Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer gibt praxisnahe Tipps bei demenziellen Erkrankungen. | Foto: Mittendorfer

Caritas Grieskirchen
Online-Kursreihe: Demenz besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen lädt ab Dienstag, 14. November von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. November.  GRIESKIRCHEN. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. „Um diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag zu verstehen und darauf richtig zu reagieren, ist es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer. | Foto: Privat

Online-Kursreihe
Demenz besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt ab Dienstag, 14. November, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. STEYR. Information und Anmeldung unter Demenz-Angehörigen-Werkstatt auf caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. November. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen. Große Veränderung Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer referiert an den Kursabenden. | Foto: Mitterndorfer

Workshop
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Hagenberg lädt ab Dienstag, 14. Februar, 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein.  HAGENBERG. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um diese Veränderungen und ihre...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer hält den Workshop. | Foto: privat

Caritas-Workshop
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Am Dienstag, den 14. Februar, lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BEZIRK ROHRBACH. Demenzerkrankungen bedeuten nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für die Angehörigen große Veränderungen: Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Referentin Martina Fröhlich. | Foto: Melanie Eichenauer

Zweiteiliger Kurs
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

An zwei Samstagen, am 17. und 24.September, jeweils von 9 bis 13 Uhr gibt Referentin Martina Fröhlich interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung Demenz. STEYR. Das Zusammenleben und die Betreuung von Menschen mit Demenz sind oft nicht leicht. Kommunikationsschwierigkeiten führen häufig zu Missverständnissen und beeinträchtigen das Miteinander und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Deshalb lädt die Caritas zum zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs (Pflegende Angehörige: Unterstützen – Lernen –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: privat
2

Bezirk Zwettl
trotzDEM(enz)! – Eine Reise ins Land DEMENTIA

BEZIRK ZWETTL. Monika Lindner rief die Selbsthilfegruppe „Vergiss-DICH-nicht“ in Zwettl ins Leben. Es ist ihr wichtig, dass das Thema Demenz enttabuisiert wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Daher wurde ein Workshop durchgeführt. Dafür baute sie einen Demenz-Parcours mit 10 Stationen, inklusive selbstgebauten Spiegelkästen. Dieser Workshop war der Grundstein für etwaige Workshops in Schulen im Bezirk Zwettl. Mut-Mach-Workshop Die Teilnehmer reisen...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Praxistag Demenz in Zams: Bernhard Guggenbichler (GF KH Zams), Sonja Rieder (Koordinationsstelle Demenz Tirol; LIV Tirol), Primar Martin Kurz (KH Zams), Anneliese Flasch (Direktorin BIZ Zams), BH Markus Maaß, Verena Bramböck (Koordinatorin Demenz Tirol, LIV Tirol) (v.li.). | Foto: LIV/Seeberger
2

Informationsveranstaltung
Erfolgreicher zweiter „Praxistag Demenz“ in Zams

Zum zweiten Mal fand heute im BiZ – St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe die Informationsveranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ statt. Rund 60 Personen holten sich Informationen und Tipps zum Thema Demenz. ZAMS. Auch Bezirkshauptmann Markus Maaß, ließ es sich nicht nehmen, Grußworte zu sprechen, denn „das Thema Demenz ist ein Wichtiges, betrifft es uns doch fast alle irgendwann früher oder später in irgendeiner Form. Besonders treffend ist hier für mich ein Satz von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juni zum zweiten Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
3

2. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Beim 2. Praxistag "Demenz – den Alltag meistern" erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte am 2. Juni im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams Informationen, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. ZAMS. Zum zweiten Mal findet in Zams der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juli erstmalig der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
2

1. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

ZAMS. Erstmalig findet im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams am 2. Juli der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Menschen mit Demenz herzlich willkommen In spannenden Workshops werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen geteilt. Die kostenlose Veranstaltung findet am 2. Juli 2021 von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vortrag zum Thema "Demenz" in St. Johann/S.

Unter dem Motto "Demenz ist mehr als Vergessen – manchmal weiß ich nicht, wie ich reagieren soll" findet am Montag, dem 26. Juni um 18.30 Uhr ein Workshop im Gasthof Jauk-Hartner statt. Angehörige und Interessierte erfahren, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltages, der Umwelt für den Betroffenen selbst hat und welche Bedeutung diese Verändung für die Betreuung und Begleitung als Angehöriger hat. Weiters werden Möglichkeiten erörtert, um mit den speziellen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Wer daheim seinen Angehörigen pflegt, muss auch die medizinische Versorgung gewährleisten. | Foto: Archiv
1

Gratis: Workshop für pflegende Angehörige

Am Dienstag, den 7. Februar erfährt man im Haus Wieden alles über die Kommunikation mit Demenzkranken. WIEDEN. Die Pflege eines Angehörigen ist nicht einfach. Daher bietet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser regelmäßig kostenlose Workshops, Vorträge und Diskussionen für pflegende Angehörige an. So auch am Dienstag, 7. Februar: Im Haus Wieden in der Ziegelofengasse 6a findet die Veranstaltung "Der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen" statt. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikation...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Anzeige

Genuss... ein Muss?!

"Genussvoll durch den Frühling und Sommer. Ganzheitliche Aktivierung und Betreuung von älteren Menschen" Workshophinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * zielgruppengerechte Aktivierungsideen für die frühlingshafte und sommerliche Jahreszeit: Bewegung im Alter - Entspannungstraining - Ganzheitliches Gedächtnistraining - Genussvolles für die frühlingshafte und warme Jahreszeit - Religiosität und Spiritualität: Bibelrunde Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

Workshop: „Einführung in Validation nach Naomi Feil“

Frau Dr. Veronika Götzinger veranstaltet für alle Angehörigen demenzkranker Menschen und Interessierten einen Workshop zum Thema Validation nach Naomi Feil. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Verstehen der persönlichen Situation von Menschen mit Demenz, dem Einfühlen in ihre Erlebniswelt sowie dem Erlernen einfacher verbaler und nonverbaler Gesprächstechniken. Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode mit sehr alten, demenzkranken Menschen, die auf Wertschätzung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Workshop: „Einführung in Validation nach Naomi Feil“

Frau Dr. Veronika Götzinger veranstaltet für alle Angehörigen demenzkranker Menschen und Interessierten einen Workshop zum Thema Validation nach Naomi Feil. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Verstehen der persönlichen Situation von Menschen mit Demenz, dem Einfühlen in ihre Erlebniswelt sowie dem Erlernen einfacher verbaler und nonverbaler Gesprächstechniken. Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode mit sehr alten, demenzkranken Menschen, die auf Wertschätzung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.