Woerle

Beiträge zum Thema Woerle

Heumilch-Käse-Pionier Gerhard Woerle (rechts im Bild) freut sich mit Stefan Mayrhofer (Produktionsleiter Käserei) über den AMA-Käsekaiser 2024 in der Kategorie „Bio-Käse”. | Foto: Fischer
2

AMA-Käsekaiser 2024
Unternehmen Woerle wird abermals prämiert

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle widmet man sich bereits in fünfter Generation der Herstellung von Käsespezialitäten. HENNDORF. Die Käsemacher in Henndorf lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Neben den Hart- und Schnittkäse-Sorten wird auch Bio Frischkäse hergestellt. In diesem Jahr überzeugte der Frischkäse Kräuter die Jury beim AMA-Käsekaiser 2024 und wurde zum Gewinner der Kategorie Bio-Käse gekürt. Erfolg für das Henndorfer Unternehmen  Der Frischkäse Kräuter aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Freuen sich, bei der PV-Anlage im Grünland neue Lebensräume geschaffen zu haben: Die Schülerinnen Theresa Modes (l.) und Eva-Maria Bachler mit Lehrer und Projektleiter Konrad Steiner von der HBLA Ursprung.

 | Foto: HBLA Ursprung
6

Innovatives Projekt
Eine Kooperation zum Schutz der Artenvielfalt

Junge Salzburger und drei Firmen zeigen gemeinsam, wie Energiewende und Naturschutz Hand in Hand gehen können. ELIXHAUSEN, SALZBURG, HENNDORF, FRIEDBURG. In einem zukunftsweisenden Projekt zeigen Schülerinnen und Schüler der Salzburger HBLA Ursprung gemeinsam mit drei regionalen Unternehmen, wie die dringend geforderte Energiewende auch im Einklang mit Natur- und Artenschutz funktionieren kann. Unter den Solarpanelen einer Photovoltaikanlage, die auf einer grünen Wiese entsteht, haben die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Große Freude bei Geschäftsführer Gerrit Woerle: sieben der 11 eingereichten Käsespezialitäten wurden bei den World Cheese Awards mit Bronze prämiert. | Foto: WOERLE

7 aus 11
Unternehmen Woerle bei World Cheese Awards ausgezeichnet

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle werden seit vielen Jahrzehnten Käsespezialitäten hergestellt. Das Unternehmen erhielt bereits viele Auszeichnungen auf nationaler wie internationaler Ebene. Bei den World Cheese Awards haben die Woerle-Käsemeister vergangene Woche gleich mehrfach abgeräumt und sieben Mal Bronze geholt. HENNDORF, SALZBURG. Bei den World Cheese Awards, dem weltweit größten Bewerb seiner Art, werden die besten Käsesorten aus der ganzen Welt verkostet und prämiert. In diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Ferienprogramm in der Privatkäserei hieß es wieder „Lernen, wie Käse gemacht wird“. Im Bild die kleinen Käsemeister mit Geschäftsführer Gerrit Woerle (hinten rechts) und den Betreuern. | Foto: Woerle
2

Woerle Henndorf
Ferienbetreuung für Volksschulkinder aus der Region

Beim Unternehmen Woerle in Henndorf konnten Volksschulkinder aus Henndorf und Umgebung in diesem Sommer viele Dinge rund um nachhaltige Käseherstellung erfahren und erleben. HENNDORF, SALZBURG. Es waren spannende Tage für die Kinder, die an den Ferien-Workshops in der Privatkäserei Woerle teilgenommen haben. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr, unterstützte man auch heuer wieder das Ferienprogramm der Gemeinde Henndorf und dehnte das Angebot auch gleich noch für weitere Kinder aus der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Geschäftsführer Gerrit Woerle und seine Schwester Silvia Woerle beim Unternehmen in Henndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Unternehmen Woerle Henndorf
Die Nachhaltigkeit steht hier im Mittelpunkt

Die Privatkäserei Woerle mit Sitz in Henndorf ist ein Familienunternehmen und wird heute bereits in der fünften Generation geführt. Der Geschäftsführer Gerrit Woerle legt unter anderem einen sehr starken Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. HENNDORF, SALZBURG. Das Unternehmen Woerle mit Sitz in Henndorf hat eine lange Tradition. 1889 gründete Johann Baptist Woerle im Flachgau die erste Emmentalerkäserei. Im Jahr 1902 übergibt er das Unternehmen an seine Söhne, Johann und Josef Woerle. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der erst sieben Wochen alte Säugling wurde mehrmals geschüttelt und geschlagen. Er erlag in seiner Krippe den inneren Verletzungen. Die beiden Eltern des Kindes beschuldigen sich heute gegenseitig der Gewalttaten. | Foto: Symbolbild: Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Heute mussten sich die Eltern eines im Oktober 2022 zu Tode gekommenen Kleinkindes vor dem Landesgericht verantworten. Der Mutter wird vorgeworfen, ihr Kind gewürgt, geschlagen und geschüttelt zu haben. Der Vater ist als Mittäter angeklagt. Eltern beschuldigen sich gegenseitig vor Gericht Pinzgau: Der Regionalitätspreis wurde in zehn...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bei einem der vielen Projekte: von links: Silvia Baumgartner, Daniel Grömer, Elias Schrotshamer und der Lehrer Konrad Steiner. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 8

Regionalitätspreis 2023
Ein Sieg für die Wörle-Nachhaltigkeitsakademie

Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" für den Regionalitätspreis geht im Jahr 2023 an das Projekt namens „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. HENNDORF, SALZBURG. Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" beim Regionalitätspreis 2023 geht an die „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Landwirtschaftsschule HBLA Ursprung in Elixhausen führen seit 2019 unter der Federführung des Lehrers der HBLA Ursprung Konrad Steiner verschiedene innovative...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nachhaltigkeits-Expertin Diana Reuter und Firmenchef Gerrit Woerle freuen sich über Gold beim Green Marketing Award 2023. | Foto: Woerle
2

Projekt
Woerle holt ersten Platz beim Green Marketing Award 2023

Beim Green Marketing Award wurden kürzlich die nachhaltigsten Marketingkonzepte Österreichs vor den Vorhang geholt. In der Kategorie „B-2-BE“ ging der Sieg an die Privatkäserei Woerle für ihr Projekt „Regional CO₂-reduziert“. Mit einer CO₂-Prämie motiviert das Unternehmen seine Landwirte dazu, Emissionen einzusparen und unterstützt sie bei der Umsetzung. HENNDORF, SALZBURG. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, hat das Unternehmen Woerle mit Sitz in Henndorf nicht nur intern nachhaltige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gerrit Woerle (Geschäftsführung) und Diana Reuter (Leitung Nachhaltigkeit & Innovation) wollen Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt schaffen und freuen sich über die große Unterstützung aus Landwirtschaft und Bevölkerung. | Foto: Franz Neumayr
3

Erfolgreiche Zwischenbilanz
734 Rettungsinseln für die Artenvielfalt

Bereits im Jahr 2021 hat die Privatkäserei Woerle in Henndorf das Projekt „1.000 Rettungsinseln für die Artenvielfalt” initiiert. Bis zum Jahr 2030 sollte das Ziel erreicht werden. Nun dürfte man damit sogar viel früher erfolgreich sein. HENNDORF, SALZBURG. Unter dem Titel „Woerle wirkt weiter” wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm umgesetzt. Dabei hat man sich unter anderem das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 gemeinsam mit der Landwirtschaft und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Sie setzen sich gemeinsam für die Artenvielfalt ein (im Bild v. l.): Diana Reuter (Leitung Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement, Woerle), die Landwirte Andrea und Johann Lechner aus Neumarkt am Wallersee sowie Gerrit Woerle (Geschäftsführer). | Foto: www.neumayr.cc
2

Förderung der Artenvielfalt
Woerle dankt engagierten Landwirten

Die Förderung der Artenvielfalt ist ein zentraler Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Woerle. Weil bei diesem Thema auch der heimischen Landwirtschaft große Bedeutung zukommt, setzt man in der Henndorfer Privatkäserei verstärkt auf Maßnahmen, die man gemeinsam mit den Milchbäuerinnen und -bauern der Region umsetzt. HENNDORF, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Im Rahmen des Projekts „Vielfalt auf meinem Betrieb” schenkt man auch der Artenvielfalt im Wald vermehrt Aufmerksamkeit. Die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter verkostete bei seinem Besuch auch Spezialitäten des Käserei-Eigentümers Gerhard Woerle. | Foto: Neumayr

Minister sichtet Flachgauer Käse in China

HENNDORF (eve). Der Besuch des Landwirtschaftsministers Andrä Rupprechter bei der Privatkäserei Woerle hatte einen ganz besonderen Grund - in China entdeckte er Woerle Käse in den Supermarkt-Regalen. Das habe ihn stolz gemacht, meint der Minister. Im Rahmen seines Besuchs lobte er vor allem die erfolgreiche Zusammenarbeit von Woerle mit den Flachbauer Heumilchbauern. Es wären vor allem qualitativ hochwertige und regionale Produkte, die bei den Kunden gut ankommen. 50 Prozent ins Ausland Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.