Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

The one ist 128 Meter hoch und bietet Wohnungen auf 38 Stockwerken. | Foto: Daniel Hawelka
5

the one – home above
Dieses Hochhaus kommt mit Pool und Sonnendeck

Sie heißen The One, Helio Tower und The Q-Tower. Zusammen bieten die drei Hochhäuser Wohn- und Geschäftsflächen in St. Marx. In den höchsten Turm sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner bereits Ende März einziehen. WIEN/LANDSTRASSE. Es sind drei Türme, die das neue Stadtteilquartier The Marks prägen. Einer von ihnen - er trägt den Namen "the one" wurde nun im Rahmen einer Open House-Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Das Hochhaus wird mit 128 Metern das höchste im Dreierbunde...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Zimmermann
Das höchste Gebäude im Nordbahnhofviertel entwarfen die Synn Architekten (Baufeld 3). Es wird 80 Meter hoch und bietet Platz für 230 Wohnungen.  | Foto: Synn Architekten
7

Die Freie Mitte wächst in die Höhe
Drei neue Hochhäuser für das Nordbahnviertel

Die Baupläne für das Nordbahnviertel wurden präsentiert: Die neuen Hochhäuser sind bis zu 80 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben. Nun wurden die Pläne für die nächste Bauphase präsentiert. Interessierte können sich diese noch bis 28. Juni in der Nordbahnhalle ansehen. Damit rückt die Fertigstellung der sogenannten "Freien Mitte" näher. Wesentlicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Als "exzellent" bezeichnete der Gestaltungsbeirat die Planung für das Weinturm-Hochhaus. | Foto: Kleboth Lindinger Dollnig
1 7

"Linz muss künftig in die Höhe bauen"

Statt nur Büro-Wolkenkratzern werden in Linz erstmals auch wieder Wohn-Hochhäuser geplant. Es gibt immer mehr Singles und immer mehr Menschen, die in der Stadt wohnen wollen. Die Konsequenz: Die Nachfrage nach Wohnraum in Linz steigt. Ein Grund, warum plötzlich auch wieder Wolkenkratzer mit Wohnungen geplant werden. „Aus Gründen der Nachhaltigkeit muss in Linz in die Höhe gebaut werden. Eine weitere Zersiedelung an den Stadträndern verhindert eine nachhaltige Stadtentwicklung“, sagt Christoph...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund um den Trabrennplatz entsteht ein neuer Stadtteil für rund 5.00 Menschen. | Foto: Viertel Zwei/Zinner/Knoll
1

Krieau: Das Viertel Zwei wächst

Büros und an die 1.000 Wohnungen entstehen an der Trabrennbahn. Zwischen dem Campus der WU und der Trabrennbahn entsteht das neue Stadtviertel Viertel Zwei Plus. Der Spatenstich soll Mitte 2015 erfolgen. Anrainer einbezogen Bis dahin findet ein Architektenwettbewerb statt, und die Anrainer können bei der Gestaltung mitreden. Bis ins Jahr 2016 sollen hier Wohnungen und Büros erbaut werden. "Die Bebauung erfolgt weniger dicht als beim bestehenden Viertel Zwei", so Bauherrin Sabine Ullrich. So...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.