Wurst

Beiträge zum Thema Wurst

Natürlich gab's viel Süßes in allen Variationen. | Foto: Kogler
3

Fastenmarkt in St. Johann
Schaumrollen & Co. beim Fastenmarkt

ST. JOHANN. Nach der Corona-bedingten Pause konnte der Fastenmarkt ("Fås'mårkt") im St. Johanner Ortszentrum heuer wieder stattfinden. Der Markt gastiert jeweils am ersten Samstag nach Fasching bzw. in der Fastenzeit in der Marktgemeinde. Viel Textiles, aber vor allem Süßes und Herzhaftes – Schaumrollen, türkischer Honig, Schokobrezen, Käse, Speck, Wurst etc. – wurden von den zahleichen Standlern feil geboten. Tausende Besucher ließen sich das "Comeback" des Fastenmarkts nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voller Freude auf die Haiminger Markttage am 8. und 15. Oktober: Christian Jais und Walter Haid von der Raiffeisenbank, Markttage-Obmann Rudolf Wammes und -Organisatorin Alexandra Harrasser und Benjamin Kneisl, Obmann von Ötztal Tourismus (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Haiminger Markttage 2022
Der Apfel fällt nicht mehr weit vom Stamm

In den beiden letzten Jahren musste es etwas unkonventioneller sein. Heuer aber sollen die Haiminger Markttage am 8. und 15. Oktober wieder ganz so sein, wie's schon über 30 Mal entzückt hat. Ganz normal eben – was bei Tirols größtem Erntemarkt heißt: Regionalität zum Anfassen. HAIMING. Viel hängt noch an den Bäumen. Doch die Äpfel, die Haiming zu Beginn der ersten Ernte in diesem Jahr schon gepflückt wurden, für die das Dorf so bekannt ist, sie sind schon rot und saftig. „Spitzenmäßige...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Muckenhuber

Mobiler Marktstand in Taufkirchen an der Trattnach

Mitte September 2015 startet die Fa. Muckenhuber, Fleisch- und Wurstwaren, aus Kematen/I. mit ihrem mobilen Marktstand und wird Frischfleisch und Fleischwarenerzeugnisse an einem Freitagvormittag in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr in Taufkirchen anbieten. Die Infos zum Start und den Standort des Marktstandes werden mittels Postwurf bekannt gegeben.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
6 4

Einladung

Würstel und mehr

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Die Muntermacher
2

Regionalmarkt in Ulmerfeld

Am Samstag, 10. Mai, ist in Ulmerfeld auf der Schlosswiese wieder der Regionalmarkt von 08.00 - 12.00 Uhr. Es gibt Fisch, Fleisch, Wurst, Käse von der Kuh, dem Schaf, Eier, Honig, Brot usw. - natürlich alles aus der Region.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bürgermeister der Region mit LK-Präsident Josef Hechenberger und Bauernmarkt-Initiator Georg Moser.
5

25 Jahre Bauernmarkt im Herzen von Brixlegg

BRIXLEGG (mel). Was im Jahre 1989 aus einer Not heraus entstanden ist, hat sich im Laufe eines Vierteljahrhunderts zur regionalen Erfolgsgeschichte entwickelt: Der Brixlegger Bauernmarkt, der jeden ersten Samstag im Monat von 8.30 bis 12 Uhr am Herrnhausplatz stattfindet. "Der erste Bauernmarkt war eine Idee der Brixlegger Kaufleute und Bauern, um das Geschäft zu beleben", so Initiator Georg Moser. Mit den Jahren ist der Bauernmarkt kontinuierlich gewachsen: Von ursprünglich acht Anbietern auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Kufstein
3

Italienischer Feinschmecker-Markt in Kufstein

„Buongiorno Italia“: Von 9. bis 12. April gastiert ein italienischer Markt am Fischergries in Kufstein. Echte italienische Marktleute kommen aus den verschiedenen Regionen des Landes und bereichern die Stadt Kufstein mit mediterranem Flair: Vom Veneto, aus der Toskana, von Ligurien, Piemont, Emiglia Romagna, Apulien, Calabrien und den Inseln Sardinien und Sizilien im Süden. Die vielen typischen Spezialitäten aus den Regionen unseres beliebten südlichen Nachbarlandes kennen keine Grenzen:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wochenmarkt

mit konventionellen & biologischen Produkte Wann: 27.12.2014 08:00:00 Wo: Kornsteinplatz, Kornsteinplatz, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Das sind unsere Standler: Ab sofort dienstags am Siebenbrunnenplatz. | Foto: Grafik: Knoll

Margareten: Das ist unser neuer Markt

Bis Dezember gibt es jeden Dienstag frische Waren am Siebenbrunnenplatz. Ab sieben Uhr morgens wird aufgebaut, dann kann man bis abends um fünf flanieren. Zünftige Hausmannskost Die Standler bieten heimische Schmankerl an. Die bz-Tipps: • warm und deftig: Pferdeleberkäse bei Stand vier. • süß und würzig: Met aus Feistritz am Wechsel bei Stand 6 • kernig: Kürbisöl aus Gleinstätten am Stand drei. • deftig: Kärntner Rohwürste und Blunzen am Stand sieben.

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.