Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Kommandant Florian Krebs, Heinz Bugkel, Bernhard Lautner und ehemaliger Kommandant Christian Lautner. | Foto: Marlene Trenker

Abschied
Heinz Bugkel geht nach 31 Jahren bei der Feuerwehr

WOLFSGRABEN. Heinz Bugkel wird 65 Jahre alt und muss daher in die Feuerwehrpension gehen. Kommandant Florian Krebs ist bei der Mitgliederversammlung voller Lob für den ausscheidenden Verwalter. In seine großen Fußstapfen tritt Christoph Dirnbacher. Die Feuerwehr Wolfsgraben ist eine einzige große Familie. Man spürt die Wärme im Pfarrsaal als Bugkel offiziell verabschiedet wird. Mehrfach sprangen die Kameraden für standing ovations auf. Weitere Themen waren die neue Ausrüstung für die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Inge Haas (2. v. r.) mit Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Petra Ringhofer. | Foto: Marlene Trenker

Frische und regionale Produkte
Die Bauernmärkte in der Region

Bauernmärkte sind sehr beliebt und bieten eine Vielfalt an gesunden und biologischen Produkten an. REGION. Freitag, 10 Uhr, am Purkersdorfer Hauptplatz. Es wuselt nur so und viele Menschen gehen mit ihren Einkaufskörben von Stand zu Stand und decken sich mit Lebensmitteln ein. Frisches Obst und Gemüse, Eier, Brot und Gebäck als auch Fleisch. Der Purkersdorfer Bauernmarkt hat alles. Märkte dieser Art sind in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen, den Purkersdorfer gibt es aber bereits seit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Michael Sabadello
5

Freiwillige Feuerwehr
Ausbildung des Schadstoffzuges in Wolfsgraben

Am Samstag, den 26. Februar 2022 fand in Wolfsgraben die Ausbildung neuer Chemikalien-Schutzanzug (CSA) – Träger statt. WOLFSGRABEN. Sieben Kameradinnen und Kameraden erhielten zunächst eine ausführliche theoretische Einweisung. Nach der Ausgabe und dem Anlegen der Schutzanzüge waren Gewöhnungs- und Belastungsübungen zu absolvieren. Neben dem Rollen und Tragen von Schläuchen musste auch mehrmals ein Stiegenhaus bezwungen werden. Bei drei praktischen Stationen galt es die Menschenrettung aus...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einsatz in luftiger Höhe.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz in Wolfsgraben
Ein Baum drohte umzustürzen

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde ins Heimbautal alarmiert: ein Baum drohte auf das Nachbargrundstück umzustürzen und schweren Schaden anzurichten. WOLFSGRABEN. Nach ersten Sicherungsmaßnahmen, auch der Verkehr wurde umgeleitet, entschied der Einsatzleiter aufgrund des hohen Gefahrenpotentiales, ein Kranfahrzeug eines örtlichen Unternehmens zur Unterstützung anzufordern: ein Feuerwehrmitglied wurde in Sicherheitsausrüstung mit einer Motorsäge mittels des Kranes zur Baumkrone gehoben und entfernte...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim Bahnhof Rekawinkel gibt es genug Parkplätze. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 3

Region Purkersdorf
Wiental schlägt beim Wiener Parkpickerl zurück

Die Angst der angrenzenden NÖ Gemeinden wird nun wahr: Das Parken in der Hauptstadt ist Geschichte. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, ändert sich mit 1. März die Parksituation. Vor allem die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden sind betroffen. Die BezirksBlätter haben den Lokalaugenschein gemacht, wie die Parksituation bei den Bahnhöfen der Region aussieht. Wo kann man ParkenBeim Bahnhof Rekawinkel gibt es eine Park and Ride Anlage. Vor Ort konnte unsere Redakteurin...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Steinbichler: "Wir wachsen gesund." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Purkersdorf, Bevölkerungswachstum
Wientals Bevölkerung wächst

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte. REGION. "Purkersdorf ist in der glücklichen Situation, dass viele junge Menschen zuziehen", so Ortschef Bürgermeister Stefan Steinbichler. Purkersdorf hat mittlerweile 9.864 Einwohner und Steinbichler rechnet damit, in nächster Zeit die 10.000 zu durchbrechen. "Wir wachsen jedoch gesund, also nicht zu schnell und nicht zu langsam. Obwohl manchmal könnte es doch auch etwas langsamer gehen", lacht Steinbichler. Ein großer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Sylvia Steidl
5

Region Purkersdorf
Die Region zeigt sich von ihrer schönsten Seite

REGION. "Ich bewunderte heute diese wunderschöne Abendstimmung", schreibt uns BezirksBlätter Leserin Sylvia Steidl aus Pressbaum. Sie ist jedoch nicht die einzige, der die Schönheit unserer Region aufgefallen ist. Auch andere unserer Leser waren in der Natur unterwegs und konnten dabei die verschiedensten Schnappschüsse machen. Auch Ihre Fotos aus der Region veröffentlichen wir gerne – einfach per Mail mit ein paar Zeilen an redaktion.purkersdorf@regionalmedien.at

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Tasnim, Renate Süß, Ranim Hala (vorne), Zbia, Abdulmoty und die kleine Rima in ihrem Haus in Wolfsgraben. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Familie Alhalaby
In die größte Gefahr für ein sicheres Leben

Die Familie Alhalaby erzählt über ihre sechs Jahre in Österreich nach ihrer Flucht aus Syrien. WOLFSGRABEN. Bevor Corona unser alltägliches Thema wurde, beherrschte seit 2015 ein ganz anderes unsere Nachrichtenwelt: Das Thema Flüchtlinge. Am 21. August 2015 kam die Familie Alhalaby nach Österreich und kam in der Zwischenzeit in Traiskirchen unter. Am 10. September haben sie in Wolfgraben eine Heimat gefunden, in der sie auch heute noch sehr glücklich sind. Seit bald sechs Jahren in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Verhandlung fand im Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Freispruch nach Großbrand in Wolfsgraben

Nachdem am 29. November 2020 ein Großbrand in Wolfsgraben einen enormen Sachschaden, sowie einen Schwerverletzten gefordert hatte, sprach der St. Pöltner Richter Andreas Beneder nun einen 31-Jährigen im Zweifel vom Vorwurf der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst frei (nicht rechtskräftig). WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Der Angeklagte, ein ehemaliger Floriani, sowie das spätere Brandopfer sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. November in einem Wirtschaftsgebäude, das an ein...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Susanne Klinser beim Bahnhof Unter Purkersdorf. Dort hin könnte bald ein Postbusshuttle die Öffi-Nutzer bringen. | Foto: Marlene Trenker

Postbusshuttle
Was braucht denn die Region jetzt wirklich?

Das nächste Treffen zum Thema Postbusshuttle war erfolgreich. Jetzt geht es um die nächsten Schritte. REGION. Alle sind sich einig: "Es muss was passieren". Ob der Postbusshuttle die richtige Antwort ist, um die Lücken im öffentlichen Verkehr zu schließen steht noch in den Sternen (die Bezirksblätter berichteten in der Vorwoche). Letzten Donnerstag trafen alle Beteiligten zu einem virtuellen Treffen zusammen, das laut allen Gesprächspartnern sehr konstruktiv war. Susanne Klinser hat das...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Auto blieb stecken. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto blieb im Morast stecken

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde in den frühen Morgenstunden zu einer PKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug bei einem Wendemanöver zu weit in den weichen Untergrund gefahren, der PKW steckte im Frontbereich tief im Morast. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 behutsam auf festen Untergrund zurückgezogen, der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren mit zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Michael Priessnitz (l.) überreicht Harald Jankovits den Spendenscheck. | Foto: green sheep

Spende übergebn
"Green sheep" hilft dem Sterntalerhof

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, ein warmes, leuchtendes Zeichen der Hilfe zu setzen, Hoffnung zu spenden und den Glauben an die anderen Menschen aufrecht zu erhalten. WOLFSGRABEN. Und so unterstützt das Wolfsgrabner Unternehmen green sheep wieder den Sterntalerhof, der als leuchtendes Zeichen für chronisch kranke Kinder und ihre Familien eine Stätte der Hoffnung ist. Gemeinsam mit der Priessnitz Unternehmensberatung konnten dem Geschäftsführer des Sterntalerhofs, Harald...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Wolfsgrabens Mobilitätsbeauftragter Christoph Strickner bei einem der neuen Wartehäuschen in der Brentenmaisstraße. | Foto: Marlene Trenker

Mobilität in der Region
Wolfsgraben will Postbusshuttle

In den Gemeinden wird über das Postbusshuttle diskutiert. Am 27. Jänner gibt es dazu einen weiteren Termin. REGION. Bei Anruf Mitfahrgelegenheit. Das gibt es zwar schon im Raum Purkersdorf, könnte aber mit dem "Postbusshuttle" durch ein weiteres Angebot bald erweitert werden. Hier funktioniert es über eine App. Das Shuttle bringt die Fahrgäste von einer definierten Haltestelle zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel. In der Region sieht man es unterschiedlich. "Wolfsgraben würde nur davon...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Claudia Bock, Koordinatorin Alexandra Pawaronschütz, Kommandant Florian Krebs und Vizebürgermeister Christian Trojer. | Foto: Marlene Trenker

Die Region impft weiter
Gute Quote in den Gemeinden

Regelmäßig ist der Impfbus in der Region und treibt die Impfquote in den Gemeinden hinauf. REGION. Der Impfbus fährt in der Region ein und aus und beim Impffortschritt geht was weiter. Auch die Orts-Chefs sind mit dem derzeitigen Stand zufrieden. "Wir sind gut im Schnitt", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Der Impfbus war wieder in der Stadt und am Freitag gibt es im Stadtsaal auch wieder ein Impfangebot für Kinder. "Wir sind auf einem guten Weg", berichtet auch Pressbaums...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bald kommt hier ein Radweg. | Foto: Marlene Trenker

Mobilität
Neuer Radweg und E-Tankstelle in Wolfsgraben

Ein neuer Radweg in der Gemeinde. WOLFSGRABEN. Für das heurige Jahr ist ein Radweg geplant, der von der Liesingerstraße in die Wehrerstraße führt. Die Kosten dafür betragen 170.000 Euro. Weiters wird die Wehrerstraße neu gestaltet und eine E-Tankstelle installiert. Außerdem werden die Räumlichkeiten der Feuerwehr für 80.000 Euro adaptiert.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gnant GmbH. Manager Bernhard Fidi übergibt 1.000,- Euro an Bgm. Michael Cech. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

Zukunftsprojekt
Die demenzfreundliche Region entsteht

Die Partnergemeinden Purkersdorf, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, als Region „Wir 5 im Wienerwald“ zur demezfreundlichen Region zu werden. REGION. Ein Thema, über das viele nicht gerne reden, das aber viele unter uns betrifft. In zwei Online-Workshops wurde mit Expertinnen zum Thema und betroffenen erarbeitet, was derzeit in der Region fehlt, und welche Initiativen und Angebote notwendig sind. Dazu war jeweils der Obmann des Vereins „Gut Leben mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Planung für das Areal in Unterpurkersdorf geht weiter.  | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsperspektive
Das steht für das Jahr 2022 in den Gemeinden an

Neues Jahr, neue Projekte in der Region. Was planen die Gemeinden für 2022? REGION. In Purkersdorf wird es hell, denn dann ist die neue Beleuchtung im gesamten Gemeindegebiet fertiggestellt. "Das soll bis März passieren", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das Thema Bausperre steht auch wieder auf dem Programm. Es steht hier eine Aufhebung im Raum. "Das ist einer unserer größten Brocken", so der Orts-Chef. Hier müssen noch viele Gespräche geführt und am Entwicklungskonzept gearbeitet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zwei Stunden waren die Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Schadstoffeinsatz am Dreikönigstag

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Kastenwagen hatte während der Fahrt von der Hauptstraße bis in die Langseitenstraße Getriebeöl verloren. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn danach mit Wasser und Restölbeseitiger gereinigt. 13 Mitglieder waren in drei Fahrzeugen ausgerückt gewesen und standen knappe zwei Stunden im Einsatz.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Flurbrand in der Brentenmaisstraße. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Flurbrand in der Brentenmaisstraße

Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Flurbrand auf den „Besenkopf“ alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Anwohner hatte bemerkt, dass offenbar durch einen Feuerwerkskörper ein Wiesenstück in Brand geraten war. Der Kleinbrand wurde rasch gelöscht und somit das Ausbreiten des Feuers auf benachbarte Wiesen und Arbeitsgeräte erfolgreich verhindert. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 3 Tanklöschfahrzeugen ausgerückt gewesen, Polizisten der Inspektion Pressbaum waren ebenfalls am...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Pressbaum
5

Auto brennt auf der Autobahn
Erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr

Am 1. Jänner wurde um 17:33 Uhr zum ersten Einsatz dieses Jahr alarmiert. Ein Mercedes SLK war auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei Kilometer 20 aus unbekannter Ursache in Brand geraten. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Der Fahrer bemerkte die Anzeichen rechtzeitig und konnte das Fahrzeug auf Höhe Bartberg noch in eine Parkbucht lenken. Er wurde nicht verletzt. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wolfsgraben erreichte die Einsatzstelle als erste, sicherte sie ab und brachte den Brand mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Im Hotel Senfelder gab es im Jahr 1911 die erste Filmvorführung im Wiental. | Foto: Dieter Halama / Buchhandlung Pressbaum

100 Jahre NÖ
Region Purkersdorf: So stand es um Kunst und Kultur

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Theaterwelt in der Region über die Jahre verändert. REGION. Im Wiental ist Kunst und Kultur eine langjährige Tradition. Ein Ort des Geschehens ist "Die Bühne". Zur GeschichteDas Gebäude entstand im Jahr 1900, als nach einem Brand im damaligen Hotel Senfelder renoviert und neu gebaut wurde. Der traditionsreiche Standort befand sich laut Purkersdorfer Häuserchronik ab 1642 im Besitze der Gemeinde Purkersdorf. Darin befand sich einer der ältesten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
In der Mitte der Gesellschaft ist eine Motorspritze der FF Mauerbach. | Foto: zur Verfügung gestellt (17)
17

100 Jahre NÖ
Die Feuerwehren helfen seit vielen Jahren in der Not

100 Jahre Niederösterreich: Die Kameraden überstehen die Jahre und sorgen für Sicherheit im Wiental. REGION. Die Sirene erklingt, die Kameraden kommen schleunigst zusammen, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Heutzutage sind zwischen dem Alarm und dem Eintreffen der Einsatzkräfte nur wenige Minuten. Wie alles begannDie ersten Feuerwehren in der Region gab es in Purkersdorf (1873), Pressbaum (1874), Gablitz (1879) und Mauerbach (1892). Seit damals hat sich einiges verändert, vor allem bei der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Andreas Budin und Roman Embacher von Kreis u. Quer sind schon in Weihnachtsstimmung. | Foto: Roman Embacher
Video 3

Kreis.u.Quer, Musik
So musikalisch ist die Adventzeit (mit Video)

WOLFSGRABEN. Es wird nicht still bei den Musikern, auch wenn die Auftrittsmöglichkeiten begrenzt sind. Die Bezirksblätter haben sich mit der regionalen Band Kreis.u.Quer über die Adventzeit und bevorstehende Konzerte unterhalten. Kekse und WeihnachtsliederRoman Embacher genießt die Vorweihnachtszeit im engsten Kreis: "Ich verbringe die Adventzeit derzeit natürlich hauptsächlich zu Hause. Ich schaffe Weihnachtsstimmung ganz normal mit meiner Familie: also Kekse backen, Weihnachtslieder hören und...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Unterstützung für das Team des Dreimäderlhauses: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (3.v.l.), Andreas Kirnberger, Obmann der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf (l.) und Außenstellenleiter Ramazan Serttas (r.), holten sich bei Katarina Teichmann ein köstliches Essen ab. | Foto: Andreas Novotny

Gastronomie, Wirtschaft
Mitten im Lockdown Gasthaus übernommen

Seit Dezember hat das Dreimäderlhaus in Wolfsgraben (Bezirk St. Pölten) eine neue Pächterin. Katarina Teichmann hat im Lockdown übernommen. Die erfahrene Gastronomin und ihr Team wollen das Traditionshaus in eine erfolgreiche Zukunft führen. WOLFSGRABEN (pa). "Den Stress der letzten Wochen habe ich eigentlich meinem Sohn zu verdanken“, sagt Katarina Teichmann und lacht. Der 19-Jährige, mit dem Enkel der früheren Pächter, Brigitte und Richard Kramel, befreundet, macht seiner Mutter das beliebte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.