Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Bgm. Andreas Wurzenrainer: "Landflucht hintanhalten mit attraktiven Angeboten für Familien." | Foto: Kogler
3

BezirkBlätter vor Ort - Aurach
Wohnraum und Infrastruktur im Auracher Fokus

Leistbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur (u. a. Breitbandausbau) auch in Aurach im Mittelpunkt. AURACH. Seit kurzem ist Andreas Wurzenrainer als Nachfolger von Andreas Koidl (war zwölf Jahre Ortschef) als Bürgermeister von Aurach im Amt. Zuvor war er Vize-Bürgermeister. Er berichtet im BezirksBlätter-Gespräch von vielen Projekten in der kleinen Gemeinde. Im heurigen Gemeindehaushalt sind Einnahmen von 3,219 Millionen Euro und Ausgaben von 3,267 Mio. € vorgesehen. 2021 wurde mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
V.l.n.r.: Bgm. Reinhard Reisinger, Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, Referent NAbg. Max Lercher, VBgm. Maria Fischer, Moderator GR Marcel Skerget | Foto: SPÖ Bruck / Mürzzuschlag
1 2

SPÖ Spital / Steinhaus am Semmering
Langzeitbürgermeister geht in seine 7. Wahl

Reinhard Reisinger war mit 27 Jahren einst der jüngste Bürgermeister Österreichs, nun möchte er es am 22. März zum siebenten Mal wissen. Im vollen Seminarraum der Feuerwehr Spital am Semmering fand die Listenpräsentation statt. „Alleine kann ich nichts bewirken, dafür brauche ich ein gutes Team“, stellte Reinhard Reisinger dabei klar. Deshalb finden sich viele Ehrenamtliche auf der, unter dem Namen „Team Reinhard Reisinger -SPÖ Spital / Steinhaus“, genannten Liste wieder. Vom Fußball, Tennis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Von links nach rechts: Christian Guttmann (Arch Presoly), Gerhard Karner (Land NÖ), Feldkirchner Bastian und Zöchbauer Lisa (Neue Bewohner), Theresia Reiter und Norbert Steiner (Alpenland). | Foto: (2) WHA Hofstetten-Grünau/Alpenland
2

Hofstetten-Grünau
17 neue Wohnungen in Hofstetten-Grünau übergeben

Schlüsselübergabe für neues Alpenland-Wohnhaus in der Bahnhofstraße: Die neue Wohnhausanlage, die feierlich ihrer Bestimmung übergeben wurde, liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, besteht aus 17 geförderten Wohnungen in zwei Bauteilen. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Ein aktives Gemeinschaftsleben, Top-Infrastruktur und ein familiäres Wohnumfeld machen Hofstetten-Grünau zur beliebten Wohngemeinde im Herzen des Pielachtals. Gut angebunden an Landeshaupstadt St. Pölten lebt es sich hier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Bernd Kohlbacher, Architektin Andrea Röthl, Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold (v.l.).
1

Wohnraum für die Zukunft

Neue Baupläne für Lerchenfeld schaffen nicht nur Wohnraum, sondern sorgen auch für eine verbesserte Infrastruktur. LEOBEN. Durch die geplante Schaffung eines neuen Wohnraumes auf den ehemaligen Kasernengründen in Leoben-Lerchenfeld soll es ab 2019 zu einer Aufwertung des gesamten Stadtteiles kommen. Der Beschluss dazu soll noch dieses Jahr im September bei einer Gemeinderatssitzung erfolgen. „Speziell für junge Familien soll dieses zeitgemäße Wohnen attraktiv sein“, sagt Bürgermeister Kurt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.