WK Tirol

Beiträge zum Thema WK Tirol

Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Betriebe sind stark von der Krise betroffen | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Wirtschaftskammer
Walser fordert bessere Abstimmung der Corona-Maßnahmen

TIROL. Der Tiroler WK Präsident Christoph Walser erklärt, dass die Maßnahmen nicht zu einem Wirrwarr führen und letztendlich auf Kosten der Betriebe gehen sollen. Er fordert zudem eine Optimierung der Test-Strategie. „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die Infektionszahlen zu senken und die Sicherheit in unseren Betrieben zu erhöhen. Aber: jede weitere Maßnahme darf nicht zu Lasten der Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze gehen und sie müssen besser abgestimmt sein“, hält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das klassische Taxigeschäft nimmt Jahr für Jahr immer mehr ab. Das Angebot soll daher attraktiver gestaltet werden. | Foto: pixabay/MichaelGaida
2

Taxigewerbe
2021 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen

TIRO. Grundlegende Reformen in der Taxibranche im kommenden Jahr bedeuten für die KundInnen noch mehr Sicherheit, Komfort und Dienstleistungsqualität. Mit der geplanten Zusammenlegung des Taxi- und Mietwagengewerbes zum neuen Personenbeförderungsgewerbe mit PKW hat intern ein großer Umbruch begonnen. Massive Verbesserungen Für die Kundinnen und Kunden wahrscheinlich auf den ersten Blick eher unbedeutend, bringt diese Zusammenlegung massive Verbesserungen mit sich. Neu ist beispielsweise, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner. | Foto: WK Tirol

Badesommer 2020 geht zu Ende
Tiroler Bäder kommen mit blauem Auge davon

TIROL, IBK. Am 11. September 2020 trafen sich die Verantwortlichen der Tiroler Bäder, um die Bilanz des vergangenen Badesommers zu präsentieren. Umsatz und Besucherzahlen erlitten vor allem aufgrund der Corona-Pandemie einen herben Rückgang.  Akzeptables MinusMit Mitte September geht die Sommer-Badesaison 2020 nun langsam dem Ende zu. Im Frühjahr sahen die Freibäder des Landes einem schwierigen Sommer entgegen. Bis Ende Mai mussten alle Anlagen geschlossen bleiben. Etwas mehr als drei Monate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Druckereichef Dietmar Hernegger ist Spartenobmann in der Sparte Information und Consulting  in der WK-Tirol

Wir für Tirols Wirtschaft Teil 6
Dietmar Hernegger: "Zeitung wird überleben"

Dietmar Hernegger, Sparte Information und Consulting, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Auch die Kommunikationsbranche hat massiv unter Corona gelitten. Wie geht es den Unternehmen nun im Sommer 2020? Dietmar Hernegger: "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren schlecht. Sehr betroffen war der Kommunikationsbereich oder Werbung generell. Besser ging es der Abfallwirtschaft, den Unternehmensberatern oder der IT-Branche." "Und Ihrem Gewerbe, den Druckern? Auch unsere Branche ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.  | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Corona
Industrie in Tirol steht vor großen Herausforderungen

TIROL. Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen. Umfrage zeigt: Tiroler Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht. Die Auswirkungen der Corona Krise werden mit 3,36 (Notenskala 1-5) sehr gravierend eingeschätzt. Die Auslastung der Produktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol distanziert sich von dieser SMS. | Foto: WKT

Fake-SMS
WK Tirol versendet keine "Unterlassungs"-SMS

INNSBRUCK. Derzeit erhalten einige Mitglieder der WK Tirol eine SMS mit persönlicher Anrede an die Firma und der Aufforderung, im Text angegebene, "nicht erlaubte" Tätigkeiten zu unterlassen. Als Absender der Textnachrichten wird die "WKO Tirol" genannt. Die Wirtschaftskammer hält ausdrücklich, dass diese SMS nicht von der Wirtschaftskammer Tirol versendet wurde und distanziert sich ausdrücklich von diesen Aussendungen! Der Absender ist der Wirtschaftskammer Tirol unbekannt. Die Experten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Unsere Funktionäre und unsere Mitarbeiter sind in Österreich und auch international seit Wochen im pausenlosen Einsatz", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

WK Tirol
Walser sieht richtiges Handeln der WK in der Krise

TIROL. Die Corona-Krise in Tirol ist noch nicht überstanden, doch es gibt erste Lichtblicke, wie das Ende der Selbstisolation Tirols. Die Tiroler Wirtschaftskammer sieht sich in ihrem Handeln mittlerweile bestätigt und betont den millionenschweren Unterstützungsfonds, den man gemeinsam mit allen österreichischen Länderkammern und der Bundeswirtschaftskammer eingerichtet hat. Man habe Schlagkraft, Einsatzbereitschaft und "perfektes Projektmanagement" bewiesen, so der Tiroler WK-Präsident Walser....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier finden Sie über 1.800 Tiroler Unternehmen, bei denen Sie online, telefonisch oder per Mail bestellen können! | Foto: Screenshot
2

Kauft dahoam
www.wirkaufenin.tirol verzeichnet bereits rund 1.600 Unternehmen

TIROL. Am Montag, den 23. März, wurde die Plattform www.wirkaufenin.tirol gestartet. Nun sind dort bereits rund 1.600 Tiroler Unternehmen registriert. 1.600 Tiroler Unternehmen auf www.wirkaufenin.tirolVor einer Woche startete die Plattform www.wirkaufenin.tirol. Bereits in der ersten Woche haben sich rund 1.600 Unternehmen dort registriert. Rund 228.000 mal wurde diese Seite in der vergangenen Woche aufgerufen. "Über 7.000 Suchbegriffe haben die eingetragenen Unternehmen zu ihren Angeboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Covid-19
Der Seniorenbund informiert über Geldbehebungen zu Monatsanfang

TIROL. Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. Gefahr der Ansteckung auch am Weg zur BankViele ältere Menschen sind es gewohnt, zu Beginn des Monats, ihr Geld von der Bank abzuholen. Aus diesem Grund empfehlen Landesrätin und Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf und Sparte Bank und Versicherung der WK Tirol (Wirtschaftskammer Tirol) zum eigenen Schutz zu Hause zu bleiben: "Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. | Foto: Becca Clark auf Pixabay/Symbolbild

Cluster kreativ.land.tirol
Netzwerk für Tiroler Kreativwirtschaft soll die Branche stärken

TIROL. Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. Cluster kreativ.land.tirol nützt gemeinsame PotentialeDas Ziel des neu gegründeten Netzwerks Cluster kreativ.land.tirol ist die Stärkung der Kreativwirschaftsbranche. Gemeinsame Potentiale werden dadurch genützt, konkrete Projekte und Services umgesetzt werden. Dies soll in Folge auch positive Auswirkungen auf die gesamte Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Huber und Harald Nagl (WK-Ausschussmitglieder Innsbruck Land) und Bezirksobmann Patrick Weber waren beeindruckt von den Top-Angeboten und kreativen Slogans. | Foto: WK Tirol
6

KIWI 2020
Kinder entdecken die Wirtschaft

TIROL. Über 200 SchülerInnen nahmen am Projekt "KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft" teil. Hier konnten die SchülerInnen in die Chefrolle ihres Unternehmens schlüpfen. 200 SchülerInnen spielen Chef Die WirtschaftsKammer Tirol (WK Tirol) ermöglichte 200 SchülerInnen beim Projekt KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft in die Rolle des Chefs eines Unternehmens zu schlüpfen. Die SchülerInnen kamen aus der Volksschule (VS) Leitgeb 1, VS Dreiheiligen, VS Arzl, der Praxis-VS der PHT und der NMS O-Dorf aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehre in Bewegung – (v.l.): Dieter Unterberger (Gremialobmann Tiroler Fahrzeughandel), David Narr (Lehrlingskoordinator), Eva Böhmer (Lehrling bei BMW Unterberger-Denzel), Christoph Walser (Präsident WK Tirol). | Foto:  Die Fotografen
2

Fachkräftemangel in Tirol
Lehrlingskoordinator soll Ruf der Lehre verbessern

TIROL. Der Fachkräftemangel in Tirol steigt weite. Mit einem Lehrlingskoordinator soll das Bild und die Qualität der Lehre weiter gesteigert werden. Lehre soll vorangetrieben werdenIn Tirol spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. Bereits jetzt klagen 79 Prozent der Unternehmen über eine Flaute am Arbeitsmarkt. Für Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist die Lehre der beste Weg um mit der Problematik umzugehen: „Wir müssen die Lehre in das Zentrum der Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftspolitische Prioritäten für die neue Bundesregierung – WK-Präsident Christoph Walser und Stefan Garbislander, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik & Strategie in der WK Tirol. | Foto: WK Tirol

Nationalratswahl 2019
Was die Wirtschaft Tirols gerne hätte

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft präsentiert ihm Rahmen der Nationalratswahl ihre Themen. Diese reichen von Entbürokratisierung bis hin zu Klima- und Umweltpolitik. Befragung der Tiroler Unternehmen Die Tiroler Wirtschaftskammer befragte rund 1.100 Unternehmen, was sie von der kommenden Bundesregierung erwarten. Dies sind die Punkte, die den Tiroler Unternehmen wichtig sind: Entlastung: 72 Prozent der befragten Unternehmen wollen eine Steuerentlastung.Entbürokratisierung (67 Prozent): Christoph...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer: „Die jüngsten Aussagen und Forderungen von ÖVP-Funktionären zu Skigebietszusammenschlüssen und Senkung der Brennermaut zeigen, dass sie kein Interesse an Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit haben, sondern nur auf ihre eigenen Betriebe und Profit schauen.  | Foto: NEOS Tirol

Kritik an Wirtschaftskammerfunktionären
Oberhofer: Gerber und Walser schauen auf ihr eigenes Wohl

TIROL. Dominik Oberhofer kritisiert in einer Presseaussagen die jüngsten Aussagen von Mario Gerber (Wirtschaftskammer Fachgruppen-Obmann) und Christoph Walser (Wirtschaftskammerobmann). Kritik an Funktionären der Wirtschaftskammer NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer kritisiert in einer Presseaussendung die Aussagen von den Wirtschaftskammerfunktionären Mario Gerber und Christoph Walser. Mario Gerber sei der der Meinung, dass der einzig sinnvolle Zusammenschluss jener von Kühtai und Ötztal sei,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufhebung des „Dieselprivilegs“ kostet die Tiroler Bevölkerung 46 Mio. Euro und rund 430 Jobs. Die Abschaffung wird keinen einzigen Transit-LKW verhindern, sind die Präsidenten von WK Tirol und AK Tirol überzeugt.
 | Foto: pixabay/stux – Symbolbild
3

Dieselprivileg
Abschaffung des Dieselprivilegs mit kostspieligen Folgen für Tirol

TIROL. Aktuell wird die Aufhebung des Dieselprivilegs diskutiert - AK Tirol und WK Tirol sprechen sich dagegen aus. Kosten gingen zu Lasten der TirolerInnen. Dieselprivileg hält Transit nicht abDie Aufhebung des Dieselprivilegs sei kein Mittel den LKW-Transit zu stoppen. "Damit wir kein einziger Transit-Lkw weniger durch Tirol fahren und auch unsere heimischen Unternehmen werden, soweit möglich, die 8,5 Cent Preissteigerung pro Liter Diesel 1:1 an ihre Kunden und damit an die Endkonsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Carli, Sprecher der Grünen Wirtschaft | Foto: Foto Flausen
1

Umweltschutz
WK Tirol sagt "Pfiat di" zu Einwegplastik

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol nimmt den Antrag der Grünen Wirtschaft einstimmig an und sagt „Pfiat di Plastik“. In seiner letzten Sitzung hat das Wirtschaftskammerparlament den grünen Antrag zur Reduzierung von Einwegplastik einstimmig angenommen. Von nun an verzichtet die WK Tirol in ihrem Wirkungsbereich auf Einwegplastik und startet Maßnahmen zur Sensibilisierung und Information der Tiroler Betriebe. „Dass unser Antrag so großen Zuspruch findet, ist ein echter Erfolg und auch ein wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser (li.) wird Jürgen Bodenseer (re.) als WK-Tirol-Präsident nachfolgen

Christoph Walser wird neuer Wirtschaftskammerpräsident

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und der Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl haben sich auf ein Team für die Wahl am 14. November geeinigt TIROL. "Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und der Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl, haben sich auf einen attraktiven Vorschlag für die Wahl in der Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbundes am 9. Oktober geeinigt, der die Wirtschaftskammer Tirol in eine positive Zukunft führen wird",...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.