Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Die DNA-Analyse bestätigt, dass die Problemwölfin in der Region Hochkönig erlegt wurde.  | Foto: Land Salzburg/Hubert Stock
3

DNA-Analyse bestätigt
Problemwölfin im Pinzgau wurde erschossen

Nach einigem Warten konnte nun die DNA-Ergebnisse zum erlegten Wolf analysiert werden. Dabei würde es sich tatsächlich um den vermeintlichen Problemwolf handel, der zwischen Saalfelden und Mühlbach Tiere gerissen hat.  PINZGAU. Es wurde bereits vermutet, dass es sich bei der erlegten Wölfin um jene handelte, welche zahlreiche Tiere zwischen Saalfelden und Mühlbach gerissen hat. Die DNA-Analyse konnte nun bestätigen, dass es sich ums gleiche Tier handelt.  Keine neuen Risse in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zwei tote Schafe in Saalfelden wurden von einem Wolf gerissen: Das bestätigen die Ergebnisse einer DNA-Analyse. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Von Labor bestätigt
Ein Wolf hat zwei Schafe in Saalfelden gerissen

Zwei Schafe, die Anfang November in Saalfelden verendet waren, wurden Opfer eines Wolfes. Das bestätigt jetzt die Laboruntersuchung der dazugehörigen DNA. Es handelt sich um den dritten bestätigten Wolfsriss im Pinzgau in diesem Jahr. SAALFELDEN. Nach der Attacke auf sechs Schafe von Ex-Landesrat Josef Eisl werden die DNA-Proben des Vorfalls aktuell ausgewertet, um zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um einen Wolfsriss gehandelt hat. Im Fall zweier toter Schafe in Saalfelden am 11. November...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Der kostenlose Erlebnispark ist für Groß und Klein ein Highlight. | Foto: Wildpark Ferleiten
Aktion 16

Wildpark Ferleiten
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie im Pinzgau

Einen Ausflug für Klein und Groß, für Einheimische als auch auswertige Gäste ist der Wildpark Ferleiten auf jeden Fall wert. Der Wildpark ist seit vielen Jahren in Besitz der Pinzgauer Familie Mayr-Reisch und hat von Mai bis Oktober täglich geöffnet. Zu bestaunen gibt es Tiere aus aller Welt – der kostenlose Erlebnispark bietet zudem viele Attraktionen, die es gilt auszuprobieren. FERLEITEN. Der Wildpark Ferleiten befindet sich in der Gemeinde Fusch am Fuße des Großglockners. Rund 200 Tiere 40...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Wolf erhitzt weiterhin landesweit die Gemüter. | Foto: pixabay
Aktion 3

Wolf
Entscheid zum schnellen Abschuss laut Naturschützern rechtswidrig

Der Entscheid, dass Problemwölfe schneller zum Abschuss freigegeben werden könnten, sorgte bei der Almwirtschaft für ein Aufatmen. Doch Naturschützer sehen gravierende Probleme im Entwurf, der gegen Richtlinien des EU-Rechtes verstoßen soll. SALZBURG. Gerade erst wurden von der Salzburger Landesregierung Pläne zur schnelleren Beseitigung von Problemwölfen vorgestellt. Nun kritisieren die Naturschutzorganisationen "WWF" und "Alliance for Nature" die präsentierten Pläne. WWF fordert eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Ehrengäste um Landesrat Josef Schwaiger und Landesbäuerin Claudia Entleitner läuteten den Almsommer ein
Aktion 7

Almsommereröffnung in Lofer
Heimatliches Kulturgut achten und schützen

Der Sommer ist da, die Ferien beginnen bald, es wird also Zeit sich zu überlegen, welche Unternehmungen gemacht werden können. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, wandern liebt, die Ruhe genießt und seine Heimat entdecken möchte, ist in der Salzburger Almenwelt gut aufgehoben. LOFER. Am Samstag den 3. Juli wurde der Almsommer offiziell in der Loferer Almenwelt feierlich eröffnet. Mit der Almbahn ging’s hinauf zur Bergstation. Geschäftsführer der Loferer Bergbahnen, Wilhelm Leitinger begrüßte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Ungeschützte Schafe und Ziegen stellen für den Wolf eine leichte Beute dar", sagt der Naturschutzbund. | Foto: Lucas Ende
Aktion 3

Wolfs-Debatte
Naturschutzbund für Förderung des Herdenschutzes

Nach den vielen toten und verletzten Schafen in Rauris, appelliert der Naturschutzbund, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. RAURIS. Immer mehr tote Schafe wurden in Rauris gemeldet. Die verbliebenen Schafe wurden abgetrieben und befinden sich nun "Herdenschutz-konform" eingezäunt im Tal. Der Naturschutzbund hofft, dass nun etwas Ruhe einkehrt und die Lage mit den vorhandenen Experten eruiert werden kann. Schutz auf Almen möglich Damit die Schafe wieder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss

Jägerschaft beantragt Abschuss, laut WWF sei Herdenschutz jedoch alternativlos und werde in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. SALZBURG. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. "Abschuss ist keine Lösung" WWF ist überzeugt, Abschüsse seien ein vollkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wolfsmanager des Landes Hubert Stock und Landesrat Josef Schwaiger sehen die ersten Ergebnisse des Wolfsmanagements als positiv. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Wolfsmanagement
"Kein 100-prozentiger Schutz gegen den Wolf möglich"

Der Wolf macht auch vor dem Pinzgau keinen Halt. In den letzten Jahren vielen schon einige Tiere dem Raubtier zum Opfer. Deshalb installierte man ein landesweites Wolfsmanagement, das nun laut Landesrat Josef Schwaiger bereits Früchte trägt. PINZGAU. Der Wolf streift wieder durch unsere Wälder. 2019 rissen zwei verschiedene Tiere 69 Schafe und Lämmer sowie sechs Kalbinnen im Bundesland Salzburg. Deshalb wurde der Schrei nach einem salzburgweiten Wolfsmanagement immer lauter – die Politik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Wolf ist schon lange ein heißdiskutierters Thema in Salzburg. | Foto: pixabay
2

Wolf in Salzburg
Abschuss-Urteil verzögert sich eventuell um Jahre

Der Pongau lies in den letzten Wochen mit einem raschen Urteil zur Beseitigung des Problemwolfes aufhorchen. Ein Einspruch von Tierschützern schiebt jetzt dem Urteil aber vorerst einen Riegel vor. SALZBURG. In Salzburg tauchen immer wieder öfter Wölfe auf, manche von ihnen schädigen die regionale Almwirtschaft und deren Vieh. Für einen bestimmten "Problemwolf" im Großarltal erließ die Bezirkshauptmannschaft in St. Johann einen Abschussbescheid. Bis Ende Juli kann darauf Einspruch erhoben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Leserbrief zum Thema "Ansiedelung des Wolfes"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Kaum ein Tier löst beim Menschen auf ähnliche Weise zugleich Angst und Schrecken, aber auch Faszination und Bewunderung aus wie der Wolf. Das Thema rund um den Wolf ist aber nichts Neues. Schon Kanonikus Lahnsteiner schreibt in seiner Oberpinzgauer Chronik darüber. „Zu Pauli Bekehrung kamen die Bauern zusammen und wählten aus ihren Reihen die ,Peerjäger', die ihnen zu diesem Geschäft tauglich schienen. Die Bärenjäger bekommen von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Reaktion auf den Leserbrief "Kein Wolf!" von Robert Zehentner, Taxenbach

Die folgenden Zeilen stammen von ÖR Klaus Vitzthum, BBK-Obmann und Bundesobmann „Urlaub am Bauernhof“ Als praktizierender Landwirt und Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See stimme ich Herrn Zehentner in den vielen Punkten seines Leserbriefes zu. Klar zurückweisen möchte ich jedoch die populistischen Anschüttungen des Herrn Robert Zehentner, der als Vertreter der SPÖ-Bauern in der Landwirtschaftskammer sehr wohl weiß, dass sich sowohl die Agrarpolitik als auch die Interessensvertretung um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Diesen Leserbrief verfasst Robert Zehentner, Taxenbach. | Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: "Der Wolf zerstört unsere Alm- und Weidewirtschaft"

Die folgenden Zeilen stammen von Robert Zehentner aus Taxenbach Was die Agrarpolitik nicht schafft, schafft der Wolf: Unsere Bergbauern-Existenz zu zerstören. Das Thema „Wolf“ hat uns Bauern im Almsommer 2015 auf dramatische Weise beschäftigt. Dabei handelt es sich derzeit nur um wandernde einzelne Tiere, die unsere Wälder und Almregionen durchstreifen. Wenn man einzelnen „Wolfbeauftragten“ glauben darf, so sollten drei bis vier Populationen in Salzburgs Almregionen durchaus möglich sein und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv
1

6. und 7. Februar: Hegeschau der Pinzgauer Jägerschaft

SAALFELDEN. Die Hegeschau der Pinzgauer Jäger geht schön langsam auf den 70. Geburtstag zu, gehört aber keinesfalls zum alten Eisen. Sie findet heuer bereits zum 68. Mal statt. Neben den beachtenswerten Trophäen hat sich auch ein kleiner Markt etabliert, der es dem Besucher ermöglicht, sich Einblicke rund um die Jagd zu verschaffen. Neben Büchern, Jagdausrüstung und -zubehör, Stopfpräparaten, Wildwürsten, Schinken und diversen Informationsständen zeigt heuer ein Kürschner Produkte aus Fellen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.