Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Schlüsselberger
46

Benefizgala in der Feuerwehrschule (mit Video)

TULLN. Für den guten Zweck, kamen jede Menge spendierfreudige Gäste zur Benefizgala in die Landesfeuerwehrschule nach Tulln. Auch die Bezirksblätter waren dabei und wollten wissen, Spenden: Sitzt bei ihnen das Geld locker? Hermann Lockner: Wenn es um hilfsbedürftige Menschen geht, dann sollte man hierbei nicht zu sehr geizen, denn es geht ja um einen sinnvollen Zweck". Diese Meinung teilten auch Laura Opolitsch mit ihrem Gatten Severin: "Wenn wir was gutes tun wollen, dann spenden wir auch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Papierhandtücher wurden angezündet. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Neuerliche Brandstiftung in Studentenheim

Am 16.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 02:27 Uhr wieder zu einem Brandalarm im Tullner Studentenwohnheim alarmiert. TULLN (red). Die Brandmeldeanlage des Tullner Studentenwohnheimes hat wieder einen Entstehungsbrand erkannt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren der Eingangsbereich des Gebäudes und eine WC-Anlage verraucht. Die, durch die Sirenen des Räumungsalarmes geweckten, Bewohner hatten bereits das Gebäude verlassen und sich ins Freie begeben. Mülleimer in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
3

Komposthaufen und Hecke standen in Brand

MUCKENDORF/WIPFING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde am 14. März gegen 13:02 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Stromsiedlung alarmiert. Als zusätzliche Information wurde im Alarmtext der Brand einer Hecke angegeben. Somit rückte der TLF2000 mit Mannschaft an Bord, zum Einsatz aus. Als das Löschfahrzeug in die Gasse der Einsatzadresse einbog, waren bereits leichte Rauchschwaden zu erkennen. An der Einsatzstelle angekommen, löschte ein Wohnhausbesitzer mit einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Eine geplatzte Heißwasserleitung verursachte die Geräusche. | Foto: FF Muckendorf-Wipfing
3

"Explosion" in Muckendorf: Heißwasserleitung war geplatzt

MUCKENDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde am am 11. März um 03:13 Uhr zu einem Brandverdacht in Muckendorf alarmiert. Eine aufmerksame Bürgerin vernahm in den Nachtstunden eine Art Explosion und ein lautes zischen aus einem benachbarten Gebäude. Umgehend wählte sie den Notruf und alarmierte somit die Einsatzkräfte. Am Einsatzort angekommen konnte durch den Einsatzleiter ein zischendes Geräusch in einer Garage wahrgenommen werden. Zusätzlich trat Wasserdampf an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Peter Gangelmayer und Hannes Bürghofer im FF-Haus. | Foto: Zeiler
4

FF-Haus in Gösing: "Boden bricht"

GÖSING. "Der Boden bricht, alles muss raus", erklärt Peter Gangelmayer, Kamerad der FF Gösing. Das Feuerwehrhaus ist in die Jahre gekommen, eine umfangreiche Sanierung steht an. Der Boden muss komplett rausgenommen werden, darunter befindet sich Erde und ganz viel Wasser. Daher wird derzeit der Boden rausgebaggert, eine Drainage wird gelegt, dann kommt der neue Boden mit Fußbodenheizung rein und in drei Wochen soll dann wieder alles fertig sein. "20.000 Euro hat die Gemeinde budgetiert",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Einsatz nach Ölaustitt

Am 02.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:20 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz im Bereich des Ladehofes der Rosenarcade in der Karlsgasse alarmiert. TULLN (red). Beim Entladen von Baustoffen von einem Speditions-LKW mit dessen Ladekran ist aufgrund eines technischen Defektes an der Krananlage etwa 80 Liter Hydrauliköl ausgetreten. Von der alarmierten Stadtfeuerwehr wurde händisch ca. 200 kg Ölbindemittel aufgebracht und die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln beim Absaugen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Brandschutzschulung für NMS Fels-Grafenwörth

FELS / GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 01.03.2017 führten die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram/Wagram auf Bitten der Direktion der NMS Fels-Grafenwörth vor Ort eine Brandschutzschulung durch. Neben einem Vortrag über das Verhalten im Brandfall stand vor allem Action auf dem Programm. Zunächst schulte der Grafenwörther Kommandant Friedrich Ploiner jun. die Lehrkräfte im Umgang mit gefährlichen Situationen und den möglichen Problemen in Schulgebäuden. Im Anschluss hatten Feuerwehrleute aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO/St. Öllerer
6

Tödlicher Verkehrsunfall bei Abstetten

ABSTETTEN. Im Frühverkehr kam es auf der Bundesstraße 1 bei Abstetten (Gemeinde Sieghartskirchen) zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Mann mit Tullner Kennzeichen prallte gegen einen Baum. Als die Einsatzkräfte eintrafen, konnte der Notarzt nur mehr den Tod des Lenkers feststellen. Der Eingeklemmte musste von der Feuerwehr mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit werden, ehe er dem Bestatter übergeben werden konnte. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte das Wrack...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 17.02.2017 und über den ganzen 18.02. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Wagram statt. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Theorie vermittelt Freitag Abend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
15

Einsatz: Feuer in der Garage

Am Nachmittag des 19. Februars wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen, Rappoltenkirchen und Röhrenbach zum Brand einer Garage in Wagendorf alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (RED). Als der Besitzer gerade an einem PKW in der Garage arbeitete, brach dabei ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete. Er erkannte rasch den Ernst der Lage, alarmierte die Feuerwehr und führte selbst erste Löschmaßnahmen durch. Zuerst versuchte er den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, anschließend nahm er einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Studentenheim: Müllinsel brannte lichterloh

Acht Autos beschädigt: Am 20.02.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 03:18 Uhr zum Brand der Müllinsel des Tullner Studentenwohnheimes alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges an der Einsatzadresse stand die gesamte Müllinsel in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf einen abgestellten PKW übergegriffen. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Feuerwehrmänner begannen daher sofort die Brandausbreitung mit drei Strahlrohren einzudämmen. Durch den umseitigen Löschangriff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leopold Weinlinger, Claudia Uhlschmid, Manfred und Manuela Weiss mit Olga und Hermann Dam. | Foto: Schlüsselberger
13

Kameraden feierten ihren 60. Ball

ABSDORF. Geladen zu ihrem 60. Feuerwehrball hatte Kommandant Manfred Weiss am Wochenende ins Gasthaus Salomon. Auch die Bezirksblätter mischten sich unter die Ballgäste und fragten die Tänzer, wieviele paar Schuhe haben sie beim tanzen schon verbraucht? Karl Söttner wusste gleich: "Das sind jetzt schon meine zweiten paar Schuhe, die ich vertanzt habe". Auch seine Gattin Ernestine kann ein lied davon singen, denn: "Ja wir tanzen fast überall auf den Bällen, da geht schon ordentlich an Schuhsohle...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Katharina Belle aus Pressbaum mit Bettina und Katharina Schwarzl aus Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler
34

"Alles Walzer" in Ollern

Kameraden der FF Rappoltenkirchen luden zum Ball. OLLERN / RAPPOLTENKIRCHEN. Es soll manche geben, die sich seit 14 Uhr bereits für den Ball gestylt haben – aber auch manche, die den Abend lieber auf der Couch verbracht hätten. Doch zu guter Letzt trafen sie sich alle beim Ball der FF Rappoltenkirchen unter Kommandant Johann Reiter, der nach Ollern lud. Mit dabei waren auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vize Johannes Albrecht, Bezirksverwalter Norbert Ganser, Abschnittskommandant-Stv. Dominik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden: Gefunden wurd ein Reh. | Foto: Feuerwehr Großweikersdorf

Suche nach Leichenteilen entlang Bahnstrecke

„Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ lautete die Alarmierung. GROSSWEIKERSDORF (red). Am 4. Februar um 19:4 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ alarmiert. Blutspritzer auf Lokomotive Ein ÖBB-Lokführer hatte auf seiner Fahrt auf der Franz-Josefs-Bahn nach Wien eine Kollision bemerkt und daraufhin einen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Sieghartskirchen/Andreas Brandstätter
5

Kameraden rückten nach Abstetten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am späten Abend des 31. Jänners wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 zwischen Sieghartskirchen und Abstetten alarmiert. Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahzeug hatte sich dann am tiefer liegenden Feld überschlagen und ist am Dach zum Liegen gekommen. Rettung angefordert Seitens der Feuerwehr rückten das RLF, SRF und MTF 2 aus. Die Lenkerin hatte das Fahrzeug aus eigener Kraft bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Brandstätter Andreas
7

Mülltonne in Flammen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Sonntag, den 29. Jänner heulten in Sieghartskirchen die Sirenen und die Funkmeldeempfänger der Feuerwehrmitglieder schlugen an. In der Pressbaumerstraße wurde ein Mistkübelbrand gemeldet. Da sich gerade einige Mitglieder im Feuerwehrhaus zur Bewerbsübung bzw. zur gemeinsamen Ausbildung befanden, konnten sofort das RLF und KLF voll besetzt ausrücken. Dem Meldebild entsprechend rüstete sich bereits im Fahrzeug ein Atemschutztrupp aus. Brandausbreitung verhindert Beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Saladorf
2

Saladorfer Kamraden zogen Bilanz

SALADORF (red). Die Jahreshauptversammlung der FF Saladorf fand im Gasthaus Messerer in Michelndorf statt. Kommandant Wolfgang Bogner begrüßte Bürgermeister Anton Priesching und seine Kameraden. Es folgte der positive Kassabericht des Verwalters Christian Mandl. Kommandant Bogner zog eine positive Bilanz des Jahres 2016 unter anderem konnte die Feuerwehr einen Rückgang an Einsätzen verzeichnen. Doris Rebl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Bürgermeister Anton Priesching bedankte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Ottenthal
4

Transporter krachte gegen Stadl

T1 LKW Bergung lautet der Alarmierungstext am 31.01.2017 um 09:08 Uhr. OTTENTHAL / NEUDEGG / KIRCHBERG / TULLN (red). Während die Kameraden im FF Haus eintrafen wurde die Alarmierung auf T2 Menschenrettung geändert. Nach wenigen Minuten rückte die FF Ottenthal zum Einsatzort auf der L46 bei Großriedenthal aus. Ein Transporter kam auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern und krachte gegen einen Stadl. Nach der Erkundung und Absicherung wurde nach Rücksprache mit dem Notarztteam die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Fusion sorgte für Anerkennung

Mitgliederversammlung 2017 in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG (red). Eine mehr als positive Bilanz zogen die Feuerwehr Kirchberg am Wagram und ihre Feuerwache Mallon ein Jahr nach der Fusion zwischen den beiden davor unabhängigen Wehren. „Keiner wusste genau wie es werden wird und was uns alle erwarten wird. Ich glaube behaupten zu können dass es besser gelaufen ist als wir es uns vorgestellt haben“, meinte Kommandant Martin Freiberger-Scharl anlässlich der Mitgliederversammlung vor 35 Kameraden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ottenthal

Ottenthaler Florianis rückten 2016 18 Mal aus

Mitgliederversammlung 2017 OTTENTHAL (red). Kommandant Christian Kronberger begrüßte am 21.01.2017 um 19:00 Uhr die 27 teilnehmenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal. Unter den anwesenden Kameraden wurden auch die Ehrendienstgrade EBR Franz Berthiller, EBI Günther Leuthner, EV Franz Muhm und EOBI Franz Schneider sowie Unterabschnittskommandant HBI Leopold Muhm sowie Frau Vizebürgermeisterin Gertrude Täubler begrüßt. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zugverkehr wurde in beide Richtungen angehalten. So wurde ein Zusammenstoß verhindert. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Bahnhof Langenlebarn: Auto stürzte auf Gleise

PKW nach Fahrt über Bahnsteig auf Gleise der Franz-Josef-Bahn gestürzt: Zugverkehr angehalten LANGENLEBARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte die Stadtfeuerwehr Tulln am 25.01. um 06:38 Uhr zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung im Gleisbereich der Franz-Josef-Bahn an. Auto auf Gleisen: Zugverkehr angehalten Der Lenker eines Mazda 2 mit Tullner Kennzeichen war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf den Bahnsteig des Bahnhofes Langenlebarn geraten. Als...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein Land Rover kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich seitlich und kam anschließend wieder auf den Rädern in einem Waldstück zum Stehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen
5

Überschlag: Geländewagen schlängelte sich an Bäumen vorbei

RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (red). Das Gesetz der Serie hält die Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen auf Trapp. Bereits zum fünften Mal innerhalb von nur drei Wochen wurde die Mannschaft der FF-Rappoltenkirchen zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Land Rover kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich seitlich und kam anschließend wieder auf den Rädern in einem Waldstück zum Stehen. Großes Glück hatte der Lenker, denn der in Aluminium ausgeführte Land Rover schlängelte sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bevorzugen den "Walzer-Tanz": Wolfgang Czernohorsky in Begleitung von Traude Hampel. | Foto: Schlüsselberger
9

Mit dem Samba-Tanz am Feuerwehrball

OBERKIRCHBACH. "Es ist nicht immer leicht, welchen Tanz auf einem Ball getanzt wird, aber den Samba", so Barbara und Herbert Föhrner auf die Frage der Bezirksblätter, welchen Tanz sie gerne auf einem Ball tanzen. Mehr auf einen Walzer, darauf stehen Wolfgang Czernohorsky in Begleitung von Traude Hampel. "Wir tanzen gerne und daher ist der Walzer ideal dafür. Getanzt hatte Feuerwehr-Kommandant Johann Steinböck bei der Balleröffnung nicht, war die Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.