachfolge muss gründlich geklärt werden, sonst kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. | Foto: meinbezirk.at

Drum prüfe, wer Nachfolger sucht

Einmal übernehmen, bitte! Aber Vorsicht: Bei Betriebsnachfolgen sollten die Details vorab genau geklärt werden. Folgendes Szenario: Ein älterer Herr hatte seinen eigenen Betrieb, baute ihn über Jahrzehnte hinweg auf, will ihn vor seiner Pension an einen Nachfolger übergeben, begleitet diesen Nachfolger über mehrere Monate, steht diesem mit Rat und Tat zur Seite, doch am Schluss endet plötzlich alles in einem jahrelangen Rechtsstreit, da bei der Übernahme kein Geld an den Verkäufer gezahlt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
ATF Terminfracht: Viktor Larissegger, Birgit Apoloner, Philip Fürstaller und Gerd Zuschnig (v. l.) | Foto: KK
6

WOCHE und Wirtschaftskammer auf Tour: Bunter Branchenmix im Norden

Vergangene Woche führte die WKO-Tour nach Andritz und Gösting. Von Kleinunternehmen bis hin zu Weltkonzernen: Die Wirtschaft in Gösting und Andritz ist sehr vielfältig. Davon überzeugte sich die WOCHE auf ihrer Tour mit der Wirtschaftskammer durch den Grazer Norden. So war Medienberater Philip Fürstaller mit WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Gerd Zuschnig (WKO) in Andritz unterwegs. Sie besuchten die Firma "Dekoline", "icorlink.media", "ATF Terminfracht GmbH", die Pizzeria "La...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gartenzentrum Edler: Viktor Larissegger (WKO) und Josef Edler | Foto: KK
8

Die WOCHE und die Wirtschaftskammer auf Betriebstour in Liebenau und Puntigam

Was bewegt die Grazer Unternehmen? Welche Wünsche, Sorgen und Pläne haben sie? Die WOCHE begleitete die Wirtschaftskammer auf ihren Besuchen in den Bezirken Liebenau und Puntigam. "Selbstständig arbeiten, heißt "selbst" und "ständig" zu arbeiten" – diese Redewendung wurde bei der Bezirkstour der Wirtschaftskammer wieder einmal bestätigt. Die Unternehmen sorgen für Arbeitsplätze und eine positive Entwicklung der heimischen Wirtschaft, die sich auch auf andere Lebensbereiche positiv auswirkt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Glänzten mit den Sternen um die Wette: Die ausgezeichneten "Stars of Styria" aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Autohaus Himler.
57

Stars der regionalen Wirtschaft erleuchteten die Nacht

Im Autohaus Himler in Fürstenfeld wurden die diesjährigen "Stars of Styria" aus unserem Bezirk ausgezeichnet. Sie waren die Stars des Abends: die 34 Lehrlinge mit ausgezeichnetem Prüfungserfolg, 23 Betriebe und 9 Meister des Bezirks, die im Rahmen von „Stars of Styria“ im Autohaus Horst Himler vor den Vorhang geholt wurden. Jeder „Star“ erhielt von den Verantwortlichen der Wirtschaftskammer, an der Spitze WK-Steiermark-Vizepräsident Andreas Herz mit Regionalstellenobmann Herbert Spitzer und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
12. Steirischer Exporttag: Tüchler, Treichl, Pildner-Steinburg, Kerber, Buchmann Roht Herk (hinten, v. l.) Unterweger, Puntigam, Kutschi (vorne, v. l.) | Foto: ICS/Nikola Milatovic

Die steirischen Exportsieger 2016 stehen fest

Bei der zwölften Auflage des steirischen Exporttags verlieh Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann gemeinsam mit Vorstandsdirektor der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG Franz Kerber am Dienstag, 14. Juni in der WKO Steiermark die steirischen Exportpreise 2016. In der Kategorie Dienstleistung und Handel gewann die Infonova GmbH, in der Kategorie Gewerbe und Industrie wurde die Siemens AG Österreich, Transformers Weiz ausgezeichnet. Die Zahlen Im ersten Halbjahr 2015 wurden steirische...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Alexander Sumnitsch (Leiter der Wirtschaftskammer Leoben) und Elfriede Säumel (Wirtschaftskammer Leoben Obfrau) informierten über die Zahlen der regionalen Wirtschaft. | Foto: Weeber
2

Wirtschaftskammer zieht positive Bilanz

LEOBEN. Die wirtschaftliche Lage im Bezirk Leoben bezeichnet die Wirtschaftskammer Leoben als durchaus stabil, nur bei der Ausbildung von Lehrlingen gibt es einen leichten Rückgang. Zu Jahresbeginn gab es sowohl bei den Wirtschaftskammer-Mitgliedern als auch bei den Ein-Personen-Unternehmen und bei den Unternehmerinnen eine Zunahme. "Was die Konjunkturlage betrifft, gab es erste Anzeichen einer leichten Konjunkturerholung, aber die Unternehmen blicken mit Vorsicht in die Zukunft", so...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Franz Perhab ist Spartenobmann "Tourismus und Freizeitwirtschaft" der Wirtschaftskammer.

Perhab: "Stopp der Wirte-Quälerei!"

Tourismussparten-Obmann fordert den Abbau "gastroschädlicher" Bürokratie. Die Sparte Tourismus der WKO Steiermark vertritt fast 10.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe mit etwa 40.000 Mitarbeitern und erwirtschaftet bis zu 15 Prozent des Bruttosozialproduktes der Steiermark. Trotz dieser wichtigen volkswirtschaftlichen Leistung wird die gesamte Branche, besonders seit dem 1. Jänner 2016, mit immer mehr zusätzlichen steuerlichen und behördlichen Mehrbelas-tungen konfrontiert, meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: KK

"Weiße Fahne" an der Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut hat in Zusammenarbeit mit dem WIFI Steiermark im Herbst 2015 Vorbereitungskurse für die Unternehmerprüfung sowie für die Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe im WIFI Gröbming abgehalten und kann in diesem Jahr auf ein besonders erfreuliches Ergebnis verweisen: Alle Teilnehmer der diesjährigen Vorbereitungskurse haben die Unternehmer- bzw. Befähigungsprüfungen bei der Meisterprüfungsstelle der WKO Steiermark mit Erfolg...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
4

Volles Haus gegen leere Kassen

Die Registrierkassenpflicht naht mit großen Schritten, die Wirtschaftskammer informierte. "Es ist zwar nicht gerade ein fröhlicher Anlass, weswegen wir heute hier zusammengekommen sind", leitete am vergangenen Donnerstagabend WKO-Tourismus-Spartenobmann, Franz Perhab, die Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der Gröbminger Wirtschaftskamamer ein, "... aber wir wollen versuchen, euch dabei zu helfen nicht nur mit der neuen Verordnung 'überleben', sondern 'leben' zu können!" Es handle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Fischer
1

Sie sind die Stars of Styria

69 ausgezeichnete Lehrlinge sollen der Wirtschaft die Sterne vom Himmel holen. Die besten Meister, Lehrlinge und Lehrherren sind die "Stars of Styria". Im Autohaus Uitz in Feldbach holte sich jeder Einzelne von ihnen die Star-Trophäe als ein Symbol der Wertschätzung ab. Eine Delegation der Wirtschaftskammer mit dem Feldbacher Regionalstellenleiter Thomas Heuberger an der Spitze schüttelte die Hände der Zukunftsträger. Die jungen Leute, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 14

Geballte Wirtschaftskraft auf der Weinwoche

Es ist bereits Tradition, dass sich die Wirtschaftstreibenden auf Einladung der Wirtschaftskammer am Montag Abend auf der Steirischen Weinwoche beim Wohlmuth-Stand zum Gedankenaustausch treffen. Und so konnten WK-Regionalstellenleiter Josef Majcan, Obmann Johann Lampl sowie Gerhard und Wohlmuth und Gattin auch gestern die geballte Wirtschaftskraft der Region bei einem Gläschen Wein begrüßen. Mehr Bilder

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Gesucht: Österreichs beste Lehrbetriebe

5. Ausschreibung zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2015“. Das Rennen um die begehrte Fit for Future-Auszeichnung ist wieder eröffnet. Das Wirtschaftsministerium prämiert zum fünften Mal in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb 
Österreichs beste Lehrbetriebe. Im Fokus stehen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Das beste Projekt zum Thema „Diversity: Zeichen setzen – Vielfalt nutzen" wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Teilnehmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Graz braucht Arbeitsplätze: F. Prettenthaler, S. Wendlinger-Slanina, M. Schröck, H. Graf (v. l.) | Foto: WKO

Eine Stadt auf Jobsuche

Graz wächst und wächst – so weit, so gut, so weit nicht unbekannt. Die Jubelmeldungen über das Knacken der 300.000-Einwohner-Marke (inklusive Personen mit Nebenwohnsitz) haben aber ihre Schattenseiten: Zum einen das ewige Verkehrsdilemma unter dem Uhrturm – zum anderen stieg mit der Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt aber auch die Arbeitslosenquote auf 9,1 Prozent an. "Interessant", hakt Franz Prettenthaler (Joanneum Research) bei der Präsentation der in Zusammenarbeit mit WKO Steiermark,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.