wolle

Beiträge zum Thema wolle

Matthias Fink vom Imkerhof feierte heuer Jubiläum. Seit 20 Jahren ist der Stand am Adventmarkt vertreten.
12

Bildergalerie
Weihnachten brachte ein sehr gutes Geschäft

Die Standbetreiber des Hellbrunner Adventzaubers blicken auf gute Umsätze zurück. SALZBURG. Zum 20sten Mal ist Matthias Fink vom Imkerhof hier am Hellbrunner Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten. "Lebkuchen gehen immer gut", sagt Fink und erzählt, dass die wenigsten ein Glas Honig mitnehmen – es sei zu schwer. Ein Gläschen Met komme immer gut an, mit dem könne man auch auf das neue Jahr anstoßen. Ein Renner bei Hildegard Enzinger aus dem Salzburger Wollstadel waren die "neuen Hüte", die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nach fünfeinhalb Jahren schließt Vera Mayr ihr Geschäft Vera Wolle in Grieskirchen. | Foto: Murauer/BRS
2

Vera Wolle in Grieskirchen schließt

Wegen Ortswechsel: Vera Mayr schließt nach fünfeinhalb Jahren ihr Wollgeschäft in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt wird ein bisschen weniger bunt sein: Nach fast sechs Jahren schließt das farbenfrohe Handwerksgeschäft Vera Wolle. "Mein Leben geht in eine neue Richtung. Damit verbunden ist ein Ortswechsel und damit die Schließung des Geschäfts", erklärt Geschäftsführerin Vera Mayr auf der Unternehmens-Facebookseite. Neben Materialien sowie Zubehör, Heften, Beratung und Ideen bot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Tanja Kühnel liebt das Stricken, Spinnen und färbt die Wolle gerne ein.
11

Spinnen als Hobby
Die Frau mit dem Händchen für Garn

Das Stricken war ihr "einfach nicht schräg genug", sagt Tanja Kühnel über ihr Hobby, das Spinnen. SALZBURG (sm). Tanja Kühnel hat sich ein außergewöhnliches Hobby zugelegt: Sie spinnt mittels Spinnrad oder Handspindel ihre eigene Wolle. „Ich hab mal Hund gesponnen, aber davon bin ich kein Fan – es stinkt zu sehr“, gibt die junge Frau schmunzelnd zu, das antiallergene Haar vom Alpaka sei ihr da lieber. Von Haus aus sei es eher weich und feiner, aber festlegen will sie sich nicht darauf. „Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
21

Villgrater Natur. Das Beste aus Wolle.

Mensch, Natur und Handwerk im Einklang Das traditionelle Handwerk am Leben erhalten und gleichzeitig neue Produkte laufend weiterentwickeln. Im Osttiroler Bergsteigerdorf Innervillgraten stellen Josef Schett und seine Mitarbeiter mit viel Liebe zu Natur und Handwerk die Villgrater Natur Produkte her. „Werte wie traditionelles Wohnen, die Familie als Kraftquelle und ein behutsamer Umgang mit Landschaft und Natur, das sind bei uns keine leeren Schlagworte“, erzählt Josef Schett. Vom Schlafsystem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol

Spinntreff des Vereins zur Pflege und Verbreitung der Wollspinnkunst in Tirol am 8. Mai 2014

Liebe Spinnfreunde, der nächste Spinntreff des Vereins zur Pflege und Verbreitung der Wollspinnkunst in Tirol findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2014 ab 18 Uhr in Innsbruck statt. Wir treffen uns wieder im Café Tageslicht, Blasius-Hueber-Straße 16 in Innsbruck, an der Unibrücke auf Mariahilfer Seite. Wir freuen uns wieder auf eine gesellige Runde. Nähere Infos unter www.spinnstubn.at - Gäste sind herzlich willkommen! Wann: 08.05.2014 18:00:00 Wo: Cafe Tageslicht, Blasius-Hueber-Straße 16, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wollspinnverein
Historisches Spinnrad, www.spinnstubn.at
1 4

Spinnen mit Spindel und Spinnrad

Spinnen ist ein sehr altes Handwerk - und eine schöne und kreative Freizeitbeschäftigung. Auch in Tirol können das Handwerk des Spinnens und die Weiterverarbeitung der Wolle schon früh nachgewiesen werden. Erfolgte das Spinnen anfänglich noch mit der Handspindel, führte die Erfindung des Flügelspinnrades im 15. Jahrhundert und des Tretantriebes im frühen 17. Jahrhundert zu einer weiten Verbreitung der häuslichen Wollverarbeitung. Heute ist das Spinnen eine schöne und kreative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wollspinnverein

Spinn-Workshop

Annegret Schwegler ist gelernte Handweberin und Fachfrau für altes Textilhandwerk. Sie führt uns in die Technik des Spinnens ein. Sie leitet seit zehn Jahren die Webschule der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst und erläutert in diesem Workshop die Grundlagen des Spinnens. Sie erklärt den Bau einer einfachen Handspindel und zeigt, wie Wolle zu einem Faden verbunden wird. Dieser Faden kann danach beliebig verzwirnt und weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel zu unserer ersten selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
Sowohl die kleine Figur in Martina Scheinharts Händen, als auch der Gürtel um ihre Hüften sind von ihr handgemacht. | Foto: Handler
3

Kunst wächst auch auf Schafen

Eine Frau aus Randegg zeigt, dass man aus Schafwolle viel mehr herausholen kann, als einen Pulli. RANDEGG. Eigentlich führt Martina Scheinhart einen Biobauernhof im Randegger Ortsteil Hinterleiten, doch vor 16 Jahren entdeckte sie eine Leidenschaft, die sie seither nicht mehr los lässt: Die Kunst, Schafwolle zu verarbeiten. Unikate Wer dabei an gestrickte Pullover denkt, irrt jedoch gewaltig. Die Randeggerin stellt mittels einer Wickeltechnik schmucke Figuren aus dem Fell ihrer Schafe her. "Für...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.