Wohnhaus

Beiträge zum Thema Wohnhaus

Anzeige
Bei einer der Schlüsselübergaben an die neuen Mieter | Foto: Christopher Führer
21

Wohnraum in Waidhofen
31 Mietwohnungen sind jetzt bezugsfertig

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal errichtete gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer&Partner in der Matthias Felser-Straße ein Wohnhaus mit insgesamt 31 neue Mieteinheiten mit Kaufoption. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 21. November fand die feierliche Schlüsselübergabe statt bei der Bürgermeister Josef Ramharter die ersten neuen Mieter begrüßte. "Dank an Kamptal, dass sie in der aktuell herausfordernden Zeit in Wohnraum investieren. Hierbei handelt es sich um ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Wohnhaus bei der Millennium City wurde bereits voll vermietet. Alle 404 Wohnungen wurden an die Frau bzw. den Mann gebracht. | Foto: teamneunzehn
6

„Am Donaukai“
Neues Wohnhaus bei der Millennium City voll vermietet

Schlechte Nachrichten gibt es für Interessierte am neuen Projekt „Am Donaukai“: Alle 404 Wohnungen am Handelskai wurden bereits vermietet. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst, und das nicht flächenmäßig, sondern von den Bewohnerinnen und Bewohnern her. Ein Grund dafür sind auch die vielen neuen Bauprojekte, die im Zwanzigsten ihren Lauf nehmen oder neu fertiggestellt wurden. Eines davon – das „Am Donaukai“ – befindet sich etwa direkt bei der Millennium City. Für Interessierte gibt es aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Direkt bei der Öffi-Station Handelskai wurde das neue Wohnhaus "Kay" fertiggestellt. Eine Anmeldung für die 128 Mietwohnungen ist ab sofort möglich. | Foto: teamneunzehn/GS Visuals
Video 4

Anmeldung gestartet
128 Mietwohnungen im "Kay" bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" ist fertig. Bei der Millennium City warten 128 neue Mietwohnungen – die Anmeldung ist ab sofort möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Urbanes Wohnen nah am Wasser – unter diesem Motto wurde das neue Gebäude "Kay" bei der Millennium City fertig gestellt. Auf neun Stockwerken sind  128 Mietwohnungen untergebracht. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Mit Kay wurde ein Projekt errichtet, das optimal nachhaltige und moderne Architektur und Lebensqualität verbindet“,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Dresdner Straße 17 und 19 wurden zwei neue Wohnhäuser fertiggestellt. Es sind noch Zwei bis Vier-Zimmer-Wohnungen mietbar. | Foto: Die Wohnkompanie
1 4

Projekt "Brigitte Now"
217 Wohnungen in der Dresdner Straße mietbar

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das Projekt "Brigitte Now" in der Dresdner Straße fertig.  In zwei Gebäuden werden 217 Mietwohnungen geboten. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst. Und das nicht flächenmäßig, sondern auf die Einwohnerinnen und Einwohner bezogen. Deshalb ist Wohnraum heiß begehrt. Wer auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, könnte nun in der Dresdner Straße 17 oder 19 fündig werden. Denn dort wurden auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern zwei große Gebäude...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit Bürgermeister Josef Ober und Pfarrer Friedrich weingartmann wurde die neue Wohnsiedlung eröffnet. | Foto: WOCHE
3

Mühldorf
Puchleitner Wohnsiedlung wurde offiziell eröffnet

Mühldorf. In zwei Bauabschnitten errichtete die Baufirma Puchleitner ein Wohnsiedlungsprojekt mit 26 Wohneinheiten. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 und 90 m². Baumeister Karl Puchleitner zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung und Vorstellung der Wohnsiedlung besonders zufrieden: „Nachdem wir den Baugrund besaßen, wollten wir auch etwas selbst machen. So entstand dann diese Wohnanlage.“ Für Tochter Caroline und Sohn Josef war diese Wohnsiedlung ihr erstes selbständig organisiertes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Schlüsselübergabe: Bgm. Stefan Deutschmann, LWBK-Aufsichtsratsmitglied Verena Kogler mit Sohn, LWBK-GF Harald Repar, die Mieterinnen Angelika Karpf, Sabrina Undeutsch und Mohamed Lisic sowie Jakob Strauß | Foto: LWBK/FritzPress
1

Schlüsselübergabe
24 neue Wohnungen für Grafenstein

Mit Fertigstellung des Wohnhauses in der Florianigasse verwaltet die Landeswohnbau Kärnten – Kärntner Heimstätte in Grafenstein nun 16 Wohnhäuser mit 208 Wohnungen. GRAFENSTEIN. In der Florianigasse 20 in Grafenstein wurden nun 24 neue Wohnungen der Kärntner Heimstätte an strahlende Mieter übergeben. Das Niedrigenergie-Wohnhaus mit Carport-Anlage ist schon die zweite Baustufe, die innerhalb von zwei Jahren errichtet wurde. Investiert wurden 3,7 Millionen Euro. Bezogen werden nun Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.