WWF

Beiträge zum Thema WWF

Im Zeichen der Umwelt wird am 22. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht abgedreht. An der weltweiten Aktion darf jeder und jede gerne teilnehmen. | Foto: Jeremish Armstrong/WWF Canada
10

Earth Hour
Am Samstagabend gehen in Wien wieder die Lichter aus

Im Zuge der diesjährigen Stunde der Erde, besser bekannt als Earth Hour, gehen am Samstag, 22. März, wieder die Lichter aus. Die 60-minütige Strompause ist von der Umweltorganisation WWF ins Leben gerufen worden und impliziert weltweit, wie wichtig der Klimaschutz ist. Alle können Teil davon werden. WIEN. Bereits zum 19. Mal werden die Lichter auf der ganzen Welt im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ausgeschaltet. Seit 2007 beteiligen sich die Großstädte der Welt und knipsen die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Thomas Zehetner beim KlimaDialog im Reaktor in Hernals. | Foto: Marcella Ruiz Cruz
1 2

Klimakonferenz Dubai
Hernalser fordert weltweite CO2-Reduktion

Der Hernalser Thomas Zehetner fährt als Klimasprecher ins 4.235 Kilometer von seinem Heimatbezirk entfernte Dubai. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Thomas Zehetner vertritt als Klimasprecher in Dubai die Anliegen der Naturschutzorganisation WWF mit Sitz in Ottakring. Der Grund der Reise ist die COP, die alljährliche internationale Klimakonferenz. Gründe, sich für das Klima einzusetzen, gibt es mehr als ausreichend, schließlich war etwa 2023 das heißeste Jahr seit Messbeginn. "Allein der September war um...

Laut WWF muss sich Österreich offensiver positionieren und Vorbild im weltweiten Klimaschutz werden. Deshalb fordert man Wien als Austragungsort der COP im Jahr 2026. | Foto: Olga Mandel/Unsplash
2

Klimaschutz
Umweltschutzorganisation fordert Klimakonferenz 2026 in Wien

Die diesjährige Klimakonferenz COP27 findet in Ägypten statt. In vier Jahren könnte die Weltklimakonferenz in der österreichischen Hauptstadt stattfinden. WIEN. Derzeit läuft die 27. Weltklimakonferenz (COP) in Scharm el-Scheich (Ägypten). Aufgrund des Ukraine-Krieges sowie der Fragen der weltweiten Versorgungssicherheit mit Energie gibt es schleppende Verhandlungen zum Thema Klimaschutz. Deshalb meldete sich die Umweltorganisation WWF Österreich und forderte neue Impulse und Strategien von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Stunde für das Klima: in Österreich wurde das Licht ausgemacht. Die "World Earth Hour" 2022 fand im ganzen Land statt. | Foto: Daniel Seiffert
5

"Earth Hour"
Eine Stunde "Licht aus" für das Klima – auch in Österreich

Am Samstagabend fand weltweit die "Earth Hour" statt. Auch in Österreich wurden die Lichter für eine Stunde lang ausgeschalten.  ÖSTERREICH/WIEN. Vom Boden- bis zum Neusiedlersee, vom Waldviertel bis zu den Karawanken: Ganz Österreich hat am Samstag, 27. März, auf den Lichtschalter gedrückt. Und es wurde finster im Land – ganz bewusst. Denn die "WWF Earth Hour" steht für sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen weltweit. Wenn weltweit eine Stunde lang die Lichter aus sind, dann ist das ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Abgedunkelt zeigt sich das Schloss Schönbrunn während der Earth Hour: Licht abdrehen für mehr Klimaschutz heißt die Devise. | Foto: WWF/David-Prokop
1 4

Klimaschutz in Wien
Zur Earth Hour wird's finster

Am Samstag, 28. März, findet um 20.30 Uhr wieder die Earth Hour statt: Dabei werden weltweit Lichter abgedreht, um Strom zu sparen und damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. WIEN. Millionen Menschen schalten seit 13 Jahren am letzten Samstag im März alle Lichter aus und setzen sich damit für mehr Klimaschutz ein. Auch während der Coronakrise findet die Aktion des Worldwide Fund For Nature (WWF) am Samstag weltweit statt: Wien und die anderen österreichischen Bundesländer machen am...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

INFO: http://www.wwf.de/2014/september/globaler-burn-out/
2

WWF: Globaler Burn-Out „Living Planet Report 2014“

Die Menschheit treibt ihren eigenen Planeten in einen gefährlichen Burn-Out. Der Grund: Zusammengenommen verbrauchen wir jedes Jahr 50 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Das ist das zentrale Ergebnis des „Living Planet Reports 2014“, den die Naturschutzorganisation WWF am Dienstag in Berlin vorgelegt hat. INFO des WWF: http://www.wwf.de/2014/september/globaler-burn-out/ "Laut dem globalen Zustandsbericht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.