Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Ernst Ambrozy (re). wurde der Titel Ehrenhauptbrandinspektor  verliehen. | Foto: Schlüsselberger
92

Tullns Florianis ohne Kommandant

Sechs Kandidaten standen zur Auswahl – keiner wollte Zepter annehmen. TULLN. Der Grund für die anstehende Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr unter der Leitung von Kommandant -Stellvertreter Alfred Eisler war neben der Mitgliederversammlung auch die Wahl des neuen Kommandanten. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, konnten von 96 wahlberechtigten Feuerwehr-Mitglieder, 59 auf der Versammlung gezählt werden und somit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Dass so ein Jahr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kommandant Herbert Rössler und Rosa Sollhart mit den Kameraden. | Foto: FF Wilfersdof

Wehr: Fünf neue Kameraden

Presseaussendung der FF Wilfersdorf. WILFERSDORF. Am 05.01.2017 wurde im Feuerwehrhaus Wilfersdorf die jährliche Jahreshauptversammlung unter Beisein von GGR Rosa Sollhart stellvertretend für Bürgermeister KR Thomas Buder abgehalten. 
Der Kommandant, OBI Herbert Rössler, durfte fünf neue Kameraden bei der Feuerwehr begrüßen: Sebastian Eheim, Sami Fahim, Schmid Raphael, Schober Thomas und Serini Manuel. Insgesamt hat die Feuerwehr Wilfersdorf somit 39 KameradInnen (33 Aktive und 6 Reservisten)....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Einsatzleiterschulung "Eisenbahneinsätze" im Unterabschnitt Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / FEUERSBRUNN (red). Die Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth werden zwar selten zu Einsätzen an Bahnanlagen gerufen, aber gerade deshalb ist es jedoch wichtig genau auf die möglichen Gefahren vorbereitet zu sein. Zu diesem Anlass hatte die Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz für die fünf Gemeindefeuerwehren am Abend des 19. Jänner 2017 eine Schulung ausgearbeitet. Im Feuerwehrhaus Feuersbrunn fanden sich dazu 26 Feuerwehrmitglieder ein. Zunächst stellte Manfred Ploiner (im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen

Am 16.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 05:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB19 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert. TULLN / KREMS. Eine 29-Jährige Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma aus Krems an der Donau war mit ihrer Kollegin in einem Firmenwagen in Richtung Tulln unterwegs, als sie bei Strkm. 29,6 eine Schaden am rechten Vorderrad bemerkte und sie den Ford Fiesta am rechten Fahrbahnrand, neben der Leitschiene, anhielt und die Warnblinkanlage einschaltete. 27-Jähriger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Überschlagssimulator: Felix und Sebastian von der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf.
46

70 Florianijünger machen Lkw-Schein in Tulln

Den ersten Teil der Ausbildung absolvieren die Feuerwehrleute momentan an der Landesfeuerwehrschule Tulln. TULLN. Im Überschlagssimulator schießt das Blut in den Kopf, beim ersten Tritt aufs Gaspedal klopft das Herz, Theorie ist direkt am Lkw erklärt leichter zu verstehen: Aktuell bildet die Fahrschule Easy Drivers in der Landesfeuerwehrschule Tulln 6 Feuerwehrfrauen und 62 -männer für die Führerscheinklassen C und CE aus. Also Lkw und Lkw mit Anhänger. Diese Ausbildung läuft drei Mal im Jahr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schwarzer Rauch stieg bei der Kunststoffverwertung auf. | Foto: Aigner
5

Drei Wehren im Einsatz: Brand in Kunststoffverwertung

Abfallgut entzündetet sich bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters. Presseaussendung des BFKDO Tulln. ERPERSDORF (red). Am Mittwoch brach in Erpersdorf in einer Firma für Kunststoffverwertung ein Brand aus. Vor 13.00 Uhr wurden die Feuerwehren Erpersdorf, Dürnrohr und Zwentendorf zum Einsatz gerufen. In einer Hochmulde mit verschiedenen Restmüll brannte es. Bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters, entzündete sich das Abfallgut. Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle. Unter schwerem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 11

Übung: Person in Eis eingebrochen

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen. TULLN (red). Aufgrund der anhaltenden kalten Temperaturen der letzten Tage sind alle stehenden Gewässer mit einer Eisdecke überzogen, jedoch ist nicht überall eine tragfähige Eisstärke vorhanden, wodurch es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Die Ausbildungseinheit wurde vom Feuerwehrtechniker Markus Drapela-Mayer, mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
20

Jahreshauptversammlung der Sieghartskirchener Florianis

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft gab es bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen am 6. Jänner 2017. SIEGHARTSKIRCHEN (red). In den Berichten der Sachbearbeiter gab es einen Überblick über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. So konnte beispielsweise Jugendbetreuer Johannes Heinrich über die erfolgreiche Teilnahme an den Bewerben und dem Landeslager berichten. Fahrmeister Wolfgang Fahringer konnte einige Informationen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Feuersbrunner rückten 44 Mal aus

FEUERSBRUNN (red). Am 6. Jänner 2017 fand um 16 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Feuersbrunn statt. Feuerwehrkomandant OBI Josef Schmidt konnte dazu 35 Feuerwehrmitglieder (teilweise mit Partnerinnen) und die Ehrenmitglieder Oberschulrat Alois Dinterer und Pater Severin begrüßen. Seitens der Gemeinde waren Bürgermeister LA Alfred Riedl, Vizebürgermeister Reinhard Polsterer und Ortsvorsteher Franz Schober anwesend. Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

LKW-Bergung in Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN (red). Kurz nach Mittag wollte ein LKW samt Anhänger in ein Betriebsgelände in Rappoltenkirchen zufahren. Beim Abbiegen rutschte jedoch das Gespann in den Straßengraben. Als Erstsicherungsmaßnahme wurde der LKW mit einem großen Radlader gestützt. Im Anschluss wurde der Anhänger mit 2 Seilwinden aus seiner misslichen Lage herausgezogen. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz der FF-Rappoltenkirchen beendet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

PKW-Überschlag bei Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHN (red). Die Mannschaft der FF-Rappoltenkirchen wurde am 4.1. um 13:16 zu einer Fahrzeugbergung Richtung Tirolersiedlung alarmiert. Eine Frau kam mit ihrem Renault ins Schleudern und schlitterte nach einem Überschlag mit der Dachseite in den Straßengraben wo sie gegen einen Baum prallte. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurden vorsorglich vom Roten Kreuz in Krankenhaus gebracht. Der beschädigte PKW wurde von den Kameraden geborgen und sicher abgestellt. Im Einsatz standen auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ollerner Wehr lädt zum Ball

OLLERN / BEZIRK (red). Die Feuerwehr Ollern lädt am Samstag, den 7. Jänner 2017, herzlichst zum Ball in das sWirtshaus in Ollern ein. „Die TNT-Cover Band wird wieder Darbietungen bringen, die den Tanzboden zum Glühen bringen und unsere Tombola sorgt dafür, dass sich jeder als Gewinner fühlen darf,“ so Kommandant Stefan Obermaißer, der sich schon sehr darauf freut, die Gäste der Feuerwehr Ollern bei der Ballnacht begrüßen zu dürfen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Würmla
4

Flurbrand in Würmla

WÜRMLA (red). Zu einem Flurbrand kam es in Würmla am Neujahrstag am Nachmittag. Spaziergänger hatten entdeckt dass sich eine Hecke zwischen zwei Häusern entzündet hatte. Als die Feuerwehr eintraf waren die Flammen inzwischen mehrere Meter hoch und drohten sich weiter auszubreiten. Unter Vornahme eines Hochdruckrohres konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert ob es weitere Glutnester gab. Da das nicht der Fall war konnte Einsatzleiter Othmar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bierbaum
3

Zimmerbrand in Frauendorf

FRAUENDORF (red). Zu den Rekordeinsätzen an Feuerwehreinsätzen im Land NÖ kann leider auch der Bezirk Tulln betragen. Am Heiligen Abend brach in einem Haus in Frauendorf ein Brand aus. Da die Feuerwehr Bierbaum (örtl. zuständig) noch im Feuerwehrhaus nach der Agape im Anschluss der Weihnachtsmesse war, konnten die Kameraden rasch zum Einsatz ausrücken. In Frauendorf (Gem. Königsbrunn) brach am Heiligen Abend ein Brand aus. Kurz nach der Christmette heulten die Sirenen bei den umliegenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
7

Linienbus landet im Straßengraben

RAPPOLTENKIRCHEN (red). Glück im Unglück hatte der Lenker eines Linienbuses In Rappoltenkirchen: Am Kellerberg kam der Busfahrer von der Fahrbahn ab, schlitterte rund 70 Meter durch eine Hecke. Anschließend wurde der Bus durch einen Baum gestoppt. Der Busfahrer war eingeschlossen, aber glücklicherweise unverletzt. Kameraden der FF-Rappoltenkirchen haben eine Seitenscheibe eingeschlagen und den Fahrer mit einer Leiter aus dem Bus gerettet. Zur Bergung des Autobuses wurde auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das war 2016: Von Olympia über Spendensammlungen bis hin zu Goldmedaillen. | Foto: Grafik: Alexandra Ott
1

Jahresrückblick: Was Tulln 2016 bewegte

Von "Bist du deppert" bis zur wilden Verfolgungsjagd! BEZIRK TULLN. Wir haben gelacht, wir haben geweint – 2016 war ein Jahr das im Bezirk Tulln Veränderungen mit sich brachte. Etwa der Spatenstich für das umstrittene buddhistische Zentrum am Wagram, oder die Verhandlung für die geplante Umfahrungsstraße in Königstetten. Aber wir waren auch stolz: Auf jene, die im Ausland moderiert haben, wie etwa Markus Floth bei Olympia, oder auf Katharina Haselsteiner, die nach ihrem tragischen Unfall allen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

PKW-Bergung auf der S5

GRAFENWÖRTH (red). Zur Bergung eines verunfallten PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 22.12.2016 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Bei der Ausfahrt Kirchberg/Wagram war ein polnischer Lenker mit seinem Fahrzeug in ein Verkehrszeichen gekracht und darin steckengeblieben. Während eine Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug sofort die Einsatzstelle anfuhr, wartete ein weiterer Feuerwehrkamerad mit dem Versorgungsfahrzeug am alten Sportplatz auf das Wechselladefahrzeuge - dieses war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Doppelte LKW-Bergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Sehr viel Pech hatten zwei Lenker einer Spedition bei der Belieferung des Grafenwörther SeneCura Sozialzentrums: Nachdem der erste LKW beim Lieferanteneingang vorne weg ins Bankett gerutscht und aufgesessen war, setzte der zweite Lenker zurück und blieb mit der Hinterachse ebenfalls in der Böschung stecken. Die alarmierte Feuerwehr Grafenwörth rückte mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug an. Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde zunächst der hintere LKW aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehrkommandant-Stv. Dr. Alfred Eisler; Ernst Ambrozy, Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Leiter des Verwaltungsdienstes Hans Payer | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr

TULLN (red). Die diesjährige Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr Tulln fand am Freitag, dem 16. Dezember 2016, in der SKYline-Restaurant-Bar der Tullner Rosenarcade statt. Nach dem Empfang der Gäste im Foyer konnte Feuerwehrkommandant-Stv. Dr. Alfred Eisler an Ehrengästen Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, als Vertreter der Stadtgemeinde, begrüßen. Feuerwehrkurat Pfarrer Anton Schwinner, der nicht persönlich an der Feier teilnehmen konnte, übermittelte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Fels
3

Nikolaus zu Besuch

WAGRAM. Der Nikolaus ist da: Und zwar kam er in die Feuerwehrhäuser nach Stettenhof, Gösing, Fels und Thürnthal. Die Freiwillige Feuerwehr verkürzte in Fels die Wartezeit mit Glühwein, Kinderpunsch und Frankfurtern. Um 18:10 Uhr war es soweit. Das Feuerwehrauto hielt vor dem FF-Haus und der Nikolaus begrüßte die Familien. Gespannt, im Halbkreis aufgestellt, erhielten die Kinder ein Sackerl, das der Nkolaus mitbrachte. Zum Abschied durften noch Fotos mit dem Nikolaus gemacht werden. Auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen /Lengauer Florian
7

Drei Verletzte bei Unfall in Koglerstraße

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 24.11. gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen mittels Pager zu einem Verkehrsunfall in der Koglerstraße alarmiert. Beim Erkunden der Lage am Einsatzort und nach Absichern der Unfallstelle wurde seitens der Feuerwehr eine Belechutung erzeugt und der Rettungsdienst bei der Versorgung der drei Verletzten unterstützt. Außerdem wurde die Unfallstelle gesäubert und die zwei fahruntauglichen Fahrzeuge entfernt. Die Polizisten der PI Sieghartskirchen regelten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.