Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

4

Ein Kind unserer Zeit

Ödön von Horváths letzter Roman kommt am Stadttheater Klagenfurt als Studioproduktion in der Dramatisierung von Ed. Hauswirth zur Aufführung. Es spielen Gregor Kohlhofer und Magdalena Wabitsch. 24.- 27. April 2017 Beginn 10.30 & 19.30 Uhr Orchesterprobenraum „Unsere Zeit“ – das waren für Ödön von Horváth die 30-er Jahre des 20. Jahrhunderts, als faschistisches Gedankengut eine ganze Gesellschaft in Europa durchdrang. Das Kind dieser Zeit ist in Horváths letztem Roman, der nun in einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

In weiter Ferne - Wiederaufnahme

Ob die Verschiebung von Wirklichkeit und Moral von privaten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Motiven ausgeht - das Ziel scheint dasselbe zu sein: Die Zerstörung der Erkenntnisfähigkeit des Individuums und die maximale Kontrolle und Funktionalisierung der einzelnen Menschen und der Natur. Caryl Churchills „In weiter Ferne“ entwirft in drei spannenden Szenen ein politisches Horrorszenario, das den Zuschauer_innen Assoziationsräume in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eröffnet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Foto: Heather Schmaedeke
4

Die vielleicht Geeigneten - Theatergastspiel aus Berlin

Die vielleicht Geeigneten Theaterfassung von Susanne Stern nach dem Roman „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ von Peter Hoeg Spieltermine: 19. – 21. Mai 2016, jeweils 20 Uhr Am Freitag, 20. Mai 2016 mit Publikumsgespräch nach der Vorstellung. Theater Spielraum, Kaiserstraße 46, 1070 Wien Eine autoritäre Eliteschule als Metapher für geschlossene Systeme – absolute Werte, Denkverbote, Gewalt. Peter Hoegs Roman „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ erzählt von der Rebellion dreier...

  • Wien
  • Neubau
  • Susanne Stern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.