WKO Gmunden

Beiträge zum Thema WKO Gmunden

Die Eltern Dzemila und Hans Hüthmayr, Fleischermeisterin Belinda Hüthmayr und WKO Gmunden Bezirksstellenobmann Martin Ettinger. | Foto: WKO Gmunden
2

Für die Zukunft gerüstet
Belinda Hüthmayr aus Scharnstein ist Fleischermeisterin

Erfolgreiche Weiterbildung in Corona-Zeiten: Belinda Hüthmayr, arbeitet in der Fleischhauerei Hüthmayr in Scharnstein, bestand die Meisterprüfung. SCHARNSTEIN. Die 19-Jährige Belinda Hüthmayr aus Scharnstein hat kürzlich vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz die Meisterprüfung im Fleischerhandwerk bestanden. Das Handwerk wurde Belinda Hüthmayr sozusagen in die Wiege gelegt. Der Fleischhauerei-Betrieb Hüthmayr aus Scharnstein wird seit 1926 in 5. Generation...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martin Plasser (l.) mit dem Poltex-Team. | Foto: Kerstin Müller

Unternehmen stellen um
Vier-Tage-Woche liegt im Trend

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden stellen immer mehr Betriebe ihr Arbeitszeitmodell auf eine Vier-Tage-Woche um, die Gründe sind vielfältig. Mit 1. Februar hat auch der Raumausstatter Poltex in Altmünster sein Zeitmodell flexibler gestaltet. "Ich bin durch Gespräche mit anderen Firmen auf die Idee gekommen, das auch bei uns auf vier Arbeitstage umzustellen. Daraufhin habe ich mich mit meinen Mitarbeitern zusammengesetzt, auch sie waren gleich von der Idee begeistert. Die Mitarbeiter haben ab...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Robert Oberfrank und Martin Ettinger | Foto: Kerstin Müller

WKO Gmunden präsentiert Bilanz
Bezirk Gmunden ist eines der Zugpferde der oö. Wirtschaft

BEZIRK. „Der Bezirk Gmunden ist eines der Zugpferde der oberösterreichischen Wirtschaft. Der dynamische Wirtschaftsraum bietet sowohl Industrie-, Handwerks- als auch Tourismusbetrieben sehr gute Entwicklungschancen“, sind sich Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank einig. Mit aktuell 6427 Kammermitgliedern liegt Gmunden an vierter Stelle im OÖ-Ranking. Knapp mehr als die Hälfte der Mitglieder sind Ein-Personen-Unternehmen, 26.437 Menschen fanden zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: radopix/Fotolia

Pommes & Co dürften nicht mehr zu dunkel sein

BEZIRK. Mit 11. April trat die Europäische Kommissionsverordnung zum Thema Acrylamid in Kraft. Durch die Verordnung will die EU-Kommission die vermutlich krebserregende Substanz Acrylamid in der Außerhausverpflegung reduzieren. Acrylamid entsteht bei starker Erhitzung stärkehaltiger Lebensmittel wie etwa bei der Herstellung oder Zubereitung von Pommes Frites, Brot, Chips oder Frühstückscerealien. Beim Frittieren von tiefgefrorenen Produkten und Aufbacken von halbfertigem Brot sind die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Experten raten, das neue Gesetz nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, die WKO bietet umfassende Beratung an. | Foto: Schlierner/Fotolia

Datenschutz: Alle sind betroffen

Am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung EU-weit in Kraft, Strafmaß bis zu 20 Millionen Euro. SALZKAMMERGUT (km). "Die Datenschutz-Grundverordnung betrifft alle Unternehmen – egal welche Branche und welche Firmengröße", erklärt Peter Neumann von der Abteilung Sozial- und Rechtspolitik der WKO. Neumann berät Unternehmen und hält Vorträge, da die WKO auf intensive Information ihrer Mitglieder Wert legt. „Die Digitalisierung schreitet täglich voran. Der Mensch wird zunehmend gläsern und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martin Ettinger, Robert Oberfrank von der WKO. | Foto: WKO Gmunden

Lehrlingsausbildung als Sprungbrett

Bildungsangebot in Österreich für Lehrlinge ist sehr umfangreich SALZKAMMERGUT. Vielen jungen Leuten fällt es schwer, sich bei den unzähligen Möglichkeiten für einen gezielten Weg zu entscheiden. „Es ist daher sehr wichtig, in den Schulen rechtzeitig mit dem Vorstellen der Ausbildungsmöglichkeiten zu starten“, so WKO Gmunden-Bezirksstellen-Obmann Martin Ettinger. In Zeiten des Fachkräftemangels bietet vor allem eine Lehrlingsausbildung ein optimales Sprungbrett, in der Arbeitswelt Fuß zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Doris Hummer (WKOÖ Präsidentin), Lea Feller, Lisa Thalinger (Schnittvision Friseursalon), Daniela Khiev, Martin Ettinger (WKO Bezirksstellenobmann) | Foto: WKO Gmunden

Lehrlingsauszeichnung beim Wirtschaftsempfang zum Liachtbratlmontag in der WKO Gmunden

SALZKAMMERGUT. Über 200 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am Montag, den 2. Oktober, in der WKO Gmunden teil. Der Liachtbratlmontag ist ein traditioneller Feiertag für Handwerker. Wie in den vergangenen Jahren wurden besondere handwerkliche Leistungen im Rahmen des Wirtschaftsempfangs ausgezeichnet. Besondere Anerkennung wurde den Siegern von oö. Landeslehrlingswettbewerbsteilnehmern entgegengebracht. Drei Lehrlinge aus dem Salzkammergut freuten sich über...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Fachkraft händeringend gesucht

Im Salzkammergut fehlen Tourismusfachkräfte und Handwerker SALZKAMMERGUT. Laut Fachkräftemonitor werden im Traunviertel im Jahr 2020 4.000 und im Jahr 2030 17.000 Fachkräfte quer durch alle Branchen fehlen. Fachkräfte werden also zu einer Mangelware. "Andererseits steigt erfreulicherweise erstmals seit sechs Jahren die Auslastung der Betriebe. Die Konjunktur zieht also spürbar an. Damit wird auch der Bedarf an gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern steigen und sich die Situation...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martin Ettinger | Foto: Foto: Photo Fashion

Produkte für die Welt

Oberösterreich ist Exportbundesland Nr. 1, auch Betriebe aus dem Bezirk sind weltweit vertreten. SALZKAMMERGUT (km). Mit 33,5 Milliarden Euro werden 25,4 Prozent der österreichischen Lieferungen ins Ausland von 9.000 oberösterreichischen Betrieben generiert. Somit ist Oberösterreich mit Abstand das größte Exportbundesland. Die OÖ. Warenexportquote liegt bei rund 57,6%. "Auch der Bezirk Gmunden spielt mit etwa 610 sehr erfolgreichen Unternehmen auf dieser Bühne mit, freut sich WKO-Obmann Martin...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

WKO Gmunden als Standortentwickler

GMUNDEN. Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmer-freundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Gmunden wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Gmunden die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung im Bezirk Gmunden. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die meisten Lehrlinge werden in der Gastronomie gesucht, viele Wirte melden die offenen Stellen nicht. | Foto: Foto: panthermedia.net/goodluz
2

Heuer suchen nur 16 eine Lehrstelle

Der demographische Wandel sorgt bis 2020 für Fachkräftemangel in Oberösterreich und im Bezirk. BEZIRK (km). Um diesem Mangel vorzubeugen, setzen immer mehr heimische Unternehmen darauf, Lehrlinge auszubilden – finden diese aber oft nicht. Der Bedarf an Lehrlingen in der heimischen Wirtschaft ist sehr groß. Im September 2016 waren 173 offene Lehrstellen beim AMS Gmunden gemeldet, dem stehen allerdings nur 16 Lehrstellensuchende gegenüber. "Das sind um 157 offene Lehrstellen mehr, als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Privat

Aktive Arbeitsmarktpolitik für den Bezirk Gmunden

BEZIRK. „Die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Gmunden zeigt grundsätzlich ein positives Bild. Mit einem Beschäftigungsrekord von 41.453 Arbeitnehmern im Mai 2016 hat die Beschäftigung um 388 Personen gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Im Mai 2011 betrug die Zahl beispielsweise 39.803 und im Mai 2008 39.384. Mit 4,1 Prozent Arbeitslosenquote liegt Gmunden um einiges besser, als das Bundesland Oberösterreich mit 5,3 Prozent Arbeitslosenquote. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Quote im Bezirk...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ss.LUBAC, Bmst. Ing. Gerhard Fallmann Bauprojektmanagment

Junge Wirtschaft besuchte neuen Standort von ss.LUBAC in Bad Ischl

BAD ISCHL. Erst kürzlich besuche die Junge Wirtschaft den neuen und beeindruckenden Standort das international erfolgreiche Familienunternehmen ss.LUBAC in Bad Ischl. Das Unternehmen entwickelt, plant und realisiert Schmiersysteme und Lösungen für die resourcenschonende Versorgung von Industrieanlagen und Maschinen mit umweltverträglichen Schmierstoffen. „Besondere Freude bereitet uns, dass es uns gelungen ist, einen geeigneten Bauplatz in Bad Ischl zu finden und wir somit unseren Standort in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Übergabe der Salzkammergut-DKT an Schuldirektoren
Vlnr.  WKO Obmann KR Gottfried Schrabacher, Dir. Walter Mayrhofer (Nikolaus Lenau Schule), Dir. Veronika Stummvoll (NMS Vorchdorf), Dir. Franz Wolfesberger (NMS Scharnstein), PS-Inspektor Robert Thalhammer, Robert Oberfrank (WKO Gmunden) | Foto: WKO Gmunden

WKO stellt Salzkammergut DKT für Schulen zur Verfügung

SALZKAMMERGUT. Das neue Salzkammergut DKT von Volker Höpfl soll helfen, die Wirtschaft des Salzkammergutes näher kennen zu lernen. Dies ist der Anlass für die WKO Gmunden, allen Schülerbetreuungseinrichtungen (Horts), an den Neuen Mittelschulen, sowie an den Gymnasien im Bezirk ein Exemplar kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nach bewährter DKT-Manier, kann jeder Spieler die Traunseeschifffahrt, die Kaiservilla in Ischl oder die Schafbergbahn erwerben und damit Geld verdienen. "Das Spiel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Immer mehr EPUs werden im Bezirk gegründet

BEZIRK (km). Der Trend zur Selbständigkeit ist nicht zu bremsen. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Motiven zur Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens (EPU). der EPU-Anteil in Oberösterreich liegt bei 57,6 Prozent, das sind 40.492 Menschen. Das Durchschnittsalter bei diesen Selbständigen liegt bei 44,9 Jahren, Frauen liegen mit 50,8 Prozent knapp vor den Männern. Es dominieren die Branchen Gewerbe und Handwerk vor Handel, Information und Consulting sowie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
5

Kurzentrum Bad Goisern

Am 25. 09. 2014 lud die WKO und die "Junge Wirtschaft" die Gewerbetreibenden zu einer Besichtigung des neuen Kurzentrums Bad Goisern am Hallstättersee ein. Die, ca. 60, anwesenden Gäste wurde von Herrn Direktor Gerald Schaflechner begrüßt und anschließend in 2 Gruppen durch das Haus geführt. Beginnend im Untergeschoß wo sich das Therapiezentrum und der Wellnessbereich befinden über das Erdgeschoß mit der Physiotherapie, den Massageräumen der Rezeption,... bis hinauf zum 4. Stock wo es im...

  • Salzkammergut
  • eva krbec
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.