Ybbstaler Alpen

Beiträge zum Thema Ybbstaler Alpen

Auf dem Nebengipfel des Noten mit dem schönen Bildstock
2 12

Im goldenen Oktober-Herbst
Sonnentour in den Ybbstaler Alpen

Das so schöne Wetter lockt mich natürlich in die heimischen Berge. Mein Ziel ist die Ybbstalerhütte samt dem Noten, dem kleinen Bruder des Dürrensteins. Ich starte im Steinbachgraben und bin nach knapp zwei Stunden bei der Hütte, hier ist es sonnig und warm. Jetzt folgt der finale Anstieg auf den Noten, der eine traumhafte Rundumsicht in die hohe Bergwelt bietet. Protzig steht der Dürrenstein vor mir, ja auch der Hochschwab sowie das Gesäuse mit dem imposanten Buchstein sind gut zu sehen. Aber...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
9 7 17

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Kogl bleibt Kogl"

Im Tal liegen noch einzelne Nebelfelder, aber die Sonne setzt sich schon durch. Also ideales Wanderwetter. Meine Freundin und ich starten beim Haus Oberreith, Richtung Hochseeberg. Wir folgen der Beschilderung zur Amstettner Hütte, bei der wir eine Kaffeepause in der Sonne genießen. Eigentlich wollen wir ja auf den Wetterkogel. Gelandet sind wir am Hirschkogel (1094m). Egal. Kogl bleibt Kogl. Es war eine herrliche Wanderung inmitten unserer herbstlichen Ybbstaler Alpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 7 31

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi zur Ybbstaler Hüttn"

Vom Steinbachtal 2,5 Stunden hinauf zur Ybbstaler Hütte. Nach einer Stärkung bei Inge und Paul wollten wir den Notengipfel erwandern. Irgendwie sind wir aber auf Abwegen gelandet und über Stock, Stein und Kuhflade des Dürrensteins geirrt. Wuarscht! Schön war's trotzdem und Hunger hatten wir auch wieder bekommen. Der Dürrenstein ist ein 1878 m ü. A. hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Er ist der dritthöchste Gipfel der Ybbstaler Alpen und nach dem Ötscher der höchste Berg des...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 8 20

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf'n Berg"

Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde der Aufstieg über die "Gsenger Mäuer" auf den Gipfel des Prochenberges sei ein Spaziergang. Ich hab genug geschnauft und geschwitzt. Aber der einzigartige Ausblick vom Bergkreuz ist jede Anstrengung wert. Der Prochenberg ist ein Berg in der niederösterreichischen Eisenwurzen in den Ybbstaler Alpen. Mit seiner Höhe von 1123 m ü. A. ist er der Hausberg der Marktgemeinde Ybbsitz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 8 17

Mein Mostviertel-meine Heimat
Das Wandern ist des Müllers Lust......

Vergangenen Samstag waren meine Töchter und ich wieder in Opponitz unterwegs. Bei mildem Wanderwetter begaben wir uns auf die "Leuchtsäule", ein ehemaliger Handelsweg im Ybbstal. Wo einstmals Kutschen unterwegs waren, genossen nun wir die frühlingdhafte Natur und den Ausblick auf unsere Ybbstaler Alpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 9 12

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Wanderschuhe angezogen...."

Eine wunderschöne Wanderung vom Haus "Klein Ofenberg" auf den Rabenstadl und weiter zum "Locka Kreuz". Die ersten Frühlingsblumen säumen den Weg und es bietet sich uns ein herrlicher Blick auf den noch winterlichen Ötscher und auf die   Basilika am Sonntagberg.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Mitarbeiter als Erfolgsfaktor: Bernhard Auer, Marlene Fahrnberger, Andreas Buder, Martin Bacher, Karl Teufel und Rainer Rohregger. | Foto: Hochkar

Erfolgsbilanz
Viel Teamgeist sichert den großen Erfolg am Hochkar

Trotz des Katastrophenwinters blickt man am Hochkar bisher auf ein erfolgreiches Jahr zurück. GÖSTLING. Insgesamt beschäftigen die Hochkar Bergbahnen 25 festangestellte Mitarbeiter das ganze Jahr hindurch, im Winter kommen 40 Saisonarbeitskräfte dazu. Leitbetrieb der Region Die Hochkar Bergbahnen sind ein Leitbetrieb des Mostviertels, bringen sie doch jährlich rund 250.000 Gäste zu den Ausgangspunkten ihrer Aktivitäten – von Skifahrern und Snowboardern bis zu Wanderern, Besucher der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Diözesan-Sportgemeinschaft lädt zur frühmorgendlichen Wanderung am Hochkar. | Foto: DSG
4

Den Sonnenaufgang am Hochkar erleben

GÖSTLING. Am Freitag, 4. August und am Samstag, 5. August lädt die Diözesan-Sportgemeinschaft (DSG) zu einer zweitägigen Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken am Hochkar. Bereits um 4.15 Uhr geht's per Sessellift auf das Hochkar, wo man in aller Früh den Sonnenaufgang erleben kann. Anmeldung bis 28. Juli unter Tel. 02742/324-3387 bzw. unter dsg.stpoelten@kirche.at Wann: 05.08.2017 04:15:00 Wo: Hochkar, Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

SingleWandern - "Neuhaus am Zellerrain"

SingleWandern "Von Alm zu Alm in den Ybbstaler Alpen" mit Guide Elfriede! Almjause und frisch gebackene Bauernkrapfen erleichtern das Wandern! * Treffpunkt: 10 Uhr in Taschelbach bei Neuhaus, Parkplatz entlang der Zufahrtsstraße zur Feldwiesalm * Kosten: 35 Euro * Schwierigkeit der Tour: leicht, Gehzeit ca. 5 Stunden * Höhenmeter: 400, Länge 10 km * Mitzubringen: festes Schuhwerk, Getränke und kleine Jause * Altersempfehlung: 25 - 45 Jahre Mehr Informationen und Anmeldung unter der Tel....

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.