Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Der Spatenstich für eine weitere Wohnhausanlage in der Sonnensiedlung ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
5

Neustift an der Lafnitz
Spatenstich für weitere zehn OSG-Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet neues Wohnhaus in der Sonnensiedlung. NEUSTIFT/LAFNITZ. Die Gemeinde Neustift an der Lafnitz ist seit mehr als 20 Jahren Partner der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Im März 2001 fand der Spatenstich für das 1. Wohnhaus in der Gemeinde statt! Am Mittwoch, 6. März, wurde der Spaten für ein weiteres Wohnprojekt "gestochen". Mit dabei waren u.a. Bgm. Johann Kremnitzer, Vizebgm. Ernst Pratl, OSG-Obm. Alfred Kollar sowie Vertreter der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spatenstich: Sieben Häuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Oberneuberg. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
In den "Beverly Hills von Neuberg" entsteht neuer Wohnraum

Geht es nach der Einschätzung von Bürgermeister Thomas Novoszel, dann liegen die neu entstehenden Wohnhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den "Beverly Hills von Neuberg". Im Oberneuberger Ortsteil Kleinfavoriten mit seiner schönen Aussicht werden in mehreren Etappen sieben Häuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten errichtet. "Wir beginnen noch heuer mit einem zweigeschoßigen Doppelhaus und einem Doppelhaus in Bungalow-Form", kündigte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich an....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Jürgen Dolesch (links) und OSG-Obmann Alfred Kollar mit dem symbolischen Schlüssel für die Wohnanlage in der Meierhofgasse. | Foto: OSG
2

In der Meierhofgasse
Neue Stegersbacher OSG-Wohnanlage soll Umweltvorbild sein

Ökologisch durchdacht hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihre neue Wohnhausanlage in Stegersbach. Beheizt werden die acht Wohnungen mit Luft-Wärmepumpen, auf dem Dach erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, die Fassaden werden begrünt, die Freiräume großzügig gestaltet. Einige Wohnungen sind schon vergeben einige noch zu haben, gab OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der Fertigstellung bekannt. Die Wohneinheiten entstanden nach den Plänen des Planungsbüros Peischl und haben eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich für den Block mit fünf Wohnungen nahmen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Hackerberg vor. | Foto: Martin Wurglits
3

OSG baut
Vierter Wohnblock in Hackerberg entsteht

Der Spatenstich in Hackerberg für ein neues Wohnhaus am Hang des Lafnitztals könnte der "letzte Spatenstich für längere Zeit" sein. Diese Befürchtung äußerte Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), angesichts der aktuellen Preiserhöhungen und Materialengpässe in der österreichischen Baubranche. In Hackerberg wird jedenfalls gebaut. Zu den bisher drei Blöcken mit insgesamt 13 Wohnungen gesellt sich ein vierter mit weiteren fünf Wohnungen. Zwei davon sind bereits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Baufirmen und Gemeinde Olbendorf freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: Martin Wurglits

Auf den Gartner-Gründen
In Olbendorf entsteht weiterer Wohnraum

Auf dem Areal des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf wächst ein Wohnhaus nach dem anderen in die Höhe. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat mit dem Bau eines weiteren Blocks mit sechs Wohnungen begonnen. Davor waren bereits sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser fertiggestellt worden. "Im Endausbau werden hier auf zwei Hektar Fläche 30 Wohnungen und acht Reihenhäuser stehen", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Die Genossenschaft bevorzuge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar (4. von links), Bgm. Johann Trinkl (4. von rechts), Vbgm. Dietmar Babos (3. von rechts) zusammen mit den künftigen Mietern vor. | Foto: Martin Wurglits
Video 3

Auftakt
OSG baut in Heiligenbrunn ihren fünften Wohnblock

Genau zwanzig Jahre nach der Eröffnung des ersten erfolgte der Spatenstich für den bislang fünften Wohnblock, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Heiligenbrunn errichtet. Direkt neben dem Sportplatz ist der Bau eines zweigeschoßigen Hauses mit vier Wohnungen geplant, die allesamt bereits vergeben sind. Als Generalunternehmer fungiert die Baufirma Teerag-Asdag. Im Mai oder Juni 2023 solle das von Architekt Martin Schwarz zeitgemäß geplante Gebäude bezugsfertig sein, sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Getreidegasse Rotenturm fand eine Gleichenfeier statt. | Foto: OSG
3

Rotenturm an der Pinka
Spatenstich und Gleichenfeier der OSG gefeiert

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud in Rotenturm zum Spatenstich und zur Gleichenfeier. ROTENTURM/PINKA. "Unser Versprechen für mehr Platz, also den Baustart unseres nächsten Reihenhausprojektes, konnten wir mit einem Spatenstich, gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde Rotenturm, einlösen!", freute sich OSG-Obm. Alfred Kollar. Keine große Überraschung, denn die Häuser in der Getreidegasse sind bereits alle vergeben. Die 4 Reihenhäuser mit rund 110 m² Platz zum Wohlfühlen wurden vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Vergabe der sechs Wohnungen hat bereits begonnen, wie OSG-Obmann Alfred Kollar (links) dem Güttenbacher Bürgermeister Leo Radakovits bei einer Besichtigung mitteilte. | Foto: OSG
2

Sechs Wohnungen
Neue OSG-Wohnanlage in Güttenbach bezugsbereit

In Güttenbach/Pinkovac hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Die Vergabe der sechs Wohnungen hat bereits begonnen, wie OSG-Obmann Alfred Kollar dem Güttenbacher Bürgermeister Leo Radakovits bei einer Besichtigung mitteilte. Der Neubau nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch ist in der Keltengasse in Sonnenlage entstanden. Die bezugsfertigen Wohnungen sind mit einer Küche ausgestattet und haben eine Loggia mit Blick ins Grüne. Das Angebot...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von OSG, Gemeinde Mogersdorf und Baufirma besichtigten die Baustelle des neuen Wohnhauses in Mogersdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Bis Herbst
Zwölf neue OSG-Wohnungen im Ortszentrum Mogersdorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erbaut in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Mogersdorf eine neue Wohnhausanlage mitten im Ortszentrum von Mogersdorf.  MOGERSDORF. Mitten im Ortsgebiet, in zentraler Lage zu Gemeindeamt, Kaufhaus und Arzt, entstehen zwölf moderne Wohnungen. Nach den Plänen von Architekt Ernst Halb werden im Rahmen des betreuten Wohnens im Erdgeschoss Seniorenwohnungen und im Obergeschoss Startwohnungen für junge Menschen errichtet. Die Wohnungen haben eine Größe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ökologisieren Neubauten und bestehende Wohnungsanlagen: OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Ökoenergie-Experte Andreas Schneemann. | Foto: OSG

Ökostrom-Gemeinschaftsanlagen
OSG stattet ihre Wohnanlagen nun mit Photovoltaik aus

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 
(OSG) setzt in ihren Wohnanlagen zur Stromerzeugung auf Photovoltaik. "Ab sofort werden wir die OSG-Neubauten sowie schrittweise auch die schon bestehenden Wohnungsanlagen und Reihenhäuser mit Photovoltaikanlagen ausstatten", gab Obmann Alfred Kollar bekannt. Sie sollen umweltfreundlichen Solarstrom zur Unterstützung von Wärmepumpen und Strom für die Mieter produzieren, Betriebskosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Verwirklicht wird das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übergabe (von rechts): OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Helmut Kopeszki und Bauleiter Andreas Fleck. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baute
Deutsch Tschantschendorf erhält weitere Wohnanlage

Am Ortsrand von Deutsch Tschantschendorf in Richtung Bergen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere ihrere Wohnanlagen fertiggestellt. Der Bau umfasst neben vier Wohnungen auch zwei reihenhausähnliche Maisonette-Wohnungen. "Das Projekt ist mehr als gelungen", freuten sich Bürgermeister Helmut Kopeszki, OSG-Obmann Alfred Kollar und Bauleiter Andreas Fleck bei der Übergabe. Die Wohneinheiten sind 60, 74 oder 85 m² groß. Bis auf eine sind schon alle vergeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
40

OSG-Spatenstich in Deutsch Kaltenbrunn

Die OSG ist in Deutsch Kaltenbrunn weiter aktiv. In der Gartensiedlung wurde der Spatenstich für eine neue Reihenhausanlage getätigt. In Kaltenbrunn inklusive Rohrbrunn gibt es bereits 56 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, von denen nur zwei unbesetzt sind. "Wie man sieht, ist der Bedarf gegeben" sagte Bürgermeisterin Andrea Reichl. Das letzte Niedrigenergie-Reihenhausanlage von insgesamt sechs Projekten plante Klaus Richter aus Fürstenfeld.  OSG-Obmann Alfred Kollar vergaß...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Auf der Gleichenfeier konnte der rasche Baufortschritt der 7. Stiege in der Kastellstraße gefeiert werden.
10

OSG-Wohnprojekt in der Kastellstraße in Stegersbach geht in die siebente Runde

Vor zwölf Jahren entstand auf dem ehemaligen Elektrotherm-Betriebsareal der erste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. STEGERSBACH (kv). Am Mittwoch, den 22. August 2018, lud die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zur Gleichenfeier für den 7. Bauabschnitt in der Kastellstraße. Hier entstehen sechs Wohnungen mit einem Bauvolumen von 720.000 Euro. Gerhard Ploy, technischer Leiter von Teerag-Asdag in Stegersbach, arbeitet seit 29 Jahren mit der OSG zusammen, wobei sie gemeinsam...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blicken Obmann Alfred Kollar (Mitte) und die anderen OSG-Verantwortlichen zurück. | Foto: Michael Strini
1 9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kurbelt Wohnbau-Motor an

Bilanz 2015: Über 500 neue Wohnungen, über 90 Millionen Euro Investitionsvolumen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bleibt weiter auf Expansionskurs. Im Jahr 2015 ist die Zahl der von der OSG verwalteten Wohnungen von 12.540 auf 13.045 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 4,02 Prozent, wie aus dem bei der Generalversammlung präsentierten Jahresbericht für 2015 hervorgeht. Dazu kommen noch 4.513 Garagen, 2.512 Pkw-Abstellplätze und 352 Geschäftslokale, die sich per Jahresende 2015...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.