Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Unterstützung für das Team des Dreimäderlhauses: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (3.v.l.), Andreas Kirnberger, Obmann der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf (l.) und Außenstellenleiter Ramazan Serttas (r.), holten sich bei Katarina Teichmann ein köstliches Essen ab. | Foto: Andreas Novotny

Gastronomie, Wirtschaft
Mitten im Lockdown Gasthaus übernommen

Seit Dezember hat das Dreimäderlhaus in Wolfsgraben (Bezirk St. Pölten) eine neue Pächterin. Katarina Teichmann hat im Lockdown übernommen. Die erfahrene Gastronomin und ihr Team wollen das Traditionshaus in eine erfolgreiche Zukunft führen. WOLFSGRABEN (pa). "Den Stress der letzten Wochen habe ich eigentlich meinem Sohn zu verdanken“, sagt Katarina Teichmann und lacht. Der 19-Jährige, mit dem Enkel der früheren Pächter, Brigitte und Richard Kramel, befreundet, macht seiner Mutter das beliebte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ob lebend oder gefällt: Zu Weihnachten braucht es einen Baum. | Foto: privat

So wird der Christbaumkauf zum Kinderspiel

REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Und der darf natürlich trotz Lockdown gekauft werden. Wichtig beim Kauf ist, eine FFP2-Maske zu tragen sowie zwei Meter Abstand einzuhalten. "Für Kunden gilt die Ausgangsbeschränkung für den Erwerb von Schmuckreisig und Christbäumen nicht", erklärt Karl Schuster von der Landwirtschaftskammer NÖ. "Ab Hof-Verkauf und Christbaumstände sind als Ausnahmen angeführt." Marika Sortschan, Wirtshaus Oliver,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Richard Kramel, Ausschussmitglied Gerti Krejci, Brigitte Kramel und Außenstellenobmann Andreas Kirnberger. | Foto: Roman Krejci

WKO, Außenstelle Purkersdorf
"Verabschiedung in den Ruhestand"

WOLFSGRABEN/PURKERSDORF (pa). Nach erfolgreich geführten 40 Jahren seines „Dreimäderlhaus“ in Wolfsgraben, tritt Richard Kramel seine wohlverdiente Pension an. WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Ausschussmitglied Gerti Krejci dankten dem Unternehmer für seine Dienste in der Region und wünschten ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Hobbyfunker Erwin Haas aus Gablitz mit seiner Funkstation. Sein Rufzeichen ist OE3EHA. | Foto: Erwin Haas
Aktion 2

Amateurfunker
Amateure funken nicht nur zum Spaß: Hilfe in der Not

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. REGION. International vernetzt zu sein, ist in Zeiten des Smartphones keine Schwierigkeit. Jedoch schon lange bevor es das Handy überhaupt gab, waren sogenannte Funker gefragt. Was sind eigentlich Funker?Als Funker wird eine Person bezeichnet, die eine Funkanlage betreibt. Mit so einer Anlage kann man mittels Morseschrift oder Sprechfunk mit anderen kommunizieren. Dieses drahtlose System fand...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Linko und Schuchter verwöhnen gerne mittels Abholsystem. | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Lockdown, Corona, Region
Ein Schlag ins Gesicht für Gastronomie

Neuer Lockdown: Die wiederholte Schließung ist für Lokale katastrophal REGION. Natürlich heißt dieser neue Lockdown auch, dass die Gaststätten geschlossen bleiben. Nichts desto trotz bleibt bei einigen Lokalen die Möglichkeit, zu bestellten beziehungsweise Essen abzuholen, bestehen. "Man kann bei uns nach wie vor Essen abholen, also wir machen ganz normal weiter." erzählt Christian Linko vom Bachstüberl Purkersdorf. "Wir können eh nichts dagegen machen", sagt der Gastronom zur aktuellen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet einen kurzen harten Lockdown. | Foto: Franziska Pfeiffer

Corona
Lockdown und Impfpflicht - so denken die Ortschefs darüber

So wird über die Verordnungen und die Vorgangsweise gedacht. REGION. Wir sperren zu. Der Vorgang ist mittlerweile schon jedem bekannt und nach den Infektionszahlen war es nicht überraschend, trotzdem nervig. "Der Lockdown ist aus meiner Sicht eine Folge von Unvorsichtigkeiten. Zum ersten sollte die Impfquote höher sein und zum zweiten sollten die Leute vorsichtiger handeln", so die Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock. Der Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
3

Heiße Sache: Einsatzübung Menschenrettung aus brennendem Fahrzeug

WOLFSGRABEN. "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, ein Fahrzeug brennt, Wehrer Straße 1" lautete die Übungsannahme für die Abschlussübung des laufenden Ausbildungsjahres. Zwei PKWs kollidierten, durch den Anprall wurden zwei Personen eingeklemmt, ein Fahrzeug begann zu brennen.
 Ziel der unter Einsatzleiter Roland Römiger ausgerückten Einsatzkräfte war es, die Personenrettung aus dem beschädigten Fahrzeug sowie gleichzeitig eine Brandbekämpfung vorzunehmen. Das beschädigte Unfallfahrzeug...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Impfangebot bleibt bestehen. | Foto: Franziska Pfeiffer

Impfung Corona
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten impft das Wiental

REGION. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten: Montag, 22. November, 12-20 Uhr3001 Mauerbach, Hauptstraße 248, Schlossparkhalle  Samstag, 27. November, 15 – 18 Uhr3012 Wolfsgraben, Hauptstraße 3c, Wirtschaftspark  Sonntag, 28. November, 10 – 13 Uhr3002 Purkersdorf, Hauptplatz 4  Sonntag, 05. Dezember, 10 – 17 Uhr3021 Pressbaum, Hauptstraße 58, Rathaus  Dienstag, 07. Dezember, 08 – 16 Uhr3002...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Advent, Wolfsgraben, Absage
Advent in Wolfsgraben Abgesagt!

WOLFSGRABEN. "Die Abhaltung von Veranstaltungen vom NÖ Landesfeuerwehrverband untersagt. Dies ist eine generelle Entscheidung aufgrund der aktuellen Situation", informiert Christian Rothbauer von der Feuerwehr Wolfsgraben.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: ME

Region Purkersdorf
„Wir 5 im Wienerwald“ Adventpfad abgesagt

Absage wegen hoher Inzidenzen. REGION (pa). Die Wienerwaldgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben haben bis zuletzt gemeinsam an einer Umsetzung eines Adventpfads gearbeitet. Nun ist es traurige Gewissheit: Auch heuer muss die Region ohne Adventmärkte auskommen. Seit Montagabend ist es amtlich: die Märkte von Purkersdorf und Mauerbach wurden von der zuständigen Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft nicht bewilligt. Angesichts der hohen Inzidenzen in der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Adobe Stcok bearbeitet Brüll, NÖ.Regional

Wir 5 im Wienerwald
Zweites Treffen zur Demenzfreundlichen Region.

Bereits zum zweiten Mal trafen sich 30 Teilnehmer aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Politik aus der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ zum Informationsaustausch. REGION. Corona-bedingt musste auch dieses Treffen wieder online stattfinden. Gemeinsam wollen die 5 Gemeinden über die Krankheit Demenz informieren, Hilfestellungen in der Begegnung mit Menschen mit Demenz anbieten und die Bevölkerung sensibilisieren. Nach dem ersten Treffen am Anfang Juli wurden diesmal bereits konkrete...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
"Wir 5 im Wienerwald" bietet ab 17. November PCR Testungen an. | Foto: MC Gablitz

PCR Tests bald in den Teststraßen der "Wir 5 im Wienerwald" Gemeinden

Mit 8. November trat in weiten Bereichen des gesellschaftlichen die 2G-Regel in Kraft, vielerorts sind Antigentest nun nicht mehr gültig (etwa in der Nachtgastronomie). Auch Personen, die jetzt erst ihren Erststich erhalten haben, können die nächsten vier Wochen nur mit PCR-Test in die Gastronomie oder zu Veranstaltungen. REGION (pa.) Daher war es der Wohlfühlregion "Wir 5 im Wiederwald" ein Anliegen, in den Teststraßen der Gemeinden auch PCR-Tests anzubieten. Das Land Niederösterreich, das die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Adventpfad ist in den fünf Gemeinden "Wir 5 im Wienerwald" geplant. | Foto: Lichtpunkt - Katharina Wocelka
Aktion 6

Vorweihnachtszeit, Christkindlmarkt
Advent: Die schönste Zeit im Jahr

Punsch, Maroni und Kekse: So lässt sich die vorweihnachtliche Zeit genießen, ob zu Hause oder auf Märkten. REGION. Es weihnachtet schon sehr: Der Advent ist im Anmarsch und damit auch die Christkindlmärkte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie diese heuer stattfinden Adventpfad in Vorbereitung"Von 19. bis 21. November macht Purkersdorf den Anfang beim ‚Wir 5 im Wienerwald’-Adventpfad", erzählt Elise Madl von der Stadtgemeinde Purkersdorf. Bei diesem Adventpfad ist an jedem Adventwochenende...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Mit Laternen bewaffnet machten sich die fleißigen Wanderer auf den Weg. | Foto: Andreas Hochmuth
2

Wolfsgraben
Wandern bei Nacht und Nebel: "Wolfgangswanderung"

Am 31. Oktober fand die Laternenwanderung zum Wolfgangmarterl (Forsthausstraße) in Wolfgraben statt. WOLFSGRABEN. Wie bereits im Vorjahr wurde die Wanderung von Gemeinderat Wolfgang Pettighofer organisiert. Eine kleine Andacht unter der Leitung von P. Erich umrahmte den Abend.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Dominik und Bianca Schaufler haben den Waldkindergarten in Gablitz gegründet. | Foto: Franziska Pfeiffer

Region Purkersdorf, Kinderbetreuung
Die Kinder sind gut aufgehoben

Wenn es für die Eltern wieder zurück ins Büro geht, möchte man den Nachwuchs gut betreut wissen. REGION. Das Kind ist schon etwas älter, man möchte wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Doch wie gestaltet sich das am einfachsten? Die Bezirksblätter haben sich für Sie informiert, welche Betreuungsangebote in der Region angeboten werden. Natur für die KleinstenIm Wiental gibt es die unterschiedlichsten Betreuungseinrichtungen, darunter ist seit September auch ein "Draußenkindergarten", welcher Ende...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Elisabeth Kutschera freut sich, dass sie dank Förderung nun samt Familie im eigenen Haus wohnen kann. | Foto: Schmatz
2

Förderserie geht in die vierte Runde
Das Eigenheim finanzieren können

Die Förderserie geht in die vierte Runde: Alles zum Thema Bauen und Wohnen sowie Wohnbauförderung. REGION. Endlich: die eigenen vier Wände. Doch ist damit auch einiges an Kosten zu decken. Hierbei gibt es jedoch von Seiten des Landes Niederösterreich Förderungen, um die man ansuchen kann. Genau so hat es Elisabeth Kutscherer aus dem Wienerwald gemacht. EigenheimFür die Neuerrichtung eines Eigenheimes sowie für den Ersterwerb eines Reihenhauses gibt es ein eigenes Fördermodell. Es gibt...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Den Einsatzfahrern und Führungskräften der Feuerwehren Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Tullnerbach-Irenental sowie Wolfsgraben wurde die Möglichkeit gegeben, die Zufahrt zu besichtigen und zu befahren. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf
4

Region
Notzufahrt über die Tullnerbacher Schubertsiedlung angelegt

Ab 4. Oktober 2021 bis Dezember 2022 wird die Bahnunterführung Weidlingbachstraße L123 im Zuge der Umbauarbeiten beim Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum komplett gesperrt. REGION (pa). Der Individualverkehr muss in diesem Zeitraum den bestehenden beschrankten Bahnübergang oder die großräumige Umleitung über das Irenental nützen. Für Einsatzfahrzeuge wurde eine Notzufahrt über die Tullnerbacher Schubertsiedlung angelegt. Am 30. September fand eine groß angelegte Besichtigung der örtlichen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Den Lehrberuf „Brau- und Getränketechniker“ kann man bei Markus Führer in Purkersdorf erlernen. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Region Purkersdorf, Lehre
Wenn Leidenschaft zur Berufung wird

Rauchfangkehrer, Zimmerer oder Bierbrauer. In der Region gibt es die verschiedensten Lehrmöglichkeiten. REGION. Ein geliebtes Handwerk zum Beruf machen – was kann es schöneres geben. Man muss nicht immer studieren gehen, denn auch in der Lehre wartet die Karriere. Gerade in der Umgebung gibt es die unterschiedlichsten Bereiche, in denen man seine Berufung finden kann. Alles aus HolzHolz-Bau Bannauer in Mauerbach ist seit Generationen im Holzbausektor tätig. Von Dachstühle bis zu Wintergärten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Winfried Süß bekam für seine Photovoltaikanlage eine Förderung. | Foto: Winfried Süß
2

Sanieren, Renovieren, Ölkesseltausch
Solarenergie hilft dem Börsel

Die Förderserie geht in die nächste Runde. Alles zu Photovoltaikanlagen, Ölkesseltausch, Sanieren und Renovieren. REGION. Bekommen Sie eine Photovoltaikanlage oder lassen Sie Ihren Ölkessel wechseln? Dann heißt es aufpassen, denn dabei lässt sich richtig viel Geld sparen. Ölkesseltausch"Ich habe letztes Jahr eine Förderung für den Ölkesselwechsel bekommen", erzählt Gottried Lamers aus Gablitz. "Die Bundesförderung musste ich anfordern, die Landesförderung ist dann automatisch gekommen." Auf der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Es gibt weitere Impfaktionen in Purkersdorf, Mauerbach und Wolfsgraben. | Foto: Elise Madl
2

Region Purkersdorf
Weitere Impfaktionen von Wir fünf im Wienerwald

Es gibt weitere Pop-Up-Impfstraßen Angebote in der Region. Also Impfen ohne Termin für jeden. REGION. Wir fünf im Wienerwald arbeiten weiter zusammen und haben weitere Impfaktionen ins Leben gerufen: PURKERSDORF 24.09., 9 - 14 Uhr, Bauernmarkt/ Stadtsaal Purkersdorf mit Biontech/Pfizer 22.10., 9 - 14 Uhr, Bauernmarkt/Stadtsaal Purkersdorf mit Biontech/Pfizer 2.10 Zusatzimpftermin Purkersdorf 13 - 19 Uhr Impfstoff noch nicht fixiert - wahrscheinlich mit Johnson&Johnson, sonst mit Biontech/Pfizer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister J. Novomestsky, Bürgermeisterin C. Bock, Bürgermeister M. Cech, Team Firma JUHUU Bike Box, Regionalberater D. Brüll, Bürgermeister P. Buchner und Bürgermeister S. Steinbicher. | Foto: D. Brüll, NÖ.Regional

Wir 5 im Wienerwald
Bürgermeister treffen sich zum Abstimmungsgespräch

Nach einigen Online-Treffen der Vorstandsmitglieder der Kleinregion trafen sich am 13. September die Bürgermeister der Kleinregion wieder zu einem persönlichen Abstimmungsgespräch im Rathaus Purkersdorf. REGION (pa). Trotz der Pandemie wurde im letzten Jahr einige Projekte vorangetrieben. Neben der erfolgreichen gemeinsamen Test- und Impfstraße in der Glashalle in Gablitz wird derzeit ein Projekt entwickelt, welches sich unter dem Motto „Gut leben mit Demenz im Wienerwald“ mit den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Feuerwehr war im Heimbautal im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Feuerwehr barg Fahrzeug im Heimbautal

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer LKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Der Fahrer eines LKW Gespannes, beladen mit Stroh, war auf einem Forstweg von der Straße abgekommen und konnte seine Weiterfahrt nicht fortsetzen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug bis auf eine ebene Passage gezogen, von wo der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet, 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben standen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Frederic beim Malen. Seine Malstunde fordert er jeden Tag. | Foto: Tierpark Wolfsgraben
Video 6

Tierpark Wolfsgraben
Künstler mit Fell und langen Ohren (mit Video)

Frederic ist anders als andere Tiere. Denn er hat ein besonderes Hobby: Er malt, und zwar sehr gerne. WOLFSGRABEN. Der eine ist sportlich, der andere musikalisch und der nächste eine Leseratte. Nicht nur bei den Menschen unterscheiden sich die Leidenschaften, sondern auch bei Tieren. Bereits beim Haustier merkt man, Bello spielt lieber mit dem Ball während Buddy eine Plüsch-Ente bevorzugt. Im Tierpark in Wolfsgraben gibt es bei den verschiedenen Tieren natürlich auch die verschiedensten Hobbys....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.