Woazschälen

Beiträge zum Thema Woazschälen

Der Gratkorner Peter Rinner liest in Hieninger (Semriach) Mundart Geschichten von früher. | Foto: Edith Ertl
2

Peter Rinner liest in der Großstübinger Stub'n
Wie war das anno dazumal?

DEUTSCHFEISTRITZ. Mit Geschichten aus seiner Semriacher Jugendzeit führt Peter Rinner in die Zeit, wo es noch kein Handy, und Fernseher wohl nur in den wenigsten Haushalten gab. Der Grandseigneur der regionalen Heimatdichter erzählt am 15. November um 17.00 Uhr in der Großstübinger Stub’n humorvoll vom Woazschälen und Kürbisputzen, vom Kirchgeh’n und Marktsteh’n und erklärt kaum mehr bekannte Begriffe wie Troadkasten oder Loatzkerbl.

Irmgard Eixelberger bündelt Beobachtungsgabe und Ausdruckskraft zu einem kuriosen Figuren-Universum

Vom Rohstoff zur Feinheit

Manche kaufen ihr Arbeitsmaterial, Irmgard Eixelberger erntet es. Die Maisblätter oder „Woazschölla“ sind für sie Basis ironischer Stellungnahmen und augenzwinkernd gestalteter Portraits. So formt die Gleisdorferin Figuren, Szenen und reale Personen mit erstaunlicher Treffsicherheit. Eine Auswahl davon war beim letzten „Kultursalon“ von „kunst ost“ zu sehen. Eixelberger hat in der Nutzung ihres bevorzugten Materials eine Fertigkeit entwickelt, die eine sehr feine Gestaltung zuläßt. Die Figuren...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Woazsschälen im Landesaltenpflegeheim

Beim nostalgischen „Woazschälen“ mit musikalischer Begleitung durch die Musikgruppe „Fritz und die Postler“ aus Klöch im Landesaltenpflegeheim Bad Radkersburg war so manches Glänzen in den Augen zu bemerken. Foto: KK Wo: Landespflegezentrum, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.