Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler, ARE Geschäftsführer Gerald Beck, Baudirektor Werner Deringer, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Leyrer + Graf Geschäftsfeldleiter Hochbau Michael Bauer und Architekt Karl Brodl. | Foto: Stefan Seelig
3

Mödling
Grundsteinlegung für neue Wohnhausanlage am Fliegenspitz

ARE errichtet finales Projekt für "Im Grünen Mödling" – Stadtentwicklung wird 2026 abgeschlossen sein. BEZIRK MÖDLING. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) setzt in Abstimmung mit der Stadtgemeinde die Entwicklung des Stadtviertels „Im Grünen Mödling“ im Neusiedlerviertel fort. Mit dem Baustart für das Projekt „Wohnen am Fliegenspitz“ zwischen Grutschgasse, Guntramsdorfer Straße und Quellenstraße wurde nun der letzte Abschnitt dieser Stadtentwicklung eingeläutet, die Fertigstellung ist für Ende...

So soll das geplante Projekt "Wiesenpark Breitenfurt" aussehen. | Foto: BIP Immobilienverwaltung
1 5

Ärztezentrum oder "Grüne Wiese"
Volksbefragung in Breitenfurt

"Wiesenpark Breitenfurt": Bauprojekt sieht Ärztezentrum und Wohnungen vor, am 8. Dezember wird mit Volksbefragung entschieden, wie es weiter geht. BEZIRK MÖDLING. Pläne für die Verbauung der sogenannten Breiteneder-Gründe gab und gibt es in Breitenfurt immer wieder, und immer wieder waren entsprechende Projekte heftig umstritten. Am 8. Dezember findet dazu eine Volksbefragung statt. Dabei geht es in Frage 1 darum, ob die Gemeinde die als Bauland-Kerngebiet gewidmeten Flächen zur Gänze freigeben...

Spatenstichfeier in der Haydngasse (v.l.): Arch. Benedict Marginter, Richard Woschitz (DWP Ingenieure), Sylvia Unterrader (MÖGEN), Angelika Mayer-
Handler (MÖGEN), Markus Sterniczky (Handler Bau), STR Peter Maschat, Willibald Gruber (GF, Lux Bau), Bgm. Michael Danziner, Martin Artner
(Bereichsleiter, Handler Bau), Vizebgm. Silvia Drechsler, Andreas Holzmann (Obmann, MÖGEN), Johannes Herbst (MÖGEN), Robert Weber (Obmann-Stv., MÖGEN), GR Karl Klugmayer und Andreas Polster (Bauleiter, Handler Bau). | Foto: MÖGEN
3

Mödlinger Schöffelstadt
Spatenstich für neues Baugenossenschafts-Büro

In der Haydngasse 20–22 im Mödlinger Stadtteil Schöffelstadt wird das neue Büro- und Servicecenter der MÖGEN sowie 10 Wohnungen errichtet. BEZIRK MÖDLING. Musikalisch umrahmt von den Mühlbachmusikanten aus Guntramsdorf erfolgte der Spatenstich für das neue Büro- und Servicecenter. Eröffnet wurde die Spatenstichfeier von Andreas Holzmann, Obmann der MÖGEN: „Die Errichtung des neuen Kundenservicecenters ist ein Meilenstein in der Geschichte der Mödlinger Baugenossenschaft, denn sie ist der größte...

Präsentieren den Bescheid des Landes: "Neue Heimat"-Geschäftsführer Christian Wieseneder, Bürgermeister Andreas Linhart, Vizebgm. Christian Schmitzer und Klaus Wiltschnigg (Wiener Städtische Versicherung). (v.l.) | Foto: Hirss
Aktion 5

Brunn am Gebirge
Für quartier21 die "grüne Mitte" gefunden

2025 soll am Areal der ehemaligen Glasfabrik gebaut werden, insgesamt entstehen 580 Wohnungen und ein 7.000m2 großer Park, die Gemeinde erwirbt Flächen für kommunale Zwecke. BEZIRK MÖDLING. "Es gab einen langen Vorlauf, das Projekt hat uns ziemlich beschäftigt" berichtet Brunns Bürgermeister Andreas Linhart von einem "mühsamen Prozess, der mich auch viel Energie gekostet hat." Die Rede ist von der geplanten Bebauung des Areals der ehemaligen Glasfabrik, dem "quartier21". Nachdem sich im Zuge...

Bürgermeister Andreas Linhart und Bürgermeister-Stellvertreter Chris Schmitzer beim Unterfertigen von Verträgen zum quartier21 (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Quartier21 kommt mit 580 Wohnungen

Gemeinderatsbeschluss ebnet Weg für Bebauung des Glasfabrik-Areals in Brunn. BEZIRK MÖDLING. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 wurden die neue Flächenwidmung und der Bebauungsplan für das quartier21 beschlossen. Das Konzept sieht insgesamt 580 Wohnungen vor, wovon die Hälfte durch die gemeinnützigen Bauträger Neue Heimat GEWOG (nhg) und Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (EGW) gefördert errichtet wird. Im ersten Bauabschnitt bis Ende 2025 entstehen ca. 100 Wohneinheiten...

Gleichenfeier in der Feldstraße in Brunn am Gebirge. | Foto: Schönere Zukunft

Gleichenfeier
Neue Eigentumswohnungen in Brunn am Gebirge

BEZIRK MÖDLING. In Brunn am Gebirge werden in der Feldstraße 23, von der Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft neun exklusive Eigentumswohnungen errichtet. In dieser Woche konnte ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung getan werden. Stefan Haertl und Emanuel Obentraut, Geschäftsführer der Schönere Zukunft, luden gemeinsam mit der Baufirma Steiner Bau GmbH, allen voran Geschäftsführer Heinz Wiesbauer, zur traditionellen Gleichenfeier. Das Architektenteam rund um...

Die Wohnkosten steigen, Existenznöte sind die Folge. | Foto: pixabay
2

Serie "Leben am Limit"
So helfen Mödlinger Gemeinden bei den Wohnkosten

BEZIRK MÖDLING. Armutsfalle Wohnen: Mit Mietpreisbremse und/oder Förderungen helfen jetzt die Gemeinden "ihren" Mietern. Etwa in Brunn/Gebirge. Dort gibt es 194 Gemeindewohnungen, die meisten stammen aus den 1950er-Jahren. Damals wollte man der grassierenden Wohnungsnot nach Ende des 2. Weltkrieges gegensteuern und billigen Wohnraum schaffen. 1988 wurde in Brunn der letzte Gemeindebau übergeben. 2000 wurde ein Sozialzentrum mit kleinen Start- oder Seniorenwohnungen fertig. Die Wohnungsvergabe...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

Landesrat Martin Eichtinger mit der Delegation aus Amerika und Hawaii | Foto: Büro LR Eichtinger
2

Geförderter Wohnbau
Hawaii und USA setzen auf "blau-gelbe Expertise"

Hawaii und USA setzen auf „blau-gelbe Expertise“ im geförderten Wohnbau LR Eichtinger: Politische Delegation aus Amerika und Hawaii auf Studienreise in Klosterneuburg. Leistbarer Wohnraum für junge Menschen war besonders im Fokus. NÖ. Niederösterreich hat im Zuge der USA-Reise Kooperationen und Abkommen mit unterschiedlichen Regionen Amerikas geschlossen. Neben Klimaschutz und Energie war auch leistbares Wohnen ein zentraler Punkt in den Arbeitsgesprächen. Niederösterreich gilt hier als...


Bildtext (v.l.n.r.): Freuten sich über viele glückliche Gesichter; Abg.z.Landtag Martin Schuster, Vize-Bgmst Niki Brenner, Sozialreferentin Doris Botjan, Amtsleiter Willi Kroneisl (alle Guntramsdorf), DI Andreas Dominko und Dr. Markus Wieland (beide NÖSTA) | Foto: MG Guntramsdorf
2

"Am Tabor" Guntramsdorf
Erste Wohnungen übergeben

BEZIRK MÖDLING. Die Bauarbeiten Am Tabor, Taborgasse 2, für insgesamt 61 geförderte Wohnungen schreiten voran. Mit der Stiege 2, 31 Wohnungen, wurden nun im größten Bauteil von insgesamt 2 Bauabschnitten die Schlüssel feierlich an die neuen Mieter übergeben. Leistbares Wohnen Der Wunsch nach leistbarem Wohnen war auch ein Ergebnis der Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung „Gtdf2030“(www.gtdf2030.at). Mit diesem Projekt kommt man dem Wunsch nach mehr leistbaren Wohnraum in Guntramsdorf nun...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ NÖ

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

Peter Schlappal (GF und Vorstandsvorsitzender EBSG/Südraum), Margaretha Hochwald, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Josef Ehrenberger und Architekt Karl Rudischer | Foto: EBSG

Münchendorf
23 neue Wohneinheiten

BEZIRK MÖDLING. Symbolische Schlüsselübergabe in Münchendorf: Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 23 Wohneinheiten an die Mieterinnen und Mieter in der Hauptstraße 1a. Die Bauzeit für die Wohnhausanlage der EBSG Siedlungsgenossenschaft betrug rund 2 Jahre. Elf Wohneinheiten werden mit dem Fördermodell Begleitetes Wohnen und 8 Wohneinheiten mit dem Fördermodell Junges Wohnen unterstützt. „Ziel ist es, weiter leistbaren Wohnraum für alle Generationen im Land zu schaffen – für unsere...

Ingrid Neuhauser und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Reinberger

NÖ Wohnassistenz
Wohnmöglichkeit für 4.300 Menschen geschaffen

Bilanz der NÖ Wohnassistenz: Für 4.300 Menschen eine Wohnmöglichkeit geschaffen und über 1.800 Erstberatungen im letzten Jahr; LR Eichtinger: Verein Wohnen leistet mit der NÖ Wohnassistenz gerade in diesen Zeiten wertvolle Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung NÖ. Mit der NÖ Wohnassistenz – Initiative des Vereins Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – bietet der Verein Wohnen Menschen, die in Gefahr sind, ihren eigenen Wohnraum zu verlieren, ein neues Zuhause. Zusätzlich wird zielgerichtet...

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

3

Wohnraum in Maria Enzersdorf

Ab Juni 2020 werden in der Maria Enzersdorfer Hauptstraße 7-15 mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung 21 Wohnungen in Miete mit Kaufoption und 12 Mietwohnungen der Sonderform „betreutes Wohnen“ errichtet. Die Wohnungen mit einer Größe von 45 m2 bis 116m2 verfügen alle über Terrasse oder Balkon bzw. Eigengarten. Jeder Wohnung wird ein PKW-Abstellplatz in der Tiefgarage zugeordnet, neben Abstellräumen für Fahrräder und Kinderwägen wird auch ein Kinderspielplatz errichtet. Das Bauende ist mit April...

4

Spatenstich in der Mödlinger Hauptstraße

BEZIRK MÖDLING. "Der Presslufthammer und die Bauschaufeln sind die Musik der Konjunktur. Und diese Musik spielt in Mödling", meinte Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner anläßlich des Spatenstichs für das neue Wohnbauprojekt "Das Marien - lebens.wert.moedling" in der Hauptstraße 43-45. Genau dort soll ebendiese Musik in den nächsten Monaten erklingen, wenn im Neubau bzw. dem revitalisierten Marienheim 12 Wohneinheiten und der neue Spar-Standort entstehen.  Als Dirigenten der 'Bausymphonie'...

Beim Spatenstich: Dir. Walter Mayr, Vorstand AUSTRIA AG, Bgmst. Rainer Schramm, Hans Stefan Hintner, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Bmst. Manfred Schaufler (AUSTRIA AG), Arch. DI Hermann Schmidt, Vize-Bgmst. Dr. Franz Eckersberger | Foto: Nwbg

12 neue Wohnungen: Spatenstich in Gaaden

BEZIRK MÖDLING. In der Buchengasse in Gaaden errichtet die NÖ Wohnbaugruppe | Austria mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung eine Wohnhausanlage mit Einheiten zwischen 55 m² und 88 m². In der vergangenen Woche fand nun, n Beisein von Abg. z. NÖ Landtag Hans Stefan Hintner (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll), der feierliche Spatenstich statt. Der feierliche Spatenstich für unser Objekt in Gaaden findet am 15.09.2016 in Beisein von Abg. z. NÖ Landtag Hans Stefan Hintner (in Vertretung von LH Dr....

FLÜCHTLINGSHILFE:

Vor einiger Zeit habe ich meine Vision geäußert, daß wir eine bestimmte Zahl an Flüchtlingen in Kaltenleutgeben aufnehmen könnten. Die Bundesregierung hat vor kurzem den Beschluss gefasst, jeder Ort sollte 1%-2% der Bevölkerung an Flüchtlingen aufnehmen. Das entspricht für Kaltenleutgeben ungefähr 40-50 Menschen. Ich sehe das genau so. Meine Meinung und Erfahrung ist, daß man diese Menschen nicht in Sammelquartiere quetschen darf, sondern die Bürger gefordert sind. Aus meiner Arbeit im Team der...

Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.