Tipp 2: Dieser Ort hat viel Geschichte. Einst fanden sich hier Ritter, heute erkunden Besucher diesen Ort (Foto).  | Foto: Trinkl
1 4

X-Akten: das Gewinnspiel!
Löse das Rätsel, knacke den Code und gewinne!

Ungeklärte Morde, unheimliche Begegnungen und spektakuläre Verbrechen: Die Bezirksblätter öffnen die geheimen X-Akten in deiner Heimat und lüften ihre dunkelsten Geheimnisse. Und du holst dir einen mysteriösen Hauptgewinn – wenn du der Spur folgst ... NIEDERÖSTERREICH. War die Hexe von Pyhra tatsächlich eine blutrünstige Mörderin? Wieso fand man in ihrem Haus über 300 menschliche Knochenstücke? Was hatten die Ritter des mysteriösen Templerordens in Niederösterreich vor und warum verschwanden...

Du kannst entweder gleich hier die X-Akten durchstöbern oder deine Ausgabe selektieren.

X-Akten

Beiträge zum Thema X-Akten

Zeichnung in einer Handschrift von Martin Le Franc, 1451. | Foto: wikipedia
2

X-Akten Teil 3
Hexen trieben ihr "Unwesen"

In Großschönau sollen gegen Ende des 19. Jahrhunderts drei vermeintliche "Hexen" gelebt haben. BEZIRK GMÜND. Die Angst vor dunklen Mächten und der Glaube an übernatürliche Kräfte, wie Hexerei und Zauberei, sind fast so alt wie der Mensch selbst. Als Hexen wurden Frauen bezeichnet, von denen man annahm, dass sie im Bund mit höheren beziehungsweise bösen Mächten stünden und durch geheimnisvolle Riten und Handlungen bestimmte Wirkungen erzielen und anderen Menschen Schaden zufügen konnten. Bereits...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Infobüro Hainburg verriet, dass beim Fischertor in der Neuzeit "Hexen" verfolgt wurden.  | Foto: Michalka
Aktion

Mystik im Bezirk
Hainburg verfolgte "Hexen" im 17. Jahrhundert (mit Umfrage)

HAINBURG. Im Laufe der Geschichte wurden viele Menschen bei Hexenverfolgungen gefoltert und umgebracht (in Mitteleuropa waren etwa drei Viertel der Opfer Frauen). Man glaubte, gewisse Menschen praktizierten Zauberei oder stünden in einem Bündnis mit dem Teufel. Optische Merkmale für "Hexen" waren beispielsweise rote Haare, Sommersprossen oder eine krumme Nase. In Mitteleuropa fand die Hexenverfolgung vor allem während der Frühen Neuzeit statt.  Große Hexenverfolgung in HainburgDie Angst vor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans Leitgeb kennt die wahre Geschichte und dazu viele Geschichten zum Kotter uns einen unglücklichen Gefangenen. | Foto: Herbert Slad
15

Gänserndorf: Die geheimen X-Akten
Die weiße Hexe von Groß-Enzersdorf

Vier Wochen lang beleuchten die Bezirksblätter die dunkelsten Geheimnisse des Bezirks, die mysteriösesten Morde, die rätselhaftesten Sagen. Dies ist die tragische Geschichte einer Hexe und ihres Sohnes. GROSS-ENZERSDORF. "Wir stören nur ganz kurz, sind auch schnell wieder weg." Bevor Hans Leitgeb umständlich das schwere Schloss zu Zelle Nummer 3 öffnet, murmelt er kurz eine Entschuldigung. Sie richtet sich an die Bewohnerin der Zelle, besser gesagt, die ehemalige Insassin. Johanna Maria aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.