Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Spatenstich: In der Kastellstraße baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft im Jahr 2018 sechs weitere Wohnungen.

Zahl der OSG-Mieter in Stegersbach wird auf weit über 400 steigen

Rechnet man alle Menschen zusammen, die in Stegersbach in einer der 178 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) leben, kommt man schon jetzt auf über 400. Und dabei wird es nicht bleiben. Für einen weiteren Block im Grätzl Kastellstraße/Meierhofgasse setzten Vertreter von OSG und Gemeinde den Spatenstich. "Hier werden sechs Kleinwohnungen entstehen, die Ende 2018 fertig sein sollen", kündigte OSG-Obmann Alfred Kollar an. 57 Einheiten werden auf dem früheren Gelände der Firma...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung in St. Michael: Die zehn Wohnanlagen sind für jüngere Leute bzw. Senioren konzipiert. | Foto: OSG

OSG-Wohnanlage in St. Michael noch heuer bezugsfertig

Ende November sollen die zehn Wohnungen fertig sein, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Schulstraße in St. Michael derzeit errichtet. Senioren können eine der vier betreubaren Wohnungen im Erdgeschoß beziehen, die jeweils 60 m2 groß sind. Vier Wohneinheiten im Obergeschoß zu jeweils 55 m2 sind als Startwohnungen für junge Leute gedacht. Zusätzlich entstehen noch zwei Familienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern. Entworfen wurde die Wohnanlage von den Architekten Pichler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Wolfgang Sodl, Planer Günther Peischl und OSG-Obmann Alfred Kollar besichtigten das Grundstück. | Foto: OSG

Olbendorf: Aus altem Betonwerk wird Wohnsiedlung

In den nächsten Monaten beginnt im Olbendorfer Ortszentrum der Abbruch des seinerzeitigen Betonwerks Gartner, berichtet Bürgermeister Wolfgang Sodl. Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. Für die Bebauung wurde das Areal von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde gemeinsam gekauft. Derzeit wird laut Sodl ein technisches Rohkonzept erstellt. In der Folge werde dann festgelegt, wieviele Wohneinheiten wo errichtet werden. Die Pläne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich nahmen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Politik vor. | Foto: OSG

Kleinmürbisch bekommt weitere Wohnanlage

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) baut in Kleinmürbisch eine weitere Wohnanlage. Sie umfasst ein Reihenhaus und vier Kleinwohnungen und wird zwischen den bestehenden OSG-Wohnhäusern und der Landesstraße in der Nähe des Bauhofs errichtet. "Mit dem Bau wird in Kürze gestartet, die Fertigstellung ist für Herbst 2018 geplant", gab OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekannt. Bisher hat die Genossenschaft in Kleinmürbisch bereits drei Reihenhäuser errichtet. Auch der neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Legten namens der Siedlungsgenossenschaft eine Erfolgsbilanz für 2016 vor (von links): Rainer Wallner, Alfred Kollar, Johann Schmidt. | Foto: Michael Strini
20

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut weiter auf und aus

Bericht an Generalversammlung: Zahl der Genossenschaftswohnungen innerhalb eines Jahres um 680 gestiegen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat ihren Expansionskurs auch im Jahr 2016 fortgesetzt. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Obmann und Geschäftsführer Alfred Kollar auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern vorgelegt hat. Demnach hatte die OSG mit Stand vom 31. Dezember 2016 insgesamt 21.402 Einheiten unter ihrer Verwaltung. Das sind um 980 mehr als ein Jahr davor....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Spaten (von links): Bgm. Kurt Wagner, Verena Dunst, Alfred Kollar, Vbgm. Marianne Hackl.
3

Spatenstich für Sozialwohnungen in Wörterberg

Sozialwohnungen mit ausgesucht günstigen Mieten entstehen demnächst hinter dem Wörterberger Gemeindeamt. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) baut sechs Wohnungen, die von der Landesregierung höher gefördert werden als mit üblichen Wohnbaufördermitteln. "Der Mietpreis ohne Betriebskosten und Mehrwertsteuer wird unter fünf Euro pro Quadratmeter liegen, die Anzahlung beträgt 900 Euro", kündigte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich an. Für die 55 bzw. 65 m2 großen Wohnungen werde die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich ist heuer, der Preis liegt unter 5 Euro pro m2.

OSG baut günstige Wohnungen in Mühlgraben und Wörterberg

Ausgesucht günstigen Wohnraum stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bei drei ihrer demnächst beginnenden Bauvorhaben zur Verfügung. "Die Wohnungen in den geplanten Anlagen in Mühlgraben, Wörterberg und Neutal bleiben - ohne Betriebskosten - unter der Marke von fünf Euro Miete pro Quadratmeter", berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Damit entspreche die Genossenschaft der Sonderwohnbauförderungsaktion "Leistbares Wohnen im sozialen Wohnbau", die Landeshauptmann Hans Niessl im Vorjahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstichfeier in Rauchwart wohnten auch Gäste jüngerer Generationen bei.
4

Rauchwart bekommt eine weitere Wohnanlage

112 Millionen Euro hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Jahr 2016 investiert, gab ihr Obmann Alfred Kollar bei einer Spatenstichfeier bekannt. Das geplante Projekt in Rauchwart mit einem Investitionsvolumen von 600.000 Euro ist da logischerweise noch nicht inkludiert. Vier Wohnungen lässt die OSG nach den Plänen von Architekt Edi Pelzmann an der südlichen Ortseinfahrt errichten. Das zweigeschoßige Gebäude ist in besonders energiesparender Bauweise geplant, die Wohnungen sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wohnungen in der Hauptstraße sind im Mai fertig. | Foto: Nesag
2

In Güssing wird eifrig gebaut

Neue Wohnanlagen, Zubauten für Altersheim und Rotes Kreuz In Güssing laufen aktuell besonders viele Bauarbeiten. Am weitesten fortgeschritten ist die Errichtung einer Wohnanlage der Neuen Eisenstädter in der Hauptstraße. Die Fertigstellung ist für Anfang Mai vorgesehen, am 21. April können sich Interessenten an einem Tag der offenen Tür die Wohnungen besichtigen. Ebenfalls heuer wird eine weitere Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Josef-Reichl-Straße eröffnet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung durch (von links) Amtmann Thomas Schreiner, OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Weber und Bauleiter Jörg Ringhofer. | Foto: OSG

Neue Eberauer Wohnanlage im Mai bezugsfertig

Unmittelbar vor der Fertigstellung steht das Wohnhaus, das die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in Eberau errichtet. "Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, die Fertigstellung ist für Mai 2017 geplant", gaben OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Johann Weber bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Sechs Wohnungen umfasst die Anlage, die in der Nähe des Sportplatzes nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann errichtet wird. Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen 52 und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut Bürgermeisterin Karin Kirisits und OSG-Obmann Alfred Kollar erfolgt der Baubeginn im Sommer 2017. | Foto: OSG

Erweiterung der Hackerberger Wohnanlage vereinbart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, ihre Wohnanlage in Hackerberg um ein weiteres Haus zu vergrößern. Vier Wohnungen mit einer Größe von 77 m² und 93 m² sollen nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann errichtet werden, teilten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits nach einem Gespräch mit. Der Baubeginn ist für Sommer 2017 geplant, die Fertigstellung soll laut Kollar im Spätsommer 2018 erfolgen. Innerhalb der letzten sieben Jahre hat die Genossenschaft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung durch OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Bernd Strobl. | Foto: OSG

Ollersdorfer Wohnanlage soll bis Sommer 2017 fertig sein

Bis zum Sommer 2017 wird die neue Wohnhausanlage fertiggestellt sein, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in der Hauptstraße in Ollersdorf errichtet. "Die Bauarbeiten schreiten zügig voran" berichtete OSG-Obmann Alfred Kollar nach einer Baustellenbesichtigung. Wo bis zum Vorjahr das Gasthaus Graf stand, entsteht derzeit ein zweigeschoßiger Bau mit insgesamt neun Wohnungen. Die Wohnungen im Obergeschoß eignen sich als Start- oder Singlewohnungen, jene im Parterre als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Olbendorf: Altes Betonwerk-Areal wird Wohngegend

Für das Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf ist ein neuer Verwendungszweck gefunden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat gemeinsam mit der Gemeinde die rund zwei Hektar große Fläche im Ortskern gekauft, um dort Wohnanlagen zu errichten. Der Bau kann allerdings erst beginnen, wenn die geplanten Hochwasserschutzbauten am Dürrebach und am Haxbach fertiggestellt sind, erklärt Bürgermeister Wolfgang Sodl. Deren Errichtung beginnt spätestens im Frühjahr 2017.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blicken Obmann Alfred Kollar (Mitte) und die anderen OSG-Verantwortlichen zurück. | Foto: Michael Strini
1 9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kurbelt Wohnbau-Motor an

Bilanz 2015: Über 500 neue Wohnungen, über 90 Millionen Euro Investitionsvolumen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bleibt weiter auf Expansionskurs. Im Jahr 2015 ist die Zahl der von der OSG verwalteten Wohnungen von 12.540 auf 13.045 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 4,02 Prozent, wie aus dem bei der Generalversammlung präsentierten Jahresbericht für 2015 hervorgeht. Dazu kommen noch 4.513 Garagen, 2.512 Pkw-Abstellplätze und 352 Geschäftslokale, die sich per Jahresende 2015...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Stolz auf das Werk: OSG-Obmann Alfred Kollar, Mieterin Birgit Steiner, Vbgm. Werner Kemetter (von links). | Foto: OSG
2

OSG-Wohnanlage in Neusiedl bei Güssing fertiggestellt

Die ersten Wohnungen der neuen Wohnanlage in 
Neusiedl bei Güssing sind bereits bezogen. Vizebürgermeister Werner Kemetter und Obmann Alfred Kollar namens der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) übergaben die Schlüssel an die neuen Mieter. Das nach den Plänen von Willi Zotter errichtete Haus im Ortskern von Neusiedl umfasst fünf Wohnungen mit einer Größe zwischen 60 und 98 m². "Wohnungen werden eine immer größere Alternative zum klassischen Einfamilienhaus", begründete Vizebürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Emil Grandits haben die ersten drei Wohnungen an die Mieter übergeben. | Foto: OSG

OSG schafft Wohnraum in Hackerberg

Ein Gebäude mit vier neuen Mietwohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Hackerberg errichtet. Drei Wohnungen wurden an die Mieter bereits übergeben, eine ist noch zu haben. Die Wohnungen der von Baumeister Edi Pelzmann konzipierten Anlage sind zwischen 77 und 93 m² groß und nach der Sonne ausgerichtet. Die ökologische Planung der Anlage streicht OSG-Obmann Alfred Kollar heraus. "Die Beheizung erfolgt durch Erdwärme, somit sind in der Miete auch die Kosten für Warmwasser und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf die Fertigstellung der Bauten im Sommer freuen sich (von rechts) OSG-Obmann Alfred Kollar, Bgm. Manfred Kertelics und Amtmann Ewald Radits. | Foto: OSG
2

Hasendorf: Zuwachs für "Wohnungswunder" mit Burgblick

Im Sommer werden die vier Wohnungen fertig sein, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in Hasendorf errichtet. Die Wohnanlage aus derzeit vier Blöcken mit direktem Blick auf die Burg Güssing wird damit um eine weitere Stiege erweitert. Dank der OSG-Wohnungen ist Hasendorf der einzige Ort des Burgenlandes, der binnen zehn Jahren seine Einwohnerzahl knapp verdoppelt hat. 51 Einwohner zählte das Dorf im Jahr 2005, aktuell sind es 95. Die vier OSG-Wohnblöcke umfassen 16...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die vor wenigen Jahren eröffnete Wohnanlage in Deutsch Tschantschendorf

Weiterer Wohnraum in der Großgemeinde Tobaj

Der Bau von Wohnanlagen in der Großgemeinde Tobaj geht ungebrochen weiter. Voraussichtlich im Juni wird der nächste Wohnblock in Hasendorf, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet, fertiggestellt sein. Interessenten für die Wohnungen können sich im OSG-Büro (03352/4040) melden. Ebenfalls freie Wohneinheiten gibt es derzeit in den Anlage hinter dem Feuerwehrhaus in Deutsch Tschantschendorf sowie in Kroatisch Tschantschendorf. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich für die neue Wohnhausanlage an der Bundesstraße: Mitte 2017 sollen die ersten Mieter einziehen.

Ollersdorf: Bau-Aufträge an 20 heimische Unternehmen

An dem Platz in Ollersdorf, an dem bis zum Herbst und über viele Jahrzehnte das Gasthaus Graf (früher Janisch) stand, entsteht demnächst eine Wohnhausanlage. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier neun Wohnungen, teilte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich für das Bauvorhaben mit. Vier Einheiten des zweigeschoßigen Baus sind als betreubare Wohnungen für ältere Menschen gedacht, fünf als Start- oder Singlewohnungen. Die Größe der Wohneinheiten beträgt 44 bzw. 57 m2. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der jüngste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Gerersdorf wurde im Jahr 2015 eröffnet.
4

Sulz und Gerersdorf: Wohnraum-Angebot wächst weiter

Insgesamt 22 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gibt es in der Gemeinde Gerersdorf-Sulz, seit im Vorjahr in Gerersdorf im Vorjahr ein zweiter Wohnblock eröffnet wurde. Ein weiteres Gebäude ist bereits im Gespräch. Zwölf Wohnungen wurden bisher in Sulz errichtet, zehn in Gerersdorf. Informationen über freie Plätze erteilt die OSG unter 03352/404. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei der fünf Wohnungen, die derzeit in Limbach gebaut werden, sind für Notfälle reserviert. Die Fertigstellung erfolgt wahrscheinlich noch heuer. | Foto: Robin Pelzmann

OSG baut Wohnungen für Frauen in Notsituationen

Von den fünf Genossenschaftswohnungen in Limbach, deren Bau an der Straße Richtung Königsdorf im Vorjahr begonnen wurde, sind zwei für Frauen in Notsituationen reserviert. Die so genannten Kriseninterventionswohnungen sollen Frauen beispielsweise nach einem Frauen- oder Sozialhausaufenthalt für ein Jahr zur Verfügung gestellt werden. Die Wohnanlage wird von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet und voraussichtlich heuer fertiggestellt. "Der Finanzierungsbeitrag für eine Wohnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne für den Neubau liegen auf dem Tisch von OSG-Obmann Alfred Kollar (links), OSG-Prokuristin Petra Galovits und Bgm. Bernd Strobl.
2

Ollersdorf: Neue Wohnanlage statt altem Gasthaus

Baubeginn an der Bundesstraße im Frühjahr, Fertigstellung Mitte 2017 An der Hauptstraße direkt bei der Strembachbrücke, wo an die 150 Jahre lang ein Gasthaus stand, beginnt im Frühjahr der Bau einer Wohnhausanlage. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat das alte Gebäude letzte Woche abreißen lassen und alle Vorbereitungen für den Bau getroffen. In der ersten Etappe entsteht ein zweigeschoßiger Bau mit insgesamt neun Wohnungen. Vier Einheiten sind als betreubare Wohnungen für ältere Menschen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gasthaus Graf in Ollersdorf wird abgerissen, an seine Stelle treten insgesamt 20 Wohnungen.

Neue Wohnanlage statt altem Wirtshaus

Für das leer stehende ehemalige Gasthaus Graf an der Bundesstraße in Ollersdorf ist eine neue Verwendung gefunden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird an der Stelle des Gasthauses eine Wohnanlage errichten. Sie soll in drei Etappen entstehen und im Endausbau drei Gebäude mit insgesamt 20 Wohnungen umfassen, die hangansteigend hintereinander errichtet werden. Der erste Bauabschnitt umfasst acht Startwohnungen bzw. betreubare Wohnungen. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

OSG-Siedlung in Neuberg bekommt Zuwachs

Die bestehende Wohnsiedlung im Neuberger Ortsteil Kleinfavoriten wird demnächst erweitert. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant noch für heuer den Baubeginn für einen Block mit vier Wohnungen. Acht Wohnhäuser sind in den vergangenen Jahren bereits errichtet und bezogen worden. Zu den Ortsreportagen aus Neuberg im Burgenland Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.