Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Johann Hollaus bei seiner Arbeit.  | Foto: Lagerhaus St. Pölten

Lagerhaus St. Pölten
Von der Lehre bis zur Pension

Von der Lehre bis zur Pension in einem Unternehmen zu arbeiten, ist heutzutage eine Seltenheit, umso mehr freut es das Lagerhaus St. Pölten sich auch in dieser außergewöhnlichen Zeit zu den wenigen sicheren Arbeitgebern zählen zu dürfen. ST. PÖLTEN (pa). Johann H. hat seine Lehre zum Landmaschinenmechaniker 1971 in der Werkstatt St. Veit begonnen. Zum Lagerhaus ist Herr H. durch seinen Vater gekommen. Dieser hat ihn nämlich zu ein paar Schnuppertagen als Landmaschinenmechaniker angemeldet. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Noch freie Plätze: Krisensichere Ausbildungen im Caritas Bildungszentrum Gaming | Foto: Caritas/Franz Gleiss

St. Pölten
Krisensichere Ausbildungen im Caritas Bildungszentrum

Nicht zuletzt die Corona-Krise hat aufgezeigt, wie wichtig Berufe im Pflege- und Betreuungsbereich sind. Sie zählen zu den sogenannten systemrelevanten Berufen und bieten in der Krise wichtige und auch sichere Arbeitsplätze. ST. PÖLTEN (pa). Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet Ausbildungen für Sozialbetreuungsberufe an. Für das nächste Schuljahr 2021/2022 gibt es am Caritas Bildungszentren in Gaming auch noch Restplätze. Für diese Ausbildungen kann man sich jetzt anmelden: · Fachschule...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Aufheben der Zollfreigrenze soll regionalen Handel fördern

Online-Shopping hat während der Corona-Pandemie geboomt. Dabei waren oft die Angebote von Internet-Giganten wie Amazon beliebter als die von regionalen Online-Shops, da die Auswahl größer und die Preise niedriger sind. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, werden mit Mitte 2021 Zollfreigrenzen aufgehoben.  NÖ/EUROPA (red.) Die Freigrenze für Online-Bestellungen aus Nicht-EU-Staaten ist mit Anfang Juli 2021 Geschichte. Dann ist auch für Waren mit einem Wert von unter 22 Euro von der Post und den...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Jochen Danninger zu den Förderungen für Beherbergungsbetriebe in NÖ.  | Foto: privat
4

Tourismus NÖ
So wird das Comeback für Beherbergungsbetriebe ein Erfolg

Die vergangenen Monate waren für kaum eine Branche so schwer wie für Tourismus, Gastronomie und Hotellerie. Durch umfangreiche Unterstützungen von Land und Bund sollte der Krise entgegengewirkt werden. Und trotzdem verzeichnen Beherbergungsbetriebe ein historisches Minus von 40% im Vergleich zum Jahr 2019.  NIEDERÖSTERREICH. Die Corona-Krise hat viele Bereiche zum Umdenken angeregt. So auch die Tourismusbranche. Während der Lockdowns war Zeit, um die Strategie für 2021 zu planen. Und diese...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Durch neue Investitionen in Klein- und Mittelbetriebe sollen Niederösterreichische Selbstständige unterstützt und die Wirtschaft angekurbelt werden.  | Foto: unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖs Wirtschaft schaltet in den "Zukunfts-Modus"

Die Wirtschaft hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Viele Unternehmen werden die Krise nicht überstehen. Doch auch dieser Umstand kann die Stimmung der jungen Unternehmer aus Niederösterreich nicht trüben. Sie fordern Steuerentlastungen, die Einführung eines Beteiligungsfreibetrages und die Stärkung von Risikokapital.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Selbständige in Niederösterreich haben in den vergangen Monaten vieles leisten müssen. Drei Lockdowns, wirtschaftliche Unsicherheit und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Wirtschaftsagentur ecoplus setzte sich im Jahr 2020 für Betriebe in ganz NÖ ein und konnte so 654 Arbeitsplätze sichern und schaffen.  | Foto: unsplash
2

Wirtschaft NÖ
Wirtschaftsagentur ecoplus fördert NÖ Betriebe

Um der Wirtschaftskrise entgegenzuwirken hat sich die Wirtschaftsagentur ecoplus im Jahr 2020 für Betriebsansiedelungen und Standorterweiterungen in ganz Niederösterreich eingesetzt. So konnten insgesamt 92 Projekte abgeschlossen werden. 410 sind noch in Bearbeitung.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Durch diese Initiative wurde nicht nur Betrieben unter die Arme gegriffen, sondern auch über 600 Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden.  "Die Anfragen bei unserem Investorenservice haben in den...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bezirksstellenobmann Mario Burger, Sabine und Reinhard Speiser und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Bezirksstelle St. Pölten
2

St. Pölten
Landesrat war zu Besuch

ST. PÖLTEN (pa). Landesrat Jochen Danninger und Bezirksstellenobmann Mario Burger waren in der Region St. Pölten unterwegs und besuchten heimische Betriebe.  Autohaus Göndle – Alles rund um BMW Der Familienbetrieb Peter Göndle GmbH ist mitten in der Erweiterung des Betriebes. Stolz präsentierte Peter Göndle die neue KFZ-Spenglerei und die noch im Ausbau befindlichen Parkdecks. „Wir sind derzeit der größte BMW Händler in der Region. Trotz Corona konnten wir unsere Ziele erreichen.“ erzählt Peter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hans Kirchknopf, Bürgermeister Matthias Stadler, STRABAG AG Österreich-Vorstand Markus Engerth und Mario Hameseder mit dem Plan der neuen STRABAG-Niederlassung. 
 | Foto:  Arman Kalteis

St. Pölten
STRABAG baut eine neue Niederlassung

Am neuen Standort in St. Pölten entstehen auf einer Fläche von 30.000 m² Bürogebäude, ein Parkdeck sowie Lager- und Werkshallen. ST. PÖLTEN (pa). Der voraussichtliche Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2021. Bei den Büroflächen ist ein Mix aus klassischen Bürostrukturen und Open Spaces geplant, insgesamt werden Arbeitsplätze für rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Vor allem werden auch Bereiche für Technikerinnen und Techniker sowie für die Bauleitung geschaffen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Barbara Brandstetter, Michael Miksch, Susanne Binder-Novak, Mario Burger, Romana Drexler, Peter Krammer und Anton Mayringer bilden die Spitze des Wirtschaftsteams in der St. Pöltner ÖVP. | Foto: Wirtschaftsbund St. Pölten/Lechner

Volkspartei St. Pölten
Belastungsstopp für St. Pölten wird gefordert

Gemeinsam mit dem Wirtschafts-Team in der Volkspartei fordert Wirtschaftsbund-Obmann Mario Burger einen Gebührenstopp und die Errichtung eines Technologie- und Forschungsparks. ST. PÖLTEN (pa). Im Berufsleben sind sie echte Anpacker, politisch steigen sie jetzt auf die Gebührenbremse. Die Rede ist vom Wirtschafts-Team der Volkspartei rund um Wirtschaftsbund-Obmann Gemeinderat Mario Burger. 15 der 84 Kandidatinnen und Kandidaten sind Unternehmer oder Wirtschaftsvertreter. „Wir wissen daher,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler, GF Wolfgang Brillmann, Ingomar Golop (Marktleiter), LHStv. Franz Schnabl.
  | Foto: Herbert Käfer

St. Pölten
Gutscheine an soogut-Markt übergeben

Landeshaupfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Bürgermeister Matthias Stadler übergeben soogut-Markt 1.000 Euro St. Pölten-Gutscheine. ST. PÖLTEN (pa). „Wir möchten uns speziell für das große freiwillige Engagement bedanken, das in den soogut-Sozialmärkten gelebt wird, um NiederösterreicherInnen in schwierigen Lagen zu unterstützen und erschwingliche Grundversorgungsmittel bereit zu stellen“, stellen sich LHStv. Franz Schnabl und Bürgermeister Matthias Stadler mit einem kleinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Wolfgang Viehauser, Sprecher des Vorstandes der HYPO NOE.
 | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Regionale Geschenkpakete statt Weihnachtsfeier

Die HYPO NOE bedankt sich bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit 540 Schmankerl-Paketen für das vergangene Jahr 
 ST. PÖLTEN (pa). „So schmeckt Niederösterreich“ hat einen landesweiten Geschenk-Wettbewerb veranstaltet. 130 kulinarische Geschenkboxen und -körbe wurden eingereicht und bewertet. Die HYPO NOE Landesbank hat daraus kleine Weihnachtsgeschenke für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewählt und schickt sie ihnen direkt ins Home-Office. „So schmeckt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Hell zu Besuch bei Versicherungsagentur Halmenschlager GmbH 
 | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Versicherungsagentur wurde gegründet

Matthias Halmenschlager gründet eine neue Versicherungsagentur in Böheimkirchen. Als ehemaliger Angestellter und nunmehriger Partner der NÖ Versicherung startet man mit insgesamt sieben Mitarbeitern in der Unteren Hauptstraße 21 in den ehemaligen Geschäftsräumlichkeiten der Firma Manfred Hartl durch. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Unternehmen versteht sich als zuverlässiger, regionaler und kompetenter Ansprechpartner für die gesamte Region. Das reicht von KFZ-Versicherung - über den Eigenheimschutz...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Festliche Feiertage mit der gastro.stp
 | Foto: Privat

St. Pölten
Festliche Feiertage mit der gastro.stp

Die heimische Gastronomie hält für alle, die auch während der Feiertage nicht auf kulinarische Köstlichkeiten verzichten wollen, ihr Service offen. ST. PÖLTEN (pa). Von klassischen Top-Spezialitäten rund um das Team von Matthias Strunz aus der Gaststätte Figl, über Saibling, Karpfen und Kekse vom Hotel Gasthof Seeland bis hin zu Pizza und Pasta bei De Icco findet sich eine Vielzahl an festlichen Köstlichkeiten. Ganze Menüs bietet auch das Café Schubert, wo das Emmi bei der Abholung unterstützt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gerhard Hudej erweitert seine Standorte. | Foto: Hudej

St. Pölten
Neues Büro für Hudej Zinshäuser

Mit Büros in St. Pölten und Innsbruck verstärkt die Hudej Zinshäuser Gruppe ihre österreichweite Präsenz. Insgesamt betreibt das Unternehmen nun sieben Standorte in Österreich und einen in der Schweiz. ST. PÖLTEN (pa).  Die Hudej Zinshäuser Gruppe wächst weiter. „Seit der Gründung im Jahr 2012 war es meine Vision, innerhalb von zehn Jahren in ganz Österreich präsent zu sein. Mit den zwei neuen Standorten in St. Pölten und Innsbruck sind wir unserem Ziel näher gekommen, bis 2022 in ganz...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Geschäftsstellenleiter des AMS St. Pölten, Thomas Pop über die momentane Lage am Arbeitsmarkt.  | Foto: AMS

Bezirk St.Pölten
Arbeitsmarkt stark von der Pandemie betroffen

Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise zeigen sich weiterhin am St. Pöltner Arbeitsmarkt. Seitdem Höhepunkt der Corona-Krise im April sank zwar die Arbeitslosigkeit im Bezirk bis Oktober kontinuierlich. Im November liegt die Zahl der Arbeitslosen aber wegen des Lockdowns und aus saisonalen Gründen erstmals seit April wieder höher als im Vormonat. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Und zwar mit 7.271 um 361(od. 5,22%) höher als im Oktober und um 1.282 bzw. 21,4% höher als im November 2019. Rechnet man die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Barbara Furgal beim Bestellungen durchsehen und verpacken. 
 | Foto: Wolfgang Hintermeier
7

Wirtschaft
Das Christkind shoppt in St. Pölten

Von der Couch aus einkaufen, ist am gemütlichsten und viele heimische Geschäfte hoffen nun darauf. ST. PÖLTEN. Tasse Tee steht bereit, eingewickelt in die Decke und den Laptop am Schoß: Schon kann das Geschenke shoppen für Weihnachten beginnen. Regionale Geschäfte setzen nun vermehrt auf Online-Shops und hoffen auf eine starke Weihnachtszeit. Damit die heimischen Betriebe unterstützt werden betreibt EcoPlus gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich eine Online-Website für Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pöltnerin und stp Botschafterin Dali Reisinger-Skoric mit den stp Gutscheinen in der Kremser Gasse vor dem Bahnhof. Erhältlich ab 3. November. | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
St. Pöltner Papiergutscheine nun erhältlich

Ab sofort sind die lang herbeigesehnten neuen St. Pöltner Papiergutscheine erhältlich. Die besondere Währung der Stadt kann bei über 86 Unternehmen in St. Pölten eingelöst werden und ist somit das perfekte Geschenk für Freunde, Familie und Mitarbeiter. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft und unter dem Motto „Besonders. Beschenkt“ startet die Marketing St. Pölten GmbH mit einem neuen Kaufkraft stärkenden Gutscheinsystem. „Wir wechseln auf die altbewährten Papiergutscheine mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über die Verschiebung. 
 | Foto: Franz Baldauf

Region
Angleichung bei Arbeitern und Angestellten verschoben

Als „richtiges Signal“ beurteilt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die heute fixierte Verschiebung der geplanten Angleichung von Arbeitern und Angestellten um ein halbes Jahr. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist unseren Unternehmen eine zusätzliche Belastung nicht zumutbar.“ ST. PÖLTEN (pa). Der Nationalrat hat heute beschlossen, die mit 1.1.2021 geplante Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten um sechs Monate zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeinderat Ali Firat, Geschäftsführerin Silvia Rausch und Vizebürgermeister Harald Ludwig freuen sich über den Umzug | Foto:  Josef Vorlaufer

Wirtschaft St. Pölten
Hairless Beauty Salon an neuem Standort

Haare für immer los werden bei Hairless Beauty Salon. Der Hairless Beauty Salon zieht von der Wienerstraße weg und findet seine neue Heimat am Schillerplatz 1. ST. PÖLTEN (pa). Wer jetzt seine lästigen Haare dauerhaft loswerden möchte kann das im neuen Hairless Beauty Salon am Schillerplatz 1 tun. 14 Jahre wurden im Studio in den Wienerstrasse 20 die Gäste rundum gepflegt. Um eine noch angenehmere Wohlfühloase zu schaffen hat sich das Team für den Umzug entschieden. Der Beauty Salon bietet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hager GF Wolfgang Hager, LR Jochen Danninger, WKO NÖ-Präsident Wolfgang Ecker
4

Land NÖ unterstützt
120 Millionen Euro für KMU's

120 Millionen Euro für 
Kapitalstärkungsoffensive für Klein- und Mittelbetriebe: Land NÖ greift Unternehmern, die das Rückgrat der heimischen Wirtschaft bilden, unter die Arme ST. PÖLTEN (pa). Eine solide Kapitalbasis der Betriebe ist für den Wirtschaftsstandort von enormer Bedeutung, das hat die COVID-19-Krise verdeutlicht. Es ist davon auszugehen, dass die traditionell geringe Eigenkapitalquote vor allem bei kleineren und mittleren Betrieben durch die COVID-19-Krise unter Druck gerät. Eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Gewinner freuten sich über die Preise. | Foto: Privat
1

Wilhelmsburg
Preisübergabe an die Gewinner von „Gemmas wieda au“

Das Gewinnspiel wurde heuer im Mai gestartet. Dabei konnten die Kunden der Wilhelmsburger Betrieben bei jedem Einkauf Pickerln sammeln. WILHELMSBURG (pa). Die Aktion wurde gestartet, um das Wirtschaftsleben in der Corona-Krise wieder anzukurbeln. Insgesamt wurden 200.000 Pickerln ausgegeben und damit 1 Million Euro in den Geschäften umgesetzt. Als Hauptpreis wird morgen ein Einkaufsgutschein im Wert von 1.000.- an den/die Gewinnerin übergeben. Weiter Preise sind 500.- Gutscheine bis 100.-...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schülerinnen der VBS Floridsdorf, Michael Lahnsteiner, Eva Schildt-Messerer, Thomas Benesch
 | Foto: NÖMS Pottenbrunn

Pottenbrunn
„Thema Wirtschaft“ in der Schule

Schülerinnen der VBS Floridsdorf gaben unter der Leitung von Proessor Thomas Benesch am Montag, 28.10.2020, ihr Wirtschaftswissen an die 4a-Klasse der Mittelschule Pottenbrunn weiter. POTTENBRUNN (pa). Organisiert wurde der Workshop von den Geografie-Lehrerinnen Alexandra Lettl und Eva Schildt-Messerer. Schwerpunktthemen waren Arbeitswelt, privater Haushalt und Volkswirtschaft. Der Input von Fakten kombiniert mit abwechslungsreichen Übungen ließ den Vormittag für die Schülerinnen und Schüler...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anzeige
"Politik & Wirtschaft" ganz im Zeichen der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft & Politik.  | Foto: privat
4

Politik & Wirtschaft
Die große Online-Diskussion zum Nachschauen!

Die Corona-Pandemie trifft gerade den Wirtschaftsstandort hart und hat zur größten wirtschaftlichen Herausforderung seit Jahrzehnten geführt. Eine der wichtigsten aktuellen Fragen ist daher, wie es gelingen kann, Unternehmen bei ihrem Weg aus der Krise zu unterstützen, den Konjunkturmotor wieder anzukurbeln und so Arbeitsplätze im Land zu sichern bzw. zu schaffen. NÖ. Um über diese Fragen zu diskutieren, haben der Direktor des Instituts für Höhere Studien und Präsidenten des Fiskalrates,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Christoph Pinter, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Ersan Ismani

WKO Niederösterreich
Raumordnungsgesetz sorgt für Kopfzerbrechen

Die geplante Gesetzesnovelle des Raumordnungs-Gesetzes sorgt für Unzufriedenheit bei dem Standortanwalt Christoph Pinter. Obwohl der Entwurf "positive Ansätze" aufweist, so Pinter, muss vor allem noch in puncto Widmungskategorien nachgearbeitet werden, um so den drohenden Schaden für die Niederösterreichische Wirtschaft abzuwenden.  NÖ (pa). Die Raumordnung hat wesentliche Auswirkungen auf eine Region, die Menschen und die Wirtschaft. „Deshalb ist das Ausarbeiten von Konzepten, um die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.