Zeitgenössische Kunst

Beiträge zum Thema Zeitgenössische Kunst

Leitsujet: Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde  | Foto: © TAXISPALAIS

Ab 17. März im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde

Cana Bilir-Meier, Semra Ertan, Sohrab Shahid Saless, Nil Yalter, Hanefi Yeter Mein Name ist Ausländer, Ich arbeite hier, Ich weiß, wie ich arbeite, Ob die Deutschen es auch wissen? Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig. Das gefällt mir nicht, sage ich. „Wenn dir die Arbeit nicht gefällt, Geh in deine Heimat“, sagen sie. Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig, Mein Lohn ist niedrig. Auch ich zahle Steuern, sage ich. Ich werde es immer wieder sagen, Wenn ich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
3

Ab 23. September: LISA KLEIN im DISTRICT4art
Body orbits

Am Donnerstag, den 22. September 2022 findet um 19 Uhr im DISTRICT4art am Wiedner Gürtel 12 im vierten Wiener Gemeindebezirk die Eröffnung von Lisa Kleins Einzelpräsentation Body orbits statt. Zu sehen sind die Arbeiten dann bei freiem Eintritt bis 25. Oktober 2022 Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Werkgruppen, die Lisa Klein unter dem Dachbegriff „Körperumkreisungen“ zusammenfasst. Die Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld von Malerei, Fotodesign und Skulptur. Thematisiert und...

  • Wien
  • Wieden
  • Christina Werner
Foto: Katrin Hornek, © Bildrecht, Wien, 2022
2

Katrin Hornek im JesuitenFoyer
Metabolic Trips

Am Mittwoch, den 11. Mai 2022 findet um 18 Uhr im JesuitenFoyer die Eröffnung der Ausstellung Metabolic Trips der Msgr. Otto Mauer Preisträgerin 2021  Katrin Hornek statt. Präsentiert werden Skulpturen aus der Serie Lithos und ausgewählte Arbeiten, die in der Einzelausstellung Plant Plant in der ar/ge Kunst in Kooperation mit BAU in Bozen im Winter 2021/2022 zu sehen waren. Das Projekt Plant Plant basiert auf einer Recherche von Katrin Hornek, die im Rahmen der fünften Ausgabe des One Year-Long...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Foto: Angela Anderson & Ana Hoffner ex-Prvulovic*, Film Still: Hexenküche (The witch rarely appears in the history of the proletariat), 2021, Commissioned by TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Ab 25. Juni im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
HEXEN

Es gibt keine Hexen. Die Erkenntnis, dass es sich bei der Figur der Hexe um eine soziale Konstruktion handelt, mag nicht neu sein. Jedoch bleibt der Begründungszusammenhang dieser Konstruktion erschreckend aktuell. Im Schulterschluss entfesselten und exekutierten Kirche und Nationalstaaten im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts eine Gewalt, die „den Widerstand der Frauen gegen die Ausbreitung kapitalistischer Verhältnisse“ brechen sollte, wie Silvia Federici aufgezeigt hat. Im Übergang zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Mit "Belvedere" Aussicht tanken. Die Künstler Fabian Ritzi und Maria Kanzler mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn am Dach der Tankstelle. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion Video 17

Festival für zeitgenössische Kunst
Unterwegs im ersten "Supergau" Flachgau

Wir sind mittendrin im Festival für zeitgenössische Kunst. "Supergau" hat das erste Wochenende hinter sich und es hat sich viel getan. FLACHGAU. Wir sind mittendrin im "Supergau". Von Strobl bis hin nach Mattsee sind 18 Kunstprojekte positioniert. Oder auch in Bewegung: In Obertrum trägt Angelika Wischermann einen Bauzaun Teil für Teil durch die Gegend. "Ich arbeite mit Wiederholung und Zeit", so die Künstlerin, die gerne dem Handeln den Kontext nimmt. Damit kommt sie ins Gespräch mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

BARBARA KAPUSTA. UNION
Ab 5. Februar mit Werken im JesuitenFoyer

Für ihre Ausstellung im JesuitenFoyer hat Barbara Kapusta den Titel UNION gewählt. „Union“ steht für Block, Bund, Bündnis, Gemeinschaft, Pakt, Verbindung, Vereinigung, Zusammenschluss; Damit verweist die Msgr. Otto Mauer Preisträgerin 2020 auf die aktuelle Situation in der und mit der wir leben und auf den Zusammenhalt als ein essentieller Parameter einer menschlichen Gesellschaft. Ab Freitag, den 5. Februar 2021 sind ausgewählte Werke im JesuitenFoyer in der Bäckerstraße 18, Wien 1 zu sehen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner

SHIFT IN POINT OF VIEW - Ausstellung

- shifting baseline Das Shifting-Baseline-Syndrom bezeichnet ein Phänomen verzerrter und eingeschränkter Wahrnehmung von Wandel. Parallel zur Veränderung von Umweltbedingungen kommt es dabei zu Verschiebungen und Veränderungen der Referenzpunkte, die der menschlichen Wahrnehmung beim Bemessen von Wandel dienen. Diese Ausstellung versucht herauszufinden, ob dem neuen Zeitalter, geprägt von „Neuen Medien“, ein ähnliches Syndrom zuzuordnen wäre. Betrifft auch uns eine eingeschränkte Wahrnehmung...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Kunstraum Niederoesterreich

Ausstellung: Copie Non Conforme

Vor dem Hintergrund zeitloser und aktueller Diskurse zu urheberrechtlichen Entwicklungen im Widerspruch mit der Freiheit der Kunst möchte „Copie Non Conforme“ einen Blick auf zeitgenössische künstlerische Positionen bieten, die unterschiedliche Methoden der gestalterischen Aneignung oder Referenzialität nutzen, um Fragen aufzuwerfen, ein Anliegen zu transportieren oder kritische Position zu beziehen. Gleichzeitig kann der Verweis auf Vorbilder durchaus auch Züge einer Hommage tragen, ohne dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.