ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Der Pegelstand des Wolfgangsees nähert sich bereits einem Rekordtief. | Foto: Christoph Hinterreiter
2

Trockenheit in Oberösterreich
Erste Gewässer trocken, Wasserversorgung steht aber

Ganz Europa spürt derzeit die Auswirkungen von Trockenheit und Hitze – Wie die Situation in Oberösterreich aussieht und ob die kommende Kaltfront Entlastung bringt. OÖ. Im Süden Europas sind hunderte Fluss- und Bachbette völlig ausgetrocknet und bieten ein dystopisches Bild. Auch in Oberösterreich kämpfen wir bereits mit Niederwasser in den Gewässern und sinkenden Grundwasserständen. Generell ist Oberösterreich im Gegensatz zum Süden Europas aber immer noch mit einem blauen Auge davongekom-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hochwasserschäden an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: Straßenmeisterei/Steiger
1

Hochwasser
Rußbach wieder erreichbar – Situation in Oberndorf wird beobachtet

Die Situation in Rußbach wurde leicht besser. Oberndorf wartet jedoch auch ein mögliches Hochwasser. OBERNDORF/RUSSBACH. Die starken Regenfälle in der Nacht auf Montag haben zu Hochwasseralarm in Teilen Salzburgs geführt, besonders betroffen ist Rußbach, wo der Bach über die Ufer getreten ist. Nachdem beide Straßen, jene nach Abtenau und jene nach Gosau, gesperrt werden mussten, ist nun die Straße über den Pass Gschütt nach Oberösterreich wieder frei. Oberndorf in Bereitschaft Die ZAMG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Alexander Orlik ist als Klimatologe bei der ZAMG tätig. | Foto: Eva Jungmann
1 2

Wasser in Niederösterreich
Der Bezirk Scheibbs zeigt sich regenreich

Wie hat sich der Niederschlag in Österreich und vor allem im Bezirk Scheibbs nun tatsächlich verändert? BEZIRK SCHEIBBS. Es wird oft allgemein dargestellt, dass die Erhöhung der Lufttemperatur auch zu einer Zunahme des Niederschlags führt. Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf als kältere Luft aufnehmen. Kann ein Kubikmeter Luft bei 0 Grad maximal nicht einmal fünf Gramm Wasserdampf halten, sind es bei 30 Grad bereits rund 30 Gramm – der Wasserkreislauf wird angekurbelt. Wohin jedoch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Den Landwirten im Bezirk Scheibbs macht die Hitze immer mehr zu schaffen. | Foto: ZAMG
1 1

Wasser in Niederösterreich
Die Bauern im Bezirk Scheibbs sehnen sich nach Niederschlag

Bisher gab es noch im Bezirk keine Ernteausfälle. Doch die nächsten Wochen bringen hohe Temperaturen mit sich. BEZIRK SCHEIBBS. Die Landwirtschaft im Bezirk Scheibbs blickt bisher auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Der kälteste Mai und der wärmste Juni liegen bald hinter uns. Anton Krenn, Obmann der Bezirksbauernkammer Scheibbs, erzählt ob Ernteausfälle drohen. Regen ist notwendig "Das Gewitter und der damit einhergehende Regen waren schon sehr notwendig für die Ernte im Bezirk. Es war einfach...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Feuerwehren des Bezirks mussten heuer bereits über 500 Mal ausrücken, um Bürger mit Wasser zu versorgen. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Wetterkapriolen
Brunnen im Bezirk trocknen immer mehr aus

Noch nie gab's so wenig Regen wie heuer – noch nie mussten die Feuerwehren so oft Wasser liefern. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Eine erste Jahresbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt: 2018 wird unter die vier wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte eingehen. Klar ist, dass es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie so viele Sommertage (mit mindestens 25 Grad) in Oberösterreich gegeben hat: An der Spitze liegt Schärding – mit 107 Tagen. Der bisherige...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.